44.3A: Was macht ein Biom aus?

author
1 minute, 5 seconds Read

Biom-Attribute

Im Allgemeinen wird die Klassifizierung der Biome durch das Klima und die Geographie eines Gebietes bestimmt. Jedes Biom besteht aus Lebensgemeinschaften, die sich an das unterschiedliche Klima und die Umwelt innerhalb des Bioms angepasst haben. Insbesondere gibt es spezielle Anpassungen der Vegetation sowie physische und verhaltensmäßige Anpassungen der Tiere an die Umwelt. Die acht großen terrestrischen Biome auf der Erde zeichnen sich jeweils durch charakteristische Temperaturen und Niederschlagsmengen aus. Ein Vergleich der jährlichen Niederschlagssummen und der Niederschlagsschwankungen zwischen den einzelnen Biomen gibt Aufschluss über die Bedeutung der abiotischen Faktoren bei der Verteilung der Biome. Temperaturschwankungen auf täglicher und saisonaler Basis sind ebenfalls wichtig für die Vorhersage der geografischen Verteilung des Bioms und des Vegetationstyps im Biom.

Abbildung \(\PageIndex{1}\): Die wichtigsten Biome der Erde: Jedes der großen Biome der Erde zeichnet sich durch charakteristische Temperaturen und Niederschlagsmengen aus. Jede Art von Biom kann an mehreren Orten vorkommen.

Die Verteilung dieser Biome zeigt, dass ein und dasselbe Biom in geografisch unterschiedlichen Gebieten mit ähnlichem Klima vorkommen kann. Biome haben keine klaren Grenzen. Stattdessen gibt es eine Übergangszone, einen so genannten Ökoton, in dem eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren vorkommt. Ein Ökoton kann zum Beispiel eine Übergangsregion zwischen einem Grasland und einer Wüste sein, in der Arten aus beiden Gebieten vorkommen.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.