Behandlung von Laktoseintoleranz in der Schwangerschaft

author
2 minutes, 44 seconds Read

Laktoseintoleranz ist eine Unfähigkeit, Laktose, einen in Milch und Milchprodukten enthaltenen Zucker, zu verdauen. Dies liegt daran, dass der Körper nicht genügend (oder möglicherweise gar keine) Laktase produziert, das Enzym, das Laktose in verwertbare Stoffe aufspaltet. Etwa 65 % der Weltbevölkerung sind laktoseintolerant, weshalb die Frage nach dem Umgang mit Laktoseintoleranz in der Schwangerschaft häufig gestellt wird.

Wie kann man Laktoseintoleranz in der Schwangerschaft natürlich behandeln

Das häufigste Symptom der Laktoseintoleranz sind Verdauungsstörungen – meist in Form von Blähungen, Völlegefühl oder Durchfall – nach dem Verzehr von Milchprodukten. Es kann auch sein, dass Ihnen übel wird oder Sie Krämpfe bekommen.

Auch wenn Laktoseintoleranz relativ häufig vorkommt und durch eine Umstellung Ihrer Ernährung leicht in den Griff zu bekommen ist, müssen Sie Ihre Ernährung unbedingt mit anderen Lebensmitteln ergänzen, die Sie mit den Nährstoffen versorgen, die Sie und Ihr Baby brauchen. Die gute Nachricht ist, dass Sie die ernährungsbedingten Herausforderungen der Laktoseintoleranz während der Schwangerschaft meistern können.

Wenn es darum geht, Ihre Laktoseintoleranz während der Schwangerschaft in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren. Bei Laktoseintoleranz ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie genügend Vitamin D und Kalzium zu sich nehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie diese wichtigen Nährstoffe zu sich nehmen:

Ernährung

Es gibt eine Reihe von Lebensmitteln, die Sie essen können, um Kalzium zu erhalten, darunter Lachs, Mandeln, Grünkohl, Brokkoli, Okra, Sardinen und Pintobohnen. Es wird empfohlen, etwa 1.000 mg Kalzium pro Tag zu sich zu nehmen. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die von Natur aus große Mengen an Vitamin D enthalten, aber Eier können eine gute Quelle für diesen Nährstoff sein. Begrenzte Sonnenbestrahlung ist eine weitere gute Vitamin-D-Quelle; es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass man sich nicht längere Zeit in die direkte Sonne setzt.

Auch eine Reihe von Lebensmitteln kann mit Vitamin D und Kalzium angereichert werden, darunter Brot und Orangensaft. Auch dies sind gute Nährstoffquellen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Milchprodukten auch in laktosefreien oder laktosereduzierten Varianten.

Multivitamine

Die Einnahme von pränatalen Vitaminen hilft Ihnen, wichtige Mineralien und Nährstoffe für die Entwicklung Ihres Babys zu erhalten. Achten Sie bei der Auswahl eines pränatalen Vitamins darauf, dass es Kalzium und Vitamin D enthält. Alternativ können Sie auch ein Kalzium- und Vitamin-D-Präparat zusätzlich zu Ihrem pränatalen Vitamin einnehmen.

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Laktoseintoleranz haben, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Es gibt verschiedene Tests, mit denen eine Laktoseintoleranz festgestellt werden kann. Es kann sein, dass Sie einige Milchprodukte ohne Nebenwirkungen verzehren können, aber Sie sollten Ihre Ernährung mit Ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass Sie die Nährstoffe bekommen, die Sie brauchen.

Möchten Sie mehr wissen?

  • Vitamin D und Schwangerschaft
  • Rolle von Vitamin B in der Schwangerschaft
  • Nordic Naturals Supplements

Zusammengestellt anhand von Informationen aus den folgenden Quellen:

1. National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases

https://www.niddk.nih.gov/health-information/health-topics/digestive-diseases/lactose-intolerance/Pages/facts.aspx

2. Mayo Clinic

https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/lactose-intolerance/basics/symptoms/con-20027906

3. Brigham and Women’s Hospital (BWH)

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.