Bookshelf

author
4 minutes, 23 seconds Read

Verschreibungsinformationen und gewichtsabhängige Dosierung verfügbarer ARV-Formulierungen für Säuglinge und Kinder

Dieser Anhang enthält Informationen über ARV-Medikamente, für die es Indikationen oder Formulierungen für Kinder oder ausreichende Informationen und Nachweise gibt, um Leitlinien für die Verschreibung und Dosierung bei Säuglingen zu erstellen, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zu geben. Die WHO hat im Rahmen der Pädiatrischen Antiretroviralen Arbeitsgruppe vereinfachte Leitlinien für ARV-Medikamente zur Anwendung bei Kindern entwickelt und aktualisiert.1

Zur Vereinfachung und leichteren Umsetzung werden die Dosen pro Gewichtsklasse und nicht pro Kilogramm oder pro Quadratmeter Körperoberfläche angegeben. Bei der Entwicklung dieser vereinfachten Dosierung nach Gewichtsklassen wurde die übliche Körperoberfläche von Kindern aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen in dieser Gewichtsklasse sorgfältig berücksichtigt. Die Hauptinformationsquelle für den vorliegenden Leitfaden ist die Packungsbeilage des Herstellers. Diese wurde durch Daten aus anderen klinischen Studien sowie durch Konsultationen von Experten für Pharmakologie bei Kindern ergänzt. Bei Kombinationen mit fester Dosierung wurde ein Dosismodellierungstool (http://www.who.int/hiv/paediatric/generictool/en/index.html) verwendet, um die abgegebene Dosis für jedes einzelne Arzneimittel anhand des empfohlenen Dosierungsschemas vorherzusagen. In einigen Fällen kann die Dosis für eine Komponente in einer bestimmten Gewichtsklasse etwas über oder unter der vom Hersteller empfohlenen Zieldosis liegen. Dies ist angesichts der Beschränkungen, die eine Kombination mit fester Dosierung mit sich bringt, unvermeidlich, aber es wurde darauf geachtet, dass kein Kind mehr als 25 % über der maximalen Zieldosis oder mehr als 5 % unter der minimalen Zieldosis erhalten würde. Pharmakokinetische Studien haben auch die allgemeine Sicherheit dieses Dosierungskonzepts bestätigt. Zur Vereinfachung wurden ARV-Medikamente, die nicht mehr als bevorzugte oder alternative Optionen für Kinder gelten, aus den Dosierungsrichtlinien entfernt.

Im Zusammenhang mit der künftigen Einführung virologischer Tests bei der Geburt und der Verlagerung auf eine frühere Behandlung von Säuglingen in dem Bemühen, die Frühsterblichkeit zu verringern, sehen diese Richtlinien eine gewichtsabhängige Dosierung von Medikamenten für Terminkinder im Alter von <4 Wochen vor, einschließlich solcher, die weniger als 3 kg wiegen. Es gibt jedoch nur begrenzte Erfahrungen mit dem Beginn der Behandlung von HIV-infizierten Neugeborenen im Alter von <2 Wochen, und es gibt nur wenige pharmakokinetische Daten, die Aufschluss über die genaue Dosierung von anderen Medikamenten als AZT bei Neugeborenen geben, deren Nieren- und Leberfunktion sich rasch verändert. Die in diesem Anhang angegebene Dosierung für Neugeborene orientiert sich an derjenigen, die in laufenden Studien verwendet wird; Aktualisierungen werden bereitgestellt, sobald Studienergebnisse vorliegen. Darüber hinaus liegen zuverlässige pharmakokinetische Daten bei Frühgeborenen nur für AZT vor; bei NVP und 3TC besteht erhebliche Unsicherheit über die angemessene Dosierung, und LPV/r-Lösung sollte Frühgeborenen nicht vor Erreichen des Gestationsalters von 42 Wochen verabreicht werden, was die HIV-Behandlung von Frühgeborenen zu einer großen Herausforderung macht. Die Dosierung für die postnatale Prophylaxe bei HIV-exponierten Säuglingen wird hier nicht angegeben, ist aber in Abschnitt B von Anhang 11 zu finden.

Im Jahr 2013 hat die US-amerikanische Food and Drug Administration die Verwendung von EFV bei Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren und einem Gewicht von mindestens 3,5 kg zugelassen. Obwohl die Entwicklungsgruppe für klinische Leitlinien die Möglichkeit erkannte, Kleinkindern eine zusätzliche Medikamentenoption zur Verfügung zu stellen und eine weitere Harmonisierung zwischen den Altersgruppen zu ermöglichen, betonte die Gruppe, dass weitere Daten erforderlich sind, bevor EFV als Behandlungsoption für Kinder unter 3 Jahren empfohlen werden kann. Diese Daten liegen noch nicht vor, und das empfohlene Dosierungsschema für EFV wurde in dieser Version des Dosierungsleitfadens nicht geändert.

Dieser Dosierungsanhang und das vereinfachte Dosierungsschema werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, sobald zusätzliche Daten oder neuere Formulierungen verfügbar sind; den nationalen Programmen wird jedoch empfohlen, die neuesten Produktkennzeichnungen für aktuelle Informationen zu berücksichtigen. Zusätzliche Informationen finden sich auch in den spezifischen Arzneimittelinformationen unter http://emtct-iatt.org/resources-main.

ARV-Arzneimittel und -Formulierungen sind von verschiedenen Herstellern erhältlich, und die verfügbaren Dosierungsstärken von Tabletten, Kapseln und Flüssigformulierungen können von den hier gemachten Angaben abweichen. Mehrere optimale Darreichungsformen für Kinder befinden sich derzeit in der Entwicklung, waren aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Leitlinien noch nicht zugelassen. Die Leiter der nationalen Programme sollten sicherstellen, dass die für die Verwendung vorgesehenen Produkte derzeit verfügbar sind und eine angemessene Qualität und Stabilität aufweisen. Hinweise zur Qualitätssicherung von Arzneimitteln finden Sie auf der WHO-Website für Arzneimittel (http://www.who.int/medicines/areas/quality_safety/quality_assurance/about/en/index.html) und auf der Website Zugang zu HIV/AIDS-Medikamenten und -Diagnostika von akzeptabler Qualität, die unter http://www.who.int/hiv/amds/selection/en/index.html verfügbar ist und aktualisiert wird. Die aktuelle Liste der von der WHO präqualifizierten Arzneimittel finden Sie unter http://apps.who.int/prequal. Die aktuelle Liste der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration zugelassenen und vorläufig zugelassenen ARV-Medikamente finden Sie unter http://www.fda.gov/ForPatients/Illness/HIVAIDS/Treatment/ucm118915.htm. Für die Politik des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Bezug auf Beschaffung und Qualitätssicherung siehe http://www.theglobalfund.org/en/healthproducts/qualityassurance/pharmaceutical.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.