Fluid Therapy in Critical Care

author
23 minutes, 31 seconds Read
Leonel LondoñoDVM, DACVECC

Leo Londoño, DVM, DACVECC, ist klinischer Assistenzprofessor für Notfall- und Intensivmedizin und Leiter der Hämodialyseabteilung an der University of Florida. Er erwarb seinen Doktortitel an der UF und schloss seine Facharztausbildung für Notfallmedizin und Intensivmedizin an der UF ab, nachdem er ein Praktikum im Hollywood Animal Hospital in Südflorida absolviert hatte. Seine Forschungsinteressen umfassen renale und nicht renale Anwendungen extrakorporaler Reinigungstechniken, Endothel- und Glykokalyx-Pathophysiologie bei kritisch Kranken sowie akute Nierenverletzungen, die durch das Krankenhaus verursacht werden.

PRIMUM NON NOCERE.Wenn sie richtig eingesetzt werden, können intravenöse Flüssigkeiten die Ergebnisse bei kritisch kranken Tieren verbessern. Eine unangemessene intravenöse Flüssigkeitstherapie kann jedoch schädliche Auswirkungen haben. Foto mit freundlicher Genehmigung von .com/sommart sombutwanitkul.

Die intravenöse (IV) Flüssigkeitsverabreichung ist wahrscheinlich die am häufigsten angewandte Therapie in Tierkliniken. Eine aggressive intravenöse Flüssigkeitsreanimation bei Notfallpatienten und eine kontinuierliche intravenöse Flüssigkeitsverabreichung bei stationären Patienten gelten seit langem als grundlegend für die Behandlung schwerkranker Tiere. Es wird jedoch weiter erforscht, ob Art und Menge der verabreichten Flüssigkeiten zu Komorbiditäten beitragen und die Chancen auf ein günstiges Ergebnis verringern können. Dieser Artikel gibt einen Überblick über neue Trends in der Flüssigkeitstherapie in der human- und veterinärmedizinischen Intensivmedizin und enthält einige klinische Leitlinien für die Flüssigkeitsverabreichung auf der Grundlage dieser Trends (ABBILDUNG 1).

TRENDS IN CRITICAL CARE MEDICINE

Vermeidung synthetischer kolloidaler Lösungen

Zu den kolloidalen Flüssigkeiten gehören natürliche Kolloide (z. B., Plasmaprodukte, gereinigte Albuminlösungen) und synthetische Kolloide (z. B. Hydroxyethylstärke, Dextrane, Gelatine). Kolloidlösungen enthalten große Moleküle (Molekulargewicht <10.000), die nicht ohne weiteres durch die Gefäßmembran filtriert werden können, was den kolloidosmotischen Druck (COP) des intravaskulären Raums erhöht und zu einer Flüssigkeitsretention im Gefäßsystem führt. Die am häufigsten verwendeten synthetischen Kolloidprodukte bestehen aus HES-Molekülen, die in einer isotonischen kristalloiden Lösung suspendiert sind.

Die Verwendung von Kolloiden ist in der Intensivmedizin sehr beliebt, da diese Flüssigkeiten länger im Gefäßsystem verbleiben und weniger Volumen als Kristalloide benötigen, um hämodynamische Ziele zu erreichen. Aufgrund ihrer Wirkung auf den COP wurde auch angenommen, dass synthetische Kolloide bei Patienten mit Ödemen infolge von Hypoalbuminämie oder Gefäßleckagen aufgrund endothelialer Dysfunktion Ödemflüssigkeit aus dem Interstitium und den extravaskulären Räumen in den intravaskulären Raum ziehen könnten.

Trotz der vielversprechend erscheinenden Vorteile der Verwendung von Kolloiden hat die Überprüfung der Starling-Kräfte und der Wirkung der endothelialen Glykokalyx auf die Gefäßpermeabilität gezeigt, dass die Vorteile natürlicher und synthetischer Kolloide nicht für kritisch kranke menschliche Patienten mit Perfusionsanomalien auf Kapillarebene gelten.1 Mehrere Studien an Menschen haben gezeigt, dass Kolloide den Kristalloiden für den intravaskulären Flüssigkeitsersatz bei kritischen Erkrankungen nicht überlegen sind.2-4 Bei Menschen mit schwerer Sepsis ist die Verwendung synthetischer Kolloidlösungen mit einer höheren Sterblichkeitsrate und einer höheren Inzidenz von akuten Nierenschäden (AKI),5 einem erhöhten Bedarf an Nierenersatztherapie3 und Koagulopathien verbunden. In den letzten zehn Jahren hat sich die Literatur gegen die Verwendung synthetischer kristalloider Lösungen bei kritisch Kranken, insbesondere bei Patienten mit Sepsis, stark erweitert. Die Surviving Sepsis Campaign hat 2016 eine eindeutige Empfehlung gegen die Verwendung von HES-Lösungen für den intravaskulären Volumenersatz veröffentlicht.6 Trotz des Mangels an Studien, die die Auswirkungen von Kolloiden bei kritisch kranken Tieren bewerten, zeigte eine kürzlich durchgeführte internationale Studie zur Bewertung der Verwendung synthetischer Kolloide in der Tierarztpraxis, dass 70 % der Befragten die Verwendung dieser Produkte aufgrund von Sicherheitsbedenken eingeschränkt haben.7

Verwendung der chloridrestriktiven Flüssigkeitstherapie

Angesichts der aktuellen Kontroverse und der Literatur in der Humanmedizin, die sich gegen die Verwendung von Kolloiden bei kritisch Kranken ausspricht, wurden Kristalloide als Hauptflüssigkeitstyp für den intravaskulären Volumenersatz und die erste Wiederbelebung bei Menschen ausgewählt. Für den Tierarzt stellt sich nun die Frage, welche Art von kristalloider Flüssigkeit bei kritischen Erkrankungen am vorteilhaftesten ist. Normale (0,9 %ige) Kochsalzlösung, Lactated Ringer’s Solution (LRS), Normosol-R (pfizer.com) und Plasma-Lyte A (baxter.com) gehören zu den am häufigsten verwendeten isotonischen Flüssigkeiten für den Flüssigkeitsersatz. Die chemische Zusammensetzung dieser Flüssigkeiten wird an anderer Stelle beschrieben,8 aber die Chloridkonzentration isotonischer kristalloider Lösungen war ein Hauptschwerpunkt der Forschung bei kritischen Erkrankungen.

Ein Rattenmodell der Sepsis, das 0.9%ige Kochsalzlösung mit dem ausgewogeneren kristalloiden Plasma-Lyte A für die Flüssigkeitstherapie verglichen wurde, wurde eine schlechtere Nierenfunktion in der Kochsalzlösungsgruppe festgestellt (83% gegenüber 28%).9 Die Chloridkonzentration in 0,9%iger Kochsalzlösung (154 mEq/L) ist höher als die des Plasmas bei gesunden Tieren (durchschnittlich: 110 mEq/L , 120 mEq/L ) und anderer ausgewogener kristalloider Lösungen (z.B., LRS, 109 mEq/L; Plasma-Lyte, 103 mEq/L; Normosol-R, 98 mEq/L). In Studien an Menschen und Tieren führten supraphysiologische Chloridkonzentrationen, die den Nierentubuli zugeführt wurden, zu einer afferenten Vasokonstriktion der Nieren mit einer anschließenden Abnahme des Nierendurchflusses und der glomerulären Filtrationsrate (GFR).10,11 Solche Konzentrationen erhöhen auch das Risiko einer AKI bei kritisch Kranken.12

Die Sterblichkeitsrate bei Menschen mit Sepsis und septischem Schock ist nachweislich niedriger, wenn eine chloridrestriktive Wiederbelebung durchgeführt wird.13,14 Eine Studie, in der die Verwendung ausgewogener kristalloider Flüssigkeiten im Vergleich zu 0,9 %iger Kochsalzlösung bei Traumapatienten untersucht wurde, ergab, dass die Wiederbelebung mit Plasma-Lyte A zu einer schnelleren Korrektur der systemischen Azidose, einer anhaltenden Beseitigung des Basendefizits und einer höheren Urinausscheidung führte als mit Kochsalzlösung.15 Die ansäuernde Wirkung von 0,9 %iger Kochsalzlösung sollte daher bei der Wahl der Art der Wiederbelebungsflüssigkeit für kritisch Kranke berücksichtigt werden. Unter den kristalloiden Ersatzflüssigkeiten hat 0,9 %ige Kochsalzlösung keine Pufferkapazität und die meisten säurebildenden Effekte.

Indikationen für die Verwendung chloridreicher Lösungen wie 0.9%ige Kochsalzlösung in der Veterinärmedizin sind die Korrektur einer hypochlorämischen metabolischen Alkalose bei Patienten mit oberer gastrointestinaler Obstruktion, die Förderung der Kalziurese bei Patienten mit Hyperkalzämie und die Korrektur einer leichten Hypernatriämie, wenn eine rasche Korrektur neurologische Folgen haben kann.

Verwendung von Wiederbelebung, Optimierung und Deeskalation

Bei angemessener Anwendung kann die intravenöse Flüssigkeitszufuhr die Ergebnisse bei schwerkranken Tieren verbessern. Eine übereifrige oder unangemessene Infusionstherapie kann jedoch schädliche Auswirkungen haben. Auf der Grundlage humanmedizinischer Leitlinien sollte die Flüssigkeitstherapie bei einem Notfallpatienten als medikamentöse Therapie mit einer Dosis-Wirkungs-Beziehung und Nebenwirkungen betrachtet werden.16

Eine frühzeitige Wiederbelebung mit intravenöser Flüssigkeitstherapie zur Korrektur der Hypoperfusion lebenswichtiger Organe ist bei Tieren mit akutem Krankheitsbeginn und systemischen Anzeichen eines Schocks (hypovolämisch, distributiv oder septisch) und ohne Herzerkrankung angezeigt. Die Optimierung makrovaskulärer Parameter wie Herzfrequenz, systemischer Blutdruck, Kapillarerfüllungszeit und Mentalitätsveränderungen oder anderer klinischer Marker wie Laktat wird in Verfahren wie der zielgerichteten Therapie eingesetzt, um die Verabreichung intravenöser Flüssigkeiten bei der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände zu steuern. Die Gewebedurchblutung kann dann durch eine Titration der Flüssigkeit optimiert und aufrechterhalten werden, wobei in den ersten Stunden des Krankenhausaufenthalts bei Bedarf konservative Flüssigkeitsbolusgaben und ein frühzeitiger Einsatz von Vasopressoren erforderlich sind, wenn die zugrunde liegende Ätiologie zum kardiovaskulären Kollaps führt. Anschließend wird die Flüssigkeitszufuhr nach den ersten Stunden des Krankenhausaufenthalts deeskaliert, sobald sich der Patient stabilisiert hat (ABBILDUNG 2).16

Veterinärmediziner sollten bestrebt sein, bei ihren Patienten eine Flüssigkeitsbilanz von Null zu erreichen. Die tägliche Flüssigkeitsbilanz kann gemessen werden, indem die Differenz zwischen allen Zufuhren (intravenöse Flüssigkeiten, intravenöse Konstantinfusionen, enterale/parenterale Ernährung) und allen Abgaben (Urinproduktion, GI-Verluste) berechnet wird, wobei unmerkliche Verluste nicht berücksichtigt werden. Bei Patienten mit schwerer Lungenerkrankung wurde die Anwendung einer negativen Flüssigkeitsbilanz oder einer restriktiven Flüssigkeitstherapie mit einer geringeren Sterblichkeit und einer Verbesserung der Lungenfunktion in Verbindung gebracht.17,18

Vermeidung von Flüssigkeitsüberladung

Flüssigkeitsüberladung ist definiert als ein Anstieg des Basiskörpergewichts um >10 % während des Krankenhausaufenthalts. In mehreren Studien mit kritisch kranken Menschen wurde eine positive Flüssigkeitsbilanz mit einer erhöhten Sterblichkeit, einer längeren Verweildauer im Krankenhaus und der Notwendigkeit von Nierenersatztherapien in Verbindung gebracht.19,20 Auch bei kritisch kranken Hunden wurde ein höheres Risiko für eine Flüssigkeitsüberladung mit einem erhöhten Sterberisiko festgestellt. In einer Studie hatten Hunde, die eine Flüssigkeitsüberladung entwickelten, eine Sterblichkeitsrate von 50 %.21

Einer der größten Fehler in der Veterinärmedizin ist die mangelnde Überwachung des Körpergewichts bei schwerstkranken Hunden. Nach den Erfahrungen des Autors weisen viele Fälle von oligo-anurischer AKI, die zur Hämodialyse überwiesen werden, eine positive Flüssigkeitsbilanz auf, die auf eine übereifrige Flüssigkeitstherapie und eine fehlende genaue Überwachung der Zunahme des Körpergewichts oder anderer klinischer Anzeichen eines Ödems zurückzuführen ist (ABBILDUNG 3). Die physiologischen Folgen einer aggressiven Flüssigkeitstherapie, selbst bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, reichen von der Störung wichtiger zellulärer Prozesse bis hin zu schweren Multiorganfunktionsstörungen (BOX 1).22

BOX 1 Wichtige physiologische Folgen der Flüssigkeitsüberlastung
  • Störung der Phosphorylierung und Membranpolarisation
  • Erhöhte Produktion von Tumornekrosefaktor-α und Interleukinen
  • Veränderter Glukosestoffwechsel und Insulinfreisetzung
  • Verringerte Herzleistung
  • Verstärkte pulmonale Gefäßleckage
  • Verstärktes Nierenödem und verringerte GFR
  • Verstärkte Darmpermeabilität und Ileus
  • Verringerte Weichteilheilung
  • Verdünnung der Gerinnungsfaktoren und erhöhtes Blutungsrisiko

Verwendung der frühen enteralen Ernährung

Die systemischen Vorteile, die mit einer frühen enteralen Ernährung bei kritisch kranken Tieren verbunden sind, sind unermesslich. Es kann nicht genug betont werden, dass eine frühzeitige Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von akut erkrankten Tieren spielt. Eine Verzögerung der enteralen Ernährung wird nur bei kritisch Kranken mit unkorrigiertem Schock, anhaltender Hypoxie und Azidose, anhaltenden Blutungen im oberen Teil des Magen-Darm-Trakts, gastrointestinaler Obstruktion, schwerer Flüssigkeitsretention im Magen oder abdominalem Kompartmentsyndrom empfohlen.23

Die Verwendung von nasogastralen/nasösophagealen Sonden bei Kleintieren hat in der klinischen Praxis zugenommen und verbessert die Behandlung der kritischsten Kranken. Für das Legen dieser Schläuche ist keine Vollnarkose oder starke Sedierung erforderlich, und in den meisten Fällen verursachen sie keine größeren Beschwerden für das Tier. Bei der Berechnung der Flüssigkeitsbilanz sollte die enterale Ernährung in die Summe aller Zufuhrmengen einbezogen werden. Bei Patienten ohne Flüssigkeitsverluste und einer Null- oder positiven Flüssigkeitsbilanz kann die enterale Ernährung die intravenöse Flüssigkeitszufuhr ersetzen und eine physiologischere Deckung des täglichen Wasserbedarfs ermöglichen.

FLÜSSIGKEITSZUFÜHRUNG BEI SPEZIFISCHEN ERKRANKUNGEN

Kasten 2 listet einige der häufigsten Gründe für eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr in der Tiermedizin auf. Trotz des anerkannten Nutzens einer Flüssigkeitstherapie in diesen Situationen wird die evidenzbasierte Medizin nur selten angewandt, und die Wahl der Flüssigkeit und des verabreichten Volumens sind oft unangemessen. In vielen Fällen führen ungeeignete Flüssigkeitstherapien nicht zu offenkundigen schädlichen Auswirkungen, da die Nieren und das Herz-Kreislauf-System das übermäßige Volumen oder die supraphysiologische Belastung durch Elektrolyte kompensieren, aber in einigen Fällen führt eine unangemessene Flüssigkeitstherapie zu einer Verschlimmerung der kardiovaskulären, respiratorischen und renalen Funktionsstörungen bei kritisch Kranken.

BOX 2 Häufige Gründe für die intravenöse Flüssigkeitszufuhr
  • Hypovolämie (traumatische oder nicht-traumatische Blutungen oder Flüssigkeitsverlust im Magen-Darm-Trakt/Nierenbereich)
  • Verteilungsschock durch Sepsis oder andere nicht-infektiöse Ursachen systemischer Entzündungen wie Pankreatitis oder endokrine Notfälle (z. B., diabetische Ketoazidose, addisonsche Krise)
  • Perioperative hämodynamische Optimierung
  • akute oder chronische Nierenerkrankungen
  • schwere Magen-Darm-Erkrankungen

Ein großer Fehler in der Tiermedizin ist der unangemessene Ausgleich von Flüssigkeitsdefiziten, indem dem Patienten Flüssigkeit in Form von Erhaltungsraten und nicht in Form von berechneten Volumina über einen bestimmten Zeitraum verabreicht wird. So kann es beispielsweise mehr als 24 Stunden dauern, einem Tier das Zweifache der Erhaltungsrate an Flüssigkeit zu verabreichen, um ein Volumendefizit von 6 % auszugleichen. Stattdessen sollte das gewünschte zu ersetzende Volumen in einem kurzen Zeitraum (6 bis 12 Stunden) aufgeteilt werden, zusätzlich zur Erhaltungsrate der Flüssigkeit und den berechneten laufenden Verlusten.

Immer mehr Belege in der human- und veterinärmedizinischen Literatur zeigen, dass bestimmte Krankheitszustände eine angemessene verschreibungspflichtige Flüssigkeitstherapie und ein Verständnis für die möglichen unerwünschten Wirkungen der Flüssigkeitstherapie erfordern. Im Folgenden finden Sie einige Informationen über die Vorgehensweise bei der intravenösen Flüssigkeitstherapie bei häufigen Krankheitszuständen, die bei kritisch kranken Kleintierpatienten beobachtet werden.

Anämie

Die Korrektur intravaskulärer Volumendefizite ist für die Stabilisierung anämischer Tiere von entscheidender Bedeutung. Normalerweise übersteigt die Sauerstoffzufuhr zu den Zellen den Sauerstoffverbrauch unter Ruhebedingungen um das 3- bis 4-fache. Wenn niedrigere Hämoglobinkonzentrationen zu einer verminderten Sauerstoffzufuhr führen, kann der Sauerstoffverbrauch konstant bleiben, da die Zellen die aus jedem Hämoglobinmolekül extrahierte Sauerstoffmenge erhöhen können.

Bei anämischen Tieren mit Flüssigkeitsdefiziten wird die Sauerstoffzufuhr jedoch nicht nur durch niedrige Hämoglobinkonzentrationen beeinträchtigt, sondern auch durch die verminderte Fähigkeit der roten Blutkörperchen, hypovolämisches Gewebe zu erreichen. Obwohl viele Tierärzte die Verdünnung der zirkulierenden Zellmasse als Indikation für eine Verzögerung der Flüssigkeitstherapie bei anämischen Tieren ansehen, sollten Volumendefizite korrigiert werden, damit die verbleibenden roten Blutkörperchen Sauerstoff abgeben können. Die Flüssigkeitstherapie muss wie oben beschrieben mit zielgerichteten Wiederbelebungsmaßnahmen und einer raschen Deeskalation erfolgen, bis Blutprodukte zur Verfügung stehen.

Der Ansatz für die Flüssigkeitstherapie bei Patienten mit Anämie infolge eines hämorrhagischen Schocks (TABELLE 1) berücksichtigt die Ursache der Blutung sowie die Ursache und den Zeitpunkt des Blutverlusts. Bei Tieren mit akuten Blutungen und dem Risiko einer Verblutung aufgrund eines Traumas, der Ruptur eines intrakavitären Neoplasmas (z. B. eines Milz-Hämangiosarkoms) oder einer Koagulopathie werden beispielsweise eine permissive Hypotonie und volumenbeschränkte Wiederbelebungsstrategien empfohlen, um die Auflösung von Blutgerinnseln und eine Verschlimmerung des hypovolämischen Schocks zu verhindern.13 Diese Strategien werden angewandt, nachdem ein chirurgischer Plan erstellt wurde, um die Blutungsquelle zu stoppen, oder Blutprodukte zur Verfügung stehen, um die verlorenen Komponenten zu ersetzen.

Bei Tieren mit anhaltenden Ursachen für eine Anämie (z. B. immunvermittelte Hämolyse, chronische Entzündung, chronische Nierenerkrankung, gastrointestinale oder externe Parasiten) sollte die anfängliche Flüssigkeitstherapie darauf ausgerichtet sein, Flüssigkeitsdefizite oder eine prozentuale Dehydratation über mehrere Stunden hinweg rasch auszugleichen. Benötigt der Patient eine Bluttransfusion, wird die Verwendung separater IV-Zugänge (2 IV-Katheter) empfohlen, um sowohl die Anämie als auch die intravaskulären Volumendefizite rasch zu korrigieren, wobei die makrovaskulären Parameter rasch optimiert und die verminderte Sauerstoffversorgung des Gewebes korrigiert werden sollten. Wenn der Patient hypotensiv ist oder schwere Anzeichen eines hypovolämischen Schocks aufgrund der Kombination von Anämie und vermindertem intravaskulärem Flüssigkeitsvolumen aufweist, kann ein Bolus kristalloider Flüssigkeiten (LRS, Plasma-Lyte 148 oder Normosol-R 10-20 ml/kg intravenös über 10 Minuten) verabreicht werden, um die klinischen Anzeichen einer Hypovolämie schneller zu korrigieren.

Kardiomyopathie

Obwohl Patienten mit zugrundeliegenden Kardiomyopathien eine Flüssigkeitstherapie benötigen können, weil ein anderer systemischer Prozess einen Volumenverlust verursacht, ist die Anwendung einer Flüssigkeitstherapie bei Tieren mit Kardiomyopathien und Anzeichen eines Lungenödems oder der Gefahr einer kongestiven Herzinsuffizienz absolut kontraindiziert.

Patienten, die wegen kongestiver Herzinsuffizienz behandelt werden, insbesondere geriatrische Tiere, neigen dazu, während des Krankenhausaufenthaltes einen Anstieg der Nierenwerte zu verzeichnen, der höchstwahrscheinlich auf eine nicht entdeckte chronische Nierenerkrankung und ein anhaltendes kardiorenales Syndrom zurückzuführen ist. Es ist unbedingt zu beachten, dass ein Anstieg von Nierenfunktionsmarkern wie Kreatinin keine Indikation für eine intravenöse Flüssigkeitstherapie bei Tieren darstellt, die derzeit wegen einer kongestiven Herzerkrankung behandelt werden. In diesen Situationen führt eine Verschlechterung der Lungenfunktion zu einer verminderten Sauerstoffversorgung der Gewebe, insbesondere der Nieren und des Herzens.

Sepsis und septischer Schock

Für die intravenöse Flüssigkeitstherapie bei Tieren mit Anzeichen eines systemischen Entzündungsreaktionssyndroms oder einer Sepsis liegen keine spezifischen Leitlinien vor; daher wurden die Empfehlungen für die Flüssigkeitstherapie (TABELLE 1) aus den internationalen Leitlinien für das Management von Sepsis und septischem Schock bei Menschen extrapoliert.6 Einige der Empfehlungen der Surviving Sepsis Campaign basieren auf Tierstudien zur Sepsis.6

Akute Nierenverletzung und Nierenfunktionsstörung

Die Flüssigkeitstherapie bei hypovolämischen Patienten mit AKI zielt darauf ab, die kardiale Vorlast und das Schlagvolumen zu optimieren, um den systemischen Blutdruck, das Herzzeitvolumen und damit den Nierenperfusionsdruck wiederherzustellen (TABELLE 1). Leider kommt es häufig zu einer übereifrigen Flüssigkeitstherapie ohne genaue Überwachung des Körpergewichts und der täglichen Flüssigkeitszufuhr, was sich nachteilig auf die GFR11,22 und andere Organsysteme auswirkt. Die Wahl der Flüssigkeit scheint auch eine entscheidende Rolle für die Nierenfunktion und die Sterblichkeit zu spielen, insbesondere bei kritisch kranken und septischen menschlichen Patienten, bei denen eine Einschränkung der Chloridzufuhr und der Verzicht auf synthetische Kolloide das Ergebnis verbessern und den Bedarf an extrakorporaler Blutreinigung verringern kann.2,3,5,9,12-15

Ein weiterer großer Fallstrick bei der Behandlung von Tieren mit AKI oder Harnleiter-/Harnröhrenobstruktionen ist die fehlende Identifizierung polyurischer Phasen (mit hohem Ausstoß), die mit Diurese verbunden sind. Während der Erholungsphase einer AKI können die Tiere schnell von einer oligo-anurischen Urinausscheidung in eine polyurische Phase mit manchmal übermäßigem Flüssigkeitsverlust übergehen. Die polyurische Phase kann leicht übersehen werden, wenn die Urinausscheidung und das Körpergewicht im Krankenhaus nicht überwacht werden oder wenn die Tiere nach Hause geschickt werden, nachdem sich funktionelle Nierenmarker wie Kreatinin und Harnstoff zu verbessern beginnen.

Auch bei Katzen kommt es häufig zu einer postobstruktiven Diurese nach Beseitigung einer Harnröhrenobstruktion.24 Bei einer Harnwegsobstruktion, insbesondere in der akuten Wiederbelebungsphase, sollte eine Flüssigkeit gewählt werden, die Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichte rasch korrigiert. Zwei Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von balancierten kristalloiden Flüssigkeiten (z. B. LRS, Plasma-Lyte) anstelle von 0,9 %iger Kochsalzlösung zu einer schnelleren Korrektur von Elektrolyt- und pH-Anomalien bei Katzen mit Obstruktion führt.25,26

Lungenerkrankungen

In der Tiermedizin gibt es keine spezifischen Richtlinien für die Flüssigkeitstherapie bei Tieren mit Lungenerkrankungen, so dass die Flüssigkeitstherapie mit Bedacht und auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten erfolgen sollte. Lungenerkrankungen wie infektiöse oder Aspirationspneumonien und nicht kardiogene Lungenödeme können sich ohne eine vernünftige Flüssigkeitszufuhr verschlimmern. In diesen Fällen sollte die Flüssigkeitstherapie auf individueller Basis titriert werden.

Die Flüssigkeitstherapie kann die pulmonale Dysfunktion verschlimmern, indem sie den hydrostatischen Druck und die endotheliale Dysfunktion erhöht, die durch die Entzündung auf der Ebene der Lungenkapillaren verursacht wird, was letztlich zu Flüssigkeitsextravasation und beeinträchtigtem Gasaustausch führt.22 Auf der Grundlage von Humanstudien, die bessere Ergebnisse und einen geringeren Bedarf an mechanischer Beatmung zeigen, sollte die Flüssigkeitstherapie bei Tieren mit Verdacht auf eine Lungenerkrankung oder einer diagnostizierten Lungenerkrankung eingeschränkt werden, mit dem Ziel, eine Null- oder negative Flüssigkeitsbilanz zu erreichen.27 Wenn eine kardiogene Ursache für das Lungenödem vermutet wird, sollte die Flüssigkeitstherapie erst dann eingeleitet werden, wenn eine zugrunde liegende Herzerkrankung ausgeschlossen ist.

Hypoalbuminämie

Albumin ist für bis zu 80 % des onkotischen Zugs im intravaskulären Kompartiment verantwortlich. Die Verwendung von Kristalloiden bei stark hypoalbuminämischen Tieren kann zu einer weiteren Extravasation von Wasser in den interstitiellen Raum und zu einer Verschlimmerung des Ödems in lebenswichtigen Organen führen. Wie bereits erwähnt, wird die Verwendung von Kolloiden zur Erhöhung der onkotischen Unterstützung und zur Umkehrung des Ödems inzwischen in Frage gestellt. Eine kristalloide Therapie sollte als Wiederbelebungsstrategie bei einem hypoalbuminämischen Tier mit schwerem kardiovaskulärem Kollaps nur dann in Betracht gezogen werden, wenn keine Plasmaprodukte oder Albumin zur Verfügung stehen.

Wenn sie eingesetzt werden, ist die Wirkung der intravenösen kristalloiden Flüssigkeiten von kurzer Dauer, da 80 % des infundierten Flüssigkeitsvolumens den intravaskulären Raum innerhalb von 20 bis 30 Minuten nach der Verabreichung verlassen. Der langfristige Ansatz für die Flüssigkeitstherapie bei hypoalbuminämischen Patienten sollte eine frühzeitige enterale Ernährung einschließen, die nicht nur den Wasserhaushalt optimieren, sondern auch die onkotische Unterstützung durch eine verstärkte Zufuhr von Nährstoffen in den Magen-Darm-Trakt verbessern kann.

Magen-Darm-Erkrankungen

Die häufigsten Gründe für die Verschreibung einer Flüssigkeitstherapie bei Kleintieren sind Magen-Darm-Notfälle. Die ambulante intravenöse oder subkutane Gabe von kristalloiden Flüssigkeiten zum Ausgleich von Flüssigkeitsdefiziten, die durch Erbrechen, Durchfall und mangelnde orale Wasseraufnahme verursacht werden, ist in der Tiermedizin gängige Praxis. Eine angemessene Flüssigkeitstherapie für Tiere mit Magen-Darm-Erkrankungen sollte die Berechnung des gesamten Flüssigkeitsdefizits anhand der Untersuchungsergebnisse zusammen mit der Messung der laufenden Verluste und der Berechnung der erforderlichen täglichen Aufnahme zur Aufrechterhaltung der Homöostase umfassen.

  1. Woodcock TE, Woodcock TM. Revidierte Starling-Gleichung und das Glykokalyx-Modell des transvaskulären Flüssigkeitsaustauschs: ein verbessertes Paradigma für die Verschreibung der intravenösen Flüssigkeitstherapie. Br J Anaesth 2012;108:384-394.
  2. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Feb 28;(2):CD000567.
  3. Myburgh JA, Finfer S, Bellomo R, et al. Hydroxyethylstärke oder Kochsalzlösung für die Flüssigkeitswiederbelebung auf der Intensivstation. N Engl J Med 2012;367:1901-1911.
  4. Annane D, Siami S, Jaber S, et al. Effects of fluid resuscitation with colloids vs. crystalloids on mortality in critically ill patients presenting with hypovolemic shock: the CRISTAL randomized trial. JAMA 2013;310:1809-1817.
  5. Perner A, Haase N, Guttormsen AB, et al. Hydroxyethyl starch 130/0.42 versus Ringer’s acetate in severe sepsis. N Engl J Med 2012;367:124-134.
  6. Rhodes A, Evans LE, Alhazzani W, et al. Surviving Sepsis Campaign: Internationale Leitlinien für das Management von Sepsis und septischem Schock 2016. Crit Care Med 2017;45:486-552.
  7. Yozova ID, Howard J, Sigrist NE, et al. Current trends in volume replacement therapy and the use of synthetic colloids in small animals: an internet-based survey (2016). Front Vet Sci 2017;4:140.
  8. DiBartola SP, Bateman S. Introduction to fluid therapy. In: DiBartola SP, ed. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4th ed. St. Louis, MO: Elsevier-Saunders; 2012:339.
  9. Zhou F, Peng ZY, Bishop JV, et al. Effects of fluid resuscitation with 0.9% saline versus a balanced electrolyte solution on acute kidney injury in a rat model of sepsis. Crit Care Med 2014;42(4):e270-278.
  10. Hansen PB, Jensen BL, Skott O. Chloride regulates afferent arteriolar contraction in response to depolarization. Hypertension 1998;32:1066-1070.
  11. Chowdhury AH, Cox EF, Francis ST, et al. A randomized, controlled, double-blind crossover study on the effects of 2-L infusions of 0.9% saline and plasma-lyte(R) 148 on renal blood flow velocity and renal cortical tissue perfusion in healthy volunteers. Ann Surg 2012;256:18-24.
  12. Yunos NM, Bellomo R, Glassford N, et al. Chloride-liberal vs. chloride-restrictive intravenous fluid administration and acute kidney injury: an extended analysis. Intensive Care Med 2015;41:257-264.
  13. Raghunathan K, Shaw A, Nathanson BH, et al. Association between the choice of IV crystalloid and in-hospital mortality among critically ill adults with sepsis. Crit Care Med 2014;42:1585-1591.
  14. Raghunathan K, Bonavia A, Nathanson BH, et al. Association between initial fluid choice and subsequent in-hospital mortality during the resuscitation of adults with septic shock. Anesthesiology 2015;123:1385-1393.
  15. Young JB, Utter GH, Schermer CR, et al. Saline versus Plasma-Lyte A in initial resuscitation of trauma patients: a randomized trial. Ann Surg 2014;259:255-262.
  16. Drobatz KJ, Cole SG. Der Einfluss der Art des Kristalloids auf den Säure-Basen- und Elektrolytstatus von Katzen mit Harnröhrenobstruktion. J Vet Emerg Crit Care 2008;18(4):335-361.
  17. Cunha M, Freitas CG, Carregaro AB, et al. Renale und kardiorespiratorische Auswirkungen der Behandlung mit laktierter Ringerlösung oder physiologischer Kochsalzlösung (0,9% NaCl) bei Katzen mit experimentell induzierter Harnröhrenobstruktion. Am J Vet Res 2010;71(7):840-846.
  18. Hoste EA, Maitland K, Brudney CS, et al. Four phases of intravenous fluid therapy: a conceptual model. Br J Anaesth 2014;113(5):740-747.
  19. Hashimoto S, Sanui M, Egi M, et al. The clinical practice guideline for the management of ARDS in Japan. J Intensive Care 2017;5:50.
  20. Claesson J, Freundlich M, Gunnarsson I, et al. Scandinavian clinical practice guideline on fluid and drug therapy in adults with acute respiratory distress syndrome. Acta Anaesthesiol Scand 2016;60:697-709.
  21. Kelm DJ, Perrin JT, Cartin-Ceba R, et al. Fluid overload in patients with severe sepsis and septic shock treated with early goal-directed therapy is associated with increased acute need for fluid-related medical intervention and hospital death. Shock 2015;43(1):68-73.
  22. Vaara ST, Korhonen AM, Kaukonen KM, et al. Fluid overload is associated with an increased risk for 90-day mortality in critically ill patients with renal replacement therapy: data from the prospective FINNAKI study. Crit Care 2012;16:R197.
  23. Cavanagh AA, Sullivan LA, Hansen BD. Retrospektive Auswertung der Flüssigkeitsüberlastung und des Beziehungsergebnisses bei kritisch kranken Hunden. J Vet Emerg Crit Care 2016;26(4):578-586.
  24. Cotton BA, Guy JS, Morris JA, et al. The cellular, metabolic, and systemic consequences of aggressive fluid resuscitation strategies. Shock 2006;26(2):115-121.
  25. ATLS Subcommittee, American College of Surgeons‘ Committee on Trauma, and International ATLS Working Group. Advanced trauma life support (ATLS): the ninth edition. J Trauma Acute Care Surg 2013;74(5):1363-1366.
  26. Francis BJ, Wells RJ, Rao S, et al. Retrospective study to characterize post-obstructive diuresis in cats with urethral obstruction. J Feline Med Surg 2010;12(8):606-608.
  27. The National Heart, Lung, and Blood Institute Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) Clinical Trials Network. Vergleich von zwei Flüssigkeitsmanagement-Strategien bei akutem Lungenversagen. N Engl J Med 2006;354:2564-2575.

Fluid Therapy in Critical Care CE Quiz

Die Leser werden in der Lage sein, neue Trends in der Verschreibung von intravenöser (IV) Flüssigkeitstherapie bei kritischen Erkrankungen zu beschreiben und diese Prinzipien auf häufige klinische Szenarien bei Kleintieren anzuwenden. Die Leser werden auch in der Lage sein, geeignete Überwachungstechniken zu identifizieren, um die Verschreibung der intravenösen Flüssigkeitstherapie zu leiten.

TOPIC OVERVIEW

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die aktuellen Trends der Flüssigkeitstherapie in der Intensivmedizin, wobei der Schwerpunkt auf vier Hauptkategorien liegt: Vermeidung von synthetischen Kolloiden und chloridreichen Flüssigkeiten, Vermeidung von Flüssigkeitsüberlastung, frühzeitige enterale Ernährung und stufenweise Verschreibung der Flüssigkeitstherapie.

Der Artikel, den Sie gelesen haben, wurde bei RACE zur Anerkennung von 1 Stunde Fortbildung eingereicht und wird nach Erhalt der Genehmigung zur Einschreibung freigegeben. Um eine Anrechnung zu erhalten, machen Sie den genehmigten Test online und kostenlos unter vetfolio.com/journal-ce. Eine kostenlose Registrierung auf VetFolio.com ist erforderlich. Die online gestellten Fragen und Antworten können von den unten aufgeführten abweichen. Die Tests sind ab dem Datum der Zulassung 2 Jahre lang gültig.

  1. Bei Menschen mit Sepsis und septischem Schock wurde die Verwendung von synthetischen Kolloiden in Verbindung gebracht mit:
    a. Erhöhtes Risiko einer akuten Nierenschädigung (AKI)
    b. Erhöhtes Risiko der Sterblichkeit
    c. Koagulopathien
    d. Alle oben genannten Punkte
  2. Welches der folgenden isotonischen Kristalloide enthält die höchste Konzentration an Chlorid?
    a. LRS
    b. Plasmalyte-B
    c. 0,9%ige Kochsalzlösung
    d. Normosol-R
  3. Bei kritisch kranken Hunden und Katzen sollte der Tierarzt die intravenöse Flüssigkeitstherapie mit dem Ziel titrieren, ein Flüssigkeitsgleichgewicht zu erreichen.
    a. 0%
    b. +10%
    c. +20%
    d. +30%
  4. Chloridreiche IV-Flüssigkeiten wie 0,9%ige Kochsalzlösung sind indiziert in Fällen von:
    a. Harnröhrenobstruktion bei Katzen mit schwerer Hyperkaliämie (K+ >8 mEqL)
    b. Hämorrhagischer Schock
    c. Obstruktion des oberen Verdauungstraktes mit hypochlorämischer metabolischer Alkalose
    d. Septischer Schock mit schwerer Laktatazidose
  5. Flüssigkeitsüberladung ist definiert als __ Anstieg des Basalkörpergewichts und wurde mit __ Mortalität bei kritisch kranken Hunden in Verbindung gebracht.
    a. 0.5%; 100%
    b. 10%; 50%
    c. 50%; 50%
    d. 20%; 30%
  6. Welche Gruppe von Patienten kann von einer negativen Flüssigkeitsbilanz (<0%) profitieren?
    a. Hunde und Katzen mit Anämie und Hypovolämie
    b. Hunde und Katzen mit septischem Schock
    c. Hunde und Katzen mit AKI
    d. Hunde und Katzen mit Lungenerkrankungen
  7. Welche Strategien zur intravenösen Flüssigkeitsreanimation werden bei Kleintieren mit hämorrhagischem Schock empfohlen?
    a. Permissive Hypotension und Volumenrestriktion
    b. Optimierung des Blutdrucks (systolisch >90 mmHg) und Volumenüberladung
    c. Verwendung von synthetischen Kolloiden und Einschränkung der Blutprodukte
    d. Verwendung chloridreicher Lösungen zur Korrektur einer
    Azidose und zur Erhöhung des Blutdrucks
    (systolisch >120 mm Hg)
  8. Welcher Parameter wird bei der Überwachung der Flüssigkeitstherapie bei kritisch kranken Tierpatienten häufig übersehen?
    a. Systolischer Blutdruck
    b. Plasma-Laktatspiegel
    c. Urinausscheidung
    d. Körpergewicht
  9. Welche der folgenden Flüssigkeitstherapiestrategien kann für einen Hund mit normalen Vitalzeichen, Anorexie und schwerer Hypoalbuminämie (Albumin <1,2 g/dL) empfohlen werden?
    a. Gefrorenes Frischplasma 45 ml/kg intravenös über 12 Stunden, um das Albumin auf 2,2 g/dL zu erhöhen
    b. Synthetische Kolloide 20 ml/kg über 24 Stunden, um periphere Ödeme zu verhindern
    c. Isotonische Kristalloide (LRS) in 2-facher Höhe des Erhaltungswertes
    d. Enterale Ernährung über eine nasogastrale Sonde zur Deckung des Ruheenergiebedarfs
  10. Welche 3 Phasen werden für die Verschreibung der Flüssigkeitstherapie bei kritisch kranken Kleintieren empfohlen?
    a. Erhaltung > Deeskalation > Subkutane Flüssigkeiten
    b. Wiederbelebung > Optimierung > Deeskalation
    c. Ersatz > Laufende Verluste > Wartung
    d. Optimierung > Aufrechterhaltung > Negative Flüssigkeitsbilanz

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.