Lagerstroemia

author
2 minutes, 22 seconds Read
L. indica Blüte und Blütenknospen

Eine Hot Pink-Krebsmyrte in Oklahoma

Die aus China und Korea stammende Gewöhnliche Kreppmyrte (L. indica) stammt aus China und Korea und wurde um 1790 von dem französischen Botaniker André Michaux in Charleston, South Carolina, in den Vereinigten Staaten eingeführt. In der freien Natur ist die Art meist als mehrstämmiger Großstrauch anzutreffen, aber 200 Jahre Kultivierung haben zu einer großen Anzahl von Kultursorten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften geführt. Heute gibt es viele Arten von Kreppmyrten für die Landschaftsgestaltung, von ordentlichen Straßenbäumen über dichte Hecken bis hin zu schnell wachsenden Zwergartenarten von weniger als 60 cm, die innerhalb einer Saison von der Aussaat bis zur Blüte wachsen können (so dass Gärtner an Orten, an denen die Pflanze nicht winterhart ist, trotzdem die intensiven Farben der gerüschten Blüten genießen können). In Europa ist die Kreppmyrte in Südfrankreich, auf der Iberischen Halbinsel und in weiten Teilen Italiens verbreitet; in den Vereinigten Staaten ist sie eine ikonische Pflanze in den Gärten im Süden der USA. Sie wurde in vielen Teilen Australiens kultiviert, ist aber in den Gebieten mit mediterranem Klima, wie im Südosten und Westen des Landes, am häufigsten anzutreffen.

Die japanische Kreppmyrte, L. fauriei, aus Zentral- und Südjapan, ist zwar nicht so bekannt, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung, sowohl als Landschaftspflanze als auch als Elternteil in komplexen Hybriden mit L. indica. Diese Art hat einen ausgeprägten baumähnlichen Charakter, eine bunte, laubabwerfende Rinde und dunkelgrüne Blätter, die widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten sind als die ihres bekannteren Verwandten. Der japanische Name für diesen Baum ist saru suberi (猿滑、百日紅, wörtlich „Affenschlupf“, spätere Schreibweise ateji), was sich auf die glatte, glitschige Rinde bezieht. Die Blüten sind genauso groß wie die von L. indica, aber weiß und nur bei einigen Exemplaren leicht rosa gefärbt. Die Japanische Kreppmyrte ist widerstandsfähiger gegen Kälte als viele Sorten von L. indica, eine Eigenschaft, die sie (neben ihrer Pilzresistenz, ihrer Baumform und ihrer farbenfrohen Rinde) zu einem wertvollen genetischen Material für die Kreuzung macht. Zu den erhältlichen Sorten gehören ‚Kiowa‘, ‚Fantasy‘ und ‚Townhouse‘.

Lagerstroemia speciosa, auch bekannt als Königin-Krebsmyrte, Riesen-Krebsmyrte oder Banabá, stammt aus dem subtropischen und tropischen Indien. Sie kann in jedem vergleichbaren Klima angebaut werden, eignet sich in den Vereinigten Staaten jedoch nur für Florida, das südlichste Texas, Süd-Louisiana, die südkalifornische Küste und Hawaii. Es handelt sich um einen großen, immergrünen Baum mit farbenfrohen, rosa-mauvefarbenen Blüten und auffallend weißer Rinde, der sich für öffentliche Parks und Alleen eignet; im Gegensatz zu L. indica und L. fauriei, von denen es Dutzende von Sorten gibt, ist nur die aus Samen gezogene Art im Handel erhältlich.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.