- Diktatur der BourgeoisieBearbeiten
- WahlkampfkostenEdit
- AutoritarismusEdit
- MediaEdit
- Begrenzte WahlbeteiligungBearbeiten
- Ethnische und religiöse KonflikteEdit
- BürokratieBearbeiten
- Kurzfristige AusrichtungBearbeiten
- MajoritarismusBearbeiten
- Politische StabilitätBearbeiten
- Wirksame Reaktion in KriegszeitenBearbeiten
- Bessere Information über und Korrekturen von ProblemenBearbeiten
- KorruptionBearbeiten
- TerrorismusBearbeiten
- Wirtschaftswachstum und FinanzkrisenBearbeiten
- Hungersnöte und FlüchtlingeBearbeiten
- Menschliche EntwicklungBearbeiten
- Demokratische FriedenstheorieBearbeiten
- Minimiert politische GewaltEdit
- Die Bedrohung durch den PopulismusEdit
Diktatur der BourgeoisieBearbeiten
Marxisten, Kommunisten sowie einige Sozialisten und Anarchisten argumentieren, dass die liberale Demokratie unter kapitalistischer Ideologie konstitutiv klassenbasiert ist und daher niemals demokratisch oder partizipativ sein kann. Sie wird als bürgerliche Demokratie bezeichnet, weil die Politiker letztlich nur für die Rechte der Bourgeoisie kämpfen.
Nach Karl Marx ist die Vertretung der Interessen der verschiedenen Klassen proportional zu dem Einfluss, den eine bestimmte Klasse kaufen kann (durch Bestechung, Verbreitung von Propaganda über die Massenmedien, wirtschaftliche Erpressung, Spenden für politische Parteien und ihre Kampagnen usw.). So wird das öffentliche Interesse in den so genannten liberalen Demokratien systematisch durch den Reichtum derjenigen Klassen korrumpiert, die reich genug sind, um den Anschein einer Vertretung zu erwecken. Aus diesem Grund sind Mehrparteiendemokratien unter der kapitalistischen Ideologie immer verzerrt und antidemokratisch, da ihre Funktionsweise lediglich die Klasseninteressen der Eigentümer der Produktionsmittel fördert.
Die Bourgeoisie wird durch das Streben nach Aneignung des Mehrwerts der schöpferischen Arbeit der Arbeiterklasse wohlhabend. Dieser Drang zwingt die Bourgeoisie dazu, immer größere Vermögen anzuhäufen, indem sie den Anteil des Mehrwerts durch Ausbeutung der Arbeiterklasse erhöht, indem sie die Arbeitsbedingungen der Arbeiter so nahe wie möglich am Armutsniveau deckelt. Dieser Zwang zeigt im Übrigen die klare Grenze der bürgerlichen Freiheit auch für die Bourgeoisie selbst. Parlamentswahlen sind nach Marx also nichts anderes als ein zynischer, systematischer Versuch, das Volk zu täuschen, indem es ihm erlaubt, von Zeit zu Zeit die eine oder andere von der Bourgeoisie vorgegebene Wahl zu unterstützen, welche politische Partei die Interessen des Kapitals am besten vertreten kann. Einmal gewählt, erlässt dieses Parlament als Diktatur der Bourgeoisie Verordnungen, die aktiv die Interessen seiner wahren Wählerschaft, der Bourgeoisie, unterstützen (wie z.B. die Rettung der Wall St. Investmentbanken; direkte Sozialisierung/Subventionierung von Unternehmen – GMH, US-amerikanische/europäische Agrarsubventionen; und sogar Kriege, um den Handel mit Rohstoffen wie Öl zu garantieren).
Vladimir Lenin argumentierte einmal, dass die liberale Demokratie lediglich dazu benutzt wurde, eine Illusion von Demokratie zu vermitteln, während die Diktatur der Bourgeoisie aufrechterhalten wurde, und nannte als Beispiel die repräsentative Demokratie der Vereinigten Staaten, die seiner Meinung nach aus „spektakulären und bedeutungslosen Duellen zwischen zwei bürgerlichen Parteien“ bestand, die von „Multimillionären“ geführt wurden.
WahlkampfkostenEdit
In der athenischen Demokratie wurden einige öffentliche Ämter nach dem Zufallsprinzip an die Bürger vergeben, um die Auswirkungen der Plutokratie zu verhindern. Aristoteles bezeichnete die durch das Los ausgewählten Gerichte in Athen als demokratisch und beschrieb Wahlen als oligarchisch.
Die Kosten für politische Kampagnen in repräsentativen Demokratien begünstigen die Reichen, eine Form der Plutokratie, bei der nur eine sehr kleine Anzahl wohlhabender Einzelpersonen die Regierungspolitik tatsächlich zu ihren Gunsten und in Richtung Plutonomie beeinflussen kann.
Andere Studien sagen voraus, dass sich der globale Trend zu Plutonomien aus verschiedenen Gründen fortsetzen wird, darunter „kapitalismusfreundliche Regierungen und Steuerregelungen“. Sie warnen jedoch auch vor dem Risiko, dass, da „das politische Wahlrecht unverändert bleibt – eine Person, eine Stimme -, es irgendwann wahrscheinlich sein wird, dass die Arbeiterschaft sich gegen den steigenden Profitanteil der Reichen wehren wird und es eine politische Gegenreaktion gegen den steigenden Reichtum der Reichen geben wird.“
Die liberale Demokratie wurde von einigen Sozialisten auch als unehrliche Farce angegriffen, die dazu dient, die Massen davon abzuhalten, zu erkennen, dass ihr Wille im politischen Prozess irrelevant ist. Strenge Gesetze zur Wahlkampffinanzierung können dieses Problem beheben.
Im Jahr 2006 argumentiert der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Steven Levitt in seinem Buch „Freakonomics“, dass Wahlkampfausgaben keine Garantie für den Erfolg bei Wahlen sind. Er verglich den Wahlerfolg von zwei Kandidaten, die wiederholt für denselben Posten gegeneinander antraten, wie dies bei den Kongresswahlen in den Vereinigten Staaten häufig der Fall ist, wobei die Höhe der Ausgaben variierte. Er kommt zu folgendem Schluss:
Ein siegreicher Kandidat kann seine Ausgaben halbieren und verliert nur 1 Prozent der Stimmen. Währenddessen kann ein unterlegener Kandidat, der seine Ausgaben verdoppelt, damit rechnen, dass sich die Wählerstimmen zu seinen Gunsten nur um das gleiche 1 Prozent verschieben.
Levitts Antwort wurde jedoch auch kritisiert, da sie den sozialistischen Standpunkt verfehlt, der darin besteht, dass Bürger, die wenig oder gar kein Geld haben, von politischen Ämtern völlig ausgeschlossen sind. Dieses Argument wird nicht allein durch die Feststellung widerlegt, dass eine Verdoppelung oder Halbierung der Wahlkampfausgaben die Gewinnchancen eines bestimmten Kandidaten nur um 1 Prozent verändert.
Am 18. September 2014 kam die Studie von Martin Gilens und Benjamin I. Page zu dem Schluss: „Eine multivariate Analyse zeigt, dass wirtschaftliche Eliten und organisierte Gruppen, die Geschäftsinteressen vertreten, einen beträchtlichen unabhängigen Einfluss auf die US-Regierungspolitik haben, während Durchschnittsbürger und massenbasierte Interessengruppen nur einen geringen oder gar keinen unabhängigen Einfluss haben. Die Ergebnisse stützen in erheblichem Maße die Theorien über die Vorherrschaft der Wirtschaftseliten und die Theorien über den parteiischen Pluralismus, nicht aber die Theorien über die mehrheitliche Wahldemokratie oder den mehrheitlichen Pluralismus.“
AutoritarismusEdit
Die liberale Demokratie wurde auch von dem Autor und Forscher Peter Baofu als Konzept und Praxis in Frage gestellt. Baofu behauptet, dass eine liberale Demokratie unter bestimmten Bedingungen autoritärer sein kann als autoritäre Regime. Er schlägt vor, dass die liberale Demokratie „weder autoritär noch liberal-demokratisch“ ist und stattdessen als „autoritär-liberal-demokratisch“ beschrieben werden sollte. Baofu vertritt die Auffassung, dass Autoritarismus und liberale Demokratie keine „sich gegenseitig ausschließenden Gegensätze“ sein müssen. Auch andere Autoren haben die autoritären Mittel analysiert, die liberale Demokratien einsetzen, um den Wirtschaftsliberalismus und die Macht der politischen Eliten zu verteidigen.
Autoritarismus wird von vielen als direkte Bedrohung der in vielen Ländern praktizierten liberalisierten Demokratie empfunden. Nach Ansicht der amerikanischen politischen Soziologen und Autoren Larry Diamond , Marc F. Plattner und Christopher Walker werden „undemokratische“ Regime immer „durchsetzungsfähiger“ und schlagen vor, dass liberale Demokratien autoritärere Maßnahmen einführen, um dem Autoritarismus selbst entgegenzuwirken, indem sie die Überwachung von Wahlen und eine stärkere Kontrolle der Medien anführen, um die Agenda undemokratischer Ansichten zu stoppen.Diamond, Plattner und Walker verwenden das Beispiel Chinas, das eine aggressive Außenpolitik gegen westliche Länder betreibt, um anzudeuten, dass die Gesellschaft eines Landes ein anderes Land zwingen kann, sich autoritärer zu verhalten. In ihrem Buch „Authoritarianism Goes Global: The Challenge to Democracy“ behaupten sie, dass Peking die Vereinigten Staaten „konfrontiert“, indem es seine Marine und seine Raketenstreitkräfte ausbaut und „die Schaffung globaler Institutionen fördert“, die darauf abzielen, den amerikanischen und europäischen Einfluss auszuschließen; da solche autoritären Staaten eine Bedrohung für die liberale Demokratie darstellen, da sie versuchen, die Welt nach ihrem eigenen Bild umzugestalten.
MediaEdit
Kritiker der Rolle der Medien in liberalen Demokratien behaupten, dass die Konzentration des Medienbesitzes zu erheblichen Verzerrungen der demokratischen Prozesse führt. In Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media (Die politische Ökonomie der Massenmedien) argumentieren Edward S. Herman und Noam Chomsky in ihrem Propagandamodell, dass die Medienkonzerne die Verfügbarkeit kontroverser Meinungen einschränken und dadurch ein enges Meinungsspektrum der Elite schaffen. Dies sei eine natürliche Folge der engen Verbindungen zwischen mächtigen Konzernen und den Medien und daher auf die expliziten Ansichten derjenigen beschränkt, die es sich leisten können. Darüber hinaus zeigt sich der negative Einfluss der Medien in den sozialen Medien, wo eine große Zahl von Menschen ihre politischen Informationen sucht, die nicht immer korrekt sind und kontrolliert werden können. Im Jahr 2017 gaben beispielsweise zwei Drittel (67 %) der Amerikaner an, dass sie zumindest einen Teil ihrer Nachrichten aus den sozialen Medien beziehen, und eine steigende Zahl von Ländern übt eine extreme Kontrolle über den Informationsfluss aus. Dies kann dazu beitragen, dass eine große Zahl von Menschen Social-Media-Plattformen nutzt, aber nicht immer korrekte politische Informationen erhält. Dies kann zu Konflikten mit der liberalen Demokratie und einigen ihrer Grundprinzipien, wie z. B. der Freiheit, führen, wenn der Einzelne nicht völlig frei ist, weil seine Regierung die Kontrolle über die Medienseiten an sich reißt
Medienkommentatoren weisen auch darauf hin, dass die einflussreichen frühen Verfechter der Medienindustrie grundsätzlich antidemokratische Ansichten vertraten und die Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung der Politik ablehnten. Walter Lippmann schrieb in The Phantom Public (1925), er wolle „die Öffentlichkeit in ihre Schranken verweisen“, damit die Machthaber „vom Getrampel und Gebrüll einer verwirrten Herde befreit werden“, während Edward Bernays, der Begründer der Public Relations, versuchte, „den öffentlichen Geist genauso zu reglementieren, wie eine Armee ihren Körper reglementiert“. Darüber hinaus wird die Vorstellung, dass die Medien zur Indoktrinierung der Öffentlichkeit genutzt werden, auch in Yascha Mounks „The People Vs Democracy“ widerlegt, in dem es heißt, dass die Regierung davon profitiert, dass die Öffentlichkeit eine relativ ähnliche Weltsicht hat, und dass dieses einseitige Ideal eines der Prinzipien ist, auf denen die liberale Demokratie beruht
Verteidiger, die auf solche Argumente reagieren, behaupten, dass die verfassungsmäßig geschützte Redefreiheit es sowohl gewinnorientierten als auch gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, die Themen zu diskutieren. Sie argumentieren, dass die Medienberichterstattung in Demokratien lediglich die öffentlichen Präferenzen widerspiegelt und keine Zensur bedeutet. Insbesondere mit neuen Medienformen wie dem Internet ist es nicht teuer, ein breites Publikum zu erreichen, wenn ein Interesse an den vorgestellten Ideen besteht.
Begrenzte WahlbeteiligungBearbeiten
Eine niedrige Wahlbeteiligung, sei es aus Enttäuschung, Gleichgültigkeit oder Zufriedenheit mit dem Status quo, kann als Problem angesehen werden, insbesondere wenn sie in bestimmten Bevölkerungsgruppen unverhältnismäßig hoch ist. Obwohl die Wahlbeteiligung in den modernen demokratischen Ländern und bei den verschiedenen Wahlarten und -ebenen innerhalb der Länder sehr unterschiedlich ist, kann eine niedrige Wahlbeteiligung zu einem bestimmten Zeitpunkt Anlass zu der Frage geben, ob die Ergebnisse den Willen des Volkes widerspiegeln, ob die Ursachen möglicherweise auf Bedenken in der betreffenden Gesellschaft hinweisen oder im Extremfall die Legitimität des Wahlsystems in Frage stellen.
Wahlkampagnen, entweder von Regierungen oder privaten Gruppen, können die Wahlbeteiligung erhöhen, aber es muss zwischen allgemeinen Kampagnen zur Erhöhung der Wahlbeteiligung und parteipolitischen Bemühungen zur Unterstützung eines bestimmten Kandidaten, einer bestimmten Partei oder eines bestimmten Anliegens unterschieden werden.
In einigen Ländern gibt es Formen der Wahlpflicht, die unterschiedlich stark durchgesetzt werden. Befürworter argumentieren, dass dies die Legitimität – und damit auch die Akzeptanz der Wahlen in der Bevölkerung – erhöht, die politische Beteiligung aller vom politischen Prozess Betroffenen sicherstellt und die mit der Förderung der Wahl verbundenen Kosten reduziert. Dagegen sprechen u.a. die Einschränkung der Freiheit, die wirtschaftlichen Kosten der Durchsetzung, die erhöhte Anzahl ungültiger und leerer Stimmen und die Zufallswahl.
Andere Alternativen sind die verstärkte Nutzung von Briefwahlen oder andere Maßnahmen zur Erleichterung oder Verbesserung der Wahlmöglichkeiten, einschließlich der elektronischen Wahl.
Ethnische und religiöse KonflikteEdit
Aus historischen Gründen sind viele Staaten kulturell und ethnisch nicht homogen. Es kann scharfe ethnische, sprachliche, religiöse und kulturelle Trennungen geben. Manche Gruppen stehen sich sogar aktiv feindlich gegenüber. Eine Demokratie, die per definitionem die Beteiligung der Massen an der Entscheidungsfindung ermöglicht, erlaubt theoretisch auch den Einsatz des politischen Prozesses gegen „feindliche“ Gruppen.
Auf den Zusammenbruch der Sowjetunion und die teilweise Demokratisierung der Staaten des Ostblocks folgten Kriege im ehemaligen Jugoslawien, im Kaukasus und in Moldawien. Dennoch sind einige der Meinung, dass der Zusammenbruch des Kommunismus und die Zunahme demokratischer Staaten mit einem plötzlichen und dramatischen Rückgang der totalen Kriege, der zwischenstaatlichen Kriege, der ethnischen Kriege, der revolutionären Kriege und der Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen (weltweit, nicht in den Ländern des ehemaligen Sowjetblocks) einherging. Dieser Trend kann jedoch auf das Ende des Kalten Krieges und die natürliche Erschöpfung der genannten Konflikte zurückgeführt werden, von denen viele von der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten angeheizt wurden (siehe auch den nachstehenden Abschnitt über Majoritarismus und demokratische Friedenstheorie).
In ihrem Buch World on Fire vertritt die Yale Law School-Professorin Amy Chua die Ansicht, dass „wenn die freie Marktdemokratie in Anwesenheit einer marktbeherrschenden Minderheit verfolgt wird, das fast unveränderliche Ergebnis eine Gegenreaktion ist. Diese Gegenreaktion nimmt in der Regel eine von drei Formen an. Die erste ist eine Gegenreaktion gegen die Märkte, die sich gegen den Wohlstand der marktbeherrschenden Minderheit richtet. Die zweite ist eine Gegenreaktion gegen die Demokratie durch Kräfte, die die marktbeherrschende Minderheit begünstigen. Die dritte ist Gewalt, manchmal Völkermord, die sich gegen die marktbeherrschende Minderheit selbst richtet“.
BürokratieBearbeiten
Eine anhaltende libertäre und monarchistische Kritik an der Demokratie ist die Behauptung, dass sie die gewählten Vertreter dazu ermutigt, das Gesetz ohne Notwendigkeit zu ändern und insbesondere eine Flut neuer Gesetze zu erlassen (wie in Herbert Spencers The Man Versus The State beschrieben). Dies wird in mehrfacher Hinsicht als schädlich angesehen. Neue Gesetze schränken den Umfang dessen ein, was früher private Freiheiten waren. Rasch wechselnde Gesetze machen es für einen willigen Nichtfachmann schwierig, sich an die Gesetze zu halten. Dies kann eine Einladung an die Strafverfolgungsbehörden sein, ihre Macht zu missbrauchen. Die behauptete ständige Verkomplizierung des Rechts kann im Widerspruch zu einem angeblich einfachen und ewigen Naturgesetz stehen – obwohl es keinen Konsens darüber gibt, was dieses Naturgesetz ist, nicht einmal unter Befürwortern. Die Befürworter der Demokratie verweisen auf die komplexe Bürokratie und die Vorschriften, die in Diktaturen, wie vielen der ehemaligen kommunistischen Staaten, entstanden sind.
Die Bürokratie in liberalen Demokratien wird oft für eine angebliche Langsamkeit und Komplexität ihrer Entscheidungsfindung kritisiert. Der Begriff „Bürokratie“ ist ein Synonym für eine langsame bürokratische Arbeitsweise, die schnelle Ergebnisse in einer liberalen Demokratie behindert.
Kurzfristige AusrichtungBearbeiten
Die modernen liberalen Demokratien ermöglichen per Definition regelmäßige Regierungswechsel. Das hat zu einer häufigen Kritik an ihrer kurzfristigen Ausrichtung geführt. In vier oder fünf Jahren stehen für die Regierung Neuwahlen an, und sie muss sich überlegen, wie sie diese Wahlen gewinnen will. Dies würde dazu führen, dass eine Politik bevorzugt wird, die den Wählern (oder den eigennützigen Politikern) vor der nächsten Wahl kurzfristige Vorteile bringt, und nicht eine unpopuläre Politik mit längerfristigen Vorteilen. Diese Kritik setzt voraus, dass es möglich ist, langfristige Vorhersagen für eine Gesellschaft zu treffen, was Karl Popper als Historizismus kritisiert hat.
Neben der regelmäßigen Überprüfung der Regierungsinstanzen könnte die kurzfristige Ausrichtung in einer Demokratie auch das Ergebnis kollektiven kurzfristigen Denkens sein. Man denke zum Beispiel an eine Kampagne für eine Politik, die darauf abzielt, Umweltschäden zu verringern, während sie gleichzeitig zu einem vorübergehenden Anstieg der Arbeitslosigkeit führt. Diese Gefahr besteht jedoch auch bei anderen politischen Systemen.
Der Anarchokapitalist Hans-Herman Hoppe erklärte die Kurzfristigkeit demokratischer Regierungen mit der rationalen Entscheidung der gegenwärtig herrschenden Gruppe, die vorübergehend verfügbaren Ressourcen übermäßig auszubeuten und so den Mitgliedern dieser Gruppe einen maximalen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen. Er stellte dies der Erbmonarchie gegenüber, in der ein Monarch ein Interesse daran hat, den langfristigen Kapitalwert seines Besitzes (d.h. des Landes, das er besitzt) zu erhalten, und dies mit seinem Wunsch nach sofortigen Einnahmen ausgleicht. Er argumentiert, dass die historische Entwicklung der Steuersätze in bestimmten Monarchien (20-25%) und in bestimmten liberalen Demokratien (30-60%) diese Behauptung zu bestätigen scheint.
MajoritarismusBearbeiten
Die Tyrannei der Mehrheit ist die Befürchtung, dass eine direktdemokratische Regierung, die die Meinung der Mehrheit widerspiegelt, Maßnahmen ergreifen kann, die eine bestimmte Minderheit unterdrücken. Zum Beispiel eine Minderheit, die Reichtum, Eigentum oder Macht besitzt (siehe Föderalist Nr. 10), oder eine Minderheit einer bestimmten Rasse, ethnischen Herkunft, Klasse oder Nationalität. Theoretisch ist die Mehrheit eine Mehrheit aller Bürger. Wenn die Bürger nicht per Gesetz zur Stimmabgabe gezwungen sind, handelt es sich in der Regel um eine Mehrheit derjenigen, die wählen. Wenn eine solche Gruppe eine Minderheit darstellt, dann ist es theoretisch möglich, dass eine Minderheit eine andere Minderheit im Namen der Mehrheit unterdrückt. Ein solches Argument könnte jedoch sowohl auf die direkte als auch auf die repräsentative Demokratie zutreffen. Im Vergleich zu einer direkten Demokratie, in der jeder Bürger gezwungen ist, seine Stimme abzugeben, konzentrieren sich in liberalen Demokratien der Reichtum und die Macht in der Regel in den Händen einer kleinen privilegierten Klasse, die erheblichen Einfluss auf den politischen Prozess hat (siehe umgekehrter Totalitarismus). In mehreren De-facto-Diktaturen gibt es ebenfalls obligatorische, aber nicht „freie und faire“ Wahlen, um die Legitimität des Regimes zu erhöhen, z. B. in Nordkorea.
Mögliche Beispiele für die Unterdrückung einer Minderheit durch die Mehrheit oder im Namen der Mehrheit:
- Diejenigen, die möglicherweise der Wehrpflicht unterliegen, sind eine Minderheit, möglicherweise aus sozioökonomischen Gründen.
- Die wohlhabende Minderheit nutzt oft ihr Geld und ihren Einfluss, um den politischen Prozess gegen die Interessen der übrigen Bevölkerung zu manipulieren, die in Bezug auf Einkommen und Zugang in der Minderheit ist.
- Einige europäische Länder haben Verbote für persönliche religiöse Symbole in staatlichen Schulen eingeführt. Gegner sehen darin eine Verletzung des Rechts auf Religionsfreiheit, Befürworter sehen es als Konsequenz aus der Trennung von staatlichen und religiösen Aktivitäten.
- Das Verbot von Pornografie richtet sich in der Regel danach, was die Mehrheit zu akzeptieren bereit ist.
- Der private Besitz verschiedener Waffen (z. B. Schlagstöcke, Nunchakus, Schlagringe, Pfefferspray, Schusswaffen usw.) ist in mehreren Demokratien kriminalisiert (z. B.z. B. im Vereinigten Königreich, in Belgien und anderen Ländern) kriminalisiert, wobei diese Kriminalisierung durch Versuche motiviert ist, die Sicherheit in der Gesellschaft zu erhöhen, die allgemeine Gewalt und die Zahl der Tötungsdelikte zu verringern, oder vielleicht durch Moralismus, Klassismus und/oder Paternalismus.
- Der Konsum von Freizeitdrogen, Koffein, Tabak und Alkohol wird allzu oft kriminalisiert oder auf andere Weise von Mehrheiten unterdrückt. In den Vereinigten Staaten geschah dies ursprünglich aus rassistischen, klassistischen, religiösen oder paternalistischen Motiven.
- Auch die Behandlung von Homosexuellen durch die Gesellschaft wird in diesem Zusammenhang angeführt. Homosexuelle Handlungen waren in Demokratien bis vor einigen Jahrzehnten weitgehend kriminalisiert und sind es in einigen Demokratien immer noch, was die religiösen oder sexuellen Sitten der Mehrheit widerspiegelt.
- In der athenischen Demokratie und in den frühen Vereinigten Staaten gab es Sklaverei.
- Die Mehrheit besteuert die wohlhabende Minderheit oft mit immer höheren Steuersätzen, damit die Wohlhabenden eine größere Steuerlast für soziale Zwecke tragen.
- In wohlhabenden westlichen repräsentativen Demokratien bilden die Armen eine Minderheit der Bevölkerung und haben möglicherweise nicht die Macht, den Staat für eine Umverteilung einzusetzen, wenn eine Mehrheit der Wählerschaft solche Pläne ablehnt. Wenn die Armen eine ausgeprägte Unterschicht bilden, kann die Mehrheit den demokratischen Prozess nutzen, um den Schutz des Staates zu entziehen.
- Ein oft zitiertes Beispiel für die „Tyrannei der Mehrheit“ ist, dass Adolf Hitler durch „legitime“ demokratische Verfahren an die Macht kam. Die Nazipartei erhielt 1933 in der demokratischen Weimarer Republik den größten Stimmenanteil. Manche mögen dies als Beispiel für die „Tyrannei einer Minderheit“ ansehen, da er nie die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen konnte, doch ist es in Demokratien üblich, dass eine Mehrheit die Macht ausübt, weshalb der Aufstieg Hitlers nicht als irrelevant betrachtet werden kann. Allerdings fanden die massiven Menschenrechtsverletzungen seines Regimes statt, nachdem das demokratische System abgeschafft worden war. Darüber hinaus erlaubte die Weimarer Verfassung im „Notfall“ diktatorische Befugnisse und die Aussetzung der wesentlichen Bestandteile der Verfassung selbst ohne jegliche Abstimmung oder Wahl.
Die Befürworter der Demokratie bringen eine Reihe von Argumenten gegen die „Tyrannei der Mehrheit“ vor. Zum einen wird argumentiert, dass in vielen demokratischen Ländern das Vorhandensein einer Verfassung, die die Rechte aller Bürger schützt, als Schutz dient. In der Regel erfordern Änderungen dieser Verfassungen die Zustimmung einer Mehrheit der gewählten Vertreter oder die Zustimmung eines Richters und der Geschworenen, dass der Staat die Beweis- und Verfahrensstandards erfüllt hat, oder zwei verschiedene Abstimmungen der Vertreter, die durch eine Wahl oder manchmal ein Referendum getrennt sind. Diese Anforderungen werden häufig kombiniert. Die Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative erschwert es auch einer kleinen Mehrheit, ihren Willen durchzusetzen. Das bedeutet, dass eine Mehrheit immer noch legitimerweise eine Minderheit zwingen kann (was immer noch ethisch fragwürdig ist), aber eine solche Minderheit wäre sehr klein, und in der Praxis ist es schwieriger, einen größeren Teil der Bevölkerung dazu zu bringen, solchen Maßnahmen zuzustimmen.
Ein weiteres Argument ist, dass Mehrheiten und Minderheiten in verschiedenen Fragen eine deutlich unterschiedliche Form annehmen können. Oft stimmen die Menschen in einigen Fragen mit der Mehrheitsmeinung überein und in anderen Fragen mit einer Minderheitsmeinung. Die eigene Meinung kann sich auch ändern, so dass die Mitglieder einer Mehrheit die Unterdrückung einer Minderheit einschränken können, da sie in Zukunft vielleicht selbst in der Minderheit sein werden.
Ein drittes gängiges Argument ist, dass die Mehrheitsherrschaft trotz der Risiken anderen Systemen vorzuziehen ist und die Tyrannei der Mehrheit in jedem Fall eine Verbesserung gegenüber der Tyrannei einer Minderheit darstellt. Alle oben genannten möglichen Probleme können auch in Nicht-Demokratien auftreten, mit dem zusätzlichen Problem, dass eine Minderheit die Mehrheit unterdrücken kann. Die Befürworter der Demokratie argumentieren, dass empirische statistische Beweise deutlich zeigen, dass mehr Demokratie zu weniger innerer Gewalt und Massenmord durch die Regierung führt. Dies wird manchmal als Rummels Gesetz formuliert, das besagt, dass je weniger demokratische Freiheit ein Volk hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass seine Herrscher es ermorden.
Politische StabilitätBearbeiten
Die politische Stabilität liberaler Demokratien hängt von einem starken Wirtschaftswachstum ab, sowie von robusten staatlichen Institutionen, die freie Wahlen, Rechtsstaatlichkeit und individuelle Freiheiten garantieren.
Ein Argument für die Demokratie ist, dass die Demokratie durch die Schaffung eines Systems, in dem die Öffentlichkeit Regierungen abwählen kann, ohne die Rechtsgrundlage für die Regierung zu ändern, darauf abzielt, politische Unsicherheit und Instabilität zu verringern und den Bürgern zu versichern, dass sie, wie sehr sie auch mit der gegenwärtigen Politik nicht einverstanden sein mögen, regelmäßig die Möglichkeit haben, die Regierenden auszuwechseln oder die Politik zu ändern, mit der sie nicht einverstanden sind. Dies ist einem System vorzuziehen, in dem politische Veränderungen durch Gewalt herbeigeführt werden.
Ein bemerkenswertes Merkmal liberaler Demokratien ist, dass ihre Gegner (die Gruppen, die die liberale Demokratie abschaffen wollen) selten Wahlen gewinnen. Die Befürworter nutzen dies als Argument, um ihre Ansicht zu untermauern, dass die liberale Demokratie von Natur aus stabil ist und in der Regel nur durch äußere Gewalt gestürzt werden kann, während die Gegner argumentieren, dass das System trotz seines Anspruchs auf Unparteilichkeit von Natur aus gegen sie aufgestellt ist. In der Vergangenheit wurde befürchtet, dass die Demokratie leicht von Führern mit diktatorischen Ambitionen ausgenutzt werden könnte, die sich selbst an die Macht wählen lassen. Tatsächlich ist die Zahl der liberalen Demokratien, die Diktatoren an die Macht gewählt haben, jedoch gering. Wenn es dazu gekommen ist, dann meist nach einer großen Krise, die viele Menschen am System zweifeln ließ, oder in jungen/schwach funktionierenden Demokratien. Einige mögliche Beispiele sind Adolf Hitler während der Weltwirtschaftskrise und Napoleon III., der zunächst Präsident der Zweiten Französischen Republik und später Kaiser wurde.
Wirksame Reaktion in KriegszeitenBearbeiten
Die Definition einer liberalen Demokratie impliziert, dass die Macht nicht konzentriert ist. Ein Kritikpunkt ist, dass dies ein Nachteil für einen Staat in Kriegszeiten sein kann, wenn eine schnelle und einheitliche Reaktion erforderlich ist. Die Legislative muss in der Regel vor Beginn einer offensiven Militäroperation ihre Zustimmung geben, obwohl die Exekutive dies manchmal auch allein tun kann, während sie die Legislative auf dem Laufenden hält. Wenn die Demokratie angegriffen wird, ist für defensive Operationen in der Regel keine Zustimmung erforderlich. Das Volk kann gegen eine Wehrpflichtarmee stimmen.
Die aktuelle Forschung zeigt jedoch, dass Demokratien mit größerer Wahrscheinlichkeit Kriege gewinnen als Nicht-Demokratien. Eine Erklärung führt dies vor allem darauf zurück, dass „Demokratien aufgrund der Transparenz des Gemeinwesens und der Stabilität ihrer einmal festgelegten Präferenzen besser in der Lage sind, bei der Führung von Kriegen mit ihren Partnern zusammenzuarbeiten“. Andere Untersuchungen führen dies auf die bessere Mobilisierung von Ressourcen oder die Auswahl von Kriegen zurück, die die demokratischen Staaten mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen können.
Stam und Reiter stellen außerdem fest, dass die Betonung der Individualität in demokratischen Gesellschaften bedeutet, dass ihre Soldaten mit größerer Initiative und überlegener Führung kämpfen. Offiziere in Diktaturen werden oft nach politischer Loyalität und nicht nach militärischen Fähigkeiten ausgewählt. Sie können ausschließlich aus einer kleinen Klasse oder religiösen/ethnischen Gruppe ausgewählt werden, die das Regime unterstützt. Die Führer in Nicht-Demokratien können auf jede wahrgenommene Kritik oder Ungehorsam gewaltsam reagieren. Dies kann dazu führen, dass die Soldaten und Offiziere Angst haben, Einwände zu erheben oder etwas ohne ausdrückliche Genehmigung zu tun. Der Mangel an Initiative kann sich in der modernen Kriegsführung besonders nachteilig auswirken. Feindliche Soldaten werden sich in Demokratien leichter ergeben, da sie eine vergleichsweise gute Behandlung erwarten können. Im Gegensatz dazu tötete Nazi-Deutschland fast 2/3 der gefangenen sowjetischen Soldaten und 38% der amerikanischen Soldaten, die im Koreakrieg von Nordkorea gefangen genommen wurden.
Bessere Information über und Korrekturen von ProblemenBearbeiten
Ein demokratisches System kann bessere Informationen für politische Entscheidungen liefern. Unerwünschte Informationen können in Diktaturen leichter ignoriert werden, selbst wenn diese unerwünschten oder konträren Informationen frühzeitig vor Problemen warnen. Anders Chydenius hat aus diesem Grund 1776 das Argument der Pressefreiheit vorgebracht. Das demokratische System bietet auch die Möglichkeit, ineffiziente Führungspersönlichkeiten und Politiken zu ersetzen, so dass Probleme länger andauern und Krisen aller Art in Autokratien häufiger vorkommen können.
KorruptionBearbeiten
Forschungen der Weltbank deuten darauf hin, dass politische Institutionen bei der Bestimmung des Ausmaßes von Korruption äußerst wichtig sind: (Langfristige) Demokratie, parlamentarische Systeme, politische Stabilität und Pressefreiheit werden alle mit geringerer Korruption in Verbindung gebracht. Gesetze zur Informationsfreiheit sind wichtig für Rechenschaftspflicht und Transparenz. Das indische Gesetz über das Recht auf Information „hat bereits Massenbewegungen im Lande ausgelöst, die die lethargische, oft korrupte Bürokratie in die Knie zwingen und die Machtverhältnisse völlig verändern“.
TerrorismusBearbeiten
Verschiedene Studien sind zu dem Schluss gekommen, dass Terrorismus am häufigsten in Ländern mit mittlerer politischer Freiheit vorkommt, d. h. in Ländern, die sich im Übergang von einer autokratischen Regierung zur Demokratie befinden. Nationen mit starken autokratischen Regierungen und Regierungen, die mehr politische Freiheit zulassen, erleben weniger Terrorismus.
Wirtschaftswachstum und FinanzkrisenBearbeiten
Statistisch gesehen korreliert mehr Demokratie mit einem höheren Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf.
Es herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, wie viel Verdienst dem demokratischen System zukommt. Einerseits hat sich die Demokratie erst nach der industriellen Revolution und der Einführung des Kapitalismus durchgesetzt. Andererseits begann die Industrielle Revolution in England, das zu seiner Zeit eine der demokratischsten Nationen innerhalb seiner eigenen Grenzen war, aber diese Demokratie war sehr begrenzt und galt nicht für die Kolonien, die wesentlich zum Wohlstand beitrugen.
Mehrere statistische Studien stützen die Theorie, dass ein höherer Grad an wirtschaftlicher Freiheit, gemessen mit einem der verschiedenen Indizes für wirtschaftliche Freiheit, die in zahlreichen Studien verwendet wurden, das Wirtschaftswachstum erhöht und dass dies wiederum den allgemeinen Wohlstand erhöht, die Armut verringert und Demokratisierung bewirkt. Dies ist eine statistische Tendenz, und es gibt einzelne Ausnahmen wie Mali, das von Freedom House als „frei“ eingestuft wird, aber ein am wenigsten entwickeltes Land ist, oder Katar, das wohl das höchste Pro-Kopf-BIP der Welt hat, aber nie demokratisch war. Es gibt auch andere Studien, die darauf hindeuten, dass mehr Demokratie die wirtschaftliche Freiheit erhöht, obwohl einige wenige keine oder sogar eine geringe negative Wirkung feststellen. Ein Einwand könnte sein, dass Länder wie Kanada und Schweden heute bei der wirtschaftlichen Freiheit knapp unter Ländern wie Chile und Estland liegen, dass Kanada und Schweden aber ein höheres Pro-Kopf-BIP haben. Dies ist jedoch ein Missverständnis, da die Studien auf Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum hinweisen und somit das künftige Pro-Kopf-BIP bei höherer wirtschaftlicher Freiheit höher sein wird. Dem Index zufolge gehören Kanada und Schweden zu den Ländern mit der höchsten wirtschaftlichen Freiheit in der Welt, was auf Faktoren wie eine starke Rechtsstaatlichkeit, starke Eigentumsrechte und wenige Beschränkungen des freien Handels zurückzuführen ist. Kritiker könnten einwenden, dass der Index der wirtschaftlichen Freiheit und andere verwendete Methoden den Grad des Kapitalismus nicht messen, sondern eine andere Definition bevorzugen.
Einige argumentieren, dass das Wirtschaftswachstum aufgrund der Ermächtigung der Bürger den Übergang zur Demokratie in Ländern wie Kuba sicherstellen wird. Andere bestreiten dies jedoch, und selbst wenn das Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit eine Demokratisierung bewirkt hat, wird es dies in Zukunft möglicherweise nicht mehr tun. Diktatoren könnten inzwischen gelernt haben, wie man Wirtschaftswachstum erzielen kann, ohne dass dies zu mehr politischer Freiheit führt.
Ein hohes Maß an Erdöl- oder Mineralienexporten steht in engem Zusammenhang mit nicht-demokratischer Herrschaft. Dieser Effekt gilt weltweit und nicht nur für den Nahen Osten. Diktatoren, die über diese Form von Reichtum verfügen, können mehr für ihren Sicherheitsapparat ausgeben und Leistungen erbringen, die öffentliche Unruhen abschwächen. Außerdem geht ein solcher Reichtum nicht mit den sozialen und kulturellen Veränderungen einher, die Gesellschaften mit normalem Wirtschaftswachstum verändern können.
Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2006 ergab, dass Demokratie keine direkten Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum hat. Sie hat jedoch starke und signifikante indirekte Auswirkungen, die zum Wachstum beitragen. Demokratie wird mit einer höheren Humankapitalbildung, niedrigerer Inflation, geringerer politischer Instabilität und größerer wirtschaftlicher Freiheit in Verbindung gebracht. Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass sie mit größeren Regierungen und stärkeren Beschränkungen des internationalen Handels einhergeht.
Lässt man Ostasien außer Acht, so sind die Volkswirtschaften armer Demokratien in den letzten fünfundvierzig Jahren um 50 % schneller gewachsen als die nicht-demokratischen Länder. Arme Demokratien wie die baltischen Länder, Botswana, Costa Rica, Ghana und Senegal sind schneller gewachsen als Nicht-Demokratien wie Angola, Syrien, Usbekistan und Simbabwe.
Von den achtzig schlimmsten Finanzkatastrophen der letzten vier Jahrzehnte waren nur fünf in Demokratien. Ebenso ist es in armen Demokratien nur halb so wahrscheinlich wie in Nicht-Demokratien, dass das Pro-Kopf-BIP innerhalb eines Jahres um 10 Prozent sinkt.
Hungersnöte und FlüchtlingeBearbeiten
Der bekannte Ökonom Amartya Sen hat festgestellt, dass es in keiner funktionierenden Demokratie jemals eine große Hungersnot gegeben hat. Flüchtlingskrisen treten fast immer in Nicht-Demokratien auf. Betrachtet man das Volumen der Flüchtlingsströme der letzten zwanzig Jahre, so traten die ersten siebenundachtzig Fälle in Autokratien auf.
Menschliche EntwicklungBearbeiten
Demokratie korreliert mit einer höheren Punktzahl auf dem Index der menschlichen Entwicklung und einer niedrigeren Punktzahl auf dem Index der menschlichen Armut.
Demokratien haben das Potenzial, eine bessere Bildung, eine höhere Lebenserwartung, eine niedrigere Kindersterblichkeit, Zugang zu Trinkwasser und eine bessere Gesundheitsversorgung als Diktaturen zu schaffen. Dies ist nicht auf ein höheres Maß an ausländischer Hilfe oder einen größeren Anteil des BIP für Gesundheit und Bildung zurückzuführen, sondern darauf, dass die verfügbaren Ressourcen besser verwaltet werden.
Einige Gesundheitsindikatoren (Lebenserwartung sowie Kinder- und Müttersterblichkeit) stehen in einem stärkeren und signifikanteren Zusammenhang mit der Demokratie als mit dem Pro-Kopf-BIP, dem Anstieg des öffentlichen Sektors oder der Einkommensungleichheit.
In den postkommunistischen Ländern haben nach einem anfänglichen Rückgang diejenigen, die am demokratischsten sind, die größten Zuwächse bei der Lebenserwartung erzielt.
Demokratische FriedenstheorieBearbeiten
Zahlreiche Studien, die viele verschiedene Arten von Daten, Definitionen und statistischen Analysen verwenden, haben Unterstützung für die demokratische Friedenstheorie gefunden. Das ursprüngliche Ergebnis war, dass liberale Demokratien nie Krieg gegeneinander geführt haben. Neuere Forschungen haben die Theorie erweitert und festgestellt, dass Demokratien nur wenige militarisierte zwischenstaatliche Auseinandersetzungen haben, die weniger als 1.000 Tote fordern, dass die militarisierten zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen, die zwischen Demokratien stattgefunden haben, nur wenige Tote gefordert haben und dass Demokratien nur wenige Bürgerkriege haben. Es gibt verschiedene Kritikpunkte an der Theorie, darunter mindestens so viele Widerlegungen wie angebliche Beweise für die Theorie, etwa 200 abweichende Fälle, das Versäumnis, „Demokratie“ als mehrdimensionales Konzept zu behandeln, und die Tatsache, dass Korrelation nicht Kausalität ist.
Minimiert politische GewaltEdit
Rudolph Rummels Power Kills behauptet, dass die liberale Demokratie unter allen Arten von Regimen politische Gewalt minimiert und eine Methode der Gewaltlosigkeit ist. Rummel führt dies in erster Linie darauf zurück, dass die Demokratie eine Haltung der Toleranz gegenüber Unterschieden, eine Akzeptanz des Verlierens und eine positive Einstellung zu Schlichtung und Kompromiss vermittelt.
In einer von der britischen Academia veröffentlichten Studie über Gewalt und Demokratie wird argumentiert, dass die liberale Demokratie die Staatsführung in der Praxis nicht davon abgehalten hat, innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen Gewalt auszuüben. In dem Papier wird auch argumentiert, dass Tötungen durch die Polizei, die Erstellung von Profilen rassischer und religiöser Minderheiten, die Online-Überwachung, die Datenerfassung oder die Medienzensur einige der Methoden sind, mit denen erfolgreiche Staaten ein Gewaltmonopol aufrechterhalten.
Die Bedrohung durch den PopulismusEdit
Es gibt keine einheitliche Definition des Populismus, wobei man sich nach einer Konferenz an der London School of Economics im Jahr 1967 auf eine breitere Definition einigte. Populismus steht als Ideologie in der akademischen Welt in der Kritik, und Akademiker fordern, den Begriff Populismus wegen seiner Unbestimmtheit aufzugeben. Der Populismus ist in der Regel nicht grundsätzlich undemokratisch, aber er ist oft antiliberal. Viele sind sich über bestimmte Merkmale einig, die den Populismus und die Populisten charakterisieren: ein Konflikt zwischen „dem Volk“ und „den Eliten“, wobei die Populisten auf der Seite des „Volkes“ stehen, und eine starke Verachtung für die Opposition und negative Medien, die mit Begriffen wie „Fake News“ bezeichnet werden. Populismus ist eine Form des Majoritarismus und bedroht einige der Grundprinzipien der liberalen Demokratie wie die Rechte des Einzelnen. Beispiele hierfür sind die Freizügigkeit, die Kontrolle der Einwanderung oder auch die Ablehnung liberaler sozialer Werte wie der Homo-Ehe. Populisten tun dies, indem sie an die Gefühle und Emotionen der Menschen appellieren und gleichzeitig – oft stark vereinfachte – Lösungen für komplexe Probleme anbieten. Der Populismus ist eine besondere Bedrohung für die liberale Demokratie, weil er die Schwächen des liberalen demokratischen Systems ausnutzt. Eine zentrale Schwäche liberaler Demokratien, die in „How Democracies Die“ hervorgehoben wird, ist das Problem, dass die Unterdrückung populistischer Bewegungen oder Parteien als illiberal angesehen werden kann. Das Wesen des Populismus besteht darin, an das Volk zu appellieren und sich gegen die „Eliten“ in einer Art „Wir gegen sie“-Mentalität zu wenden. Folglich wenden sich populistische Bewegungen häufig an die Arbeiterklasse und die Mittelschicht, da diese Bevölkerungsgruppen den größten Teil der Bevölkerung ausmachen und in der Lage sind, sich in der Gesellschaft gegen die „Elite“ durchzusetzen. Ein weiterer Grund, warum der Populismus eine Bedrohung für die liberale Demokratie darstellt, ist, dass er die inhärenten Unterschiede zwischen „Demokratie“ und „Liberalismus“ ausnutzt. Außerdem ist für eine wirksame liberale Demokratie ein gewisses Maß an Kompromissen erforderlich, da der Schutz der Rechte des Einzelnen Vorrang hat, wenn sie durch den Willen der Mehrheit bedroht sind, was gemeinhin als Tyrannei der Mehrheit bezeichnet wird. Das Mehrheitsprinzip ist in der populistischen Ideologie so tief verwurzelt, dass dieser Kernwert einer liberalen Demokratie bedroht ist. Daher stellt sich die Frage, wie wirksam sich die liberale Demokratie gegen den Populismus verteidigen kann. 2016 war die Brexit-Kampagne ein Beispiel für populistische Bewegungen. Die Rolle der „Elite“ wurde in diesem Fall von der EU und den „Londoner Liberalen“ eingenommen, während die Brexit-Kampagne an die Arbeiterklasse appellierte, die durch die EU-Mitgliedschaft schlechter gestellt war, z. B. in den Bereichen Kampf, Landwirtschaft und Industrie. Diese Fallstudie veranschaulicht auch die potenzielle Bedrohung, die der Populismus für die liberale Demokratie darstellen kann, da sich die Bewegung stark auf die Verachtung der Medien stützt, indem sie die Kritik am Brexit als „Projekt Angst“ bezeichnet.