Meine Mutter hat mir nie erlaubt, mir die Ohren zu piercen – deshalb habe ich es mit 42 endlich getan

author
10 minutes, 16 seconds Read

Als ich fünfundzwanzig war, schenkte mir mein Freund ein Paar goldene Geigenhaken-Ohrringe.

„Ich liebe sie“, sagte ich und erinnerte mich liebevoll daran, wie wir auf dem College zusammen Geige gespielt hatten. „Aber ich kann sie nicht tragen.“ Ich zog mein Haar zurück, um es ihr zu zeigen. „Ich habe keine gepiercten Ohren.“

Meine Freundin sah mich ungläubig an. Wie war ich nur durchs Leben gekommen, ohne mir die Ohren piercen zu lassen? Hatte nicht jede erwachsene Frau gepiercte Ohren, wenn nicht sogar mehrere Piercings?

Sie entschuldigte sich und sagte, sie würde sie gegen etwas anderes umtauschen.

„Nein“, sagte ich und hielt die Ohrringe in meiner Hand. Ich wollte sie behalten.

Als ich zwölf war, hatte ich meine Mutter gefragt, ob ich mir die Ohren stechen lassen könnte. Sie fuhr mich zum Einkaufen.

„Willst du dir die Ohren stechen lassen?“, fragte sie, ohne den Blick von der Straße abzuwenden, und ihre zarten Finger umklammerten das Lenkrad.

„Ja“, sagte ich eifrig.

Meine Mutter schüttelte den Kopf. „Du bist zu jung“, sagte sie. „Wir werden darüber reden, wenn du sechzehn bist.“

Es schien nicht fair. Alle meine Freunde ließen sich die Ohren piercen, wenn sie es nicht schon als Babys getan hatten.“

„Aber ich will Ohrringe tragen!“ beharrte ich.

„Das kannst du“, antwortete meine Mutter. „Wenn du älter bist. Dann kannst du Ohrclips tragen, wie ich.“

Aber ich wollte keine Ohrclips. Ich wollte das Echte.

Meine Mutter hat sich nie die Ohren piercen lassen. Sie hat mir nicht gesagt, warum, aber ich vermute, dass es daran lag, dass sie Angst vor Nadeln hatte. Sie hatte große Ohrläppchen und eine Vielzahl von Ohrsteckern, die zu ihrer Arbeitskleidung und zu den Kleidern passten, die sie trug, wenn sie mit meinem Vater ausging. Ich beobachtete, wie sie ihre Ohrringe befestigte und sich schminkte, den Blick auf ihr Spiegelbild gerichtet.

Ich lebte nach den Regeln und Überzeugungen meiner Mutter, von denen ich nie dachte, dass ich die Freiheit hätte, mich ihnen zu widersetzen.

Als ich aufwuchs, durfte ich kein Make-up ausprobieren, außer klarem oder hellrosa Lipgloss. Als ich sechzehn wurde, erlaubte mir meine Mutter nur, pastellfarbenen Lidschatten und Rouge zu tragen, brachte mir aber nie bei, wie man es aufträgt.

Sie kritisierte mich bei meinem College-Abschluss, als sie sah, dass ich marineblauen Eyeliner trug: „Das lässt dich abgehärtet aussehen“, sagte sie scharf und deutete an, dass meine Selbstdarstellung ein Akt des Verrats sei. Mit dem Fingerrücken rubbelte ich das Make-up weg – als ob ich damit irgendwie das Urteil meiner Mutter aus der Welt schaffen könnte.

Als ich mit sechzehn zum zweiten Mal das Thema Ohrlochstechen ansprach, redete meine Mutter es mir aus. „Du hast die süßesten kleinen Ohren“, sagte sie. „Warum willst du Löcher in ihnen haben? Sie würden hässlich aussehen und könnten sich entzünden.“

Ich glaubte ihr.

Mit Clip-ons, erklärte meine Mutter, könnte ich zu besonderen Anlässen Ohrringe tragen, ohne mich zu entstellen. Sie kaufte mir ein Paar für den Abschlussball, hellblaue Kreise mit kubischen Zirkonias. Die Clips drückten auf meine Ohrläppchen. Schon nach kurzer Zeit taten mir die Ohren sehr weh. Ich konnte es kaum erwarten, sie abzunehmen.

„Deine Ohren würden noch mehr schmerzen, wenn du sie piercen lässt“, warnte sie.

Als Jugendlicher und junger Erwachsener beneidete ich meine Freunde um ihre gepiercten Ohren, aber ich kam nicht mehr auf die Idee, meine eigenen zu piercen. Ich lebte nach den Regeln und Überzeugungen meiner Mutter, von denen ich nie dachte, dass ich die Freiheit hätte, sie in Frage zu stellen oder mich ihnen zu widersetzen – bis zu ihrem Tod, ein Jahr nach der Diagnose Eierstockkrebs, als ich siebenunddreißig war.

Ich lebte nach den Regeln meiner Mutter – bis zu ihrem Tod, als ich siebenunddreißig war.

Zu diesem Zeitpunkt hatten meine Mutter und ich uns seit mehreren Jahren entfremdet, seit meiner PTBS-Diagnose, als ich zum ersten Mal das Schweigen über den sexuellen Missbrauch brach, den ich als Mädchen erlitten hatte. Sie sagte mir, ich solle nie wieder über diese Erfahrung sprechen: „Ich werde nicht mehr funktionieren“, sagte sie, als ich ihr davon erzählte, und weinte, als sie zugab: „Ich weiß, dass es passiert ist, es gab Anzeichen!“ Sie konnte es nicht ertragen. Die Wahrheit, so behauptete sie, würde es ihr unmöglich machen, zur Arbeit zu gehen, ihre Mahlzeiten zuzubereiten, ihre Wäsche zu waschen oder ihr Leben zu leben. Wenn ich zurückblicke, frage ich mich, ob das Wissen um den Missbrauch in der Vergangenheit der Grund dafür war, dass sie nicht wollte, dass ich Make-up trage oder mir die Ohren piercen lasse, weil das die Aufmerksamkeit auf meinen Körper lenken würde.

Ich erzählte ihr, dass bei mir eine PTBS diagnostiziert worden war, aber sie bestand darauf, dass ich meine Genesung im Stillen vollzog – ich sollte meinen Selbstausdruck unterdrücken, um ihr Wohlbefinden zu schützen. Aber ich habe nicht gehorcht: Ich schrieb und veröffentlichte über den Missbrauch und meine Bemühungen, seine Auswirkungen auf mein Leben zu überwinden. Als meine Mutter starb, fragte ich mich, ob es an mir lag, weil ich das Schweigen getötet und damit tausend Mörder in ihrem Blutkreislauf entfesselt hatte. Meine Strafe dafür, dass ich die Wünsche meiner Mutter nicht beachtet hatte, war, sie für immer zu verlieren.

Verwandte Geschichten

Als ich nach ihrem Tod ihre Sachen durchforstete, um ihre Wohnung für den Verkauf vorzubereiten, entdeckte ich in mehreren spiralgebundenen Notizbüchern, dass meine Mutter das Schweigen selbst gebrochen hatte, privat, indem sie in Tagebüchern schrieb, Prosa und Gedichte verfasste, in denen sie versuchte, mit unserer Familiengeschichte, ihrer missbräuchlichen Ehe und den Traumata ihrer eigenen Kindheit fertig zu werden. Auf der Seite teilte sie ihre intimsten Gedanken und Gefühle über Angst, Mitschuld, Reue und ihre Liebe zu mir.

Als sie noch lebte, hatte meine Mutter versucht, mich zurückzuhalten, aber hier, nach ihrem Tod, war ihr tiefstes und unzensiertes Selbst, das sich mit mir in einem transzendenten Akt des Selbstausdrucks verband.

Mein Wunsch, meine Ohren zu piercen, erwachte wieder, aber die Aussicht darauf wurde durch meine PTBS-Behandlung vereitelt. Neben einer regelmäßigen Gesprächstherapie unterzog ich mich wöchentlich einem Neurofeedback, einer Art Biofeedback-Training zur Regulierung meines Nervensystems, um eine physiologische Auswirkung meines Traumas zu heilen. Während der Sitzungen wurden Sensoren auf meine Kopfhaut geklebt und an meine Ohrläppchen geklemmt. Ohrringe waren verboten, weil Metall die Messungen der Sensoren störte. Ich dachte, wenn ich mir die Ohren piercen lassen wollte, würde ich die Ohrringe einfach für die Sitzungen abnehmen. Aber als ich mich im Internet über Ohrlochstechereien informierte, erfuhr ich, dass ich mein erstes Paar erst nach sechs Wochen abnehmen könnte. Ich rief einen Piercer an, der mir das bestätigte: „Schon nach kurzer Zeit besteht die Gefahr, dass sich die Löcher schließen“, sagte sie.

Verwandte Geschichten

Ich dachte mir, dass es nicht in Frage käme, meine Ohren piercen zu lassen. Ich betrachtete mich als einen „Habenichts“. Im Gegensatz zu meinen Mitschülern hatte ich keinen Lebenspartner, keine Kinder, keine erfolgreiche Karriere und keine gepiercten Ohren. Dieses Denken war einschränkend und erinnerte mich an meine Mutter.

Einige Jahre später, als ich meine Neurofeedback-Behandlung hinter mir hatte, erkannte ich im reifen Alter von 42 Jahren endlich, dass es in meiner Macht stand, meinen „Habenichtse“-Status zu ändern. Nach einem Gespräch mit einer lokalen Freundin, die sechs Ohrpiercings hatte, ging ich zu einem Tattoo- und Piercing-Studio, das sie mir empfahl und das nur wenige Gehminuten von meiner Wohnung entfernt lag.

Ich erklärte: „Ich will mir die Ohren piercen lassen!“ Ich spürte, wie meine Ohren brannten.

„Herzlichen Glückwunsch!“, sagte der Inhaber des Studios, Oliver, ein schlaksiger Mann mit einem langen, wilden Bart und einem mit vielen Tattoos und Piercings geschmückten Körper. Er schüttelte mir die Hand und erklärte mir, dass die Entscheidung für ein Piercing eine persönliche Entscheidung für eine gesunde Selbstdarstellung sei, die niemand – nicht einmal die eigene Mutter – für mich treffen könne.

Tracy Strauss

Er erklärte mir das Verfahren: Er würde zuerst mit der Spitze eines Markers eine Stelle auf jedem Ohrläppchen markieren und sich vergewissern, dass ich mit der Platzierung einverstanden war, dann ein Betäubungsmittel auftragen und bis drei zählen, bevor er die Nadel einführte. Ich würde ein Zwicken spüren, vielleicht einen kurzen Schmerz. Das hörte sich alles ganz anders an als das, was meine Freunde in der Kindheit durchgemacht hatten, als sie sich im Einkaufszentrum die Ohren piercen ließen. Oliver erklärte mir, dass ein Nadelpiercing sicherer und effektiver sei als die Piercingpistole aus dem Einkaufszentrum, die häufig Verletzungen des Ohrgewebes verursachte.

War ich bereit?

Ich spürte, wie mein Herz schlug. Was, wenn meine Mutter recht gehabt hätte? Was, wenn meine Ohren hässlich wurden oder sich entzündeten? Was, wenn ich einen unumkehrbaren Fehler machte?

Ich bemerkte, wie gut Oliver Bescheid zu wissen schien. Ich überlegte, dass meine Mutter sich vielleicht geirrt hatte. Ich konnte zulassen, dass ihre Sichtweise mich weiterhin zurückhielt, oder ich konnte mein Leben leben.

„Ich bin bereit“, sagte ich.

Als die Nadel den ersten Lappen durchstach, spürte ich, wie der Teil von mir, der meiner Mutter gegenüber loyal gewesen war, nachgab. Ich fühlte mich auch ein wenig benommen.

„Manche Leute werden ohnmächtig, wenn sie sich die Ohren piercen lassen“, sagte Oliver. „Deshalb musst du dich hinsetzen.“

Als er fertig war, hielt er mir einen Spiegel vor, damit ich meine Piercings sehen konnte, die mit Tigeraugen verziert waren.

Ich fühlte mich zittrig, aber begeistert: Meine Ohren, so dachte ich, waren wunderschön.

Oliver überreichte mir eine ausführliche Anleitung für die richtige Nachsorge, mit der Überschrift „berühre niemals dein Piercing“, die er mehrmals unterstrich und mit einem Stift markierte. Meine Freunde aus der Kindheit hatten ihre Ohrringe „drehen“ müssen, aber ich sollte nur täglich eine sterile Kochsalzlösung zur Wundreinigung auftragen. Ich sollte meine Ohrringe drei bis sechs Monate lang tragen, bis meine Piercings abgeheilt waren, und dann zum ersten (kostenlosen) Schmuckwechsel wiederkommen.

An dem Tag, an dem die drei Monate um waren, erschien ich bei Oliver mit einem Paar Ohrstecker und einem Paar Hängeohrringe; ich sehnte mich danach, die Hängeohrringe zu tragen, die für mich „vollwertig“ waren, während die Ohrstecker eher wie Platzhalter wirkten. Oliver untersuchte meine Ohren: „Sie sind gut verheilt“, bemerkte er, meinte aber, es sei noch zu früh, um etwas anderes als Ohrstecker zu tragen; die Haken der baumelnden Ohrringe würden an den Piercings ziehen, die noch etwas mehr Zeit brauchten, um vollständig auszuhärten.

So kaufte ich Ohrstecker, die leichte baumelnde Teile hatten.

Anfänglich erwies sich das An- und Ablegen der Ohrringe als schwieriger, als ich es mir vorgestellt hatte. Als ich vor dem Badezimmerspiegel stand, ließ mich meine Auge-Hand-Koordination im Stich. Ich sah meine Piercings, übersah aber immer wieder die Löcher. Als ich es schaffte, die Ohrringe einzusetzen, fiel eines der baumelnden Teile ab und landete im Waschbecken. Lektion gelernt: immer den Abfluss verstopfen.

Ein paar Monate später, als ich meine Kommodenschublade durchwühlte, fand ich die Geigenohrringe. Fast zwei Jahrzehnte waren vergangen, seit mein Freund sie mir geschenkt hatte. Ich steckte sie an. Ich fragte mich, was meine Mutter denken würde, wenn sie mich jetzt sehen würde. Ich wollte ihr sagen, dass ihre Befürchtungen unbegründet waren.

Als ich mein Spiegelbild betrachtete, wurde mir klar, dass meine Entscheidung, mir die Ohren stechen zu lassen, ein Loch in mir geheilt hatte. An seine Stelle trat nun das Geschenk meines Selbstwertes. Ich verstand endlich, dass ich meine Mutter nicht über mich stellen musste. Ich würde sie immer lieben, aber jetzt liebte ich auch mich selbst.

Für mehr Geschichten wie diese, melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Dieser Inhalt wird von einem Dritten erstellt und gepflegt und auf diese Seite importiert, um den Nutzern zu helfen, ihre E-Mail-Adressen anzugeben. Weitere Informationen über diesen und ähnliche Inhalte finden Sie unter piano.io

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.