Quellen finden: „Sputnik 2“ – Nachrichten – Zeitungen – Bücher – Wissenschaftler – JSTOR (November 2017) (Learn how and when to remove this template message)
Sputnik 2, dem Konstruktionsbüro von Koroljow als „Prosteyschiy Sputnik-2“ bekannt, was so viel wie „Einfacher Satellit 2“ bedeutet, wurde in eine 212 km × 1.660 km (132 mi × 1.031 mi) große Umlaufbahn mit einer Periode von 103.7 Minuten auf einer modifizierten ICBM R-7 gestartet, ähnlich der, die für den Start von Sputnik 1 verwendet wurde.
Die Trägerrakete von Sputnik 2 wurde für die Mission mehrfach modifiziert. Unter anderem wurde die Startbahn geändert, um den Treibstoff effizienter zu nutzen, und einige Flugsteuerungskomponenten wurden entfernt, um Gewicht zu sparen. Außerdem sollte die Kernstufe bis zur Erschöpfung des Treibstoffs abgebrannt werden, anstatt sie zu einem bestimmten Zeitpunkt abzuschalten. Das Telemetriesystem würde beim Abschalten des Triebwerks von der Überwachung der Booster-Parameter auf die der Kapsel umgestellt. Es war auch so konzipiert, dass es alle 90 Minuten nur zehn Minuten lang Daten übertrug, um zu verhindern, dass die Batterie durch das Senden von Daten verbraucht wurde, während sich das Raumfahrzeug außerhalb der Reichweite der sowjetischen Überwachungsstationen befand. Die Zwischenstufe zwischen Booster und Kapsel war hochglanzpoliert und mit Wärmedecken ausgestattet, um das Sonnenlicht zu reflektieren und die Kapsel kühl zu halten; außerdem waren mehrere ausfahrbare Reflektoren an der Kernstufe angebracht. Die Kernstufe wurde mit einer Bremsdüse versehen, um ein Taumeln in der Umlaufbahn zu verhindern; diese sollte durch Ablassen von überschüssigem Heliumgas aus dem Drucksystem des Treibstofftanks funktionieren. Mehrere RD-107-Triebwerke wurden probeweise gezündet, wobei die leistungsfähigsten Einheiten für den Einsatz in der Sputnik-2-Trägerrakete ausgewählt wurden. Die Trägerrakete traf am 22. Oktober in Baikonur ein, zusammen mit verschiedenen Teilen der Kapsel. Am 1. November wurde der Booster auf LC-1 montiert.
Zehn Hunde wurden für die Mission in Betracht gezogen, wobei die endgültige Auswahl auf drei beschränkt wurde: Laika war das Flugtier, Albina das Ersatztier und Mushka diente zum Testen der Ausrüstung.
Der Start erfolgte am 3. November gegen 17:30 Uhr Moskauer Zeit. Die Boosterleistung war nominal, und der Befehl zur Beendigung des Kernstufenschubs wurde bei T+297 Sekunden erteilt, als die Bordsensoren gerade die LOX-Erschöpfung feststellten. Die Trägerrakete und die Kapsel traten in eine 225 km × 1.671 km große Umlaufbahn mit einer Neigung von 65° ein.
Während der ersten beiden Umläufe erwies es sich als schwierig, die Flugbahn von Sputnik 2 zuverlässig zu verfolgen, aber die Bodenkontrolleure konnten Theodolitdaten von einer amerikanischen Verfolgungsstation in Perth, Australien, abfangen. Die Daten zeigten, dass sich Laikas Herzschlag und Atmung während des Aufstiegs stark beschleunigten, aber ansonsten erreichte sie die Umlaufbahn weitgehend unversehrt. In offiziellen sowjetischen Pressemitteilungen hieß es, Laika habe eine Woche in der Umlaufbahn überlebt, doch in der postsowjetischen Ära veröffentlichte Informationen deuteten darauf hin, dass sie nur wenige Stunden nach der Mission starb. Anderen Quellen zufolge dauerte es vier Tage, bis die Hündin der Überhitzung und der Ansammlung von Kohlendioxid erlag.
Die Telemetriedaten zeigten, dass Laikas Lebenszeichen während der ersten drei Umkreisungen normal waren, aber während der vierten Umkreisung stieg die Temperatur in der Kabine auf 43 °C (109 °F), woraufhin sich die Hündin bewegte. Die am zweiten Tag empfangenen Daten zeigten keine Anzeichen von Atmung, Herzfrequenz oder Blutdruck, aber der Kardio-Sensor registrierte immer noch einen Herzschlag. Am Morgen des 6. November gab es in der Kapsel keine Lebenszeichen mehr. Am 10. November waren die Batterien der Raumkapsel leer und alle Datenübertragungen wurden nach 150 separaten Telemetriesitzungen eingestellt. Sputnik 2 trat am 14. April 1958 nach 162 Tagen im All und etwa 2500 Umkreisungen wieder in die Atmosphäre ein. Der Wiedereintritt wurde von der Ostküste der Vereinigten Staaten aus gesichtet, und überlebende Trümmerteile schlugen im südamerikanischen Amazonasgebiet ein.
Der Flug löste eine beträchtliche ethische Debatte über Tierquälerei aus, da Laika mit dem vollen Wissen gestartet worden war, dass sie nicht geborgen werden konnte und möglicherweise einen recht unangenehmen Tod durch Panik und Überhitzung erlitt, und selbst einige Beamte des sowjetischen Raumfahrtprogramms hatten angeblich Mitleid mit ihr. Ein anonym verfasstes Gedicht, in dem die Mission und der sowjetische Staat kritisiert wurden, zirkulierte in Moskau.
Die R-7 war auch unter ihrer GURVO-Bezeichnung 8K71 bekannt, ebenso wie die T-3, M-104 und Typ A. Die für den Start des PS-2-Satelliten modifizierte R-7 wurde als 8k71PS bezeichnet. Im Gegensatz zu Sputnik 1 war Sputnik 2 nicht dafür ausgelegt, sich vom R-7-Trägerkern zu trennen, da die Kernstufe von Sputnik 1 eine akzeptable Lebensdauer in der Umlaufbahn erreicht hatte. Dies ermöglichte die Nutzung des Tral-D-Telemetriesystems des Kerns für die Datenübertragung, führte aber zu Spekulationen, dass Sputnik 2 sich nicht abtrennen konnte. Nachdem Sputnik 2 die Umlaufbahn erreicht hatte, stieg die Innentemperatur rasch auf über 40 °C an, und Laika überlebte nur wenige Stunden statt der geplanten zehn Tage.
Instrumente | Zweck |
---|---|
Hund Laika | Biologische Daten |
Geigerzähler | Geladene Teilchen |
Spektrophotometer | Solarstrahlung (ultraviolette und X-Strahlung) und kosmische Strahlung |