Warum heißt der heutige Tag Karfreitag und ist er ein Feiertag?

author
2 minutes, 54 seconds Read

Ostern ist ein christliches Fest, bei dem der Tod Jesu am Karfreitag und die Auferstehung am Ostersonntag im Mittelpunkt stehen.

Es ist auch eine Zeit, in der Freunde und Familien zusammenkommen, um die Feiertage zu feiern, wobei normalerweise viele Aktivitäten und Essen, einschließlich Schokoladeneier, stattfinden.

Der Karfreitag ist eine christliche Feier zum Gedenken an den Tod Jesu und ist im Vereinigten Königreich immer ein FeiertagCredit: Getty Images – Getty

Warum heißt er Karfreitag?

Karfreitag bezieht sich nicht auf eine glückliche Zeit, denn es ist der Tag, an dem Jesus von den Römern gekreuzigt wurde – und der Ostersonntag steht für seine Auferstehung oder Wiedergeburt.

Stattdessen kommt „Karfreitag“ von „heilig“ oder „fromm“.

Eine andere Anspielung auf den Namen bezieht sich auf die Bibel, die „das gute Buch“ genannt wird, während andere ihn auf Weihnachten – oder Fastnacht – und den Karmittwoch während der Karwoche beziehen.

Wann ist Karfreitag?

Das Datum für Karfreitag ändert sich jedes Jahr, da Ostern immer vom Mond bestimmt wird.

Im Jahr 2020 fällt Karfreitag auf den 10. April.

Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem österlichen Vollmond – dem ersten Vollmond nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche.

Im Jahr 2020 fällt die Frühlings-Tagundnachtgleiche auf den 20. März, der erste Vollmond nach diesem Datum auf den 8. April.

Der Ostersonntag wird also auf den 12. April berechnet, was bedeutet, dass der Karfreitag auf den 10. April fällt.

Im Christentum markiert der Karfreitag die Kreuzigung von Jesus ChristusCredit: Getty Images – Getty

Ist der Karfreitag ein Feiertag?

Vor 1871 wurde der Karfreitag immer als allgemeiner Feiertag begangen.

Seit 1871 wurde er zu einem offiziellen Feiertag erklärt.

In diesem Jahr fällt der Karfreitag auf den 10. April – der erste Tag eines langen Feiertagswochenendes.

Und die Briten sollten trotzdem arbeitsfreie Tage genießen – aber sich an die Richtlinien der Regierung halten.

Auf den Karfreitag folgen der Ostersonntag am 12. April und der Ostermontag am 13. April, der in England, Wales und Nordirland ebenfalls ein Feiertag ist, aber nicht in Schottland – was für viele ein langes Wochenende bedeutet.

Trotz der Coronavirus-Pandemie, die zu einer Abriegelung im Vereinigten Königreich führte, hat das Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie (BEIS), das für die Feiertagspolitik der Regierung zuständig ist, erklärt, dass die Briten den Feiertag am Karfreitag wie üblich begehen sollten.

Ein Sprecher des BEIS sagte, die Regeln für Feiertage sollten wie üblich gelten.

Wenn Arbeitnehmer, die normalerweise nicht an Feiertagen arbeiten, darum gebeten werden, müssen die Arbeitgeber sicherstellen, dass die Arbeitnehmer immer noch Anspruch auf den ihnen für das Jahr zustehenden gesetzlichen Urlaub haben.

Was ist Karfreitag?

Karfreitag ist ein christlicher Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert.

Im Christentum ist dies der Tag, an dem Jesus starb, um drei Tage später wieder aufzuerstehen, was am Ostersonntag gefeiert wird.

Christen glauben, dass Christus auf die Erde kam, um sich zu opfern, damit Sünder erlöst werden.

Viele christliche Konfessionen, darunter die römisch-katholische, die anglikanische, die methodistische und die orthodoxe, begehen diesen Tag mit zum Teil feierlichen Gottesdiensten, in denen sie über das Leiden nachdenken, das Christus der Bibel zufolge auf sich genommen hat, um die Menschheit zu retten.

In diesem Jahr bleiben die Kirchen aufgrund der von der Regierung angeordneten Abriegelung und der sozialen Distanzierung der Briten wegen der Ausbreitung des Coronavirus für die Osterfeierlichkeiten geschlossen.

Viele Kirchen im Vereinigten Königreich halten Online-Gottesdienste über Zoom, Facebook und andere Medienkanäle ab.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.