Über die Norwegische Waldkatze

author
4 minutes, 24 seconds Read

Die Norwegische Waldkatze, die in ihrer Heimat Norwegen als Skogkatt bekannt ist, ist eine große, halblanghaarige Katze, deren raues Aussehen zu ihrem Namen passt. Trotz ihrer robusten Fassade ist diese Rasse ein echter Stubenhocker, der die Gesellschaft anderer Haustiere und vor allem die seiner menschlichen Gefährten genießt. Ihre Beziehung zu Ihnen lässt sich am besten mit „zu ihren eigenen Bedingungen“ beschreiben. Ja, Waldkatzen können Schoßkatzen sein, aber SIE entscheiden, wann sie auf den Schoß steigen oder ihn verlassen. Zumindest bestehen Waldkatzen darauf, in der Nähe ihrer Menschen an einem Ort ihrer Wahl zu sein: Stuhl, Bett oder Schreibtisch. Ein Kratzbaum und ein Kratzbaum, vorzugsweise hoch, sind ein Muss für das Zuhause der Norwegischen Waldkatze. Diese Katzen sind mäßig aktiv; es gibt Energieschübe, gefolgt von langen Nickerchen. Sie sind sensibel und doch sozial, und Sie werden feststellen, dass sie intelligente Katzen sind, die sich leicht an Veränderungen anpassen. Züchter werden oft gefragt, ob diese Katzen draußen sein müssen. Wie bei allen Katzen ist der Aufenthalt in der Wohnung gut geeignet und sicherlich die sicherste Umgebung. Die Bereitstellung von interessantem Spielzeug, Sitzstangen mit Blick nach draußen und, was am wichtigsten ist, regelmäßige Zeit für sich selbst wird zu einer gut angepassten Katze führen.

Für das unerfahrene Auge mag die Norwegische Waldkatze anderen halblanghaarigen Rassen wie der Maine Coon oder sogar einigen zufällig gezüchteten langhaarigen Katzen ähneln. Tatsächlich gibt es jedoch erhebliche Unterschiede. Zweifellos ist der Ausdruck der Norwegischen Waldkatze auffällig und unverwechselbar unter den Rassekatzen. Die großen, mandelförmigen, schräg gestellten Augen und der Kopf in Form eines gleichseitigen Dreiecks tragen zum einzigartigen Aussehen dieser Rasse bei. Von der Seite betrachtet hat die Waldkatze ein gerades Profil, d.h. gerade vom Stirnkamm bis zur Nasenspitze. Stark behaarte Ohren, die sich in das Dreieck einfügen, vervollständigen das Aussehen.

Die Norwegische Waldkatze hat ein isoliertes, wasserdichtes Doppelfell, das entwickelt wurde, um den skandinavischen Wintern ihres Ursprungs zu widerstehen. Auch die Textur des Fells passt zu dieser Umgebung – längere, grobe Deckhaare über einer dichten Unterwolle. Die volle Halskrause, der buschige Schwanz, die hinteren Hosen und die mit Büscheln versehenen Pfoten tragen dazu bei, dass diese Katze für das Leben in einer Region an der Grenze zur Arktis gerüstet ist. Überraschenderweise erfordert dieses Fell nicht die Pflege einiger Langhaarrassen: Wöchentliches Kämmen und etwas mehr Aufmerksamkeit im Frühjahr sollten genügen. Die Norwegische Waldkatze, die oft an ihrem braun gestromten und weißen Fell erkannt wird, gibt es in den meisten Farben, von reinem Weiß bis zu tiefstem Kohleschwarz, mit allen möglichen Fellmustern und Farbkombinationen dazwischen, mit Ausnahme der Colorpoint-Farben, wie sie bei der Siamkatze oder der Perser-Himalayakatze vorkommen, wie z. B. Seal Point oder Chocolate Point.

Die ausgewachsene (etwa fünf Jahre alte) Norwegische Waldkatze ist eine große, kräftige Katze, gut bemuskelt und mit kräftigen Knochen. Erwarten Sie, dass ein Kater zwischen 12 und 16 Pfund wiegt; ausgewachsene Weibchen wiegen zwischen 9 und 12 Pfund.

Obwohl die Norwegische Waldkatze in den Vereinigten Staaten eine relativ neue Rasse ist, ist sie in Norwegen eine sehr alte Rasse, die seit Jahrhunderten in Volksmärchen und Mythologie vorkommt. Der Begriff skogkatt bedeutet wörtlich „Waldkatze“. Höchstwahrscheinlich war dies die Katze, die die Entdecker der Wikinger mitnahmen, um ihre Schiffe von Nagetieren freizuhalten – die gleiche Aufgabe, die sie in den Ställen auf dem norwegischen Lande hatten. Ihre erste Ankunft an der Ostküste Nordamerikas könnte mit Leif Erickson oder seinen Zeitgenossen in den späten 900er Jahren erfolgt sein.

Norwegische Waldkatzen gingen als eigenständige Rasse durch Kreuzung mit den freilaufenden Hauskatzen in Norwegen fast verloren. Das Interesse der norwegischen Katzenliebhaber wurde geweckt und sie waren entschlossen, die Rasse zu retten, aber der Zweite Weltkrieg machte ihren Bemühungen einen Strich durch die Rechnung. Die Bemühungen nach dem Krieg waren schließlich erfolgreich und führten dazu, dass die Norwegische Waldkatze nicht nur im Ausstellungsring in Europa willkommen geheißen, sondern auch vom verstorbenen König Olaf zur offiziellen Katze Norwegens ernannt wurde. Erst in den späten 1970er Jahren wurden sie aus Norwegen exportiert, und das erste Paar kam im November 1979 in die Vereinigten Staaten. Die Norwegische Waldkatze wurde dem CFA-Vorstand im Februar 1987 zur Registrierung vorgelegt und 1993 als vollwertiges Championat anerkannt.

Züchter stellen die Jungtiere in der Regel im Alter von zwölf bis sechzehn Wochen zur Verfügung. Nach zwölf Wochen haben die Würfe ihre Grundimpfungen erhalten und die physische und soziale Stabilität entwickelt, die sie für eine neue Umgebung, Ausstellungen und den Transport benötigen. Wenn Sie über den Preis eines Kätzchens sprechen, sollten Sie bedenken, dass der Züchter oft eine oder mehrere Reisen nach Europa unternimmt, um Katzen für sein Zuchtprogramm zu suchen und zu erwerben. Weitere Überlegungen können Titel sein, die diese Katzen bei Wettbewerben errungen haben, oder die Abstammung, sowie bevorzugte Markierungen und Typen. Im Gespräch mit dem Züchter sollten Sie auch Empfehlungen zu Kastration, Fütterung und Informationen zur Registrierung Ihres Kätzchens erhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Rasseausschusses für diese Rasse.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.