Allegorie

author
7 minutes, 27 seconds Read

Definition von Allegorie

Eine Allegorie ist ein Kunstwerk, wie eine Geschichte oder ein Gemälde, in dem die Figuren, Bilder und/oder Ereignisse als Symbole fungieren. Die Symbolik in einer Allegorie kann so interpretiert werden, dass sie eine tiefere Bedeutung hat. Ein Autor kann eine Allegorie verwenden, um eine moralische oder geistige Wahrheit oder eine politische oder historische Situation zu veranschaulichen.

Allegorien können als eine Art erweiterter Metapher verstanden werden. Eine erweiterte Metapher entwickelt eine bestimmte Analogie in größerem Maße als ein einfacher Vergleich. Eine Allegorie hingegen verwendet eine bestimmte Metapher in der gesamten Handlung.

Das Wort „Allegorie“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „sprechen, um etwas anderes anzudeuten“. Die Definition der Allegorie ergibt aus diesem Begriff einen Sinn, denn eine Allegorie hat immer eine versteckte Bedeutung unter der Oberfläche.

Gängige Beispiele für Allegorie

Es gibt viele gängige Geschichten, die wir erzählen, die allegorische Bedeutungen haben. Diese sind besonders in Geschichten für Kinder beliebt, da Allegorien oft dazu dienen, eine Lektion zu erteilen oder dem Publikum zu helfen, komplexe Ideen und Konzepte zu verstehen. Geschichten wie Äsops Fabeln haben oft eine Moral und sind daher Beispiele für Allegorien. Wir verwenden auch reale Ereignisse, die sich zugetragen haben, um Lektionen zu vermitteln. Hier sind einige Geschichten, die in das öffentliche Bewusstsein gelangt sind und ebenfalls Allegorien darstellen:

  • Die Schildkröte und der Hase aus Äsops Fabeln: Aus dieser Geschichte lernen wir, dass der Starke und Beständige das Rennen gewinnt.
  • Die Geschichte von Ikarus: Ikarus bastelt sich Flügel aus Wachs, aber als er der Sonne zu nahe fliegt, schmelzen seine Flügel. Diese Geschichte ist eine Botschaft über die Gefahren, die entstehen, wenn man über seine Kräfte hinausgeht.
  • Yertle the Turtle von Dr. Seuss: Diese Geschichte über eine Schildkröte, die sich nach zu viel Macht sehnt, ist eigentlich eine Allegorie auf Adolf Hitler und die Übel des Totalitarismus.
  • The Hunger Games: Diese Trilogie von Jugendbüchern (und jetzt auch Blockbuster-Filmen) ist eine Allegorie für unsere Besessenheit vom Realitätsfernsehen und wie es uns für die Realität betäubt.

Bedeutung der Allegorie in der Literatur

Allegorien werden seit Jahrhunderten in vielen verschiedenen Kulturen verwendet. Sie werden verwendet, um Lektionen zu lehren, moralische Konzepte zu erklären und die Ansichten des Autors zu einer bestimmten Situation darzustellen. Eine Allegorie ist eine ganz besondere Art von Geschichte, denn sie muss der Botschaft während der gesamten Geschichte treu bleiben. Allegorien können daher schwierig zu meistern sein, da sie bei schlechter Ausführung pedantisch wirken können. Einige Werke der Literatur, die allegorisch gelesen werden können, gewinnen jedoch viel Kraft aus ihrer tieferen Bedeutung.

Beispiele für Allegorien in der Literatur

Beispiel 1

Es ist die Aufgabe der Erleuchteten, nicht nur zum Lernen aufzusteigen und das Gute zu sehen, sondern auch bereit zu sein, wieder zu den Gefangenen hinabzusteigen und ihre Mühen und ihre Ehren zu teilen, ob sie es wert sind oder nicht. Und das müssen sie tun, selbst bei der Aussicht auf den Tod.

(Höhlengleichnis von Platon)

Eines der berühmtesten Beispiele für Allegorien in der Geschichte ist Platons Höhlengleichnis, in dem eine Gruppe von Menschen in einer Höhle angekettet ist und nur Schatten der Außenwelt sieht, die auf die Wand der Höhle projiziert werden. Eine Person entkommt aus der Höhle und kann zum ersten Mal die Realität sehen. Als sie jedoch die Höhle wieder betritt und versucht, die Außenwelt zu beschreiben, lehnen die immer noch an die Wand geketteten Menschen diese andere Interpretation und Vision ab. Platons Allegorie soll die Schwierigkeit der Aufgabe des Philosophen symbolisieren, wenn er versucht, die Weltsicht des einfachen Menschen zu erweitern.

Beispiel Nr. 2

Niemand glaubt fester als Genosse Napoleon, dass alle Tiere gleich sind. Er wäre nur zu gerne bereit, euch eure Entscheidungen selbst treffen zu lassen. Aber manchmal trefft ihr vielleicht die falschen Entscheidungen, Genossen, und wo sollen wir dann sein?

(Animal Farm von George Orwell)

Das vielleicht berühmteste Beispiel für eine Allegorie ist George Orwells Animal Farm. Orwells Geschichte einer Farm, in der die Tiere die Menschen hinauswerfen, um gleichberechtigte Arbeiter zu werden, und der Aufstieg des Schweins Genosse Napoleon, der jede Möglichkeit der Gleichberechtigung unterdrückt, spiegelt die russische Revolution von 1917 sehr genau wider. Genosse Napoleon ist ein Symbol für Stalin, während andere prominente Schweine in der Geschichte für Lenin und Trotzki stehen. Dieses Werk war Orwells erster bewusster Versuch, „politische Absicht und künstlerische Absicht zu einem Ganzen zu verschmelzen“

Beispiel Nr. 3

Wenn die Macht wächst, werden auch ihre bewährten Freunde wachsen, und die Weisen, wie du und ich, können mit Geduld endlich dazu kommen, ihren Lauf zu lenken, sie zu kontrollieren. Wir können unsere Zeit abwarten, wir können unsere Gedanken in unseren Herzen bewahren, indem wir vielleicht die Übel bedauern, die auf dem Weg geschehen, aber das hohe und endgültige Ziel gutheißen: Wissen, Herrschaft, Ordnung; all die Dinge, um deren Verwirklichung wir uns bisher vergeblich bemüht haben und die von unseren schwachen oder untätigen Freunden eher behindert als gefördert wurden. Es bräuchte keine wirkliche Veränderung in unseren Plänen zu geben, nur in unseren Mitteln.

(Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien)

J.R.R. Tolkien bestand darauf, dass er seine Herr-der-Ringe-Trilogie nicht als Allegorie von Gut und Böse geschrieben habe, und doch ist es sehr einfach, die Serie so zu lesen. Es gibt eindeutige Symbole für Gut und Böse, von denen viele in engem Zusammenhang mit den Figuren und dem Ausmaß des Zweiten Weltkriegs zu stehen scheinen. Tolkien zeigt auch, wie das Böse das Gute korrumpieren kann. Das offensichtlichste Beispiel dafür ist Frodo, der nur Gutes tun will, und der Eine Ring, dessen allumfassendes Böses beginnt, Frodos Wesen zu verändern. In Tolkiens Erzählung führt Macht zum Bösen, und in dem obigen Ausschnitt sehen wir den Zauberer Saruman, der Gandalf seine Vision erklärt. Saruman ist von der Macht korrumpiert worden und will, dass Gandalf sich auf seine Seite schlägt.

Beispiel #4

Jeder Mensch wurde plötzlich mit Kinos Perle in Verbindung gebracht, und Kinos Perle ging in die Träume, die Spekulationen, die Pläne, die Zukünfte, die Wünsche, die Bedürfnisse, die Begierden, den Hunger eines jeden ein, und nur eine Person stand im Weg, und das war Kino, so dass er merkwürdigerweise der Feind eines jeden wurde. Die Nachricht wühlte etwas unendlich Schwarzes und Böses in der Stadt auf; das schwarze Destillat war wie der Skorpion oder wie der Hunger im Geruch des Essens oder wie die Einsamkeit, wenn die Liebe zurückgehalten wird. Die Giftsäcke der Stadt begannen Gift zu produzieren, und die Stadt schwoll an und blähte sich auf unter dem Druck des Giftes.

(Die Perle von John Steinbeck)

In John Steinbecks Novelle Die Perle findet die Hauptfigur Kino eine riesige Perle, die er verkaufen will, um die Arztkosten für sein Kind zu bezahlen. Im Laufe der Geschichte stößt Kino auf Habgier in allen Richtungen, was ihn dazu zwingt, mit seiner Frau und seinem Sohn aus der Stadt zu fliehen. Fährtenleser verfolgen die Familie und bringen Kinos Sohn auf tragische Weise um. Am Ende werfen Kino und seine Frau die Perle zurück ins Meer, da sie ihnen nur Unglück gebracht hat. Diese Geschichte ist ein Beispiel für eine Allegorie, da sie die verderbliche Wirkung des Geldes und der Macht der Gier zeigt.

Teste dein Wissen über Allegorie

1. Wähle die beste Definition der Allegorie:
A. Ein Kunstwerk, das eine verborgene Bedeutung hat, die darauf abzielt, eine Lektion zu lehren, ein schwieriges Konzept zu erklären oder eine historische oder politische Situation zu erkunden.
B. Eine oberflächliche Geschichte ohne Symbolik oder alternative Bedeutungen.
C. Eine Fabel, die nur für Kinder gedacht ist.

Antwort auf Frage 1 Zeigen>

2. Warum sollte ein Autor eine Allegorie als literarisches Mittel verwenden?
A. Um ein einfaches Konzept auf spannendere Weise zu illustrieren.
B. Um Symbole zu verwenden, die sonst keine Bedeutung haben.
C. Um die wahre Natur von etwas Komplexem auf eine für das Publikum verständliche Weise zu zeigen.

Antwort auf Frage Nr. 2 Zeigen>

3. William Goldings Roman Der Herr der Fliegen ist eine Allegorie für das widersprüchliche menschliche Verlangen nach Zivilisation und Macht. Welches der folgenden Zitate aus dem Buch veranschaulicht dieses allegorische Konzept nicht?

A.

Seine Stimme erhob sich unter dem schwarzen Rauch vor den brennenden Trümmern der Insel; und von diesem Gefühl angesteckt, begannen auch die anderen kleinen Jungen zu zittern und zu schluchzen. Und in ihrer Mitte, mit schmutzigem Körper, verfilztem Haar und ungeputzter Nase, weinte Ralph über das Ende der Unschuld, die Dunkelheit des menschlichen Herzens und den Sturz des wahren, weisen Freundes namens Piggy durch die Luft.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.