„Einige Leute sprachen darüber, wie sie sie genossen und wie ihre Freude mit der Zeit abnahm“, sagte sie. „Aber die Dinge, von denen sie sagten, sie hätten sie genossen, waren Symptome von posttraumatischem Stress.“ Sie schilderten Angstzustände. Sie erlebten ihre Zeit auf der Baustelle erneut, wie man es nach einem Trauma tun könnte, aber sie beschrieben dies mit einem Gefühl der Erfüllung. Weiter sagte Dr. Tait: „Ich bemerkte den Wunsch, dieses Trauma an andere Menschen weiterzugeben, damit sie andere Menschen haben, mit denen sie darüber sprechen können.“
Dies erinnerte sie an Gespräche, die sie kürzlich mit anderen Einwohnern von Christchurch geführt hatte. Einer von ihnen hatte ihr bei einer kurzen Begegnung im Supermarkt erzählt, dass er das Video des Schützen zweimal gesehen hatte. Er sprach abstrakt darüber, dass es ihn nicht so sehr betroffen gemacht habe, wie er erwartet hatte. „Es erinnerte mich an die Leute auf Ogrish“, sagte Dr. Tait. „Ich hatte das Gefühl, dass der Mann, der sich das Video ansah, ein wenig enttäuscht war.“
Experten raten fast durchweg davon ab, den Konsum von Gewaltvideos als Randphänomen abzutun. Jennifer Malkowski, Assistenzprofessorin für Film- und Medienwissenschaften am Smith College, die die Pronomen sie/ihr verwendet und Autorin von „Dying in Full Detail: Dying Full Detail: Mortality and Digital Documentary“ (Sterblichkeit und digitaler Dokumentarfilm), wies darauf hin, dass Liveleak, nur eine von vielen Quellen für derartiges Filmmaterial, von der Web-Tracking-Firma Alexa als die 695. größte Website der Welt eingestuft wird, direkt neben The Onion, Jezebel und Forever21. Die großen Internetplattformen haben Unmengen an Geld und Arbeit (die meisten davon unsichtbar) in die Entfernung alptraumhafter Inhalte gesteckt und Tausende von Moderatoren eingestellt, die oft traumatische und illegale Inhalte identifizieren und entfernen sollen. Aber „sie werden von vielen, vielen Menschen verbreitet“, sagten sie. „Ich denke, wenn man diese Zahlen von Facebook sieht, wird man mit dieser Realität konfrontiert.“
„Man erkennt, dass diese Videos nicht von ein paar unangepassten Individuen verbreitet werden“, fügten sie hinzu.
„Sich auf die Tech-Plattformen zu konzentrieren, ist wie eine importierte Krise“, sagte Barbie Zelizer, Professorin an der University of Pennsylvania und Autorin von „About To Die: How News Images Move the Public.“ She said: „Man kann einen Teil des Medienumfelds nicht vom Rest trennen.“ Gespräche und Normen rund um die Darstellung von Tod, Gewalt und Terrorismus in den Medien sind generations- und medienübergreifend. (In ihrem Buch weist sie darauf hin, dass Google einen starken Anstieg der Suchanfragen nach Filmmaterial über die Enthauptung eines Amerikaners im Irak im Jahr 2004 verzeichnete.) Die Normen darüber, was im Fernsehen und in Zeitungen gezeigt werden sollte – die laut Dr. Zelizer konservativer geworden sind – sind Debatten über Tech-Plattformen gewichen. „Es steht außer Frage, dass Bilder Auswirkungen haben“, sagte sie. „Aber wir wissen nicht, welche Auswirkungen sie haben, und zwar nicht in einer Weise, die zu einer Reihe vernünftiger Reaktionen führen könnte.“
Die großen Technologieplattformen übernehmen mit anderen Worten ein Problem, das früher als das der Medien verstanden wurde. Aber Dienste wie Facebook sind viel größer als jede einzelne Zeitung. Die großen Social-Media-Plattformen haben einen Großteil des restlichen Webs und seiner Nutzer übernommen – einschließlich derer, die vielleicht Zeit auf einer Website wie Ogrish verbracht haben.
Gewalt und mehr, zum Teilen gemacht
Auf Liveleak gibt es immer noch jede Menge Videos von unfassbar schrecklichen Dingen. Es gibt auch eine Menge Videos über Einwanderung, darüber, wie die Medien Donald Trump angreifen, über „politische Korrektheit“ und über den Islam. Es ist eine der wenigen Plattformen, auf der noch Videos von Infowars zu sehen sind, das letztes Jahr von YouTube und Facebook verbannt wurde, obwohl sie anscheinend nicht viele Aufrufe haben.