Doppler-Ultraschall der Halsschlagader bei Schlaganfallpatienten | Eiamthong | JOURNAL OF THE MEDICAL ASSOCIATION OF THAILAND

author
1 minute, 18 seconds Read

Hintergrund: Schlaganfälle stellen in Thailand ein großes Problem im öffentlichen Gesundheitswesen dar. Die Schlaganfallprävalenz in Thailand ist hoch, aber
niedriger als in hochentwickelten Ländern, was wahrscheinlich auf die hohe Sterblichkeitsrate in Thailand zurückzuführen ist. Es ist bekannt, dass Pathologien der Halsschlagader mit Schlaganfällen in Verbindung stehen, und die Carotis-Doppler-Ultraschalluntersuchung (CDU) ist ein leistungsfähiges Instrument zur Beurteilung der Atherosklerose der Halsschlagader.
Zielsetzung: Bewertung der Pathologie der Karotis mittels CDU bei Schlaganfallpatienten.
Material und Methode: Es handelte sich um eine retrospektive Studie von 170 Schlaganfallpatienten, die zwischen Januar 2011 und Mai 2016 im Rajavithi Hospital
mit der CDU untersucht wurden.
Ergebnisse: Insgesamt gab es 170 Schlaganfallpatienten mit einem Durchschnittsalter von 63,92+13,97 Jahren (21 bis 91 Jahre alt); 61,2 % waren Männer und 38,8 % waren Frauen. Die mittlere Karotis-IMT der rechten und linken Halsschlagader betrug 1,08+0,55 mm bzw. 1,11+0,58 mm
. Die Plaquewerte an der rechten und linken inneren Halsschlagader betrugen 1,51+0,81 mm bzw. 1,60+0,86 mm
und bei 12 Patienten wurde ein vollständiger Verschluss der Halsschlagader festgestellt. Nachuntersuchungen wurden bei 10 Patienten durchgeführt, die alle eine fortschreitende Erkrankung aufwiesen: Bei einem Patienten nahm die Verengung der Halsschlagader von 70 % auf einen Totalverschluss zu, bei einem anderen von 53 % auf einen Totalverschluss. Ein vollständiger Verschluss der Halsschlagader wurde bei 14 Patienten festgestellt.
Schlussfolgerung: Die meisten dieser Schlaganfallpatienten hatten eine Karotispathologie. Viele von ihnen hatten eine normale Karotisgeschwindigkeit, aber eine zunehmende Intima-Media-Dicke und Plaque mit unterschiedlicher Morphologie. Es gab unterschiedliche Grade von Gefäßverengungen, die von keiner signifikanten Verengung bis zu mehr als 50 % Verengung, 50 bis 69 % Verengung, mehr als 70 % Verengung, Beinahe-Verschluss und Totalverschluss reichten.
Schlüsselwörter: Karotis-Pathologie, Karotis-IMT, ischämischer Schlaganfall, TIA, permanenter Schlaganfall, Karotis-Doppler-Sonographie

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.