Elektrischer Strom eTool: Kontrolle gefährlicher Energie – Lockout/Tagout: Erzeugung

author
7 minutes, 28 seconds Read

Elektrischer Strom >> Steuerung gefährlicher Energien >> Lockout/Tagout: Erzeugung
Schutz vor gefährlicher Energie
Lockout/Tagout: Erzeugung
Die Lockout/Tagout-Anforderungen (LOTO) für die Stromerzeugung sind in 1910.269(d) enthalten. Diese Anforderungen sind nahezu identisch mit der allgemeinen Industrienorm für LOTO (1910.147). Darüber hinaus deckt Absatz 1910.269(d) Praktiken zur Kontrolle elektrischer Energie ab, die den in 1910.333 enthaltenen Bestimmungen zur Verriegelung und Kennzeichnung ähnlich sind.
Installationen in Stromerzeugungsanlagen, die kein integraler Bestandteil von Prozessen oder Ausrüstungen zur Stromerzeugung sind oder nicht mit diesen vermischt sind, fallen jedoch unter 1910.147 und Unterabschnitt S. Die Definition des Begriffs „vermischt“ finden Sie in Anhang A der „269“-Richtlinie CPL 02-01-038. Anforderungen für Arbeitgeber. Die „269“-Norm verlangt von autorisierten Mitarbeitern in der Energieerzeugung die Verwendung von:

  • Lockout oder, unter bestimmten, in der Norm beschriebenen Umständen, Tagout während der Wartung und Instandhaltung von Geräten.
    Siehe: 1910.269(d) über die Beherrschung gefährlicher Energien (Lockout/Tagout-Verfahren) für die Energieerzeugung
  • Persönliche LOTO-Geräte und Gruppen-LOTO-Methoden und -Verfahren zum angemessenen Schutz der Arbeitnehmer vor gefährlichen Energien.

In Bezug auf die Verwaltung des LOTO-Programms müssen Arbeitgeber:

  • Verfahren zur Energiekontrolle entwickeln, dokumentieren und anwenden, die mit 1910.269 übereinstimmen.
  • Konforme Lockout- oder Tagout-Vorrichtungen bereitstellen.
  • Führen Sie Schulungsprogramme für Mitarbeiter ein, die auf den Energiekontrollverfahren des Unternehmens basieren, damit die Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um gefährliche Energie sicher zu kontrollieren.
  • Führen Sie regelmäßige Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass: 1) das Energiekontrollverfahren mit der Norm 1910.269(d) übereinstimmt und 2) das Verfahren den Arbeitnehmern bekannt ist und von ihnen befolgt wird. Die regelmäßigen Inspektionen müssen vom Arbeitgeber bestätigt werden.

Arbeitnehmerbezogene Anforderungen

  • Die Arbeitnehmer müssen ihre Pflichten im Rahmen des Energiekontrollprogramms verstehen und einhalten.
  • Alle befugten Mitarbeiter müssen außerdem eine Arbeitsunterweisung erhalten, die eine Übersicht über die mit der Arbeit verbundenen Energiegefahren und die Methoden zur Energiekontrolle enthält.
  • Jeder Mitarbeiter, der bei routinemäßigen Beobachtungen durch die Aufsichtspersonen oder bei der regelmäßig geplanten Inspektion nachweist, dass er oder sie die Verfahren zur Energiekontrolle nicht kennt oder nicht befolgt, muss nachgeschult werden.

Außerbetriebnahme von Anlagen
Erzeugungsanlagen haben in der Regel zwei Hauptarbeitsbereiche: Wartung und Betrieb. Diese Einheiten müssen sich eng abstimmen, wenn eine Anlage durch einen formellen und geordneten Prozess außer Betrieb genommen wird, der eine Planung und Vorbereitung vor der Abschaltung beinhaltet. Normalerweise beantragt das Wartungspersonal die Außerbetriebnahme einer Anlage. Das Betriebspersonal, das mit der Anlage und dem Betrieb besser vertraut ist, legt in der Regel die erforderlichen Isolierungsschritte fest, führt diese durch, installiert die erforderlichen LOTO-Vorrichtungen und überprüft, ob die gesamte Energie (einschließlich der gespeicherten Energie) freigesetzt wurde. Ein Beispiel für ein solches Verfahren, das den Bestimmungen für Gruppen-LOTO und Schichtwechsel gemäß 1910.269(d)(8)(ii) und (iii) entspricht, findet sich in Kapitel 4 der OSHA-Richtlinie CPL 02-00-047, (2008, Februar 11).

  • The Control of Hazardous Energy – Enforcement Policy and Inspection Procedures. OSHA Directive CPL 02-00-147, (2008, February 11).
  • Sicherheitsrelevante elektrische Arbeitspraktiken – Inspektionsverfahren und Auslegungsrichtlinien. OSHA-Richtlinie STD 01-16-007 , (1991, Juli 1).
  • Durchsetzung der Norm für die Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. OSHA Directive CPL 02-01-038 , (2003, June 18).
    Related eTool Hot Topic
  • Lockout-Tagout Interactive Training Program. OSHA. Enthält ausgewählte Referenzen für die Ausbildung und interaktive Fallstudien.
  • Beziehung von 1910.147, The Control of Hazardous Energy (Lockout/Tagout) Standard, zu 1910.269, Electric Power Generation, Transmission, and Distribution Standard, und 1910.333, Selection and Use of Electrical Work Practices Standard.

Die nachstehend aufgeführten Maßnahmen müssen in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden, bevor Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Anlage durchgeführt werden dürfen:

Schritt 1 Vorbereiten der Abschaltung – autorisierte Mitarbeiter müssen die Art und das Ausmaß der Energie, die damit verbundenen Gefahren und die Mittel zur Kontrolle der Energie kennen.
Schritt 2 Abschalten der Anlage in geordneter und sicherer Weise.
Schritt 3 Betätigen Sie alle Absperrvorrichtungen (Ventile oder Schalter), um die Anlage stromlos zu machen.Schritt 4
Schritt 4 Alle LOTO-Vorrichtungen an den Energietrennvorrichtungen anbringen (und gegebenenfalls persönliche LOTO-Vorrichtungen an Gruppen-LOTO-Mechanismen).
Schritt 5 Alle gespeicherte Energie freisetzen (elektrische Ladung, Druck, geladene Federn usw.).
Schritt 6 Überprüfen Sie, ob die Energieisolierung der Ausrüstung abgeschlossen ist.

Benachrichtigen Sie die betroffenen Mitarbeiter über die Anwendung der LOTO-Vorrichtungen, bevor Sie die Kontrollen durchführen. (Die Benachrichtigung der Arbeitnehmer als zweiter Schritt vor der Abschaltung der Anlage ist eine bewährte Praxis.)
Freigabe von Lockout/Tagout
Nach Abschluss der Arbeiten muss jeder Arbeitnehmer eine weitere persönliche Maßnahme ergreifen, um anzuzeigen, dass er nicht mehr unter den Freigabebedingungen arbeitet. Diese Maßnahme umfasst neben der Überprüfung des Arbeitsplatzes und der Sicherstellung, dass sich die Mitarbeiter nicht mehr in den potenziellen Gefahrenbereichen aufhalten, auch das Entfernen der persönlichen Verriegelungs- oder Kennzeichnungsvorrichtung und die Benachrichtigung der betroffenen Mitarbeiter über die Entfernung der LOTO-Vorrichtungen. Diese Maßnahmen müssen von allen Mitarbeitern durchgeführt werden, bevor eine leitende Person die Wiedereinschaltung der Geräte genehmigen kann.
Im Folgenden werden weitere Punkte der Norm 1910.269(d) hervorgehoben.
Lockout versus Tagout
Lockout (LO) ist eine sicherere Methode, um die Abschaltung und Kontrolle gefährlicher Energiequellen zu gewährleisten, als Tagout (TO), da ein LO-Gerät die Energie isolierenden Geräte physisch zurückhält, während ein TO-Gerät lediglich eine auffällige Warnvorrichtung ist. Arbeitgeber können sich dafür entscheiden, TO-Geräte anstelle von LO-Geräten zu verwenden, wenn die Trennvorrichtungen ein LO-Gerät nicht akzeptieren. Darüber hinaus ist LO zu bevorzugen, aber ein Arbeitgeber kann TO an einer abschließbaren Energietrenneinrichtung verwenden, wenn das umfassende TO-Programm der Einrichtung einen gleichwertigen Schutz der Mitarbeiter wie ein LO-Programm bietet. .
Verriegelbare Energietrennvorrichtungen
Jede Energietrennvorrichtung (Ventil, Schalter usw.), die nach dem 1. November 1994 installiert wurde, muss so konstruiert sein, dass sie eine Verriegelungsvorrichtung aufnehmen kann, die sie in der Aus-Stellung oder in der sicheren Stellung hält und eine Betätigung verhindert. Jede Energieabsperreinrichtung, die seit dem 1. November 1994 ersetzt, renoviert, überholt oder modifiziert wurde, muss ebenfalls für die Aufnahme einer Verriegelungsvorrichtung geeignet sein. Eine energietrennende Einrichtung gilt als verriegelbar, wenn sie: 1) mit einem Teil konstruiert ist, an dem ein Schloss angebracht werden kann; 2) einen eingebauten Verriegelungsmechanismus hat; oder 3) von außen verriegelt werden kann, z. B. mit einer Kette/Schloss-Baugruppe, einem abschließbaren Ventildeckel, einem Leistungsschalter LO oder Sicherungssperrvorrichtungen.

Tags Plus – Vollständiger Arbeitnehmerschutz
Wenn sich ein Arbeitgeber dafür entscheidet, ein TO-Programm zu entwerfen und umzusetzen, müssen alle TO-bezogenen Bestimmungen von 1910.269(d) zusammen mit den Maßnahmen zum vollständigen Arbeitnehmerschutz, auch bekannt als Tags plus, behandelt werden. Beispielsweise kann ein TO-Gerät auf einen abschließbaren Trennschalter angewendet werden, wenn eine andere unabhängige Kontrollmaßnahme, wie das Öffnen eines zweiten Trennschalters oder das Entfernen eines Ventilgriffs, durchgeführt wird. Diese redundante Kontrollmaßnahme soll einen Arbeiter vor Verletzungen oder Tod durch die versehentliche Betätigung des primären Kontrollschalters aufgrund menschlichen Versagens, versehentlicher Berührung oder des Verlusts oder Ablösens eines Etiketts schützen. Diese zusätzlichen Kontrollmaßnahmen müssen ein integraler Bestandteil des Energiekontrollprogramms sein.
Gruppen-LOTO-Methoden
Gruppen-LOTO ist erforderlich, wenn mehr als ein Arbeiter mit der Durchführung von Wartungs- und/oder Instandhaltungsarbeiten beschäftigt ist. Die in Gruppen-LOTO-Situationen angewandten Verfahren zur Kontrolle gefährlicher Energien müssen jedem autorisierten Mitarbeiter das gleiche Maß an Kontrolle bieten, das er oder sie in einem individuellen LOTO-Szenario erhalten würde. Jeder Mitarbeiter in einer Gruppe muss sein persönliches LOTO-Gerät als Teil des Gruppen-LOTO-Verfahrens anbringen, da das Kernkonzept von LOTO die persönliche Kontrolle der Energiequellen der Anlage durch das Anbringen und Entfernen von LOTO-Geräten ist. Verbale Methoden der Rechenschaftslegung sind nicht akzeptabel, da sie keinen gleichwertigen Schutz bieten wie der Einsatz eines persönlichen LOTO-Geräts. (Siehe 1910.269(d)(8)(ii).)
Der Arbeitgeber kann einen hauptverantwortlichen Mitarbeiter benennen, der die Hauptverantwortung für eine bestimmte Anzahl von Arbeitnehmern trägt, die unter der/den LOTO-Einrichtung(en) der Gruppe arbeiten. Der Hauptverantwortliche muss die Aktivitäten zur Kontrolle der gefährlichen Energiequellen durchführen und koordinieren und überprüfen, ob die gemäß dem spezifischen Energiekontrollverfahren ergriffenen Maßnahmen die Maschine oder Anlage tatsächlich wirksam von den gefährlichen Energiequellen getrennt haben. Dies muss geschehen, bevor autorisierte Mitarbeiter, die an der Gruppen-LOTO teilnehmen, ihre persönlichen Lockout- oder Tagout-Geräte an der Gruppen-LOTO-Box anbringen und bevor sie Wartungs-/Wartungsarbeiten durchführen. Wie in allen Situationen müssen alle befugten Mitarbeiter die Möglichkeit haben, die Energieisolierung zu überprüfen.
Zusätzlich zu dem primären befugten Mitarbeiter muss jeder befugte Mitarbeiter, der am Gruppen-LOTO teilnimmt, über sein Recht informiert werden, die Wirksamkeit der Verriegelungsmaßnahmen zu überprüfen, und jeder befugte Mitarbeiter muss die Möglichkeit haben, persönlich zu überprüfen, ob gefährliche Energiequellen wirksam isoliert wurden, wenn er dies wünscht. Ein autorisierter Mitarbeiter, der sich für die Überprüfung der Wirksamkeit der Isolierungsmaßnahmen entscheidet, muss diese Überprüfung durchführen, nachdem er sein persönliches Lockout- oder Tagout-Gerät an der Lockbox angebracht hat und bevor er Wartungs-/Wartungsarbeiten durchführt.
Gefahrenenergiekontrolle: Allgemeine Anforderungen
Arbeiten unter Spannung oder im spannungslosen Zustand
Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsbesprechung

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.