Folksänger Arlo Guthrie denkt über sein Leben als Musiker nach

author
9 minutes, 47 seconds Read

Es war der Babysitter, der an die Tür ging.

Der Herumtreiber trug „ein paar seltsame Arbeitsstiefel“, erinnert sich Arlo Guthrie, und suchte nach Arlos Vater.

„Ich war fasziniert und bat ihn herein“, sagt Guthrie.

Der Babysitter erschrak.

Arlo setzte sich mit dem Fremden zusammen und „tauschte Geschichten aus“. Die beiden fingen an, zusammen Mundharmonika zu spielen.

Jetzt kam der Babysitter richtig ins Schwitzen.

„Das nächste, was ich wusste, war, dass er meinen Vater im Krankenhaus besuchte. Und innerhalb kürzester Zeit kannte jeder seinen Namen“, sagt Guthrie, 73,

Der Fremde war natürlich Bob Dylan.

Der Rest ist amerikanische Musikgeschichte.

Geboren 1947 in Brooklyn als ältester Sohn der Folk-Ikone Woody Guthrie und der professionellen Tänzerin Marjorie Mazia Guthrie, wuchs Arlo inmitten von Folk-Legenden auf – Pete Seeger, Sonny Terry, Brownie McGhee, Ramblin‘ Jack Elliott, um nur einige zu nennen.

Seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1967 ist Arlo der Patriarch der Familie Guthrie, der „Hüter der Flamme“, wie es auf seiner Website treffend heißt.

Mehr

Und natürlich ist Guthrie auch der berüchtigte Müllsammler, der an einem schicksalhaften Thanksgiving-Tag einen Haufen Müll von einer 15 Fuß hohen Klippe kippte. Am Fuß der Klippe befand sich ein weiterer Müllhaufen. Er beschloss, dass ein großer Haufen besser sei als zwei kleine, also ließ er den Müll fallen und fuhr dann los, um ein unschlagbares Thanksgiving-Essen zu genießen. Dies ist nur der Anfang der Geschichte, die in Guthries berühmtem Lied „Alice’s Restaurant“ erzählt wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1967 ist das 18-minütige Lied zu einer Tradition geworden, bei der man sich am Tag des Truthahns um das Radio versammelt.

Aufgrund der Pandemie wird dies für die meisten von uns ein seltsamer Feiertag sein. Für Guthrie ist es außerdem das erste Thanksgiving seit mehr als einem halben Jahrhundert, an dem er nicht als Folkmusiker arbeitet. In einem langen Facebook-Post kündigte er am 23. Oktober seinen Rücktritt an und begründete dies mit einer Reihe von Schlaganfällen, die er im Laufe der Jahre erlitten hatte, und dann mit der Pandemie. „Es ist an der Zeit, das ‚Gone Fishing‘-Schild an den Nagel zu hängen“, schrieb er.

Während er beginnt, sich in den Ruhestand zurückzuziehen, traf ich mich mit dem langjährigen Einwohner von Washington, Massachusetts – und Verfasser des Volksliedes „Massachusetts“ – zu einem ausführlichen Gespräch über seine Folk-Karriere. Wie seine Bühnenpersönlichkeit lacht er leicht, spricht oft in Ausrufen und hat schnell einen trockenen Spruch auf Lager.

Lauren Daley: Was werden Sie jetzt vermissen, wo Sie in den Ruhestand gehen?

Arlo Guthrie (mit freundlicher Genehmigung von Eric Brown)

Arlo Guthrie: Offensichtlich gibt es einen Teil von mir, der fast jede Nacht meines Lebens damit verbracht hat, zu sein, und dieser Teil hatte mit dem Auftreten zu tun. Aber ich stand nur zweieinhalb oder drei Stunden vor einem Publikum – den Rest des 24-Stunden-Tages war ich mit meiner Familie, meinen Freunden und meiner Crew zusammen. Ich habe seit 1976 dieselbe Band. Das ist es also, was ich vermisse. Ich vermisse es, mit meinen Freunden zusammen zu sein.

Wir stehen kurz vor Thanksgiving – das ist die „Alice’s Restaurant“-Saison. Sind Sie überrascht, wie sehr sich das durchgesetzt hat und für die Leute zur Tradition geworden ist?

In jeder Hinsicht. Ich hätte auf keinen Fall vorhersehen können, dass es populär werden würde, schon gar nicht als Thanksgiving-Song. Ich meine, niemand, der bei klarem Verstand ist, hätte diese Entscheidung getroffen, mich eingeschlossen.

Es basiert mehr oder weniger auf realen Ereignissen.

Es ist total real! Ich habe ein paar Dinge übertrieben, aber ich habe die Geschichte nicht übertrieben. Zum Beispiel waren die 8 x 10 farbigen Hochglanzbilder nicht farbig, sondern schwarz-weiß. Der Rest ist ziemlich genau. Als Arthur Penn den Film drehte, benutzte er dieselben Personen. Der Polizist im Film ist also der echte Polizist!

Das ist Officer Obie, der sich selbst spielt. Der blinde Richter im Film ist der echte blinde Richter. Diese Leute haben sich selbst gespielt.

Ich dachte immer, der blinde Richter sei eine Metapher.

Nein. Es war ein echter Kerl.

Die Leute sehen es als Anti-Kriegs-Song, aber du hast gesagt, es ist eher ein Anti-Dummheits-Song.

Absolut. Ich war 18, als das alles passierte, und wenn man damals keine legale Möglichkeit hatte, aus Vietnam rauszukommen, musste man gehen! Und ich hatte keine legale Möglichkeit. Also tauchte ich auf. Die Tatsache, dass sie mich nicht akzeptabel fanden, war ihre Idee, nicht meine. Ich habe mir das nicht ausgedacht, sie haben sich das ausgedacht, weil ich ein Abschaum war.

Ein verurteilter Abschaum. Ich wurde als untauglich für den Militärdienst befunden. Das hat niemanden mehr überrascht als mich. Das habe ich mir nicht ausgedacht. Das ist einfach nur dumm!

Zurück, dein erster Auftritt war mit 13. Der Folksänger Cisco Houston hat dich auf die Bühne geholt?

Ich war in Gerde’s Folk City in New York, und der beste Freund meines Vaters, Cisco Houston, hat dort gespielt. Es war sein letzter Auftritt. Er lag zu der Zeit an Krebs im Sterben. Er lud mich ein, nach oben zu kommen und ein paar Lieder zu singen, und das war der Anfang davon.

Warst du sofort Feuer und Flamme?

Verdammt, nein. Ich bin hinter die Bühne gegangen und habe mir geschworen, dass ich das nie wieder machen werde. So viel zum Thema Gelübde.

Von links: Schauspieler Dennis Hopper, Arlo Guthrie, Filmregisseur Melvin Van Peebles (hinter Guthrie), Melanie, Bob Dylan und Dave Van Ronk singen bei einer Benefizveranstaltung im Madison Square Garden in New York am 9. Mai 1974. (AP Photo/Ray Stubblebine)

Haben Sie frühe Erinnerungen an Ihren Vater, der spielte, oder das Gefühl, dass Sie in die Folk-Musik einsteigen wollten?

Ich habe ein Foto von mir, wie ich versuche, eine Gitarre zu spielen, als ich etwa ein Jahr alt war. In diesem Alter ist es keine Frage des Einflusses – es ist eine Frage dessen, wozu man geboren ist. Und ich hatte immer das Gefühl, dass ich dazu geboren wurde.

Ihr Vater wurde zu einer so wichtigen Figur in der Folkmusik. Haben Sie das als Kind mitbekommen?

Nun, mein Vater war nicht wirklich populär, bis ich ein Teenager war und mit meinen Freunden Lieder spielte. Die Popularität meines Vaters trug dazu bei, dass ich viel herumkommen konnte. Ich ging runter nach Greenwich Village, und obwohl ich minderjährig war, ließen sie mich in die Bars, weil ich Woody Guthries Kind war. Ich konnte einen Scotch oder so trinken.

Ich war mit dieser Art von Musik aufgewachsen und war so begeistert, dass ich Student wurde. Ich entdeckte Mississippi John Hurt, Dave Van Ronk, Earl Scruggs, Doc Watson. Das waren Leute, die ich liebte und denen ich nacheiferte.

Für mich blieb das bis zum letzten März so ziemlich dasselbe. Ich war nie ein populärer Musiker in dem Sinne, dass ich eine Sendung erwartet hätte. Niemand schreibt einen 18-minütigen Monolog, um ins Radio zu kommen.

Es war also nicht meine Absicht, diese Art von Entertainer zu werden. Ich wußte, daß mein Publikum klein, aber unheimlich loyal sein würde.

Wie sehen Sie die Rolle des Folksängers in der Gesellschaft?

Ich glaube nicht, daß sie heute anders ist als damals. Musik gibt den Menschen Informationen – wer sie sind, woher sie kommen, was sie tun, was ihre Hoffnungen und Träume sind, was ihre Probleme sind.

Gospelmusik ist für mich das größte Genre der Protestmusik. Wenn diese Welt nicht gut für dich ist und deine Hoffnungen in der nächsten liegen – mehr Protest geht nicht.

Du hast mir von Dylan erzählt, der an deine Tür kam – hast du als Kind mit ihm abgehangen?

Nicht wirklich, ein paar Mal. Als ich etwa 15 war, schlug meine Mutter Bob vor, mit mir zum Newport Folk Fest zu gehen, und er nahm mich nur widerwillig mit, weil meine Mutter darum gebeten hatte. Ich glaube, er war zu der Zeit mehr an Joan Baez interessiert, was durchaus Sinn machte, und ich war verständnisvoll, aber was soll man machen? Wir hatten uns gegenseitig am Hals. Wir hatten solche Abenteuer, aber nicht allzu oft. Ich habe seit ein paar Jahren nichts mehr von ihm gehört, aber das ist zu erwarten – ich habe auch von niemandem sonst etwas gehört.

Wie war Woodstock? Ich weiß, das ist eine große Frage.

Wer kann sich daran erinnern? Wenn ich den Film nicht gesehen hätte, dann hätte ich keine Ahnung. Ich kann im Moment den Film nicht von der Realität trennen – das passiert mit der Zeit. Es ist schwer, die Wahrheit von der Fiktion zu trennen, aber ich habe sehr gute Erinnerungen daran, dort gewesen zu sein. Ich bin zum 50. Jahrestag zurückgekommen. Die Konzerte zum 50. Jahrestag von Woodstock wurden praktisch abgesagt. Ich machte mich auf den Weg zum Originalschauplatz und sang einen alten Bob Dylan-Song, „The Times They Are A-Changin‘.“

Welche Lieder Ihres Vaters singen Sie gerne?

Es gibt Lieder meines Vaters, die ich in meine Sets aufgenommen habe – kürzere Versionen von „This Land is Your Land“, aber es gibt ein bestimmtes, das ich vor etwa 20 Jahren entdeckt habe und das „My Peace“ heißt. Ich habe die Melodie dazu geschrieben; mein Vater hat den Text geschrieben, also habe ich das Gefühl, dass wir zusammen daran gearbeitet haben.

Die Folksänger Arlo Guthrie und Pete Seeger treten während eines Gedenkgottesdienstes für den Schauspieler Will Geer im Martin Luther King Jr. Center in New York City am 12. Mai 1978 auf. (AP Photo/RB)

Sie waren jahrelang mit Pete Seeger auf Tournee.

Über 40 Jahre lang. Ich habe jede einzelne dieser Shows geliebt. Was so wunderbar war, war, dass wir nie geprobt haben! Das habe ich mit niemandem sonst machen können. Und ich habe immer die Vorstellung geliebt, dass bei unseren Shows Leute zusammen singen, die man draußen nicht miteinander reden sehen würde.

Wissen Sie, was ich meine? Es gab unterschiedliche politische, religiöse, wirtschaftliche, kulturelle, rassische – alles war anders bei dem Publikum, das wir hatten, aber wir hatten sie alle. An einem Ort, zur gleichen Zeit, und alle taten dasselbe. Als Sie mich vorhin fragten, was ich vermissen werde, war es das, was ich vermisse: Diese Art von Publikum. Alle Altersgruppen, alle Überzeugungen, alle politischen Richtungen, alle Kulturkreise, alle, die bereit waren, zusammen zu sein, auch wenn sie auf der Straße zusammen gesehen wurden. Sie waren in der Lage, zu einer Show zu kommen, die wir gemacht haben, und hatten viel Spaß, und dafür werde ich immer dankbar sein.

Was sind rückblickend einige Höhepunkte der Karriere?

Eine Tournee, die wir gemacht haben, die ich geliebt habe, war mit meinem Sohn Abe im Jahr 1989 oder ’90. Wir haben eine Welttournee gemacht. Ich habe es geliebt, mit meinem Sohn um die Welt zu reisen. Diese Art von Ereignissen bleiben einem im Gedächtnis.

Es gibt viele Orte in den USA, die ich liebe und an denen ich gespielt habe, wie den heutigen Club Passim. Es ist kein großer Veranstaltungsort, aber ich hatte ein wirklich dankbares Publikum. Es gibt solche Orte, die immer noch existieren und die immer noch eine gewisse Integrität haben. Diese Orte bleiben einem in Erinnerung.

Dieses Interview wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit überarbeitet und gekürzt.

Lauren Daley ist freiberufliche Kunst- und Kulturjournalistin. Ihre Arbeiten erscheinen regelmäßig im Boston Globe, und sie hat Beiträge für das Paste Magazine, The Village Voice, Huffington Post und andere geliefert. Sie schreibt eine regelmäßige Sonntags-Buchkolumne für die New Bedford Standard-Times. Sie twittert @laurendaley1.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.