Hydrangea macrophylla Endless Summer® Blushing Bride®

author
3 minutes, 35 seconds Read

Lateinischer Name Aussprache: hye-dran’jee-uh

Anbau von H. macrophylla

Einige Hydrangea macrophylla-Sorten blühen am alten Holz und müssen ihre Blütenknospen über den Winter tragen. Frühe oder späte Fröste können die Blütenknospen beschädigen und sie am Blühen hindern. In Zone 5 zum Beispiel kann die Blüte nur in 3 von 5 Jahren gelingen, aber die Pflanze selbst ist dort winterhart. Zum Glück für Gärtner in kühleren Zonen blühen neuere Sorten, da sie sowohl an neuen als auch an einjährigen Stängeln blühen.

Licht/Wasser: Die meisten Sorten vertragen im Norden volle Sonne, profitieren aber vom Nachmittagschatten. Im Süden benötigen die Pflanzen nachmittags Schatten. Feuchte Böden, die nicht austrocknen, sind am besten; nicht an heißen, trockenen, exponierten Standorten pflanzen. Mulchen, um Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperaturen zu puffern.

Dünger/Boden und pH-Wert: Einmal im Frühjahr mit einem blütenfördernden Dünger (z. B. 15-30-15) düngen. Bei vielen H. macrophylla-Sorten wird die Blütenfarbe durch den pH-Wert des Bodens bestimmt; bei niedrigem pH-Wert (sauren Böden) sind die Blüten blau, bei höherem pH-Wert rosa. Im Allgemeinen führt ein pH-Wert unter 5,0 zu tiefen, leuchtenden Blautönen, und mit steigendem pH-Wert reichen die Blüten von Blau über Lavendel und Lila bis hin zu einem leuchtenden, tiefen Rosa bei pH 7,0 (neutral). Der pH-Wert bestimmt die Verfügbarkeit von Aluminium im Boden; dieses Element ist in sauren Böden leichter verfügbar, und diese Verfügbarkeit führt zu der blauen Blütenfarbe. Da Phosphor Aluminium im Boden bindet, hilft ein Dünger mit einem niedrigen Gehalt an diesem Nährstoff, blaue Blüten zu erhalten. Wenn Sie rosa Blüten wünschen und Ihr Boden sauer ist, fügen Sie einfach Kalk hinzu, um den pH-Wert anzuheben, und verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger. Aluminiumsulfat senkt den pH-Wert, wenn blaue Blumen erwünscht sind.

Wie testet man den Boden?

Wir empfehlen, dass Sie sich bei Ihrem örtlichen Cooperative Extension Service über Bodentests in Ihrer Region informieren. Folgen Sie diesem Link für ein Verzeichnis von Institutionen, die am Cooperative Extension Programm beteiligt sind.

Wir bieten auch ein Boden-pH-Meter an, mit dem Sie Ihren Boden testen können und das schnelle, genaue Ergebnisse liefert.

Für unser komplettes Angebot an Hortensien-Anbauzubehör, klicken Sie hier.

Schädlinge/Krankheiten: Keine ernsthaften. Gelegentlich wird das Laub von Mehltau befallen, besonders in feuchten Gebieten mit schlechter Luftzirkulation. Bei ernsthaftem Befall mit einem geeigneten Fungizid behandeln und im Herbst alles abgefallene Laub zusammenharken und vernichten.

Blütenpflege: Regelmäßiges Entfernen der verblühten Blüten von H. macrophylla, die sowohl am alten als auch am neuen Holz blühen, fördert die erneute Blüte am Wachstum des laufenden Jahres.

Umpflanzen: Junge Pflanzen können nach der Ruhephase im zeitigen Frühjahr verpflanzt werden.

Pflege am Ende der Saison: Abgefallenes Laub, das von Mehltau oder anderen Pilzen befallen ist, aufharken und vernichten. Gärtnern in Zone 5 empfehlen wir, die Stängel mit einer 12-Zoll-Schicht aus organischem Material wie Stroh oder gemulchten Blättern abzudecken, um die Blütenknospen über den kalten Winter zu erhalten. Zusätzlich können Sie Ihre Hortensie mit Sackleinen umwickeln, um sie vor Wind und kalten Temperaturen zu schützen.

Pflegekalender

Mitte des Frühjahrs: Schneiden Sie bei allen Sorten das tote Holz heraus. Den pH-Wert des Bodens prüfen und bei Bedarf erhöhen oder senken, um die gewünschte Blütenfarbe zu erzielen. Düngen Sie die Pflanzen mit einem phosphorreichen Dünger (z. B. 15-30-15), um die Blüte zu fördern. Schließen Sie das Umpflanzen ab, bevor sich die Blätter entfalten. Mulchen Sie die Pflanzen, nachdem sich der Boden erwärmt hat, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperaturen zu puffern. Achten Sie auf Mehltau und behandeln Sie bei Bedarf.

Herbst: Entfernen und vernichten Sie abgefallenes Laub, das vom Echten Mehltau befallen war. Bedecken Sie in Zone 5 die Stängel mit einer 12-Zoll-Schicht aus organischem Material wie Stroh oder gemulchten Blättern, damit die Blütenknospen überwintern können. Sie können Ihre Hortensie auch mit Sackleinen umwickeln, um sie vor Wind und kalten Temperaturen zu schützen.

Weitere Informationen zum Anbau von Hortensien finden Sie hier.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.