- Tabelle II
- Welche unerwünschten Wirkungen sind mit den einzelnen Behandlungsmöglichkeiten verbunden?
- Welche Folgen kann eine Cholestase haben?
- Was verursacht diese Krankheit und wie häufig tritt sie auf?
- Wie verursachen diese Erreger/Gene/Expositionen die Krankheit?
- Weitere klinische Manifestationen, die bei der Diagnose und Behandlung hilfreich sein könnten
- Welche Komplikationen sind bei der Krankheit oder der Behandlung der Krankheit zu erwarten?
- Sind zusätzliche Laboruntersuchungen verfügbar, auch solche, die nicht allgemein verfügbar sind?
- Wie kann dieser Krankheit vorgebeugt werden?
- Was ist die Evidenz?
- Anhaltende Kontroversen über Ätiologie, Diagnose und Behandlung
Tabelle II
Ursache der Cholestase | Chirurgische Intervention |
---|---|
Biliäre Atresie | Hepatoportoenterostomie (Kasai-Verfahren) |
Choledochuszyste | Choledochoenterostomie |
Spontane Perforation des Hauptgallengangs | Chirurgische Drainage |
Inspirierte Galle im Hauptgallengang | Spülung der Gallenwege |
Der Zeitpunkt der Hepatoportoenterostomie bei Patienten mit Gallengangsatresie ist entscheidend. Die größte Chance, den Gallenfluss wiederherzustellen, besteht, wenn die Hepatoportoenterostomie vor dem 60. Lebenstag durchgeführt wird (80 % Erfolgsquote). Nur 20 % der Säuglinge stellen den Gallenfluss wieder her, wenn die Hepatoportoenterostomie nach dem 90. Lebenstag erfolgt.
Bei allen Säuglingen mit Cholestase ist die Ernährungsunterstützung der Eckpfeiler der Therapie. Ein verminderter Gallenfluss führt zu einer verminderten Zufuhr von Gallensäuren in den Dünndarm, was zu einer verminderten Bildung von Mischmizellen führt, die für die Absorption von Fett und fettlöslichen Vitaminen von zentraler Bedeutung sind. Patienten mit Cholestase haben auch einen gestörten Stoffwechsel von Proteinen und Kohlenhydraten. Patienten mit Cholestase können auch einen erhöhten Stoffwechselbedarf aufgrund von Entzündungen und Infektionen haben. Schließlich kann es bei den betroffenen Patienten aufgrund von Organomegalie und/oder Aszites zu Reflux, frühzeitiger Sättigung und Erbrechen kommen, was zu Magersucht und vermindertem Kalorienverbrauch führt.
Säuglinge mit Cholestase sollten mittelkettige Triglyceride enthaltende Säuglingsnahrung (wie Pregestimil und Alimentum) erhalten, bei der 50-60 % der Fettkalorien mittelkettige Triglyceride sind. Im Gegensatz zu den langkettigen Triglyceriden, die zur Aufnahme Gallensäuren benötigen, werden die mittelkettigen Triglyceride direkt aus dem Darm aufgenommen. Darüber hinaus haben Säuglinge mit Cholestase oft einen erhöhten Kalorienbedarf und können bis zu 125 % der empfohlenen Tagesdosis plus zusätzliche Kalorien für das Aufholwachstum benötigen. Wenn sie nicht in der Lage sind, die erforderlichen Kalorien oral aufzunehmen, sollte eine nasogastrale Sondenernährung eingeleitet werden.
Die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (A, D, E und K) durch den Darm ist ebenfalls beeinträchtigt, und die Werte sollten überwacht werden, um einen Mangel zu vermeiden. Bei einigen Säuglingen reicht die Ergänzung mit einem Kombinationspräparat wie AquaADEK aus. Bei schwerwiegenderen Mängeln ist jedoch eine Ergänzung mit einzelnen Vitaminen erforderlich. Ein Vitamin-A-Mangel, der zu Sehstörungen führen kann, tritt auf, wenn das Verhältnis zwischen Retinol und Retinolbindungsprotein weniger als 0,8 beträgt, und erfordert eine orale oder intramuskuläre Supplementierung.
Ein Vitamin-D-Mangel kann zu Rachitis und Osteomalazie führen und tritt auf, wenn der Serumspiegel von 25,OH-Vitamin D weniger als 14 ng/ml beträgt. Im Falle eines Mangels sollte Vitamin D oral eingenommen werden. Ein Vitamin-E-Mangel kann zu neurologischen Veränderungen und Hämolyse führen und tritt auf, wenn das Verhältnis von Vitamin E zu den gesamten Serumlipiden auf weniger als 0,6 mg/g-0,8 mg/dL fällt. Ein Vitamin-K-Mangel kann zu einer Koagulopathie führen und macht sich durch eine Verlängerung des PT bemerkbar. Je nach Schwere des Mangels kann Vitamin K oral oder intramuskulär zugeführt werden.
Ursodiol kann zur Stimulierung des Gallenflusses bei Kindern mit Cholestase eingesetzt werden. Nicht resorbierbare Ionenaustauscherharze (Cholestyramin und Colestipol) können bei Patienten mit PFIC zur Behandlung von Durchfall eingesetzt werden. Bei Patienten mit Alagille-Syndrom und PFIC kann ein behindernder Juckreiz auftreten. Eine gewisse Linderung kann mit Rifampin erreicht werden; bei Patienten mit schwerem Juckreiz kann jedoch eine chirurgische Gallenableitung erforderlich sein, um den Fluss der Gallensalze aus der enterohepatischen Rezirkulation umzuleiten. Patienten mit Alagille-Syndrom weisen häufig eine Hyperlipidämie und Xanthome auf, die nicht auf eine cholesterin- und fettarme Ernährung ansprechen.
Für Patienten mit Cholestase, bei denen sich eine Lebererkrankung im Endstadium entwickelt, kann auch eine Lebertransplantation eine Behandlungsmöglichkeit darstellen.
Welche unerwünschten Wirkungen sind mit den einzelnen Behandlungsmöglichkeiten verbunden?
Einigen Säuglingen schmecken Säuglingsnahrungen mit mittelkettigen Triglyceriden weniger gut als Muttermilch oder Standardnahrungen. Ursodeoxycholsäure kann zu Durchfall oder Verstopfung führen. Gallensäurebindende Mittel wie Cholestyramin und Colestipol können Verstopfung, Durchfall, hyperchlorämische Azidose und die Bindung anderer Arzneimittel verursachen. Ein Überschuss an Vitamin A kann zu Hepatotoxizität, Pseudotumor cerebri, Knochenschädigungen und Hyperkalzämie führen. Ein Überschuss an Vitamin D kann zu Hyperkalzämie und Nierensteinen führen. Ein Überschuss an Vitamin E kann zu Kopfschmerzen, Schwäche, Durchfall, verschwommenem Sehen und erhöhten Kreatinin-Kinase-Werten führen.
Welche Folgen kann eine Cholestase haben?
Diopathische neonatale Hepatitis, eine der häufigsten Ursachen für konjugierte Hyperbilirubinämie, ist eine histologische Diagnose, bei der die Patienten eine ausgedehnte Riesenzelltransformation der Hepatozyten aufweisen. Eine konjugierte Hyperbilirubinämie bildet sich bei etwa 90 % der betroffenen Säuglinge bis zum Alter von 1 Jahr zurück. Eine anhaltende konjugierte Hyperbilirubinämie bei diesen Säuglingen kann auf noch nicht definierte zelluläre Defekte im Stoffwechsel oder in den Substrattransportwegen zurückzuführen sein.
Der Ausgang von Säuglingen mit Gallengangsatresie wird von mehreren Faktoren bestimmt, die alle mit der Wiederherstellung des Gallenflusses zusammenhängen. Das Alter zum Zeitpunkt der Hepatoportoenterostomie ist wahrscheinlich der wichtigste Faktor: 80 % der Wiederherstellung des Gallenflusses gelingt, wenn die Operation in einem Alter von weniger als 60 Lebenstagen durchgeführt wird. Im Gegensatz dazu liegt die Erfolgsquote bei nur 20 %, wenn die Operation im Alter von mehr als 90 Tagen durchgeführt wird.
Die Größe der Gallengänge an der Leberpforte, das Ausmaß der Zirrhose zum Zeitpunkt der Operation sowie die Erfahrung und das technische Fachwissen des Chirurgen, der die Operation durchführt, beeinflussen ebenfalls das Ergebnis. Wenn sich die Gelbsucht nach einer Hepatoportoenterostomie erfolgreich zurückbildet, liegt die transplantationsfreie 10-Jahres-Überlebensrate zwischen 75 % und 90 %. Bleibt die Gelbsucht hingegen nach einem Kasai-Verfahren bestehen, liegt die transplantationsfreie 3-Jahres-Überlebensrate bei 20 %. Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten mit biliärer Atresie schreitet die Krankheit fort, wobei mindestens 80 % bis zum Alter von 20 Jahren eine Lebertransplantation benötigen.
Das Ergebnis des Alagille-Syndroms hängt weitgehend von den individuellen klinischen Manifestationen ab. Bei Patienten mit einer Lebererkrankung im Säuglingsalter benötigen 20-50 % bis zum Alter von 20 Jahren eine Lebertransplantation. Patienten mit einer intrakardialen Erkrankung haben eine wesentlich höhere Sterblichkeitsrate als Patienten ohne intrakardiale Läsionen (40 % Überlebensrate nach 6 Jahren im Vergleich zu 95 % Überlebensrate nach 6 Jahren). Kinder mit Alagille-Syndrom haben auch ein Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom, und ihre Alpha-Fetoprotein-Werte sollten jährlich überprüft werden. Die allgemeine 20-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit Alagille-Syndrom liegt bei 75 %. Bei Patienten, die sich einer Lebertransplantation unterziehen, ist die Überlebensrate niedriger (60 %).
Beim Alpha-1-Antitrypsin-Mangel entwickeln 8-10 % der Patienten in den ersten 40 Lebensjahren eine klinisch signifikante Lebererkrankung. Ein kleiner Prozentsatz dieser Patienten entwickelt bereits im Kindesalter eine Lebererkrankung im Endstadium. Obwohl die Erkrankung in der Regel erst im Erwachsenenalter auftritt, haben 60-65 % der Patienten eine klinisch signifikante Lungenerkrankung. Zigarettenrauchen beschleunigt die Lungenschädigung und erhöht die Sterblichkeit bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel erheblich.
Was verursacht diese Krankheit und wie häufig tritt sie auf?
Neonatale Cholestase betrifft etwa 1/2500 Lebendgeburten pro Jahr. Die drei häufigsten Ursachen für neonatale Cholestase sind biliäre Atresie, idiopathische neonatale Hepatitis und Alpha-1-Antitrypsinmangel.
Biliäre Atresie tritt bei 1/8-12.000 Lebendgeburten auf, wobei Frauen leicht überwiegen. Eine höhere Inzidenz wurde bei Nicht-Weißen beschrieben.
Das Alagille-Syndrom, eine autosomal dominante Störung, tritt bei etwa 1/70.000 Lebendgeburten auf. Diese Häufigkeit könnte eine Unterschätzung sein, da einige betroffene Patienten keine neonatale Cholestase haben.
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, eine autosomal-dominante Störung, betrifft etwa 1/2000 Lebendgeburten, wobei die Raten bei Menschen nordeuropäischer Abstammung etwas höher sind.
Wie verursachen diese Erreger/Gene/Expositionen die Krankheit?
Für mehrere cholestatische Erkrankungen sind genetische Zusammenhänge bekannt und klinische Gentests verfügbar.
Alpha-1-Antitrypsin ist ein Serinproteaseinhibitor, der auf Elastase, Cathepsin G und Proteinase 3 abzielt. Patienten mit einem normalen Phänotyp (PiMM) haben normale Alpha-1-Antitrypsin-Spiegel im Serum. Eine einzelne Nukleotidsubstitution (Lys für Glu) führt jedoch zu einem abnorm gefalteten Protein, das nicht aus der Leber ausgeschieden werden kann. Patienten mit dem PiZZ- und PiSZ-Phänotyp haben sehr niedrige Alpha-1-Antitrypsin-Werte, und bei 10-15 % dieser Patienten tritt eine Lebererkrankung auf.
Patienten mit dem PiMZ-Phänotyp haben mittlere Alpha-1-Antitrypsin-Werte ohne daraus resultierende Lebererkrankung. Sie sind jedoch prädisponiert für eine schwerere Lebererkrankung in Verbindung mit anderen Erkrankungen wie Virushepatitis oder Mukoviszidose. Es gibt mehr als 100 allelische Varianten, von denen nicht alle mit einer klinischen Erkrankung einhergehen.
Mutationen im JAG1-Gen, das für einen Notch-Signalweg kodiert, werden bei mehr als 90 % der Patienten mit Alagille-Syndrom identifiziert, die Hälfte davon sind de novo-Mutationen. JAG1 ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Leber, Gallengängen, Herz-Kreislauf-Systemen und Nieren. Es besteht eine enorme klinische Variabilität zwischen Personen mit derselben
JAG1-Mutation, wobei keine Genotyp-Phänotyp-Korrelation festgestellt wurde.
Die PFIC-Erkrankungen werden autosomal rezessiv vererbt und durch Mutationen verursacht, die sich auf kanalikuläre Gallensäuretransporter auswirken. PFIC Typ 1 wird durch Mutationen in FIC1 verursacht; PFIC Typ 2 wird durch Mutationen in BSEP verursacht; und PFIC Typ 3 wird durch Mutationen in MDR3 verursacht.
Die Pathogenese vieler anderer Ursachen der Cholestase, einschließlich der biliären Atresie, bleibt unbekannt. Zu den vorgeschlagenen Theorien zur Erklärung der Pathogenese der biliären Atresie gehören Virusinfektionen, autoimmunvermittelte Zerstörung der Gallengänge und abnorme Entwicklung der Gallengänge.
Weitere klinische Manifestationen, die bei der Diagnose und Behandlung hilfreich sein könnten
Die biliäre Atresie ist eine fortschreitende fibrooblitatorische Erkrankung des extrahepatischen und intrahepatischen Gallenbaums, die zur Zirrhose führt. Der klassisch betroffene Säugling scheint im Alter von 4-6 Wochen gesund und wohlauf zu sein, mit nur leichter Gelbsucht und acholischen Stühlen. Dieses beruhigende klinische Bild kann die Diagnose einer biliären Atresie verzögern, es sei denn, der klinische Verdacht ist hoch.
Die weniger häufige fetale/embryonale Form der biliären Atresie zeigt bei der Geburt eine Cholestase mit einer hohen Häufigkeit von assoziierten Fehlbildungen, einschließlich Asplenie oder Polysplenie, präduodenaler Pfortader, Malrotation, Situs inversus und kardiovaskulären Defekten. Mit fortschreitender Erkrankung treten schwerwiegendere Manifestationen wie Aszites, synthetische Leberfunktionsstörungen und Gedeihstörungen auf.
Das Lagille-Syndrom oder die arteriohepatische Dysplasie ist eine Multisystemerkrankung. Die traditionelle Diagnose wird bei Patienten gestellt, die eine Gallengangspauke und drei von fünf klinischen Kriterien aufweisen, darunter Cholestase, Herzanomalien (am häufigsten periphere Pulmonalstenose), Schmetterlingswirbel, posteriores Embryotoxon und charakteristische Gesichtszüge (dreieckiges Gesicht, breite Stirn, spitzes Kinn, verlängerte Nase mit Knollenspitze).
Splenomegalie kann auf Zirrhose und portale Hypertension, eine Speicherkrankheit oder Hämolyse hinweisen. Eine ausgeprägte Koagulopathie in den ersten Lebenstagen, die in keinem Verhältnis zu einer bereits bestehenden Leberzellschädigung steht, deutet auf eine neonatale Hämochromatose hin. Neurologische Anomalien können auf das Zellweger-Syndrom, eine mitochondriale Erkrankung, eine Stoffwechselerkrankung oder eine schwere Leberfunktionsstörung, die zu Hyperammonämie und Enzephalopathie führt, hinweisen. Katarakte und Hirnverkalkungen deuten auf eine perinatale Infektion hin.
Welche Komplikationen sind bei der Krankheit oder der Behandlung der Krankheit zu erwarten?
Die mangelnde Ausscheidung von Bilirubin und Gallensäuren kann zu Juckreiz führen. Eine verminderte Abgabe von Gallensalzen an den Darm kann zu einer Malabsorption von Fetten und fettlöslichen Vitaminen führen, was wiederum zu Wachstumsstörungen und Knochenbrüchen führen kann. Hepatozelluläre Schäden können zu portaler Hypertension (mit gleichzeitiger Splenomegalie, Thrombozytopenie, Aszites und dem Risiko von Varizenblutungen), Zirrhose und Leberversagen führen. Darüber hinaus besteht bei Kindern mit cholestatischen Störungen im Laufe der Zeit ein erhöhtes Risiko für ein hepatozelluläres Karzinom (HCC). Kinder mit PFIC Typ 2 sind besonders gefährdet, sogar innerhalb der ersten 2 Lebensjahre, und sollten alle 6 Monate auf HCC untersucht werden.
Kinder mit Choledochuszysten haben ein erhöhtes Risiko für ein Cholangiokarzinom. Eine aszendierende Cholangitis nach Hepatoportoenterostomie kann sich bei Patienten mit biliärer Atresie entwickeln, die sich mit Bauchschmerzen im rechten oberen Quadranten, sich verschlimmernder Gelbsucht, Fieber, acholischen Stühlen und erhöhten Cholestase-Markern und Aminotransferase-Werten äußert.
Patienten mit Alagille-Syndrom haben oft Cholesterinwerte von über 1000 mg/dL, wobei Xanthome häufig auftreten, wenn der Cholesterinspiegel 500 mg/dL erreicht. Sie können auch unter schwerem und behinderndem Juckreiz leiden, der die täglichen Aktivitäten, den Schlaf und die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigt. Intrakranielle Blutungen aufgrund von zerebrovaskulären Erkrankungen wie internen Karotis-Aneurysmen oder der Moyamoya-Krankheit sind eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität bei Patienten mit Alagille-Syndrom.
Sind zusätzliche Laboruntersuchungen verfügbar, auch solche, die nicht allgemein verfügbar sind?
Serologische Tests für spezifische Infektionen (Hepatitis-B-Oberflächenantigen, TORCH (Toxoplasmose, andere Erreger, Röteln, Cytomegalovirus, Herpes simplex), Epstein-Barr-Virus, Cytomegalovirus, Parvovirus B19, Humanes Herpesvirus 6, Influenza, Humanes Immundefizienzvirus, Syphilis) können in der entsprechenden klinischen Umgebung verwendet werden. Die Aminosäuren im Serum und Urin, die organischen Säuren im Urin und die Ammoniakwerte im Serum werden verwendet, um eine Stoffwechselerkrankung festzustellen.
Wie kann dieser Krankheit vorgebeugt werden?
Jeder Säugling, der im Alter von 2 Wochen eine Gelbsucht hat, sollte auf Cholestase untersucht werden, indem das Gesamtbilirubin und das direkte Serumbilirubin gemessen werden. Gestillte Säuglinge, die zuverlässig überwacht werden können und die keinen dunklen Urin, hellen Stuhl oder Gedeihstörungen aufweisen, können im Alter von 3 Wochen erneut untersucht werden, und wenn die Gelbsucht weiterhin besteht, kann das Bilirubin zu diesem Zeitpunkt fraktioniert werden.
Was ist die Evidenz?
Davenport, M, Stringer, MD, Tizzard, SA. „Randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie zu Kortikosteroiden nach Kasai-Portoenterostomie bei Gallengangsatresie“. Hepatology. vol. 46. 2007. pp. 1821-7. (Diese randomisierte, placebokontrollierte Studie mit oralen Kortikosteroiden nach der Kasai-Operation bei Gallengangsatresie bei 73 Säuglingen zeigte einen stärkeren Rückgang der Bilirubinwerte 1 Monat nach dem Eingriff bei Säuglingen, die Steroide erhielten. Dieser Unterschied verschwand jedoch 6 und 12 Monate nach der Kasai-Operation, ohne dass ein langfristiger Nutzen in Bezug auf die Progression zur Transplantation festgestellt werden konnte.)
Davit-Spraul, A, Fabre, M, Branchereau, S. „ATP8B1 and ABCB11 analysis in 62 children with normal gamma-glutamyl transferase progressive familial intrahepatic cholestasis (PFIC): phenotype differences between PFIC1 and PFIC2 and natural history“. Hepatology. vol. 51. 2010. pp. 1645-55 (Diese Studie an 62 Kindern mit PFIC und normalen GGT-Werten ergab, dass Patienten mit PFIC Typ 2 im Vergleich zu Patienten mit PFIC Typ 1 eher eine neonatale Cholestase, höhere Aminotransferase- und Alpha-Fetoprotein-Werte und eine Progression zu frühem Leberversagen und HCC aufwiesen. Diese Studie zeigte auch, dass eine Kombination aus Ursodeoxycholsäure, biliärer Diversion und Lebertransplantation 87 % der Patienten ein Überleben im mittleren Alter von 10.5 Jahren zu überleben, die Hälfte mit ihrer eigenen Leber.)
DeRusso, P, Ye, W, Shepherd, R. „Growth failure and outcomes in infants with biliary atresia: a report from the Biliary Atresia Report Consortium“. Hepatology. vol. 46. 2007. pp. 1632-8. (Diese multizentrische Studie an Kindern mit biliärer Atresie zeigte schlechte Ergebnisse, definiert als Lebertransplantation oder Tod bis zum Alter von 24 Monaten, bei 46 Kindern mit schlechtem Wachstum nach der Kasai-Operation (Wachstumsgeschwindigkeit und Gewichts-Z-Scores), verglichen mit 54 Kindern, die kein schlechtes Wachstum nach dem Kasai-Verfahren aufwiesen.)
Emond, JC, Whitington, PF. „Selective surgical management of progressive familial intrahepatic cholestasis (Byler’s Disease)“. J Pediatr Surg. vol. 30. 1995. pp. 1635-41. (Diese Studie beschreibt den Einsatz einer partiellen externen Gallengangsableitung als Primärtherapie für PFIC bei acht Kindern, von denen sechs eine vollständige Auflösung der klinischen Symptome erreichten, während zwei Patienten mit histologischer Überbrückung/Zirrhose keinen Nutzen daraus zogen und eine Lebertransplantation benötigten.)
McElhinney, DB, Krantz, ID, Bason, L. „Analysis of cardiovascular phenotype and genotype-phenotype correlation in individuals with a JAG1 mutation and/or Alagille syndrome“. Circulation. vol. 106. 2002. pp. 267-74. (Diese Studie zeigt, dass 94 % (187) von 200 Personen mit einer JAG-Mutation/Alagille-Syndrom Anzeichen für eine kardiovaskuläre Beteiligung aufwiesen, von denen 111 eine Stenose/Hypoplasie der Lungenarterienäste und 23 eine Fallot-Tetralogie hatten.)
Moyer, V, Freese, DK, Whitington, PE. „Guideline for the evaluation of cholestatic jaundice in infants: recommendations of the North American Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition“. J Pediatr Gastroenterol Nutr. vol. 39. 2004. S. 115-28. (Diese klinisch wichtige Abhandlung enthält Leitlinien für die Bewertung der cholestatischen Gelbsucht auf der Grundlage einer Kombination aus wissenschaftlicher Literatur und Expertenmeinungen in Fällen, in denen die Literatur nicht ausreicht.)
Setchell, KD, Suchy, FJ, Welsh, MB. „Delta 4-3-Oxosteroid 5 Beta-Reduktase-Mangel bei eineiigen Zwillingen mit neonataler Hepatitis beschrieben. Ein neuer angeborener Fehler in der Gallensäuresynthese“. J Clin Invest. vol. 82. 198. pp. 2148-57. (Dieser Bericht beschreibt die Entdeckung dessen, was heute als der häufigste angeborene Fehler bei der Gallensäuresynthese anerkannt ist und sich als kindliche Cholestase darstellt.)
Shneider, BL, Brown, MB, Haber, B. „A multicenter study of the outcome of biliary atresia in the United States, 1997 to 2000“. J Pediatr. Vol. 148. 2006. pp. 467-74. (Diese multizentrische Studie an 104 Patienten mit Gallengangsatresie, die sich im Alter von durchschnittlich 61 Tagen einer Kasai-Operation unterzogen, zeigte, dass das transplantationsfreie Überleben bei denjenigen, die drei Monate nach dem Kasai-Verfahren einen Bilirubinspiegel von weniger als 2 mg/dL aufwiesen, 84 % betrug, verglichen mit 16 % bei denjenigen, bei denen der Bilirubinspiegel nach drei Monaten noch erhöht war.)
Sokol, RJ, Mack, C. „Etiopathogenesis of biliary atresia“. Semin Liver Dis. vol. 21. 2001. pp. 517-24. (In dieser Übersichtsarbeit werden mögliche Ursachen für eine Gallengangsatresie erörtert, darunter Virusinfektionen wie Reovirus und Rotavirus, immunvermittelte Gallengangsverletzungen und Autoimmunerkrankungen, wobei zusätzlich ein unreifes neonatales Immunsystem und genetische Faktoren eine Rolle spielen können.)
Strautnieks, SS, Byrne, JA, Pawlikowska, L. „Severe bile salt export pump deficiency: 82 different ABCB11 mutations in 109 families“. Gastroenterology. vol. 134. 2008. pp. 1203-14. (Diese Studie identifizierte 82 neue Mutationen in 109 Familien mit intrahepatischer Cholestase, die auf PFIC Typ 2 hindeuten.)
Sveger, T, Eriksson, S. „The liver in adolescents with alpha-1-antitrypsin deficiency“. Hepatology. vol. 22. 1995. pp. 514-7. (Diese Studie beschreibt die langfristige Nachbeobachtung von 184 schwedischen Kindern mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, die durch ein Screening identifiziert wurden. Keiner dieser Patienten hatte im Alter von 16 bis 18 Jahren eine klinisch erkennbare Lebererkrankung, obwohl 12 % bis 15 % abnorme Lebertestergebnisse aufwiesen. Von den 22 Patienten mit einem PiZZ-Phänotyp und einer klinisch erkennbaren Lebererkrankung im Kindesalter starben 2 im frühen Kindesalter an einer Leberzirrhose und 2 starben an einer anderen Ursache. Den übrigen Kindern geht es gut.)
Anhaltende Kontroversen über Ätiologie, Diagnose und Behandlung
Die Rolle von Kortikosteroiden bei Patienten mit biliärer Atresie ist umstritten. Es wird angenommen, dass Steroide den Gallenfluss unabhängig von den Gallensalzen anregen, eine entzündungshemmende Wirkung haben und eine immunmodulatorische Wirkung auf die Verletzung der Gallenwege haben. Steroide können auch das Immunsystem unterdrücken und so die Wahrscheinlichkeit einer Cholangitis erhöhen. In der aktuellen medizinischen Fachliteratur finden sich Studien, die den Einsatz von Steroiden bei Gallengangsatresie sowohl befürworten als auch widerlegen, so dass die meisten Kliniker im Zwiespalt sind. Eine große multizentrische, prospektive, placebokontrollierte Studie über Steroide bei Gallengangsatresie, die von den National Institutes of Health gefördert wird, steht kurz vor dem Abschluss und könnte endgültige Daten zur Lösung dieser laufenden Debatte liefern.