Leberfunktionstests

author
2 minutes, 38 seconds Read

Leberfunktionstests dienen zur Messung bestimmter Enzyme und Proteine in Ihrem Blut.

Abhängig vom Test können entweder höhere oder niedrigere Werte dieser Enzyme oder Proteine auf ein Problem mit Ihrer Leber hinweisen.

Zu den gängigen Leberfunktionstests gehören:

Alanin-Transaminase (ALT)-Test

Alanin-Transaminase (ALT) wird von Ihrem Körper für den Proteinstoffwechsel verwendet. Wenn die Leber geschädigt ist oder nicht richtig funktioniert, kann ALT in das Blut abgegeben werden. Dies führt zu einem Anstieg des ALT-Spiegels.

Ein über dem Normalwert liegendes Ergebnis bei diesem Test kann ein Anzeichen für eine Leberschädigung sein.

Nach Angaben des American College of Gastroenterology erfordert ein ALT-Wert von über 25 IU/L (internationale Einheiten pro Liter) bei Frauen und 33 IU/L bei Männern in der Regel weitere Tests und Untersuchungen.

Aspartat-Aminotransferase (AST)-Test

Aspartat-Aminotransferase (AST) ist ein Enzym, das in verschiedenen Teilen des Körpers vorkommt, unter anderem in Herz, Leber und Muskeln. Da die AST-Werte nicht so spezifisch für Leberschäden sind wie die ALT, wird sie in der Regel zusammen mit der ALT gemessen, um auf Leberprobleme zu prüfen.

Wenn die Leber geschädigt ist, kann AST in den Blutkreislauf freigesetzt werden. Ein hohes AST-Ergebnis kann auf ein Problem mit der Leber oder den Muskeln hinweisen.

Der Normalbereich für AST liegt bei Erwachsenen typischerweise bei bis zu 40 IU/L und kann bei Säuglingen und Kleinkindern höher sein.

Alkalische Phosphatase (ALP)-Test

Alkalische Phosphatase (ALP) ist ein Enzym, das in den Knochen, den Gallengängen und der Leber vorkommt. Ein ALP-Test wird in der Regel in Kombination mit mehreren anderen Tests angeordnet.

Erhöhte ALP-Werte können auf eine Leberentzündung, eine Verstopfung der Gallenwege oder eine Knochenerkrankung hinweisen.

Kinder und Jugendliche können erhöhte ALP-Werte aufweisen, weil ihre Knochen noch wachsen. Auch eine Schwangerschaft kann die ALP-Werte erhöhen. Der Normalbereich für ALP liegt bei Erwachsenen in der Regel bei bis zu 120 U/L.

Albumin-Test

Albumin ist das wichtigste Protein, das von der Leber hergestellt wird. Es erfüllt viele wichtige Funktionen im Körper. Zum Beispiel hält Albumin:

  • den Austritt von Flüssigkeit aus den Blutgefäßen auf
  • nährt das Gewebe
  • transportiert Hormone, Vitamine und andere Substanzen durch den Körper

Ein Albumin-Test misst, wie gut Ihre Leber dieses spezielle Protein herstellt. Ein niedriges Ergebnis bei diesem Test kann darauf hinweisen, dass Ihre Leber nicht richtig funktioniert.

Der normale Bereich für Albumin liegt bei 3,5-5,0 Gramm pro Deziliter (g/dL). Ein niedriger Albuminwert kann jedoch auch die Folge einer schlechten Ernährung, einer Nierenerkrankung, einer Infektion oder einer Entzündung sein.

Bilirubin-Test

Bilirubin ist ein Abfallprodukt aus dem Abbau der roten Blutkörperchen. Normalerweise wird es von der Leber verarbeitet. Es durchläuft die Leber, bevor es über den Stuhl ausgeschieden wird.

Eine geschädigte Leber kann Bilirubin nicht richtig verarbeiten. Dies führt zu einem abnorm hohen Bilirubinspiegel im Blut. Ein hohes Ergebnis im Bilirubin-Test kann darauf hinweisen, dass die Leber nicht richtig funktioniert.

Der Normalbereich für Gesamtbilirubin liegt normalerweise bei 0,1-1,2 Milligramm pro Deziliter (mg/dL). Es gibt bestimmte Erbkrankheiten, die den Bilirubinspiegel erhöhen, aber die Leberfunktion ist normal.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.