Litauen macht sich auf den Weg zur Unabhängigkeit und Demokratie
Die Unabhängigkeit Litauens wurde schnell von großen europäischen und anderen Nationen, einschließlich der Vereinigten Staaten, anerkannt. Die Sowjetunion erkannte die Unabhängigkeit der baltischen Staaten schließlich am 6. September 1991 an. Die Aufnahme in die UNO folgte am 17. September 1991. Die erfolgreiche Umsetzung von Struktur- und Gesetzesreformen in Litauen zog bis Mitte der 1990er Jahre mehr ausländische Direktinvestitionen an.
Ende 2002 wurde Litauen in die EU und die NATO aufgenommen und trat 2004 beiden Organisationen bei. Im Januar 2003 besiegte Rolandas Paksas bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Valdas Adamkus. Es war ein überraschender Sieg, denn Adamkus hatte den Beitritt seines Landes zur NATO und zur EU mit auf den Weg gebracht. Im April 2004 wurde Präsident Paksas seines Amtes enthoben, nachdem er wegen Geschäften mit der russischen Mafia verurteilt worden war. Es war die schwerste politische Krise in Litauen seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Im Juli 2004 wurde Valdas Adamkus erneut zum Präsidenten gewählt.
Bei den Parlamentswahlen am 12. Oktober 2008 lag die Wahlbeteiligung bei 48,5 %. Die Heimatunion-Litauische Christdemokraten erhielten 19,7 % der Stimmen (18 von 70 Sitzen). Die Partei der Nationalen Wiedergeburt kam mit 15,1 % (13) der Stimmen auf den zweiten Platz, und die Partei für Ordnung und Gerechtigkeit erreichte mit 12,7 % (11) der Stimmen den dritten Platz.
Dalia Grybauskaite, die Haushaltskommissarin der Europäischen Union, wurde im Juli 2009 als erstes weibliches Staatsoberhaupt in Litauen vereidigt. Grybauskaite gewann die Präsidentschaftswahlen im Mai mit 68 % der Stimmen.
Im Oktober 2012 verlor Litauens konservative Heimatunion die Parlamentswahlen gegen die Sozialdemokraten und Algirdas Butkevicius. Die linken Parteien werden höchstwahrscheinlich die erfolgreiche Politik von Andrius Kubilius fortsetzen. Die von ihm verordneten strengen Sparmaßnahmen sind zwar schmerzhaft, haben aber Früchte getragen: Litauens Wirtschaft wächst wieder; das BIP wuchs 2012 um 2,5 %, für 2013 werden 3 % erwartet.
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen 2014 erhielt Amtsinhaberin Dalia Grybauskaite (unabhängig) 46,6 % der Stimmen, Zigmantas Balcytis (Sozialdemokratische Partei) 13.8 %, Arturas Paulauskas (Arbeiterpartei) 12,2 %, Naglis Puteikis (unabhängig) 9,5 %, Valdemar Tomasevski (Wähleraktion der Polen in Litauen) 8,4 %, Arturas Zuokas (Heimatliche Wiedergeburt und Perspektive) 5,3 % und Bronis Rope (Litauischer Bauern- und Grünenverband) 4,2 %; die Wahlbeteiligung betrug 52,1 %. Bei der Stichwahl am 25. Mai erhielt Grybauskaite 59 % der Stimmen und Balcytis 41 %, die Wahlbeteiligung lag bei 47,3 %.
Siehe auch Enzyklopädie: Litauen.
U.S. State Dept. Country Notes: Litauen
Statistik Litauen http://www.std.lt/web/main.php .