Pause, zurückspulen, abspielen: Kathrine Switzer wurde 1967 beim Boston-Marathon angegriffen, weil sie als Frau antrat – der Rest ist Geschichte

author
4 minutes, 14 seconds Read

Wenn man über die Geschichte der Olympischen Sommerspiele spricht, kommt einem als erstes der Marathonlauf in den Sinn. Bei den ersten modernen Spielen im Jahr 1896 wurde der Lauf von der griechischen Stadt Marathon (sehen Sie die Verbindung?) nach Athen ausgetragen. Es handelte sich um eine Laufveranstaltung zur Erinnerung an die Legende, dass ein griechischer Bote von Marathon in die Hauptstadt des Landes lief, um den Sieg in der Schlacht von Marathon zu verkünden. Seitdem hat sich der Marathon zu einer der beliebtesten Laufveranstaltungen auf der ganzen Welt entwickelt und nimmt viele Formen an.

Aber wussten Sie, dass es bis 1984 keinen Frauen-Marathon bei den Olympischen Spielen gab? Es dauerte *88 Jahre, nachdem der erste olympische Marathon gelaufen wurde, bis die Frauen um ihre eigenen Medaillen kämpfen konnten.

Anzeige

Und der Präzedenzfall dafür wurde bei einem der populärsten und prestigeträchtigsten nichtolympischen Marathonwettbewerbe geschaffen – dem Boston-Marathon, der nur ein Jahr nach den ersten Olympischen Spielen im Jahr 1896 begann.

Alles änderte sich an einem berühmten (oder berüchtigten) Tag im Jahr 1967.

Kathrine Switzer, eine 20-jährige Studentin aus Syracuse, änderte den Lauf der Leichtathletik, als sie sich als KV Switzer für den Boston-Marathon anmeldete. Frauen waren von der Teilnahme ausgeschlossen, aber Swtizer wollte das nicht hinnehmen. Sie wollte den Marathon beenden und der Welt zeigen, dass Frauen es können. Und in diesem Prozess wurde sie zu einer Heldin der Frauenrechtsbewegung.

Anzeige

Wie The Guardian bemerkte: „Da sie sich unter dem Namen KV Switzer angemeldet hatte, blieb ihr Geschlecht von den Offiziellen an der Startlinie unbemerkt, aber nach ein paar Kilometern wurde sie von einem wütenden Offiziellen angegriffen, der versuchte, sie von der Strecke zu ziehen – und schuf damit ein bleibendes Bild in der Geschichte der Frauenrechtsbewegung. Mit Hilfe eines Bodyblocks ihres Freundes entkam Switzer dem Beamten und beendete das Rennen in vier Stunden und 20 Minuten.“

Sie war nicht angetreten, um Barrieren zu durchbrechen, aber das war nur bis zum unbedachten Eingreifen des Beamten. „Erst als mich ein Offizieller während des Laufs angriff, war ich entschlossen, das Rennen zu beenden und mich für alle Frauen einzusetzen“, sagte sie später.

Seitdem wurde Switzer – die erste registrierte Frau, die den Boston-Marathon mit der Nummer 261 auf der Brust beendete – zu einer Pionierin des Frauenlaufs. Sie lief 1972 den Boston-Marathon, nachdem sie sich erfolgreich dafür eingesetzt hatte, dass Frauen zum ersten Mal daran teilnehmen durften. Sie gewann 1974 den New York City Marathon und hat in ihrer Karriere mindestens 40 Marathons absolviert.

Werbung

Über jenen ikonischen Moment im Jahr 1967 schrieb Switzer in ihren Memoiren mit dem Titel Marathon Woman:

„Ich ruckte schnell mit dem Kopf herum und blickte direkt in das bösartigste Gesicht, das ich je gesehen hatte. Ein großer Mann, ein riesiger Mann, mit gefletschten Zähnen wollte sich auf mich stürzen, und bevor ich reagieren konnte, packte er mich an der Schulter, schleuderte mich zurück und schrie: ‚Verschwinde aus meinem Rennen und gib mir die Nummern!‘

„Ich wusste, wenn ich aussteigen würde, würde niemand glauben, dass Frauen Distanzen laufen können und es verdienen, am Boston-Marathon teilzunehmen. Sie würden nur denken, dass ich ein Clown bin und dass Frauen in Veranstaltungen eindringen, in denen sie keine Fähigkeiten haben.“

– via The Guardian

In der Tat hatte Switzer auch einen großen Anteil daran, dass der Marathon zum ersten Mal in die Olympischen Spiele aufgenommen wurde. Sie gründete 1978 den Avon International Running Circuit, und die Organisation von Marathonläufen für Frauen führte schließlich dazu, dass das Internationale Olympische Komitee überzeugt werden konnte, bei den Spielen 1984 in Los Angeles einen Frauenmarathon zuzulassen.

Und 2017, 50 Jahre nachdem sie während des Rennens ausgepfiffen worden war, lief sie erneut den Boston-Marathon, und die Nummer 261 wurde von den Organisatoren ihr zu Ehren zurückgezogen. Vor kurzem gründete sie auch eine Laufgemeinschaft namens 261 Fearless.

Werbung

Die Ironie sollte niemandem entgehen, dass ein an sich geschmackloser Vorfall zu einer der inspirierendsten Geschichten der modernen Leichtathletik führte.

Wie Switzer 2013 gegenüber Runners World erklärte: „Aus diesem sehr negativen Vorfall, der wahrscheinlich das Schlimmste in meinem Leben war, entstand eine große Inspiration, die Situation zu ändern. Das führte zu allem, was in meinem Leben von Bedeutung ist: meine Karriere, meine Reisen, mein Ehemann, mein Selbstverständnis. Es mag also überraschen, dass wahrscheinlich kein Tag vergeht, an dem ich Jock Semple nicht dafür danke, dass er mich angegriffen hat. Er hat eines der schlimmsten Dinge in meinem Leben zu einem der besten Dinge in unser aller Leben gemacht.“

Daran lässt sich die steigende Popularität des Marathons als Disziplin ablesen, in der Frauen in aller Welt antreten: Beim Boston-Marathon 1972 gab es neun weibliche Teilnehmerinnen unter insgesamt 1219 (0,73 %). Im Jahr 2019 waren 13.684 Frauen im Feld der 30.234 Läuferinnen und Läufer (45,26 %) vertreten. Und das alles ist auf die Entschlossenheit von KV Switzer zurückzuführen, am Wettbewerb teilzunehmen.

Korrektur: Im Artikel stand ursprünglich 98 Jahre zwischen dem ersten Marathon bei den Olympischen Spielen und dem ersten Frauenmarathon bei dieser Veranstaltung. Er wurde auf 88 korrigiert.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.