Pertussis

author
1 minute, 3 seconds Read

Ursache

Das Bakterium Bordetella pertussis (B. pertussis).

Übertragung

B. pertussis wird hauptsächlich durch Tröpfchen in der Luft von den Atemwegsschleimhäuten infizierter Personen übertragen.

Natur der Krankheit

Keuchhusten ist eine hoch ansteckende akute bakterielle Erkrankung der Atemwege. Typische Symptome sind ein mehrwöchiger Husten, der sich allmählich zu schweren Hustenanfällen entwickelt, die in einem charakteristischen „Whoop“ enden, oft mit Zyanose und Erbrechen. Bei Kleinkindern kann der Husten ausbleiben, und die Krankheit kann mit Atemstillständen einhergehen. Obwohl Keuchhusten in jedem Alter auftreten kann, werden die meisten schweren Fälle und Todesfälle im frühen Säuglingsalter beobachtet. Zu den wichtigsten Komplikationen gehören Lungenentzündung, Enzephalitis und Mangelernährung (durch wiederholtes Erbrechen).

Geografische Verteilung

Die WHO schätzt, dass im Jahr 2008 weltweit etwa 16 Millionen Fälle von Keuchhusten auftraten, 95 % davon in Entwicklungsländern, und dass etwa 195 000 Patienten an dieser Krankheit starben.

Risiko für Reisende

Ungeschützte Kleinkinder sind am stärksten gefährdet, an schwerem Keuchhusten zu erkranken, aber auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich mit der Krankheit anstecken (oft in milder und atypischer Form), wenn sie nicht vollständig geimpft sind.Die Exposition gegenüber Keuchhusten ist in Entwicklungsländern häufiger. Alle Kleinkinder, auch die HIV-positiven, sollten gegen Pertussis geimpft werden.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.