Rat eines Arztes zu: Wie normal ist es, Löcher in den Mandeln zu haben?

author
5 minutes, 18 seconds Read

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise der Mandeln

Die Mandeln sind Drüsen, die sich im hinteren Teil des Rachens befinden. Diese Drüsen scheiden Lymphozyten aus, Zellen, die wichtig sind, um Entzündungen und Infektionen abzuwehren und zu verhindern.

Drüsen verhindern Infektionen auf andere Weise. Sie fangen Bakterien und Viren ab, die über den Mund in den Rachenraum gelangen. So können die Mikroorganismen nicht in andere Körperteile gelangen.

Sind Löcher in den Mandeln normal?

Anatomie der Mandeln

Was wir als Löcher in den Mandeln sehen, sind eigentlich Taschen oder Falten. Diese Taschen oder Falten in den Mandeln entstehen dort, wo sich zwei Kanten von Falten treffen. Diese Löcher oder Taschen werden als Krypten der Mandeln bezeichnet.

Sie sind ein natürlicher Teil der Anatomie, der eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen spielt. Die Löcher, die sich im hinteren Teil des Rachens befinden, fangen Bakterien ab, die schwere Infektionen verursachen können.

Die Hauptfunktion dieser Löcher besteht darin, das Immunsystem darüber zu informieren, was man durch den Mund aufnimmt.

Aber diese Mandeln sind einem sehr hohen Infektionsrisiko ausgesetzt. Manchmal können Ablagerungen wie Nahrungspartikel oder Narbengewebe die Löcher verstopfen, was zu Infektionen führen kann.

Erkrankungen, die in den Löchern der Mandeln auftreten können

Tonsillitis

Dies ist eine sehr häufige Erkrankung bei Kindern im Schulalter, bei der die Mandeln anschwellen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Mandelentzündung zu bekommen, ist größer, wenn man bereits an einer viralen oder bakteriellen Infektion erkrankt ist.

Symptome der Tonsillitis sind –

  • Mandeln, die anschwellen und rot werden
  • Gelbe oder weiße Flecken auf den Mandeln
  • Wundheit im Hals (Lesen Sie auch: Ursachen für Halsschmerzen)
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Vergrößerung der Lymphknoten
  • Atem, der stinkt (Lesen Sie auch: Home Remedies for Tonsil Stones and Bad Breath)
  • Schmerzen im Kopf oder Magen

Strep throat

Dies ist eine Form der Mandelentzündung. Sie entsteht durch Streptokokken der Gruppe A. Es handelt sich um eine übertragbare Krankheit, das heißt, die Keime können durch Husten und Niesen übertragen werden. Abgesehen davon kann sie auch entstehen, wenn Sie mit den offenen Wunden der Haut einer infizierten Person in Kontakt kommen. Symptome einer Streptokokken-Infektion sind

  • Schmerzen und Juckreiz im Hals
  • Schluckbeschwerden
  • Mundschleimhaut, die geschwollen und rot mit Eiter ist (Lesen Sie auch: Peritonsillarabszess)
  • Anschwellen der Lymphknoten im Hals
  • Rote Flecken im Mund
  • Fieber
  • Brechreiz
  • Schmerzen im Bauch und Kopf
  • Ausschlag

Auch lesen: Ursachen und Behandlung von nächtlichen Halsschmerzen

Mononukleose

Mononukleose oder ‚Mono‘ entsteht durch die Übertragung des Epstein-Barr-Virus (EBV) von einer Person zur anderen. Auch bekannt als Kusskrankheit, ist dies ein weiterer Grund für eine Verstopfung der Mandeln. Diese Krankheit ist in der jungen Bevölkerung, insbesondere unter Studenten, sehr verbreitet. Symptome der Mononukleose-

  • Wundheit im Hals
  • Anschwellen der Mandeln mit Eiter
  • Müdigkeit
  • Fieber
  • Ausschlag
  • Kopfschmerzen
  • Körperschmerzen
  • Anschwellen der Lymphknoten im Hals, Achselhöhlen oder beides
  • In seltenen Fällen Schwellung von Leber oder Milz

Mangelhafte Mundhygiene

Wenn Sie keine gesunde Mundhygiene betreiben, können sich Bakterien an den Mandeln ablagern, was zu Infektionen führen kann. Symptome, auf die man achten sollte, sind

  • schlechter Atem
  • Hohlräume treten regelmäßig auf
  • Belag auf den Zähnen
  • Belag auf der Zunge

Tonsillolithen

Gemeinsam als Tonsillensteine bekannt, entstehen diese, wenn Nahrungspartikel, tote Zellen oder Bakterien in den Tonsillenlöchern stecken bleiben und verkalken. Menschen mit rezidivierenden Mandelentzündungen sind anfällig für die Bildung von Tonsillolithen. Diese Steine können wachsen, wodurch die Löcher größer werden und sich die Infektion verschlimmert. Symptome von Mandelsteinen sind

  • Wundheit im Hals
  • schlechter Atem
  • weiße Partikel in der Nähe der Mandeln
  • Schluckbeschwerden
  • Ohrenschmerzen
  • anhaltender Husten (Lesen Sie auch: Lebensmittel, die man bei Husten essen und meiden sollte)

Rauchen

Wenn Sie rauchen, wird das Immunsystem geschwächt. Das führt zu Entzündungen, die anfällig für bakterielle und Pilzinfektionen machen. Durch das Rauchen können die Löcher in den Mandeln groß werden, was zu verschiedenen Komplikationen führen kann.

Mund- und Mandelkrebs

Mund- und Mandelkrebs – beide Krebsarten können sich ausbreiten, so dass der hintere Teil des Mundes nicht mehr heilt. Die Symptome von Mund- und Mandelkrebs sind.

  • Vergrößerung einer Mandel gegenüber der anderen
  • Blut im Speichel
  • Anhaltende Schmerzen im Rachen
  • Schmerzen im Mund
  • Schwere Ohrenschmerzen
  • Kloß im Hals
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Schlechter Atem

Behandlung von Löchern in den Mandeln

Die Infektion von Löchern in den Mandeln ist leicht zu verhindern. Im Folgenden sind einige Tipps aufgeführt, die man tun kann-

  • Mit Salzwasser gurgeln, um die Entzündung zu lindern und die Beschwerden zu verringern.
  • Eine gute Mundhygiene beibehalten, um eine Infektion und die Bildung weiterer Löcher zu verhindern.
  • Schnellstmöglich mit dem Rauchen oder der Einnahme von Tabakprodukten aufhören.
  • Den Mund mit Mundwasser spülen, um Infektionen zu vermeiden

Behandlung Je nach Ursache der Löcher in den Mandeln-

Tonsillitis

Selbst nach der Einnahme von genügend Hausmitteln, wenn die Probleme in den Mandeln Löcher bestehen bleiben, dann sollte die Person den Arzt aufsuchen. Der Arzt kann auch auf eine Streptokokken-Infektion testen und dementsprechend Medikamente verschreiben.

Streptokokken

Wenn die Löcher in den Mandeln sind immer durch Streptokokken betroffen, besuchen Sie einen Arzt. Er würde Antibiotika empfehlen, um die Infektion zu bekämpfen. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die Krankheit nicht auf andere übergreift.

Mononukleose

Abhängig von der Schwere der Erkrankung können sich die Organe der Person entzünden und andere Symptome verursachen. Hier einige Tipps, um die Symptome der Mononukleose einzudämmen

  • Viel Wasser und andere klare Flüssigkeiten trinken
  • So viel wie möglich ausruhen
  • Frei verkäufliche Medikamente einnehmen

Wenn sich die Mandeln regelmäßig entzünden oder sich häufiger Mandelsteine bilden, ist es besser, die Mandeln chirurgisch zu entfernen. Bei der Tonsillektomie handelt es sich um einen ambulanten Eingriff, bei dem die Ärzte die Mandeln herausnehmen. Wenn die Mandeln vollständig entfernt werden, besteht weder in den Drüsen noch in den Löchern die Gefahr einer Infektion.

Fazit

Löcher in den Mandeln sind ein Teil der Anatomie der Mandeln. Um das Risiko einer Infektion zu vermeiden, sollten Sie einfache Tipps befolgen, wie z. B. eine gute Mundhygiene einhalten, mit dem Rauchen aufhören und sich die Hände waschen, um zu verhindern, dass Viren und Bakterien in das System gelangen.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.