Sind Auffrischungsimpfungen für Katzen notwendig?

author
5 minutes, 40 seconds Read

Die Grundimpfung ist unerlässlich, um die Rückkehr der früher häufig auftretenden tödlichen Infektionskrankheiten bei Kätzchen und Katzen zu verhindern. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass nicht alle Impfstoffe jährlich aufgefrischt werden müssen. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass eine jährliche Auffrischungsimpfung für die meisten Katzen nur von Vorteil ist. Veröffentlichte Forschungsergebnisse haben eindeutig gezeigt, dass der Verzicht auf einige Auffrischungsimpfungen Ihre Katze gefährden kann.

„Nur weil Ihre Katze hohe Serumantikörper hat, gewährleisten diese Antikörper möglicherweise keinen ausreichenden Krankheitsschutz, wenn Ihre Katze einem virulenten Krankheitsstamm ausgesetzt ist.“

Um festzustellen, ob bei Ihrer Katze eine Auffrischung erforderlich ist, werden manchmal Bluttests zur Messung der Antikörpermenge (Antikörpertiter) empfohlen. Leider sind diese Tests oft teurer als eine Auffrischungsimpfung und können für Ihre Katze sehr belastend sein. Und nur weil Ihre Katze einen hohen Serum-Antikörperwert hat, bedeutet dies nicht, dass diese Antikörper einen ausreichenden Schutz vor Krankheiten bieten, wenn Ihre Katze einem virulenten Krankheitsstamm ausgesetzt ist.

Die staatlichen Aufsichtsbehörden haben strenge Richtlinien für Impfstoffe, und die Hersteller müssen nachweisen, dass ein Impfstoff sicher und wirksam ist, bevor er bei Ihrer Katze eingesetzt werden kann. Durch Wachsamkeit und hohe Standards sind die heute verwendeten Tierimpfstoffe die sichersten und schützendsten aller Zeiten.

Ich möchte, dass meine Katze nur bei Bedarf geimpft wird. Ist das in Ordnung?

Das ist möglich, aber um festzustellen, wann Auffrischungsimpfungen bei einer einzelnen Katze notwendig sind, muss das Blut der Katze untersucht werden, um die Antikörpertiter oder den tatsächlichen Grad der Immunität gegen jede spezifische Krankheit zu bestimmen. Wird ein bestimmter Antikörpertiter als niedrig eingestuft, benötigt Ihre Katze eine Auffrischungsimpfung. Derzeit sind nur wenige monovalente Impfstoffe, d. h. Impfstoffe, die nur gegen eine Krankheit schützen, verfügbar; wenn sie verfügbar sind, kosten sie wahrscheinlich genauso viel, wenn nicht sogar mehr, als ein multivalenter Impfstoff, der gegen mehrere Krankheiten schützt.

Aus Sicht Ihrer Katze ist es besser, eine einzige Injektion gegen die häufigsten Krankheiten zu erhalten, als eine Reihe von Impfungen gegen einzelne Krankheiten.

In der Vergangenheit empfahlen Tierärzte Auffrischungsimpfungen für Katzen auf jährlicher Basis. Mit den Fortschritten in der Impfstoffforschung entwickeln sich die Empfehlungen für die Häufigkeit der Auffrischungsimpfungen jedoch weiter. Das angemessene Intervall für Auffrischungsimpfungen hängt von den individuellen Umständen und der Art des Impfstoffs ab. Jüngste Studien haben gezeigt, dass einige Virusimpfstoffe eine Immunität von mindestens drei Jahren vermitteln können. Dies ist bei bakteriellen Impfstoffen nicht der Fall, die in der Regel immer noch jährliche Auffrischungen erfordern.

„Die meisten erwachsenen Katzen sollten alle ein bis drei Jahre geimpft werden, je nach Risikobewertung des Lebensstils.“

Die meisten erwachsenen Katzen, die als Kätzchen eine vollständige Auffrischungsimpfung erhalten haben, sollten auf der Grundlage einer Risikobewertung der Lebensweise alle ein bis drei Jahre geimpft werden. Gegenwärtig empfehlen die Impfrichtlinien der American Association of Feline Practitioners (AAFP), dass erwachsene Katzen mit geringem Risiko, die als Kätzchen eine vollständige Auffrischungsimpfung erhalten haben, alle drei Jahre gegen die Kernimpfstoffe (feline virale Rhinotracheitis, feline Caliciviren, feline Panleukopenie und Tollwut) geimpft werden können, und dann je nach Entscheidung Ihres Tierarztes gegen alle Nicht-Kernimpfstoffe wie feline infektiöse Peritonitis (FIP), Chlamydien oder Bordetella. Einige Mitglieder der AAFP betrachten das Katzenleukämievirus (FeLV) als einen Kernimpfstoff, während andere Experten es als Nicht-Kernimpfstoff einstufen. Die meisten stimmen darin überein, dass die FeLV-Impfung ein Kernimpfstoff für Kätzchen ist.

Eine Katze, die sich ausschließlich im Haus aufhält und in einem Mehrfamilienhaus lebt, wäre ein vernünftiger Kandidat für eine weniger häufige Impfung, während eine Katze, die sich im Freien aufhält oder häufig Kontakt zu anderen Katzen hat, als Hochrisikokatze gilt und häufiger geimpft werden sollte.

Einige Impfstoffhersteller haben zugelassene Dreijahresimpfstoffe für viele der Kernantigene entwickelt; diese Impfstoffe sind nicht in allen Ländern erhältlich. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verabreichung eines Impfstoffs, der für eine jährliche Verabreichung vorgesehen ist, in einem anderen Intervall, z. B. alle drei Jahre, eine Off-Label-Anwendung darstellt und gegen die gesetzlichen Vorschriften verstoßen kann. Bevor Sie den Zeitplan für die Auffrischungsimpfung Ihrer Katze anpassen, sollten Sie die Lebensgewohnheiten Ihrer Katze gründlich mit Ihrem Tierarzt besprechen und festlegen, welche Impfstoffe für Ihre Katze geeignet sind und wie oft sie verabreicht werden sollten.

„Wie häufig Ihre Katze geimpft werden sollte, hängt letztendlich von den Lebensgewohnheiten und dem relativen Risiko Ihrer Katze ab.“

Wie häufig Ihre Katze geimpft werden sollte, hängt letztlich von der Lebensweise und dem relativen Risiko Ihrer Katze ab. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der Art und dem Zeitplan der Impfungen, die für Ihre Katze geeignet sind.

Gibt es noch andere Vorteile der jährlichen Impfung?

Nicht alle Impfstoffe schützen ein Jahr lang. Vor allem Impfstoffe, die gegen nicht-virale Krankheiten wie Chlamydien und Bordetellen schützen, bieten eine Immunität für weniger als ein Jahr. Einige Experten empfehlen auch eine jährliche Auffrischungsimpfung mit Katzenleukämie-Impfstoff, wenn Ihre Katze regelmäßig Kontakt zu anderen Katzen hat. Je nach Lebensstil, Alter und Gesundheitszustand Ihrer Katze sollten Sie und Ihr Tierarzt entscheiden, welche Impfungen Ihre Katze jährlich erhält.

Vor der Verabreichung der Impfstoffe wird Ihr Tierarzt eine Gesundheits- oder Wellness-Untersuchung durchführen. Dabei werden Ihnen spezifische Fragen zum Gesundheitszustand Ihrer Katze gestellt, und der Tierarzt untersucht Kopf, Hals, Brust und Bauch, Muskeln, Haut, Gelenke und Lymphknoten Ihrer Katze. Jährliche Impfungen bedeuten eine jährliche Untersuchung durch den Tierarzt; bei diesen Besuchen werden häufig Zahn- oder Ohrentzündungen sowie subklinische Krankheiten (Krankheiten, die keine eindeutigen oder erkennbaren Symptome aufweisen) wie Herzerkrankungen, Stoffwechselprobleme oder Organfehlfunktionen festgestellt. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine wirksamere und erfolgreichere Behandlung und kann die Lebensqualität Ihrer Katze verbessern.

Wie oft sollte meine Katze untersucht werden, wenn wir uns für einen weniger häufigen Impfplan entscheiden?

Katzen altern schneller als Menschen. Daher ist es wichtig, dass sie mindestens einmal im Jahr vollständig untersucht werden. Je älter sie werden, desto häufiger sollten sie untersucht werden, etwa zweimal im Jahr. Im Allgemeinen wird eine Katze, die mehr als 10 Jahre alt ist, als Katze mittleren Alters bis Senior betrachtet.

„Unabhängig von dem Impfschema, das für Ihre Katze am besten geeignet ist, sollte sie mindestens einmal jährlich von Ihrem Tierarzt untersucht werden.“

Unabhängig vom Impfschema, das für Ihre Katze am besten geeignet ist, sollte Ihre Katze mindestens einmal im Jahr von Ihrem Tierarzt untersucht werden, um den höchsten Standard an Pflege und Schutz zu gewährleisten.

Beiträge: Rania Gollakner, BS DVM; Cheryl Yuill, DVM, MSc, CVH

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.