Verstopfte Abflüsse reinigen

author
8 minutes, 11 seconds Read
Familienhandwerker
Lernen Sie die besten Techniken, um verstopfte Abflüsse mit einer Tauchpumpe und einer Klempnerschlange zu beseitigen. Vermeiden Sie Notfallbesuche vom Klempner und sparen Sie Hunderte von Dollars, indem Sie es mit diesen preiswerten Werkzeugen selbst machen.

Von den Heimwerker-Experten des The Family Handyman Magazine

Sie könnten auch mögen: TBD

Zeit Eine Stunde oder weniger Komplexität Anfänger Kosten Weniger als $20

Schritt 1: Versuchen Sie es zuerst mit der einfachsten Lösung

Bild 1: Entfernen Sie Verstopfungen am Stopfen

Schrauben Sie die Haltemutter der Schwenkstange an der Abflussbaugruppe unter dem Waschbecken ab. Ziehen Sie die Stange leicht heraus, um den Stopfen zu lösen. Ziehen Sie den Stöpsel heraus, reinigen Sie ihn und bauen Sie ihn wieder ein.

Bevor Sie den Abfluss ganz oben freimachen, sollten Sie den Stöpsel angreifen. Manchmal liegt die Verstopfung ganz offen zutage, zum Beispiel in Form von Haaren und Ablagerungen, die am Stöpsel eines Waschbeckens kleben (Foto 1). Manche Stopfen können Sie direkt herausziehen und reinigen. Andere lassen sich nur leicht anheben. Schauen Sie so gut es geht unter sie. Wenn Sie irgendwelche Ablagerungen sehen, nehmen Sie sie heraus (Foto 1) und reinigen Sie sie.

Auch der Stöpselapparat in Badewannen fängt oft Ablagerungen ein. Es ist aber meist einfacher, die Lösung mit dem Kolben zu probieren, bevor man ihn herauszieht (Foto 5).

WARNUNG

Verwenden Sie keine Abflussreinigungschemikalien, bevor Sie einen Kolben benutzen. Die Chemikalien sind ätzend und können beim Eintauchen herausspritzen. Wenn Sie versucht haben, Ihren Abfluss mit Chemikalien zu öffnen, und dies nicht funktioniert hat, lassen Sie den Abfluss über Nacht stehen, damit so viel Wasser wie möglich herausläuft. Füllen Sie dann den Abfluss wieder auf und ziehen Sie eine Schutzbrille und Gummihandschuhe an, um Ihre Augen und Ihre nackte Haut zu schützen, bevor Sie eine Saugglocke verwenden.

Schritt 2: Greifen Sie zur Saugglocke

Foto 2: Arbeiten Sie mit der Saugglocke

Füllen Sie das Waschbecken mit mindestens 1,5 cm Wasser. Wasser, bedecken Sie den Abfluss mit der Kolbenglocke, so dass die Kanten abdichten, und drücken Sie hinein und ziehen Sie heraus, so dass das Wasser in den Abflussrohren nach oben und unten gedrückt wird. Verschließen Sie das/die Überlaufloch/e mit einem nassen Schwamm oder Plastik, um den Druck aufrechtzuerhalten.

Die Verwendung eines Stößels ist die einfachste Methode, einen verstopften Abfluss zu öffnen, ohne Rohre zu lösen. Für Abflüsse in Waschbecken oder Wannen eignet sich jeder glockenförmige Stößel (Foto 2). Wenn Sie ein Modell mit einem Glockenaufsatz haben, klappen Sie den Aufsatz in die Glocke zurück.

Die allgemeine Idee ist, die Verstopfung aufzubrechen und sie in den Abfluss zu drücken. Sie brauchen nichts zu zerlegen. Wir empfehlen Ihnen, Gummihandschuhe zu tragen (auch wenn wir das auf unseren Demonstrationsfotos nicht getan haben!) und die folgenden Richtlinien zum Eintauchen zu befolgen:

  1. Füllen Sie das Waschbecken mit so viel Wasser, dass der Kolben bedeckt ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Glocke das Abflussloch vollständig abdeckt. Verschließen Sie Überlauflöcher mit einem feuchten Schwamm (Foto 2), einem Tuch oder sogar Klebeband und andere Abflusslöcher (z.B. bei Doppelspülen) mit einem Stopfen.
  3. Das erste Eintauchen sollte leicht sein. Am Anfang ist die Glocke voller Luft. Bei einem kräftigen Stoß wird die Luft um die Dichtung herum zurückgedrückt, und das Wasser verteilt sich im ganzen Raum – und bei Ihnen!
  4. Wenn Sie die Luft herausgedrückt haben, tauchen Sie kräftig ein und aus und halten Sie die Dichtung aufrecht. Bleiben Sie dabei und tauchen Sie 15 bis 20 Mal ein, wenn nötig. Dadurch wird das Wasser in beide Richtungen in den Abfluss gepresst und die Verstopfung in der Regel gelöst.
  5. Füllen Sie nach Bedarf Wasser nach, damit die Glocke bedeckt bleibt. Andernfalls gelangt Luft in den Abfluss, und der Versuch, Luft durch die Abflussrohre zu drücken, erzeugt nicht viel Druck.

Meistens reicht dies aus, um die Verstopfung zu beseitigen und den Abfluss wiederherzustellen. Wenn der Abfluss jedoch weiterhin verstopft ist, sollten Sie zur Schlange greifen.

Video: How to Unclog a Drain

Schritt 3: Freimachen des Abflusses mit einer Klempnerschlange

Foto 3: Lösen Sie die Gleitmuttern

Entfernen Sie den Siphon unter dem Waschbecken. Verwenden Sie für Metallmuttern eine große Gleitzange; Kunststoffmuttern können Sie oft von Hand lösen. Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um Wasser und eventuell andere Ablagerungen aufzufangen. Überprüfen Sie den Siphon auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn.

Klempnerschlange

Verwenden Sie eine 1/4-Zoll-Klempnerschlange (oder Klempnerschlange) für die meisten Verstopfungen im Haushalt.

Foto 4: Führen Sie die Rohrschlange in die Abflussleitung

Wenn die Rohrschlange anhält, drehen Sie sie mit dem gekröpften Griff. So lässt sich die Schlange besser um Biegungen herumführen und in Hindernisse hineindrehen. Die Schlange bricht die Verstopfung auf und schiebt sie heraus oder greift die Verstopfung, damit Sie sie herausziehen können. Schließen Sie den Geruchsverschluss wieder an und lassen Sie Wasser durch den Abfluss laufen, um sicherzugehen, dass Sie das Problem gelöst haben.

Klempnerschlangen sind eng gewickelte Drähte, die sehr flexibel sind, so dass sie um scharfe 90-Grad-Biegungen in Abflussleitungen herumgehen können (Foto 4). Ein 15- bis 20-Fuß langes Stück mit einer Stärke von 1/4 Zoll reicht für die meisten Haushaltsanforderungen aus. Sie sind in allen Baumärkten und Heimwerkermärkten erhältlich.

Während der Plunger eine 10-minütige Lösung ist, sollte man für die Klempnerschlange 20 bis 30 Minuten einplanen. Sie müssen zuerst den Siphon unter dem Waschbecken entfernen, dann die Schlange in den Abfluss schieben und sie um Ecken und in Verstopfungen drehen. Die Korkenzieherspitze greift die Verstopfung, sodass Sie sie herausziehen können. Befolgen Sie diese Richtlinien:

  1. Spulen Sie die Schlange ab und legen Sie sie gerade aus. Sonst springt sie plötzlich heraus, wenn Sie die Spule loslassen.
  2. Schieben Sie die Schlange fest in den Abfluss und drehen Sie sie gleichzeitig, um um schwierige Ecken zu kommen.
  3. Drehen Sie die Schlange im Uhrzeigersinn, wenn Sie einen Widerstand spüren, damit sie sich um Hindernisse windet. Ziehen Sie dann leicht zurück. Wenn du einen Widerstand spürst, hast du dich in etwas verhakt. Ziehen Sie es heraus.
  4. Wenn die Schlange weiter vorankommt (tiefer in den Abfluss eindringt), bleiben Sie dran. Sie wird sich langsam durch zähes Material fressen. Sie werden nicht sicher wissen, ob Sie das Problem gelöst haben, bis Sie den Abfluss wieder zusammenbauen und Wasser hindurchlaufen lassen. Führen Sie die Schlange also so weit wie möglich hinein.
  5. Abflüsse sind schmutzig. Wischen Sie den Schleim mit einem Lappen von der Schlange ab, während Sie sie herausziehen.

Nach der Beseitigung der Verstopfung bauen Sie den Siphon wieder zusammen. Schieben Sie neue Unterlegscheiben unter die Gleitmuttern von Siphons aus Metall, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Wenn der Siphon alt und klapprig ist, sollten Sie ihn gleich durch einen neuen ersetzen.

Schritt 4: Beseitigen Sie Verstopfungen in der Badewanne

Foto 5: Schrauben Sie die Überlaufplatte ab

Entfernen Sie die Überlaufplatte und den Stopfenmechanismus aus der Badewanne. Decken Sie das Überlaufloch mit einem feuchten Schwamm und Kunststoff ab, um eine gute Abdichtung zu erreichen, und tauchen Sie den Abfluss ein.

Foto 6: Führen Sie die Schlange ein

Schieben Sie die Schlange zunächst in das Überlaufloch, um Hindernisse zu beseitigen. Wenn Sie keinen Erfolg haben, setzen Sie die Überlaufplatte und den Stopfenmechanismus wieder ein, entfernen Sie den Geruchsverschluss durch das Zugangsloch und führen Sie die Schlange von dort aus weiter in den Abfluss. Die hier gezeigte Schlange lässt sich bequem in einer drehbaren Trommel verstauen.

Die Entnahme von Schlangen aus Badewannenabflüssen ist etwas schwieriger, da der Zugang zum Geruchsverschluss nicht immer einfach ist. Entfernen Sie zuerst den Stopfenmechanismus (Foto 5), da Haare und andere Verunreinigungen oft daran haften und das Problem verursachen. (So können Sie auch das Überlaufloch besser abdichten und effektiver eintauchen). Versuchen Sie dann, durch das Überlaufloch zu schlängeln (Foto 6). Die Schlange sollte sich ihren Weg durch den Siphon und darüber hinaus bahnen. Entfernen Sie den Geruchsverschluss als letzten Ausweg. Die Schlange auf Foto 6 wickelt das Kabel automatisch in der Trommel auf und dreht es effektiver als die Schlange auf Foto 4.

Schritt 5: Fehlersuche bei Wiederholungstätern

Wenn derselbe Abfluss mehrmals verstopft, ist es wahrscheinlich, dass die Abflussrohre verschmutzt sind, ein Teil des Rohrs verstopft ist oder das Abflusssystem schlecht konzipiert ist. Nachdem Sie den Abfluss wiederhergestellt haben, versuchen Sie zunächst die einfachste langfristige Lösung.

  1. Geben Sie einen chemischen Abflussreiniger hinzu. Diese Chemikalien, die in Supermärkten, Baumärkten und Haushaltswarengeschäften als Pulver oder in flüssiger Form erhältlich sind, sind besonders wirksam bei der Beseitigung von Haaren und Ölen, die häufig die Abflüsse in Badezimmern verstopfen, sowie von Fett, das die Abflüsse von Küchenspülen verstopft. Bei regelmäßiger Anwendung wird eine Verstopfung verhindert. Chemikalien können Ihre Haut verbrennen oder reizen, daher sollten Sie bei der Anwendung Plastikhandschuhe tragen und die Anweisungen auf der Packung genau befolgen.
  2. Demontieren Sie den Siphon, falls Sie dies noch nicht getan haben. Reinigen Sie den Siphon und entfernen Sie harte Verschmutzungen wie Löffel oder Scheuerschwämme, die in den Abfluss gerutscht sein könnten.
  3. Untersuchen Sie die Abflussrohre auf schlechtes Gefälle (weniger als 1/4 Zoll pro Fuß), zu viele Windungen oder lange horizontale Verläufe. Die meisten Abflussrohre sind in Wänden und unter Böden unzugänglich, aber wenn Sie einen Keller oder einen Kriechkeller haben, können Sie einige davon überprüfen.
  4. Für Verstopfungen, die tiefer im System liegen, benötigen Sie möglicherweise eine schwerere Schlange. Oder Sie müssen einen zugelassenen Klempner hinzuziehen.

Erforderliche Werkzeuge für dieses Projekt

Haben Sie die notwendigen Werkzeuge für dieses Heimwerkerprojekt parat, bevor Sie beginnen – so sparen Sie Zeit und Frustration.

  • 4-in-1-Schraubendreher
  • Schraubendreher
  • Schutzbrille
  • Gleitgelenkzange

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.