Was ist eine Urostomie

author
2 minutes, 14 seconds Read

Home / Beratung und Unterstützung/ Stomapflege/ Was ist ein Stoma / Was ist eine Urostomie

Weitere Seiten in diesem Bereich

Bereit, SecuriCare beizutreten?

Für laufende Unterstützung, Produktberatung & Lieferung nach Hause.

Anmelden

Brauchen Sie einen Rat?

Rufen Sie uns an

Neukunden: 0808 256 5400Bestandskunden: 0800 318 965

E-Mailen Sie uns:

[email protected]

Was ist eine Urostomie?

Bei einer Urostomie, auch Ilealrohr genannt, wird durch ein Stoma (Öffnung im Bauch) und einen Beutel ein neuer Ausgangsweg für den Urin aus dem Körper geschaffen. Um zu verstehen, wie eine Urostomie Ihr Harnsystem verändert, ist es wichtig zu wissen, wie es normalerweise funktioniert.

Wie das Harnsystem normalerweise funktioniert

Wenn der Körper seine normalen Funktionen ausführt, sammeln sich Abfallstoffe im Blut. Das Blut wird kontinuierlich von den Nieren gefiltert, um die Abfallstoffe zu entfernen.

Dabei entsteht Urin, der von den Nieren über die Harnleiter in die Blase fließt, wo er gespeichert wird. Der Urin wird über die Harnröhre aus der Blase ausgeschieden.

Mit einer Urostomie

Anstatt über die Blase wird der Urin von den Nieren über die Harnleiter abgeleitet und kommt durch eine Öffnung (Stoma) im Bauchraum heraus. Ein wasserdichter Urostomiebeutel wird über dem Stoma angebracht, um den Urin aufzufangen.

Wie das Stoma gebildet wird

Der Chirurg entnimmt ein kleines Stück des Ileums (Teil des Dünndarms) und verwendet es, um eine Röhre oder einen Ausguss (ein so genanntes „Ileum Conduit“) zu schaffen.

Der Rest des Ileums wird wieder zusammengefügt, so dass Ihr Verdauungssystem genauso funktioniert wie zuvor.

Die beiden Harnleiter werden von der Blase abgezweigt und in das Ileum-Conduit „gepumpt“, das dann in den Bauchraum mündet.

Wie funktioniert ein Urostomiebeutel?

Ein Urostomiebeutel sammelt die Flüssigkeit, die im Laufe des Tages aus Ihrem Stoma austritt, und speichert sie, bis er über einen Hahn oder ein Ventil am Boden des Beutels geleert wird.

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Urostomiebeuteln, die Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Bei einem einteiligen Beutel ist sowohl der Flansch (die Klebeverbindung zwischen Beutel und Haut) fest mit dem Beutel verbunden. Dadurch bleibt der Urostomiebeutel so sicher wie möglich. Um die Anzahl der erforderlichen Wechsel zu reduzieren, ist ein zweiteiliger Beutel, bei dem der Flansch 2 bis 3 Tage am Körper verbleibt und der Beutel regelmäßiger gewechselt wird, ebenfalls eine beliebte Option.

Sie können Urostomiebeutel und Muster bei SecuriCare bestellen, telefonisch oder über Ihr Online-Konto, sobald Sie sich registriert haben.

Klicken Sie hier für Informationen und Tipps zu Ihrer Erholung nach der Operation.

Bereit, SecuriCare beizutreten?

Für laufende Unterstützung, Produktberatung & Lieferung nach Hause.

Anmelden

Brauchen Sie eine Beratung?

Rufen Sie uns an

Neukunden: 0808 256 5400Bestandskunden: 0800 318 965

E-Mailen Sie uns:

[email protected]

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.