Was sind die negativen Auswirkungen von Kaffee?

author
1 minute, 34 seconds Read

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke in den USA.

Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in den USA. Die Menschen trinken mehrmals am Tag Kaffee mit der Begründung, dass er sie wach und konzentriert hält. Und ja! Das tut er. Die Wirkung ist auf das Stimulans Koffein zurückzuführen.

Im Allgemeinen werden bis zu 400 Milligramm Koffein pro Tag für die meisten Erwachsenen als sicher angesehen. Das entspricht etwa vier Tassen Kaffee (1 Tasse = 8 Unzen). Probleme mit dem Kaffeekonsum entstehen, wenn die Menschen süchtig werden und den Grenzwert überschreiten.

Zu den negativen Auswirkungen eines übermäßigen Kaffeekonsums auf den Körper gehören:

  • Erhöhung des Blutdrucks
  • Kopfschmerzen
  • Nervosität
  • Unruhe
  • Schwindel
  • Sodbrennen
  • Erhöhte Angstzustände
  • Muskelzittern (Zittrigkeit)
  • Schlaflosigkeit (Probleme beim Einschlafen oder Durchhalten Schlaflosigkeit (Probleme beim Einschlafen oder Durchhalten)
  • Herzklopfen oder Aussetzer
  • Anormaler Herzrhythmus
  • Häufige Toilettengänge
  • Dehydrierung
  • Erhöhter Knochenschwund bei Frauen nach der Menopause (bei unzureichender Kalziumzufuhr in der Ernährung)
  • Erhöhte Cholesterinwerte (durch ungefilterten,

Diese Wirkungen können bei einigen koffeinempfindlichen Menschen auftreten, auch wenn sie nur zwei bis vier Tassen Kaffee pro Tag trinken.

Frauen, die schwanger sind, sich um eine Schwangerschaft bemühen oder stillen, sollten ihren Koffeinkonsum auf weniger als 200 mg/Tag beschränken. Viele Gynäkologen sind der Meinung, dass der Kaffeekonsum in der Schwangerschaft ganz eingestellt werden sollte. Auch Menschen, die unter Sodbrennen oder saurem Reflux leiden, sollten Kaffee entweder in sehr geringen Mengen konsumieren oder ganz darauf verzichten.

Da Kaffee die Wachheit steigert, sollte er mindestens 4 bis 6 Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden.

Wenn Sie Medikamente einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob diese Medikamente mit Kaffee interagieren. Einige Medikamente, wie z.B. Ephedrin (das in abschwellenden Mitteln verwendet wird), sind dafür bekannt, dass sie Ihren Blutdruck erhöhen und das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen, wenn sie zusammen mit Kaffee eingenommen werden.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.