Was zum Teufel ist mit Sam J. Jones passiert?

author
13 minutes, 57 seconds Read

Sam J. Jones hat vielleicht nicht jeden von uns gerettet. Aber er hat eine ikonische Figur verkörpert, die jeden Mann, jede Frau und jedes Kind gerettet hat. Er war der mächtige Flash Gordon. Als unerfahrener Schauspieler wurde Jones für die Hauptrolle in einem großen Kinofilm ausgewählt. Angesichts dieser einmaligen Gelegenheit gibt Jones zu, dass er Fehler gemacht hat, die seiner Karriere im Wege standen.

Was zum Teufel ist passiert?

Siehe Kurzfassung

Was zum Teufel ist mit Sam J. Jones passiert Zusammenfassung

Sam J. Jones spielte Football bei den Marines. Nach einem Versuch, Profi zu werden, begann er zu modeln und in Werbespots mitzuwirken. Als er nach L.A. zog, bekam Jones eine Nebenrolle in der Erfolgskomödie „10“.

Sein großer Durchbruch kam, als er die Rolle des Flash Gordon in dem groß angelegten Science-Fiction-Abenteuerfilm von 1980 bekam. Jones geriet mit dem italienischen Produzenten Dino De Laurentiis wegen des Geldes aneinander. Der Streit führte dazu, dass ein anderer Schauspieler geholt wurde, um Jones‘ Dialoge zu synchronisieren. Geplante Fortsetzungen wurden abgesagt.

Jones verbrachte die nächsten Jahrzehnte damit, sich als Schauspieler durchzuschlagen. Er spielte die Hauptrolle in einigen TV-Pilotserien, die nie in Serie gingen. Seine erfolgreichste Serie, The Highwayman, brachte es nur auf 9 Episoden. Schließlich begann er eine zweite Karriere als Sicherheitsmann für wohlhabende Kunden.

Im Jahr 2012 erlebte Jones einen kleinen Aufschwung, nachdem er sich selbst in der Komödie Ted von Seth McFarlene gespielt hatte. Er nimmt die Schauspielerei immer noch an, wo er sie finden kann, trifft Fans auf Kongressen und arbeitet im Sicherheitsdienst, um seine Familie zu unterstützen.

Ein Marine, ein Model und ein Sportler

Sam J. Jones trat direkt nach der Highschool in das Marine Corps ein. Während er seinem Land diente, spielte er Football. Als er das Korps verließ, hatte er den Ehrgeiz, als Profi für die Seattle Seahawks zu spielen. Er spielte ein Jahr lang im Trainingsteam der Seahawks, den ‚Burien Flyers‘, was ihn dazu veranlasste, seine Berufswahl zu überdenken.

Jones sagt, dass er zur Schauspielerei inspiriert wurde, nachdem er einen Artikel über Clint Eastwood gelesen hatte. „Ich sagte zu mir: ‚Ich weiß nicht, ob ich das erreichen kann, was Clint in diesen Jahren erreicht hat…‘ Das war wahrscheinlich 1977. Und ich sagte: ‚…aber ich würde es gerne versuchen.‘ Und das hat mich dazu inspiriert, nach Hollywood zu gehen und es mit der Schauspielerei zu versuchen. Und innerhalb eines Jahres hatte ich einen Job. Es war großartig.“

Neben seiner Football-Karriere arbeitete Jones auch als Model. 1975 posierte er unter dem Pseudonym Andrew Cooper III nackt für eine Ausgabe des Playgirl-Magazins. Jones sagte, dass er in dem Artikel, der das Bild begleitete, fälschlicherweise als Milliardär bezeichnet wurde. Auch hier, so sagt er, habe er sich von einem harten Kerl aus Hollywood inspirieren lassen. „Burt Reynolds hat nackt für die Cosmopolitan posiert. Ich dachte, wow, das ist irgendwie cool… Ich sagte: ‚Ja, wenn Burt Reynolds das kann, dann kann ich das auch!'“

Als Jones noch in Seattle lebte, fing er an, in lokalen Fernsehwerbespots mitzuspielen. Er trat auch in einer Episode des Dating Games auf. Jones bekam zwar nicht das Mädchen, aber eine Verabredung mit dem Schicksal.

Sofortiger Erfolg

Bereits ein Jahr nach seinem Umzug nach Los Angeles bekam Jones seine erste Filmrolle. Er spielte den Surfer-Ehemann von Bo Derek in Blake Edwards‘ Midlife-Crisis-Komödie „10“. Ich glaube nicht, dass sich „10“ besonders gut gehalten hat, aber 1979 war er eine große Sache. Er war der siebthöchste Film des Jahres und die beste Komödie vor „The Jerk“. Noch wichtiger ist, dass er Derek zu einer nationalen Obsession machte.

Nach „10“ trat Jones in Stunts Unlimited! auf. Dieser Fernsehfilm wurde von Hal Needham inszeniert. Needham war selbst ein ehemaliger Stuntman. Er war vor allem für die Regie von Burt Reynolds-Filmen wie Smokey and the Bandit und The Cannonball Run bekannt. Needham war 1980 sehr gefragt, daher ist es überraschend, ihn im Fernsehen zu sehen.

Der Film handelte von einem Team von Stuntleuten, die in ihrer Freizeit für den US-Geheimdienst auf Missionen gingen. Eine Art Kreuzung aus The Fall Guy und Mission: Impossible. ABC hat Stunts Unlimited! nicht als Serie übernommen. Aber sie nahmen The Fall Guy im folgenden Jahr auf.

Das ist okay, denn Sam J. Jones hatte größere Fische zu braten.

Retter des Universums

Jeder gute Star Wars-Fan weiß, dass George Lucas ursprünglich einen Flash Gordon-Film machen wollte. Als er die Rechte an seinem Lieblings-Science-Fiction-Serienhelden nicht bekommen konnte, machte sich Lucas daran, seine eigene Mythologie zu erschaffen. Das ist ihm ganz gut gelungen.

Der Erfolg von Star Wars im Jahr 1977 hat alles verändert. Die Studios suchten händeringend nach dem nächsten Weltraumabenteuer. Paramount promotete sein Star Trek-Revival von einer Fernsehserie zu einem Kinofilm. Disney gab dem Film The Black Hole Vorrang, der zuvor in der Entwicklung geschlummert hatte. Glen A. Larson ließ sich zu Battlestar Galactica inspirieren und wurde von Lucas verklagt.

Der italienische Produzent Dino De Laurentiis hatte die Rechte für einen Flash Gordon-Film. Ursprünglich arbeitete er mit dem legendären italienischen Regisseur Federico Fellini zusammen, um den Helden auf der großen Leinwand zum Leben zu erwecken. Nach dem Erfolg von Star Wars konnte De Laurentiis es sich nicht mehr leisten zu warten. Also wandte er sich an einen anderen geschätzten Regisseur, Nicolas Roeg.

Ja, Nicolas Roeg, der Mann, der bei Don’t Look Now und The Man Who Fell to Earth Regie geführt hat, hätte beinahe die Regie von Flash Gordon übernommen. Das wäre ein ganz, ganz anderer Film geworden als der, der gedreht wurde. Roeg arbeitete etwa ein Jahr lang an seiner Version von Flash Gordon, bevor er sich wegen kreativer Differenzen von De Laurentiis trennte.

Während der Vorproduktion arbeitete Danilo Donati hart daran, die überirdischen Kostüme und Sets des Films zu entwerfen. Laut Drehbuchautor Lorenzo Semple, Jr. machte Donati sein eigenes Ding. „Die Sachen, die er entwarf, waren fantastisch, aber sie hatten nichts mit der Geschichte zu tun und wären eigentlich nicht drehbar gewesen. Zum Beispiel gab er 1 Million Dollar für das Arboria-Set aus, das nur in einer einzigen Einstellung verwendet wurde.“

König der Unmöglichen

Nach dem Ausstieg von Nicolas Roeg suchte De Laurentiis einen neuen Regisseur. Er umwarb Sergio Leone, aber sie konnten sich nicht auf den Ton des Films einigen. Wie Roeg war auch Leone daran interessiert, die Original-Comics von Alex Raymond aus den 1930er Jahren zu adaptieren. De Laurentiis aber hielt Comics für frivol und wollte in Richtung Camp gehen.

Semple, der für die Batman-Serie von Adam West schrieb, hatte Probleme mit dem Ton des Drehbuchs. „Dino wollte Flash Gordon humorvoll machen. Damals dachte ich, das wäre ein möglicher Weg, aber im Nachhinein ist mir klar, dass das ein schrecklicher Fehler war. Wir haben immer wieder am Drehbuch herumgeschraubt und versucht zu entscheiden, ob es lustig oder realistisch sein sollte. Das war eine katastrophale Sache, wenn es um so viel Geld geht.“

Schließlich entschied sich De Laurentiis für Mike Hodges als Regisseur von Flash Gordon. Hodges war ein großer Rückschritt gegenüber Fellini. Roeg oder Leone, aber er war verfügbar und würde tun, was De Laurentiis von ihm verlangte. Hodges war erst kürzlich aus dem Film Das Omen II gefeuert worden, weil die Produzenten ihn für zu langsam hielten.

Flash Gordon im Anmarsch

De Laurentiis ließ Hunderte von Schauspielern vorsprechen, um seinen Hauptdarsteller zu finden. Angeblich traf er sich mit Kurt Russell und Arnold Schwarzenegger, bevor er sich für Jones entschied. Was Jones überragend machte, war etwas, das er tat, bevor er mit der Schauspielerei begann. Nein, nicht das Playgirl-Bild…

Später fand ich heraus, dass seine Schwiegermutter eine TV-Spielshow namens The Dating Game anschaute, an der ich teilnahm. Ich habe das Date verloren, aber Dinos Schwiegermutter hat die Folge gesehen und gesagt: „Dino, ich glaube, das ist dein Flash Gordon!

Es dauerte ungefähr ein Jahr, bis Jones die Rolle bekam, nachdem er sich mit De Laurentiis getroffen hatte. Als er sie bekam, ließ der italienische Produzent ihn sein Haar blond färben und blaue Kontaktlinsen tragen, um seine Augenfarbe zu ändern. Drehbuchautor Semple war davon unbeeindruckt. „Sam Jones war absolut abscheulich als Flash. Er war in allem, was er tat, so schrecklich, dass es keinen Anreiz gab, sich zu verbessern.“

Dem Vernehmen nach war Flash Gordon ein schwieriger Dreh. Mike Hodges war zu einem großen Teil zum Improvisieren gezwungen, da man sich nicht auf den Ton des Films einigen konnte. Die Schauspieler wurden von den Proben für eine Szene zu den Dreharbeiten für eine andere geschoben. Dazwischen lernten sie den Umgang mit verschiedenen Waffen und Requisiten.

Nothing But a Man

Flash Gordon war zweifellos eine große Chance für einen Unbekannten wie Jones. Jahrzehnte später gibt er zu, dass er sie nicht gut genutzt hat. De Laurentiis schimpfte Jones für sein rüpelhaftes Verhalten außerhalb der Dreharbeiten. Nachdem Jones in eine Schlägerei geraten war, die die Dreharbeiten hätte verzögern können, sagte De Laurentiis ihm, er solle damit aufhören. Aber der junge Schauspieler hörte nicht auf ihn.

Stattdessen folgte er dem Rat seiner Agenten und Anwälte. Sie ermutigten Jones, auf mehr Geld zu warten. „Wenn ich alles noch einmal machen müsste, hätte ich ein persönliches Gespräch mit ihm geführt und all meinen Anwälten und Vertretern gesagt, dass sie sich zurückhalten sollen.“

Das kam Jones sehr teuer zu stehen. Die Produktion wurde über die Feiertage unterbrochen und Jones kehrte nach Hause zurück. Nach Weihnachten nahm der Rest der Besetzung die Arbeit wieder auf, um ihre Dialoge zu wiederholen, aber De Laurentiis flog Jones nicht zurück nach England. Stattdessen engagierte er jemand anderen, der alle Zeilen von Jones synchronisierte. Er war am Boden zerstört.

Laut Hodges führte die Synchronisation zu Spannungen zwischen dem Produzenten und seinem Hauptdarsteller. „Sam fand es heraus, und ich denke, das war ein Faktor, der dazu führte, dass er verärgert war. Und Dino und er waren sich eine Zeit lang einfach nicht einig. Wenn man also seinen Hauptdarsteller verliert, kann es nicht wirklich eine Fortsetzung geben.“

Leben nach Flash Gordon

Nach Flash Gordon fand Jones Arbeit im Fernsehen. Von 1981-1982 war er Stammgast in der Serie Code Red. Lorne Greene spielte einen Feuerwehrchef in Los Angeles und Jones einen der ihm unterstellten Feuerwehrmänner. Die Serie dauerte nur eine Staffel.

Jones gibt zu, dass er seine Karriere nicht so ernst genommen hat, wie er es hätte tun sollen. „Ich wurde von ein paar wichtigen Entscheidungsträgern in Hollywood zum Mittagessen eingeladen, und ich beschloss, auszugehen und zu feiern und nicht zum Mittagessen zu gehen. Ich beschloss, nicht hinzugehen, aus Arroganz, Rebellion, Dummheit.

„Und das ist nur ein Beispiel von Tausenden. Jedes Hindernis, jedes Hindernis war mein eigenes Werk. Was die Filmindustrie anbelangt, so waren die Möglichkeiten immer da. Es lag immer an mir und daran, wie ich diese Chancen genutzt habe. „

Trotz zahlreicher Gelegenheiten hatte Jones die meiste Zeit des Jahrzehnts Mühe, eine regelmäßige Arbeit zu finden. Er tauchte in Gastauftritten in Fernsehserien wie The A-Team, Hunter und Riptide auf.

Mein Chauffeur und The Highwayman

Im Jahr 1986 kehrte Jones in der Komödie Mein Chauffeur auf die große Leinwand zurück. Deborah Foreman spielte darin eine Frau, die für ihren Lebensunterhalt ein Auto fährt! Was könnte witziger sein als das?

Wenn man sich überhaupt an den Film erinnert, dann wegen des Skandals, der entstand, als Crown International Pictures die Einnahmen am Eröffnungswochenende falsch angab, um den ersten Platz an den Kinokassen zu erobern. Mein Chauffeur eröffnete tatsächlich irgendwo zwischen dem dritten und sechsten Platz.

  • The Spirit – 1987
  • The Highwayman – 1987-1988

Jones spielte einen Footballspieler in einem halben Dutzend Folgen der HBO-Comedyserie 1st & Ten.

Im Jahr 1987 stellte er einen weiteren Pulp-Helden dar, der den Seiten der Comics entstammt. Jones spielte die Hauptrolle gegenüber Nana Visitor (vor Star Trek) in einem Fernsehfilm, der auf Will Eisners maskierter Verbrechensbekämpferin basierte. Der Film war als Pilotfilm für eine Fernsehserie gedacht, die nie zustande kam.

Im selben Jahr spielte Jones die Hauptrolle in der kurzlebigen Science-Fiction-Serie The Highwayman. Die Serie wurde als eine Mischung aus Mad Max und Knight Rider beschrieben. Leider wurde The Highwayman nach nur neun Episoden abgesetzt.

Maximum Schlock

  • Stargate SG-1 – 1999
  • Flash Gordon (TV Serie) – 2007

Nachdem The Highwayman eingestellt wurde, suchte Jones händeringend nach Arbeit. 1987 ließ er sich von seiner ersten Frau scheiden, und während der nächsten zwei Jahrzehnte spielte Jones in einer Reihe von kitschigen Direct-to-Video-Filmen mit Gastauftritten in TV-Shows mit.

Mit Titeln wie Fist of Honor, Expert Weapon, Hard Vice und Maximum Force standen Jones‘ Filme in den Regalen der örtlichen Blockbuster-Filialen und warteten darauf, dass ein unvorsichtiger Zuschauer darüber stolperte.

An einem persönlichen Tiefpunkt, als er keine Arbeit finden konnte, nahm Jones eine Überdosis. Er kämpfte mit Depressionen und Ruhmesentzug und versuchte, sich das Leben zu nehmen.

Ab und zu tauchte Jones in Fernsehsendungen wie Baywatch, Thunder in Paradise oder Walker, Texas Ranger auf. Er spielte auch in einer Folge von Stargate SG-1 und in der Animal Planet-Serie Hollywood Safari mit.

Im Jahr 2007 trat Jones in einer Folge der kurzlebigen Fernsehserie Flash Gordon auf. Es sollte für fünf Jahre sein letzter Auftritt sein.

Working Man

Jones heiratete 1992 erneut. Seine zweite Frau unterstützte seine Schauspielkarriere bis zu einem gewissen Punkt. Schließlich stellte sie ihm ein Ultimatum. „Meine Frau sah mich an und sagte: ‚Du hast darauf gewartet, dass das Telefon klingelt. Das Telefon klingelt aber nicht. Wir haben Kinder. Da ist die Tür. Komm erst wieder, wenn du sie versorgt hast.‘ Deshalb habe ich mich schon vor Jahren von Etiketten getrennt. Schauspieler? Ich bin ein arbeitender Mann. Was auch immer nötig ist, um für mich zu sorgen, ich bin ein arbeitender Mann.“

Als sein Einkommen aus der Schauspielerei nicht mehr ausreichte, um seine fünf Kinder zu ernähren, nahm Jones einen Nebenjob an. Im Jahr 2002 begann er, im gehobenen Sicherheitsbereich zu arbeiten. Von San Diego aus beschützt Jones Führungskräfte, wenn sie nach Mexiko reisen. Er sagt, seine militärische Ausbildung habe ihn für seine zweite Karriere prädestiniert.

Neue Relevanz

Im Jahr 2012 kehrte Jones zum ersten Mal seit Mein Chauffeur im Jahr 1986 in die Kinos zurück. Er hatte sich mehr oder weniger von der Schauspielerei zurückgezogen, als Autor und Regisseur Seth McFarlene ihn wegen einer Rolle in seinem schlüpfrigen, sprechenden Teddybär-Film Ted anrief. Jones spielte eine fiktive Version seiner selbst. Aber Jones setzte der Darstellung seiner selbst Grenzen.

Es gibt ein paar Dinge, um die er mich gebeten hat, und ich habe gesagt: ‚Nun warte mal, ich spiele Teile von mir, einen Teil von mir, aber es ist nicht wirklich alles von mir, noch ist es akkurat, nicht einmal die kleineren Teile, aber ich werde dir Teile von mir geben‘. Aber bestimmte Dinge kann ich nicht tun, weil ich immer eine Fangemeinde haben werde, besonders bei den jüngeren Leuten, und ich muss vorsichtig sein, was ich tue.

Ted war ein Kassenschlager. Drei Jahre später kehrte Jones für die Fortsetzung zurück, aber „Ted 2“ floppte an den Kinokassen und beendete alle Hoffnungen auf eine Teddybär-Trilogie.

Nach „Ted“ erlebte Jones einen kleinen Aufschwung. 2017 war er das Thema des Dokumentarfilms Life After Flash. Der Film teilt seine Aufmerksamkeit zwischen Flash Gordon und seinem Hauptdarsteller auf, ohne auf einen von beiden einzugehen.

Was zum Teufel ist passiert?

Jones war ein Niemand in Hollywood, als ihn ein mächtiger Produzent aus der Versenkung holte. Als junger Mann reagierte er eher mit Arroganz als mit Dankbarkeit. Jones lernte auf die harte Tour, dass es eine schlechte Idee ist, die Hand zu beißen, die einen füttert.

Schließlich begrub Jones das sprichwörtliche Kriegsbeil mit dem Mann, der ihn berühmt gemacht hatte. „Nach den Dreharbeiten zu dem Film, Jahre später, rief ich ihn an. Ich sagte: ‚Bitte verzeih mir, wenn es zwischen uns einen Graben gibt wegen dem, was passiert ist‘, und er sagte: ‚Sam, ich weiß das zu schätzen… Er verstand und verzieh mir, und es war ein Neuanfang.“

Jones tritt immer noch von Zeit zu Zeit auf. Er unterstützt seine Familie, indem er als Sicherheitsmann für wohlhabende Kunden arbeitet, und er reist um die Welt, um Flash-Gordon-Fans auf Science-Fiction-Kongressen zu treffen. Sam J. Jones hat vielleicht nicht das Universum gerettet, aber er scheint ein glücklicher, ausgeglichener Familienvater geworden zu sein. Und das ist auch ziemlich heldenhaft.

4.3 3 Stimmen
Artikelbewertung

Werbung

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.