Wie groß ist ein einkarätiger Diamantring an der Hand?

author
3 minutes, 21 seconds Read

Werfen wir einen genaueren Blick auf die tatsächliche Größe eines einkarätigen Diamanten und sehen wir, wie groß er an der Hand in einer Ringfassung aussieht.

Diagramm, das die ungefähre tatsächliche Größe eines Rings mit einem 0,75-1,00-karätigen Diamanten zeigt

Wie groß ist ein einkarätiger Diamant?

Karat ist ein Maß für das Gewicht, und ein Karat entspricht 200 Milligramm oder 0,2 Gramm.

Wie groß ein einkarätiger Diamant aussieht, hängt von seinen Abmessungen ab.

Diese Abmessungen wiederum hängen vom Schliff des Steins ab.

Klicken Sie hier, um eine Auswahl an runden 1-Karat-Diamanten und deren Preise zu sehen.

Werfen wir einen Blick auf die ungefähren Maße, die ein einkarätiger Stein je nach Schliff hat:

  • Runder Schliff: ca. 6,5 mm im Durchmesser
  • Quadratischer Prinzessschliff und Asscher-Schliff: ca. 5,5 mm an der Seite
  • Smaragdschliff (rechteckig): ca. 6,5 mm lang und 5 mm breit (diese Seiten können variieren)
  • Radiantschliff und Kissenschliff: ca. 6,0-6,5 mm mal 5,0-5,5 mm
  • Ovalschliff und Birnenschliff: ca. 8,0-8,5 mm lang und 5,0-5,5 mm breit
  • Marquise Schliff: ca. 10 mm lang und ca. 5 mm breit

Denken Sie daran, dass alle diese Angaben ungefähre Werte sind und die tatsächliche Größe je nach den Proportionen des jeweiligen Steins variieren kann.

Wie man einen Diamanten in einem Ring größer aussehen lässt

Es gibt mehrere Faktoren, die sich darauf auswirken, wie groß ein Diamant in einem Ring aussieht: die Art der Fassung, der Schliff des Steins und seine Form.

Wie die Ringfassung die Größe des Diamanten beeinflusst

Bei einigen Ringfassungen ist mehr vom Diamanten sichtbar als bei anderen.

Zum Beispiel bedecken Zackenfassungen nicht so viel von der Oberfläche des Steins wie Lünetten- oder Kanalfassungen.

(Text wird unter der Anzeige fortgesetzt.)
Anzeige
Anzeige

Eine Fassung, die einen Diamanten mit vier oder sechs Zacken hält, kann eine gute Wahl sein, wenn Sie so viel wie möglich von Ihrem Stein zeigen und ihn größer aussehen lassen möchten.

Klicken Sie hier, um eine Auswahl an Ringfassungen und deren Preise zu sehen.

Diamantenform und ihr Einfluss auf die Größe

Einige Diamantformen wirken tendenziell größer als andere, selbst wenn sie das gleiche Karatgewicht haben.

Wenn Sie die Illusion von Größe erzeugen möchten, suchen Sie nach Formen, die breiter sind, im Gegensatz zu solchen, die lang und dünn sind. Ein quadratischer Stein im Asscher-Schliff wirkt zum Beispiel größer als ein schmaler Diamant im Marquise-Schliff.

Klicken Sie hier, um eine Kollektion von 1-Karat-Diamanten im Asscher-Schliff zu sehen.

Wenn es um den Eindruck von Größe geht, sagt die Form jedoch nicht alles.

Manchmal kann die Art des Schliffs einen Diamanten kleiner erscheinen lassen, obwohl seine Form breit und quadratisch aussieht. Deshalb muss man auch die Bedeutung des Schliffs berücksichtigen.

Schliff als Faktor für die Größe eines Diamanten

Die Art des Schliffs kann einen großen Einfluss darauf haben, wie groß ein Diamant aussieht. Im Allgemeinen sehen Schliffe, die so gestaltet sind, dass sie tiefer sind, kleiner aus als flache Schliffe, vorausgesetzt, die zu vergleichenden Steine haben das gleiche Karatgewicht.

Zum Beispiel hat der Prinzessschliff mehr Tiefe als der Smaragdschliff.

Wenn Sie einen Diamanten wünschen, dessen Oberfläche in einem Ring größer wirkt, sollten Sie nach Steinen mit flachem Schliff Ausschau halten.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass jeder Schliff bestimmte ideale Proportionen hat, und wenn die Tiefe des Diamanten, den Sie kaufen, drastisch von der Norm für den jeweiligen Schliff abweicht, kann die Brillanz des Steins gemindert werden.

Dies gilt insbesondere für Brillantschliffe wie den Rundschliff.

Diamantengröße und die Größe der Finger

Schließlich sollten Sie bei der Auswahl der Größe eines Diamanten für einen Ring auch die Hand des Trägers berücksichtigen.

Breitere Finger können einen Diamanten kleiner erscheinen lassen, als er an einer Hand mit schlankeren Fingern erscheinen würde.

Auch ist zu bedenken, dass länglichere Diamantformen die Finger länger erscheinen lassen, während breitere Formen die Breite der Hand betonen.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.