Wie man eine Billion Bäume pflanzt

author
14 minutes, 12 seconds Read

Als 1910 auf den Philippinen die erste Schule für Forstwirtschaft eröffnet wurde, schmiedeten die Leiter des Instituts einen Plan zur Wiederherstellung der geschädigten Wälder rund um den Campus außerhalb Manilas. Sie pflanzten Dutzende von einheimischen und exotischen Baumarten. Im Jahr 1913 erhielt die Schule 1.012 Samen von Mahagoni (Swietenia macrophylla) aus einem botanischen Garten in Kalkutta, Indien, und begann damit, sie auf dem Gelände anzubauen. Das amerikanische Laubholz wurde zu einem so wichtigen Bestandteil der Aufforstungsbemühungen im Land, dass es sich in der Natur so stark ausbreitete, dass es schließlich zu einer Plage wurde. Die Bäume bilden regelrechte grüne Wüsten: Ihre gerbstoffreichen Blätter sind für die einheimische Tierwelt ungenießbar und scheinen das Wachstum anderer Pflanzen dort, wo sie fallen, zu behindern. Außerdem produzieren sie jährlich Samen, was ihnen einen Vorteil gegenüber den einheimischen Laubbäumen verschafft, die dies in Abständen von fünf Jahren oder mehr tun.

Das ist wohl kaum die einzige forstwirtschaftliche Dummheit der Geschichte. „Die Frage, welche Arten bei der Wiederherstellung verwendet werden sollten, wird, so würde ich sagen, nicht ausreichend beachtet“, sagt Douglas McGuire, Koordinator des Mechanismus zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften bei der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen in Rom.

Viele Projekte scheitern, weil sie die falschen Bäume auswählen, zu wenige Arten verwenden oder nicht langfristig angelegt sind. Förster und Ökologen erkennen, dass sie für eine erfolgreiche Wiederherstellung umfassender denken müssen – über die Anpassung der Bäume an ihren Standort, über die Auswirkungen auf Insekten und andere Tiere in der Nähe und über die Beziehungen zum Boden und dem sich ändernden Klima. Mit anderen Worten: das Ökosystem.

Wissenschaftler erproben und vergleichen jetzt Strategien, die davon reichen, der Natur ihren Lauf zu lassen, bis hin zu Waldbewirtschaftungskonzepten, die der Landwirtschaft sehr ähnlich sind. Es gibt keine Einheitslösung, aber die Arbeit offenbart einige philosophische Reibungen. Ökologen, die die Artenvielfalt erhöhen wollen, könnten sich für eine breite Palette von Arten einsetzen, während Befürworter einer nachhaltigen Entwicklung exotische Obstbäume unterstützen könnten, die der lokalen Bevölkerung zugute kommen. Und Forscher, die den Klimawandel eindämmen wollen, könnten sich für eine einzige schnell wachsende Sorte stark machen.

„Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, was das Ziel der Wiederherstellung ist“, sagt Robin Chazdon, ein Waldökologe an der University of Connecticut in Storrs. „Es gibt auch einige Versuche, sich zu versöhnen, was sehr vielversprechend ist.“

Es gibt Raum für Wachstum – und zwar eine ganze Menge davon. Eine Analyse aus dem Jahr 2011 ergab, dass etwa 2 Milliarden Hektar Land, eine Fläche größer als Südamerika, für die Wiederherstellung geeignet sind (siehe „Grüne Erwartungen“). Ein großer Teil dieses Landes wurde durch menschliche Aktivitäten abgeholzt oder degradiert. Viele Länder und Organisationen haben in den letzten zehn Jahren versprochen, bei der Auffüllung dieser Flächen zu helfen. Es gibt Zusagen, Milliarden oder sogar Billionen von Bäumen zu pflanzen, und regionale Programme wie Afrikas Große Grüne Mauer, die die Sahara-Wüste mit Vegetation umgeben würde. China hat sich einige der ehrgeizigsten nationalen Ziele gesetzt. Allein in diesem Jahr sollen 6,7 Millionen Hektar Bäume gepflanzt werden, was in etwa der Größe Irlands entspricht.

Quellen: World Resources Institute und http://www.bonnchallenge.org/commitments

Aber einige wichtige Fristen stehen bevor. Die 2011 ins Leben gerufene „Bonn Challenge“ zielt zum Beispiel darauf ab, bis 2020 150 Millionen Hektar wiederherzustellen, und weitere 200 Millionen im darauffolgenden Jahrzehnt. Die Länder auf der ganzen Welt haben sich dazu verpflichtet, aber die Strategien sind nicht immer durch Beweise untermauert, und die Erfolgsmessung ist noch nicht abgeschlossen. Bei den Bemühungen um die Erhaltung der Arten, so die Wissenschaftler, ist es unerlässlich, sich mit den führenden Strategien zu befassen. „Bei dieser Wiederherstellungsbewegung besteht ein großes Risiko, dass große Versprechungen gemacht werden, große Ziele gesetzt werden und der Zeitrahmen sehr eng gesteckt ist“, sagt McGuire.

Lasst der Natur ihren Lauf

Wenn die Menschen an Wiederaufforstung denken, denken sie oft an das Pflanzen von Bäumen. Einige Ökologen sind jedoch der Meinung, dass man einen Wald am besten wiederbevölkert, wenn man ihn in Ruhe lässt. In den 1980er Jahren entwickelten Daniel Janzen und seine Partnerin Winnie Hallwachs, beide Biologen an der Universität von Pennsylvania in Philadelphia, einen Plan zur Wiederaufforstung eines kleinen Nationalparks in Costa Rica, der aus einer ehemaligen Ranch herausgeschnitten worden war. Er war mit afrikanischen Gräsern bewachsen, die während der Trockenzeit absichtlich verbrannt wurden. Gemeinsam mit Partnern, darunter auch die Regierung, beschäftigten die beiden die örtliche Bevölkerung, um die Brände zu stoppen und das Land zu schützen. Mit der Zeit wurde aus der überwucherten afrikanischen Savanne ein tropischer Wald mit Regenbäumen (Samanea saman), Guanacaste (Enterolobium cyclocarpum), Schweinepflaumen (Spondias mombin) und anderen einheimischen Bäumen. Und mit der Hilfe von Spendern und einheimischen Arbeitern wuchs es.

Heute gilt das Guanacaste Conservation Area, ein Weltnaturerbe mit mehr als 100.000 Hektar Land, als eines der besten Beispiele für diesen Ansatz zur Wiederherstellung, der als natürliche Regeneration bekannt ist. Janzen ist ein vehementer Verfechter dieser Strategie. Nimmt man die Angriffe weg, kümmert sich die Natur um die Wiederherstellung“, sagt er. „Die Organismen möchten ihr Land zurückerhalten.“

Schulkinder pflanzen im Rahmen der kenianischen Grüngürtel-Bewegung Bäume im Mau-Wald.Credit: Riccardo Venturi/Contrasto/eyevine

Aber natürliche Regeneration funktioniert nicht überall. Es gibt zahllose Gebiete auf der ganzen Welt, die viel stärker geschädigt sind als Guanacaste. An manchen Orten sind die Nährstoffe im Boden erschöpft, und es gibt keine Samen oder Setzlinge einheimischer Arten, die den Raum besiedeln könnten. Selbst wenn der politische Wille vorhanden ist, solche Gebiete zu schützen, ist es unwahrscheinlich, dass dort Wälder nachwachsen.

Dort sind aggressivere Bemühungen erforderlich, und Naturschützer erforschen verschiedene Strategien. In Thailand bemüht sich Stephen Elliott, Forschungsleiter der Forschungsstelle für Walderneuerung an der Universität Chiang Mai, seit Jahrzehnten um die Wiederherstellung der örtlichen Wälder mit einheimischen Arten. Dabei verfolgt er einen Rahmenarten-Ansatz, bei dem genügend Arten gepflanzt werden, um Bestäuber und Samenverbreiter anzulocken. Das Wichtigste sei, dass sich das Blätterdach schnell genug schließe – im zweiten oder dritten Jahr – um zu verhindern, dass Unkraut die Oberhand gewinne, sagt er.

Nigel Tucker, der in den 1990er Jahren an der Einführung des Rahmenartenkonzepts in Australien beteiligt war, sagt, er habe schon früh bemerkt, dass einige Pflanzen eine überragende Rolle bei der Unterstützung eines florierenden Ökosystems spielten. Beispiel Feigenbäume (Ficus spp.): In tropischen Wäldern auf der ganzen Welt tragen sie regelmäßig Früchte, auf die sich Vögel, Fledermäuse und Primaten – vor allem in Trockenzeiten – verlassen, und ihr Laub ist eine wichtige Nahrungsquelle für andere Tiere. All dies trägt zur Bestäubung und Samenverbreitung bei, was die Regeneration des Waldes fördert. „Bei meiner Arbeit vor Ort machen Feigen immer 10 % aller Pflanzungen aus, und wir pflanzen so viele Feigenarten wie möglich“, sagt Tucker.

Eine andere Strategie, die so genannte angewandte Keimbildung, besteht darin, auf einer Lichtung kleine Gruppen von Bäumen zu pflanzen, so genannte „Keime“. Ziel ist es, dass sich diese allmählich einander annähern, da die Kerne Samenausbreitungen anziehen. Karen Holl, Ökologin an der Universität von Kalifornien, Santa Cruz, hat diesen Ansatz in Costa Rica und anderswo untersucht. Es kann genauso wirksam sein wie die Bepflanzung eines ganzen Gebiets mit Bäumen, sagt sie, aber es erfordert weniger Ressourcen, und das Ergebnis ist eine vielfältiger aussehende Landschaft.

Chazdon arbeitet zusammen mit Kollegen an einem Bericht, in dem sie vergleicht, wie sich die verschiedenen Ansätze auf die Holzproduktion, die Wildtierpopulationen, die Wasser- und Sedimentrückhaltung und andere Faktoren auswirken. Sie tut sich aber schwer damit, weil es nicht viele Studien gibt, die sie auswerten kann. „Wir haben nicht viele Beweise. Wir haben Wahrnehmungen“, sagt sie. „

Kooperative Ansätze

Trotz forstwirtschaftlicher Pannen wie dem Mahagoniproblem auf den Philippinen diskutieren Forscher immer noch darüber, ob bei der Wiederherstellung der Wälder ausschließlich oder überwiegend einheimische Arten verwendet werden sollten. Eine wachsende Zahl von Bemühungen zeigt, dass die Integration exotischer kommerzieller Arten mit einheimischen Arten vielversprechende Ergebnisse sowohl für die Ökosysteme als auch für die Wirtschaft bringen kann. Arten wie Eukalyptus (Eucalyptus globulus) und Kiefer (Pinus spp.) können schnell und auf sehr degradierten Böden wachsen; die meisten einheimischen Arten, die in den Wäldern der Welt verloren gehen, können dies nicht. Wenn man sie zusammen pflanzt, können die schneller wachsenden Bäume – die ausgewählt wurden, weil sie sich nicht selbständig ausbreiten können – die langsameren Bäume überdachen und ihnen so helfen. Die Baumkronen können auch eine Einkommensquelle für die Gemeinden sein oder eine Möglichkeit, Holzfirmen zur Teilnahme an Wiederherstellungsprojekten zu bewegen, die die Artenvielfalt fördern. Der Ökologe Pedro Brancalion vom Tropical Forestry Lab der Universität São Paulo in Brasilien arbeitet mit einem Holzverarbeitungsunternehmen zusammen, um im Atlantischen Wald Eukalyptusbäume neben einheimischen Arten zu pflanzen und diese später zu ernten. Die Einnahmen reichen aus, um einen Großteil der Projektkosten zu decken.

Eine Frau erntet Beeren von einer Juçara-Palme im brasilianischen Bundesstaat Maranhao.Credit: Tyrone Turner/NGC

Einheimische Arten können auch der Wirtschaft zugute kommen. Ein weiteres Projekt, an dem Brancalion beteiligt ist, stützt sich auf die Juçara (Euterpe edulis), einen bedrohten Verwandten der bekannteren Açai, der ebenfalls eine essbare Frucht hervorbringt. Juçara-Bäume werden überall dort gepflanzt, wo die Menschen es für richtig halten: in Hausgärten, entlang der kleinen, unbefestigten Straßen, die die Dörfer miteinander verbinden, in den verbliebenen Waldfragmenten und in Agroforsten – wo Bäume oder Sträucher mit anderen Nahrungspflanzen oder mit Weideland integriert werden. Ein Projekt, das als Juçara-Netzwerk bekannt ist, hat auch die kulturelle Wertschätzung für die Frucht wiederbelebt, die jetzt im Mittelpunkt eines nationalen gastronomischen Festivals steht und eine wichtige Einkommensquelle für viele Kleinbauern darstellt.

Chazdon und andere sagen, dass die Agroforstwirtschaft in dicht besiedelten Gebieten eine gute Idee zu sein scheint, weil sie Nahrungsmittel liefern kann. „Das wird ein starker Motivationsfaktor für die Menschen sein, sich zu engagieren und die Wiederherstellung erfolgreich zu gestalten“, sagt sie.

In Teilen Afrikas hat sich diese Methode bereits durchgesetzt. Alex Munyao, ein Bauer im Osten Kenias, lernte 2013 in einem Schulungsprogramm des Weltagrarforstzentrums (ICRAF) in Nairobi, wie man Setzlinge pflegt und Bäume veredelt. Er überzeugte das ICRAF-Team, eine Baumschule einzurichten, in der Avocados (Persea americana), die ursprünglich aus Mesoamerika stammen, Kei-Äpfel (Dovyalis caffra), die im südlichen Afrika beheimatet sind, und eine Handvoll anderer Früchte angebaut werden. Inzwischen hat er mehr als 30.000 Setzlinge an andere Landwirte und an lokale Regierungsbeamte für Wiederaufbauprojekte verkauft. Er hat auch einige an örtliche Schulen gespendet und hilft den Menschen in der Gemeinde, ihre eigenen Avocadobäume mit verbesserten Sorten zu veredeln.

Stepha McMullin, Leiterin des Programms „Fruiting Africa“ bei ICRAF in Kenia, sagt, dass solche Schulungen 10.000 oder mehr Landwirte erreichen konnten, weil Menschen wie Munyao die Botschaft weitergeben. Im Rahmen des Programms wurden genügend Setzlinge verteilt, um Bäume auf mehr als 500 Hektar Ackerland zu pflanzen. Es umfasst zwar auch exotische Arten, zum Teil weil Früchte wie Mangos und Papayas oft einen höheren Marktwert haben, aber die Bauern lernen auch den Wert einiger einheimischer Sorten kennen.

Die Wüstendattel (Balanites aegyptiaca) zum Beispiel war früher in weiten Teilen Afrikas in freier Wildbahn verbreitet, und ihre Früchte waren nahrhaft und bei Kindern beliebt, aber viele Bauern hatten diese Bäume von ihrem Land gerodet, um Platz für andere Kulturen zu schaffen. Als McMullins Team die Landwirte darauf ansprach, Wüstendatteln zu pflanzen – oder sie einfach zu schonen -, „waren sie sehr überrascht und lachten sogar über den Gedanken“, sagt sie. Aber nachdem sie von den gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere für Kinder, erfuhren, haben sich mehr Familien dafür entschieden, die Bäume zu erhalten und zu pflanzen.

Eine Frage der Herkunft

In dem Bemühen, Wiederherstellungsprogramme anderswo und in größerem Maßstab zu unterstützen, entwickeln McMullins Kollegen einen Vorrat an Samen und Setzlingen, unterhalten Genbanken und sequenzieren die Genome einheimischer Bäume und anderer Pflanzen. Ihre Arbeit befasst sich mit einem der Probleme, die große Wiederherstellungsbemühungen in verschiedenen Teilen der Welt blockieren könnten.

„Woher soll das Pflanzmaterial kommen? Das ist ein großer Engpass“, sagt Ramni Jamnadass, ein Spezialist für genetische Ressourcen, der das Projekt „Tree Diversity, Domestication and Delivery“ von ICRAF leitet.

Im Mai veröffentlichten Bioversity International und andere Organisationen einen Bericht, in dem sie die Saatgutversorgungssysteme in sieben lateinamerikanischen Ländern analysierten und sich dabei auf die an der Wiederherstellung beteiligten Regierungs- und Forschungsstellen konzentrierten.

Brasilien ist eine Ausnahme von diesem Trend und hat florierende Baumschulen für einheimische Setzlinge eingerichtet. Es gibt auch Gesetze, die Landbesitzer im Amazonasgebiet dazu verpflichten, auf einem bestimmten Teil ihres Besitzes einheimische Vegetation zu erhalten – obwohl diese Gesetze nicht sehr erfolgreich waren. Sie wurden lange Zeit nicht durchgesetzt, und nach einigen Schätzungen hat die Abholzung im Laufe der Zeit zu- und nicht abgenommen.

Asien ist wohl die Region, die von den weltweiten Bemühungen um eine größere Vielfalt bei der Wiederherstellung und der Erforschung einheimischer Arten am meisten vernachlässigt wird. Christopher Kettle, Direktor für forstgenetische Ressourcen und Wiederherstellung bei Bioversity International in Rom, sagt, dass der Bedarf an Infrastrukturen – z. B. Mechanismen zum Sammeln und Lagern von Samen und Baumschulen zur Aufzucht von Setzlingen – hier vielleicht am dringendsten ist, weil viele Bäume „mastende“ Arten sind, die nicht jedes Jahr Samen produzieren. Die Menschen müssen bereit sein. „Sonst verpasst man den Anschluss, verliert das gesamte Saatgut und muss weitere sieben Jahre warten“, sagt Kettle. „Das ist ein wirklich kritisches Thema für die Wiederherstellung in Südostasien, denn viele der wichtigsten Holz- und Baumarten – die, die den meisten Kohlenstoff binden – sind allesamt mastende Arten.“

Der Klimawandel ist ein treibender Faktor bei der Wiederherstellung der Wälder, aber er wirft auch Fragen auf, z. B. wo die Bäume in Zukunft gedeihen können. John Stanturf, Waldökologe und Forschungsgruppenkoordinator bei der International Union of Forest Research Organizations in New York, sieht vielversprechende Möglichkeiten in dem Konzept der unterstützten Migration, d. h. der Verlagerung von Pflanzen dorthin, wo sie heute überleben und in Zukunft gedeihen können. Letztes Jahr sammelten er und seine Kollegen Samen aus den kaspischen Wäldern Irans und brachten sie nach Dänemark. Die iranischen Bäume sind an Hitze und Trockenheit angepasst, aber auch mit den dänischen Arten verwandt. Stanturf plant zu testen, ob die Einführung der Samen die genetische Vielfalt, Resistenz und Widerstandsfähigkeit der einheimischen Bäume erhöht.

Der Klimawandel wird voraussichtlich auch die Beziehungen zwischen Bäumen, Insekten, Krankheiten und anderen Waldarten verändern. „Insekten, die heute ein kleines Problem darstellen, können zu einem großen Problem werden, wenn sie drei oder vier Generationen in einem Jahr hervorbringen können“, sagt Stanturf. Dies ist nach wie vor eine große Wissenslücke. „Wir wissen genug, um zu wissen, dass dies ein Problem ist, aber wir wissen noch nicht genug darüber, wie wir darauf reagieren können. Das ist ein großartiges Gebiet für die Forschung. Das gilt auch für den Boden, sagt Cindy Prescott, eine Waldökologin an der University of British Columbia in Vancouver. „Wenn man sich nicht von Anfang an um den Boden kümmert, kann man viel Geld und Zeit damit verbringen, Arten anzusiedeln, die dort nicht überleben werden.“

Da es noch so viel zu erforschen gibt, haben die Verantwortlichen auf diesem Gebiet eine Art Gewissensprüfung vorgenommen und erkannt, dass die Wiederherstellung durch unterschiedliche Bedürfnisse motiviert sein kann und darauf ausgerichtet ist. „Wenn man über Konservierung oder Restaurierung spricht, muss die erste Frage lauten: Restaurierung durch wen, für wen?“, sagt Janzen.

Die Frage kann mehr als eine Antwort haben. Ein Großteil der weltweiten Finanzmittel für die Wiederherstellung ist für die Entwicklung von Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels bestimmt, so Brancalion. Aber wenn man einen Landwirt in Brasilien fragt, ob er oder sie sich Sorgen um den Klimawandel macht, würde er sagen: „Nein, ich mache mir Sorgen um das Wasser“, sagt er. Ihre Interessen als Bewahrer des Landes müssen besser mit denen derjenigen zusammengebracht werden, die das Geld haben, um die Wiederherstellung zu unterstützen.

Das war für Chazdon die wichtigste Lektion von allen. Bei der Wiederherstellung geht es um mehr als das, was in den Boden gepflanzt wird, sagt sie. „Ja, es geht um Wälder, aber eigentlich geht es um Menschen. Sie sind die Akteure der Wiederherstellung.“

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.