Wie sieht eine gesunde AV-Fistel aus?

author
6 minutes, 29 seconds Read

Woher wissen Sie, ob Ihre arteriovenöse (AV) Fistel als gesund gilt? Das kann man oft nicht einfach so erkennen. Eine gesunde AV-Fistel sieht von Mensch zu Mensch anders aus. Wie Ihre Fistel aussieht und wie lange sie braucht, um zu reifen, hängt stark von der Heilungsfähigkeit Ihres Körpers ab.

Bevor wir besprechen, wie eine gesunde Fistel aussieht, ist es wichtig für Sie zu verstehen, was eine AV-Fistel ist und wie sie reift.

Was ist eine AV-Fistel?

Eine AV-Fistel ist die bevorzugte Zugangsoption für die Hämodialyse, da sie die wenigsten Komplikationen wie Infektionen und Gerinnselbildung mit sich bringt und bei guter Pflege in der Regel länger hält als andere Dialysezugänge.

Eine AV-Fistel ist ein chirurgisch hergestellter permanenter Zugang unter der Haut, der eine direkte Verbindung zwischen einer Vene und einer Arterie herstellt. Eine AV-Fistel wird in der Regel am nicht-dominanten Arm angelegt. Wenn die Venen in Ihrem Arm nicht groß oder gesund genug sind, um eine Fistel zu tragen, kann sie auch in Ihrem Bein angelegt werden. Der chirurgische Eingriff zur Anlage einer Fistel kann ambulant durchgeführt werden.

Als „Goldstandard“ unter den Dialysezugängen sind AV-Fisteln im Allgemeinen die beste langfristige Option für den Dialysezugang.

Wie lange dauert es, bis meine AV-Fistel verheilt und ausgereift ist?

Es ist wichtig, dass Ihre Fistel vollständig verheilt und ausreift (sich entwickelt oder vergrößert), damit sie zu Beginn der Dialysebehandlung einsatzbereit ist. Je nach Person kann es mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern, bis eine AV-Fistel verheilt und ausgereift ist. In den Vereinigten Staaten beträgt die Zeit von der Anlage der AV-Fistel bis zur ersten Anwendung durchschnittlich 133 Tage oder etwa 4 Monate.1 Während der Heilung und Reifung wird sich das Aussehen Ihrer Fistel wahrscheinlich verändern.

Nach der Anlage der Fistel werden Sie möglicherweise Schwellungen und Blutergüsse in der Nähe der Zugangsstelle feststellen. Leichte Blutungen sind nach einer chirurgischen Fistelanlage normal und können mehrere Tage andauern.

Meine Fistel wächst – sollte ich mir Sorgen machen?

Nach der Fistelanlage können Sie eine Ausbuchtung an Ihrem Arm bemerken. Dies ist die vergrößerte Vene, die dadurch entsteht, dass das Blut von der Hochdruck-/Hochflussarterie in die Niederdruck-/Niederflussvene fließt. Möglicherweise bemerken Sie nach der Fistelanlage Tinte auf Ihrem Arm, die von Ihrem Arzt angebracht wurde. Diese Tintenmarkierungen säumen den äußeren Rand Ihrer Fistel direkt nach der Anlage und dienen als Anhaltspunkte, um festzustellen, wie gut Ihre Fistel reift.

Mit der Zeit sollte Ihre Fistel größer werden und über die Linien hinausgehen, die bei der Anlage des Zugangs auf Ihrem Arm gezeichnet wurden. Dadurch kann mehr Blut durch die Fistel und in die Vene fließen, um während Ihrer Hämodialysebehandlungen eine ausreichend hohe Blutflussrate zu gewährleisten.

Mit der Zeit sollte Ihre Fistel auch stärker werden. Anfangs fühlt sich Ihre Fistel weich und biegsam an, und zu diesem Zeitpunkt ist sie noch etwas zerbrechlich. Mit der Zeit wird der verstärkte Blutfluss durch die Fistel jedoch dazu beitragen, sie zu stärken. Wenn Ihre Fistel stärker wird, fühlt sie sich anders an. Anstatt weich und biegsam zu sein, kann sie fest und federnd werden.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn meine AV-Fistel rot ist oder meine Hand taub ist?

In den ersten Tagen nach der Anlage der AV-Fistel können Sie während der Heilung der Fistel eine Rötung in der Nähe der Stelle feststellen. Sie sollten Ihrem Arzt davon berichten, da dies ein Hinweis auf eine Infektion sein kann.

Ein vorübergehendes Taubheitsgefühl der Hand Ihres Fistelarms nach dem AV-Fistelverfahren ist normal. Wenn das Taubheitsgefühl jedoch anhält, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrem Dialyseteam.

Mit zunehmender Reifung der Fistel können sich Nebenvenen entwickeln, die von der Hauptvene der Fistel abgehen. Wenn diese akzessorischen Venen zahlreich sind und zu groß werden, können sie den Druck und die Blutflussrate durch die Fistel verringern und die Reifung verzögern.

Mein Kribbeln wird immer stärker

Direkt nach der Fistelanlage sollten Sie, wenn Sie Ihre Fistel spüren, ein Vibrieren an der Zugangsstelle bemerken. Diese Vibration wird als Kribbeln bezeichnet. Im Laufe der nächsten Woche sollte das Kribbeln stärker werden. Das ist normal und bedeutet, dass Ihr Zugang so heilt und reift, wie er sollte.

Denken Sie daran, dass sich Ihre AV-Fistel mit der Zeit verändern wird, wenn sie mehr benutzt wird. Das Aussehen wird sich verändern, und das Gefühl wird sich verändern. Es ist zwar wichtig, diese Veränderungen zu bemerken, aber es ist auch wichtig, dass Sie daran denken, dass viele dieser Veränderungen normal sind.

Von gesund bis abnormal

Nachdem Sie nun wissen, wie eine normale AV-Fistel aussieht und sich anfühlt, lassen Sie uns einen Blick auf eine abnormale Fistel werfen.

Eine mögliche Komplikation bei einer AV-Fistel ist eine Infektion. Wenn Sie eine Infektion vermuten, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Zu den Anzeichen einer Infektion gehören:

  • Ausfluss aus der Zugangsstelle
  • Anschwellen des Arms, der Hand oder des Bereichs um die Zugangsstelle
  • Rötung, die in der Nähe der Zugangsstelle beginnt und sich nach außen ausbreitet
  • Wärme in Ihrem Arm, Hand oder in der Umgebung der Zugangsstelle
  • Fieber

Erinnern Sie sich, dass nicht alle oben genannten Anzeichen vorhanden sein müssen, damit eine Infektion vorliegt.

Andere mögliche nicht-infektiöse Komplikationen im Zusammenhang mit einer AV-Fistel sind:

  • Aneurysma
  • Blutgerinnsel
  • Stenose
  • Steal-Syndrom

Lesen Sie unseren Leitfaden über die 9 Anzeichen für einen dysfunktionalen Dialysezugang, um mehr zu erfahren.

Ein Aneurysma ist eine Schwäche in der Wand Ihrer AV-Fistel, die zu einer übermäßigen lokalen Vergrößerung, möglicherweise einer Ausbuchtung, führt. Ein Aneurysma kann sich weiter ausdehnen und, wenn es unbehandelt bleibt, schließlich platzen. Ein Aneurysma sollte untersucht und gegebenenfalls behandelt werden, um die Fistel zu stabilisieren und ein weiteres Fortschreiten zu verhindern.

Wenn das Blut nicht reibungslos durch Ihre AV-Fistel fließt, kann dies zur Bildung eines Blutgerinnsels führen. Wenn Blutgerinnsel in einer Fistel die Durchführung einer Dialyse verhindern, kann ein minimalinvasiver Eingriff erforderlich sein, um das Gerinnsel aus Ihrer AV-Fistel zu entfernen.

Die Verengung eines Blutgefäßes wird als Stenose bezeichnet und ist eine häufige Ursache für eine Funktionsstörung der AV-Fistel. Eine Stenose in einer Vene oder Arterie kann zu Veränderungen des Blutflusses und des Drucks im gesamten Dialysezugang führen, und wenn sie stark genug ist, kann sie den Blutfluss durch Ihre Fistel vollständig blockieren.

Wenn sich Ihr Arm oder Ihre Hand kalt anfühlt oder blau anläuft, haben Sie möglicherweise ein Problem, das als „Steal-Syndrom“ bezeichnet wird. Das Steal-Syndrom tritt auf, wenn eine AV-Fistel den arteriellen Blutfluss von der Hand des Fistelarms in die zur Fistelbildung verwendete Vene umleitet. Dies führt zu einer Ischämie (unzureichender Blutfluss) in der Hand.

Um sicherzugehen, dass Ihr Zugang nicht verstopft ist und weiterhin ordnungsgemäß funktioniert, sollten Sie täglich nach dem Kribbeln tasten und auf das zischende Geräusch von Blut hören, das sich durch Ihre Fistel bewegt. Dieses zischende Geräusch wird als Bruit bezeichnet. Anzeichen dafür, dass Ihr Zugang verstopft sein könnte, können ein schwächerer, inkonsistenter oder fehlender Kribbel oder ein Bruit sein.

Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrer AV-Fistel vertraut machen, damit Sie Veränderungen so schnell wie möglich bemerken und umgehend geeignete Maßnahmen ergreifen können. Befolgen Sie nicht nur die Ratschläge Ihres Dialyseteams, sondern bilden Sie sich auch selbst weiter, damit Sie die Gesundheit Ihrer AV-Fistel verstehen und in die Hand nehmen können. Es ist für jeden hilfreich, mit seinem Pflegeteam zusammenzuarbeiten und zu lernen, wie man sich an seiner eigenen Gesundheitsversorgung beteiligt.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.