Beziehungen und soziale Fähigkeiten

author
11 minutes, 58 seconds Read

Bei Menschen mit ADHS kommt es aufgrund ihrer Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität häufig zu sozialen Schwierigkeiten, sozialer Ablehnung und Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese negativen Auswirkungen auf den zwischenmenschlichen Bereich verursachen emotionalen Schmerz und Leid. Sie scheinen auch zur Entwicklung komorbider Stimmungs- und Angststörungen beizutragen.

Da nur sehr wenige Forschungsarbeiten über die sozialen Fähigkeiten von Erwachsenen mit ADHS veröffentlicht wurden, beruhen die in diesem Merkblatt enthaltenen Vorschläge in erster Linie auf soliden klinischen Praktiken und auf Extrapolationen aus der Forschung über die sozialen Fähigkeiten von Kindern und ADHS.

Gesamtauswirkungen von ADHS auf soziale Interaktionen

Es ist nicht schwer zu verstehen, warum Menschen mit ADHS in sozialen Situationen oft Schwierigkeiten haben. Die erfolgreiche Interaktion mit Gleichaltrigen und wichtigen Erwachsenen ist einer der wichtigsten Aspekte in der Entwicklung eines Kindes. 50 bis 60 Prozent der Kinder mit ADHS haben jedoch Schwierigkeiten mit Beziehungen zu Gleichaltrigen. Über 25 Prozent der Amerikaner leiden unter chronischer Einsamkeit. Man kann nur vermuten, dass die Zahl bei Erwachsenen mit ADHS noch viel höher ist.

Um effektiv mit anderen interagieren zu können, muss eine Person aufmerksam und verantwortungsbewusst sein und impulsive Verhaltensweisen kontrollieren können. Erwachsene mit ADHS sind oft unaufmerksam und vergesslich und haben in der Regel keine Impulskontrolle. Da es sich bei ADHS um eine „unsichtbare Behinderung“ handelt, die von Personen, die mit der Störung nicht vertraut sind, oft nicht erkannt wird, werden sozial unangemessene Verhaltensweisen, die auf ADHS-Symptome zurückzuführen sind, häufig anderen Ursachen zugeschrieben. Das heißt, die Menschen nehmen diese Verhaltensweisen und die Person, die sie an den Tag legt, oft als unhöflich, egozentrisch, unverantwortlich, faul, unhöflich und eine Reihe anderer negativer Persönlichkeitsmerkmale wahr. Im Laufe der Zeit führen solche negativen Zuschreibungen zu einer sozialen Ablehnung der Person mit ADHS. Soziale Ablehnung verursacht im Leben vieler Kinder und Erwachsener mit ADHS emotionalen Schmerz und kann während der gesamten Lebensspanne zu Verwüstung und geringerem Selbstwertgefühl führen. In Beziehungen und Ehen kann das unangemessene Sozialverhalten den Partner oder Ehepartner ohne ADHS verärgern, so dass dieser schließlich „ausbrennt“ und die Beziehung oder Ehe aufgibt.

Die Aufklärung von Menschen mit ADHS, ihren Lebenspartnern und Freunden über ADHS und die Auswirkungen auf die sozialen Fähigkeiten und das zwischenmenschliche Verhalten kann dazu beitragen, einen Großteil der Konflikte und Schuldzuweisungen zu entschärfen. Gleichzeitig müssen Menschen mit ADHS Strategien erlernen, um im Bereich der sozialen Fähigkeiten so gut wie möglich zu werden. Mit der richtigen Einschätzung, Behandlung und Ausbildung können Menschen mit ADHS lernen, mit anderen effektiv in einer Weise zu interagieren, die ihr
soziales Leben verbessert.

ADHS und der Erwerb sozialer Fähigkeiten

Soziale Fähigkeiten werden im Allgemeinen durch beiläufiges Lernen erworben: Beobachten von Menschen, Kopieren des Verhaltens anderer, Üben und Feedback erhalten. Bei den meisten Menschen beginnt dieser Prozess in der frühen Kindheit. Soziale Fähigkeiten werden durch „Erwachsenenspiele“ und andere Aktivitäten in der Kindheit geübt und verfeinert. Die Feinheiten sozialer Interaktionen werden durch Beobachtung und Feedback von Gleichaltrigen geschärft.

Kindern mit ADHS entgehen diese Details oft. Sie können zwar Bruchstücke dessen aufschnappen, was angemessen ist, haben aber keinen Gesamtüberblick über die sozialen Erwartungen. Leider merken sie als Erwachsene oft, dass „etwas“ fehlt, sind sich aber nie ganz sicher, was dieses „etwas“ sein könnte.

Soziale Akzeptanz kann als eine Spirale betrachtet werden, die nach oben oder unten führt. Personen, die angemessene soziale Fähigkeiten zeigen, werden von ihren Gesprächspartnern mit mehr Akzeptanz belohnt und dazu ermutigt, noch bessere soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Bei Menschen mit ADHS dreht sich die Spirale oft nach unten. Ihr Mangel an sozialen Fähigkeiten führt zu Ablehnung durch Gleichaltrige, was wiederum die Möglichkeiten zum Erlernen sozialer Fähigkeiten einschränkt, was wiederum zu weiterer Ablehnung führt, und so weiter. Zur sozialen Bestrafung gehören Ablehnung, Vermeidung und andere, weniger subtile Mittel, mit denen man seine Missbilligung gegenüber einer anderen Person zum Ausdruck bringt.

Es ist wichtig anzumerken, dass man die Person, die den Fehler begangen hat, oft nicht über die Art des sozialen Verstoßes informiert. Darauf hinzuweisen, dass ein Fehler in der sozialen Kompetenz begangen wird, wird oft als sozial unangemessen betrachtet. Daher sind die Betroffenen oft auf sich allein gestellt, wenn sie versuchen, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern, ohne genau zu wissen, welche Bereiche verbesserungsbedürftig sind.

Forschung über Kinder mit ADHS und soziale Fähigkeiten

Forscher haben herausgefunden, dass zu den sozialen Problemen von Kindern mit ADHS gestörte Beziehungen zu Gleichaltrigen, Schwierigkeiten, Freunde zu finden und zu halten, sowie Defizite im angemessenen Sozialverhalten gehören. Langfristige Studien deuten darauf hin, dass diese Probleme bis ins Jugend- und Erwachsenenalter andauern und die soziale Anpassung von Erwachsenen mit ADHS erschweren.

Zunächst wurden diese Schwierigkeiten von Kindern mit ADHS als ein Defizit an angemessenen sozialen Fertigkeiten konzeptualisiert, d. h. die Kinder hatten keine angemessenen sozialen Verhaltensweisen erworben. Auf der Grundlage dieses Modells wurde das Training sozialer Fähigkeiten, das üblicherweise mit Gruppen von Kindern durchgeführt wird, zu einer weithin akzeptierten Behandlungsmethode. In einer typischen Trainingsgruppe für soziale Fähigkeiten wählt der Therapeut bestimmte soziale Verhaltensweisen aus, gibt verbale Anweisungen und demonstriert das angestrebte Verhalten und leitet die Kinder an, die angestrebten Verhaltensweisen in Rollenspielen miteinander zu üben. Der Therapeut gibt auch positives Feedback und fordert die Gruppe auf, sich gegenseitig positives Feedback zu geben, wenn sie das entsprechende Sozialverhalten an den Tag legen. Die Kinder werden angeleitet, ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Alltag anzuwenden.

In jüngerer Zeit wurde ADHS als eine Beeinträchtigung der exekutiven oder kontrollierenden Funktionen des Gehirns neu konzeptualisiert. Daraus folgt, dass die sozialen Defizite von Menschen mit ADHS nicht in erster Linie auf einen Mangel an sozialen Fähigkeiten zurückzuführen sind, sondern eher auf eine mangelnde Effizienz bei der zuverlässigen Anwendung bereits erworbener sozialer Fähigkeiten. Das Training sozialer Fähigkeiten zielt auf den Mangel an Fähigkeiten ab, nicht aber auf die ineffiziente Nutzung vorhandener Fähigkeiten. Medikamente bewirken direkte Veränderungen in der Exekutivfunktion des Gehirns und können daher Kindern mit ADHS helfen, neu erworbene soziale Fähigkeiten zuverlässiger einzusetzen. Forscher haben dem Training sozialer Fähigkeiten auch Komponenten hinzugefügt, die Kindern mit ADHS helfen, das Gelernte in verschiedenen Situationen zuverlässig anzuwenden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Eltern und Lehrer darin geschult, Kinder mit ADHS aufzufordern und zu bestärken, die neu erworbenen sozialen Fähigkeiten zu Hause und in der Schule anzuwenden.

Nur wenige kontrollierte Untersuchungen haben die Wirksamkeit des Trainings sozialer Fähigkeiten bei Kindern mit ADHS untersucht. Diese Studien haben ergeben, dass das Training sozialer Fertigkeiten das Wissen der Kinder über soziale Fertigkeiten und ihr Sozialverhalten zu Hause nach Einschätzung der Eltern verbessert, und diese positiven Veränderungen halten bis zu den drei- oder viermonatigen Nachbeobachtungszeiträumen in den Studien an. Diese Veränderungen lassen sich jedoch nur teilweise auf die Schule und andere Umgebungen übertragen.

Forscher haben außerdem herausgefunden, dass die Einbettung des Sozialkompetenztrainings in eine intensive Verhaltensintervention, wie z. B. ein spezielles Sommercamp-Programm, eine äußerst wirksame Methode ist, um die Chancen zu erhöhen, dass die Kinder die erzielten Fortschritte beibehalten und verallgemeinern. Es gibt noch keine Untersuchungen, die sich mit der Frage befassen, ob Kinder mit ADHS, die von einem Training sozialer Fähigkeiten profitieren, mehr Freunde haben, von Gleichaltrigen besser akzeptiert werden und bessere zwischenmenschliche Beziehungen haben, wenn sie ins Jugend- und Erwachsenenalter kommen. Dies ist eindeutig ein Bereich, in dem weitere Forschung notwendig ist.

Spezifische ADHS-Symptome und soziale Fähigkeiten

Unaufmerksamkeit

Tipps zum Erkennen des Subtextes:

  • Suchen Sie in Ihrer Umgebung nach Hinweisen, die Ihnen helfen, den Subtext zu entschlüsseln. Achten Sie auf alternative Möglichkeiten. Seien Sie aufmerksam.
  • Achten Sie auf die Körpersprache, den Tonfall, das Verhalten oder den Blick einer Person, um besser zu interpretieren, was sie sagt.
  • Achten Sie auf die Wortwahl einer Person, um den Subtext besser zu erkennen. („Ich würde gerne gehen“ bedeutet wahrscheinlich ja. „Wenn du willst“ bedeutet wahrscheinlich nicht, aber ich werde es tun.)
  • Handlungen sagen mehr als Worte. Wenn die Worte einer Person eine Sache sagen, aber ihre Handlungen eine andere offenbaren, wäre es ratsam, in Betracht zu ziehen, dass ihre Handlungen ihre wahren Gefühle offenbaren könnten.
  • Suchen Sie sich einen Ratgeber, der Ihnen bei dieser versteckten Sprache hilft. Vergleichen Sie Ihr Verständnis der Realität mit ihrem Verständnis der Realität. Wenn es eine Diskrepanz gibt, sollten Sie die Interpretation der anderen Person ausprobieren und sehen, was passiert, besonders wenn Sie normalerweise falsch liegen.
  • Lernen Sie, höfliches Verhalten zu interpretieren. Höfliches Verhalten täuscht oft über die tatsächlichen Gefühle hinweg.
  • Aufmerksam sein, was andere tun. Achten Sie auf Hinweise zu korrektem Verhalten, Kleidung, Sitzordnung, Parken und Ähnlichem.
  • Eine kurzzeitige Unaufmerksamkeit kann dazu führen, dass der Erwachsene mit ADHS wichtige Informationen in einer sozialen Interaktion verpasst. Wenn aus einem einfachen Satz wie „Wir treffen uns um 12 Uhr im Park“ einfach „Wir treffen uns um 12 Uhr“ wird, entgeht dem Zuhörer mit ADHS die entscheidende Information über den Ort des Treffens. Der Sprecher kann frustriert oder verärgert sein, wenn der Zuhörer fragt, wo das Treffen stattfinden wird, weil er glaubt, dass der Zuhörer absichtlich nicht aufgepasst hat und nicht schätzt, was er zu sagen hat. Oder noch schlimmer, die Person mit ADHS geht zum falschen Ort, was zu Verwirrung und sogar Wut beim Partner führt. Leider merken oft weder der Sprecher noch der Zuhörer, dass sie wichtige Informationen verpasst haben, bis es zu spät ist.

Eine damit zusammenhängende Schwierigkeit im Bereich der sozialen Fähigkeiten besteht für viele Menschen mit ADHS darin, die feinen Nuancen der Kommunikation zu übersehen. Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, „zwischen den Zeilen zu lesen“ oder den Subtext zu verstehen. Für die meisten ist es schon schwierig genug, auf den Wortlaut eines Gesprächs zu achten, ohne dass sie zusätzlich noch auf den Subtext achten müssen und darauf, was die Person wirklich meint. Leider ist das, was gesagt wird, oft nicht das, was tatsächlich gemeint ist.

Impulsivität

Impulsivität wirkt sich negativ auf soziale Beziehungen aus, weil andere impulsive Worte oder Handlungen mit mangelnder Fürsorge oder Rücksichtnahme auf andere in Verbindung bringen können. Das Versäumnis, zuerst innezuhalten und nachzudenken, hat oft verheerende soziale Folgen. Impulsives Sprechen ohne Selbstkontrolle kann als ungefilterte Gedanken erscheinen. Meinungen und Gedanken werden in ihrer rohen Form geteilt, ohne die übliche Verkleidung, die die meisten Menschen verwenden, um sozial angemessen zu sein. Unterbrechungen sind keine Seltenheit.

Impulsive Handlungen können ebenfalls Schwierigkeiten verursachen, da Menschen mit ADHS handeln, bevor sie ihr Verhalten durchdacht haben. Entscheidungen, die auf einer „Im-Moment-Mentalität“ basieren, führen oft zu schlechten Entscheidungen. Menschen mit ADHS lassen sich oft durch etwas Verlockendes von ihrer Aufgabe ablenken. Zu den impulsiven Handlungen gehören das Eingehen leichtsinniger Risiken, das Versäumnis, zu lernen oder sich auf schulische oder berufliche Projekte vorzubereiten, Affären, Kündigungen, Umzugsentscheidungen, überhöhte finanzielle Ausgaben und sogar aggressive Handlungen wie das Schlagen anderer oder das Werfen von Gegenständen.

Schnelles und übermäßiges Sprechen kann ebenfalls ein Zeichen von Impulsivität sein. Das schnelle Sprechen einer Person mit ADHS lässt wenig Raum für andere, die sich an der Unterhaltung beteiligen möchten. Monologe statt Dialoge lassen viele Menschen mit ADHS ohne befriedigende Beziehungen oder benötigte Informationen zurück.

Hyperaktivität

Körperliche Hyperaktivität schränkt oft die Fähigkeit ein, sich an Freizeitaktivitäten zu beteiligen. Die Unfähigkeit, bei Konzerten, religiösen Zeremonien, Bildungsveranstaltungen oder sogar bei Urlaubsreisen und Ähnlichem still zu sitzen und sich zu konzentrieren, kann von anderen als mangelnde Fürsorge oder Anteilnahme seitens der Person mit ADHS ausgelegt werden. Außerdem fühlen sich andere durch die Schwierigkeiten, aufmerksam zu sein, unbeachtet.

Bewertung sozialer Fähigkeiten

Interviews und Selbstauskunftsfragebögen sind die wichtigsten Instrumente zur Bewertung von Defiziten bei sozialen Fähigkeiten und Problemen in der zwischenmenschlichen Interaktion bei Erwachsenen mit ADHS. Im Rahmen einer diagnostischen Bewertung von ADHS (siehe Was wir wissen Nr. 9, „Diagnose von ADHS bei Erwachsenen“) wird eine psychiatrische Fachkraft die sozialen Interaktionen des Erwachsenen gründlich bewerten. Bei der Verwendung von Fragebögen ist es wichtig, dass sowohl eine Selbsteinschätzung der Person mit ADHS als auch Berichte von Ehepartnern, Lebenspartnern und Freunden in einer vergleichbaren Version des Fragebogens enthalten sind. Der Fragebogen kann die folgenden Arten von Items enthalten:

  • Schwierigkeiten bei der Aufmerksamkeit, wenn man mit ihnen spricht, Verpassen von Informationen
  • Scheint andere zu ignorieren
  • Schwierigkeit, sich im Gespräch abzuwechseln (Tendenz, häufig zu unterbrechen)
  • Schwierigkeit, Aufgaben und/oder Verantwortlichkeiten zu erfüllen
  • Fehlende Umgangsformen
  • Verfehlte soziale Signale
  • Desorganisierter Lebensstil
  • Weitergabe von Informationen, die unangemessen sind
  • Ablenkung durch Klänge oder Geräusche
  • Überflutet oder überwältigt werden, Abschalten
  • Desorganisierte oder zerstreute Gedanken
  • Im Gespräch abschweifen oder vom Thema abkommen
  • Ein Gespräch abrupt beenden

Behandlungsstrategien

Wenn die Bereiche der sozialen Fähigkeiten, die gestärkt werden müssen, identifiziert wurden, wird eine Überweisung an einen Therapeuten oder Coach empfohlen, der weiß, wie ADHS die sozialen Fähigkeiten beeinflusst (siehe Coaching). Medikamente sind oft hilfreich bei der Behandlung von ADHS-Symptomen; in vielen Fällen gibt eine wirksame Medikamentendosis dem Erwachsenen mit ADHS den nötigen Schub an Selbstkontrolle und Konzentration, um die neu erworbenen sozialen Fähigkeiten zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen. Medikamente allein reichen jedoch in der Regel nicht aus, um den Erwerb der erforderlichen Fähigkeiten zu unterstützen (siehe Medikamentenmanagement).

Wie bereits erwähnt, umfasst das Training sozialer Fähigkeiten für Kinder und Jugendliche mit ADHS in der Regel Anleitung, Modellierung, Rollenspiele und Feedback in einem sicheren Rahmen wie einer von einem Therapeuten geleiteten Gruppe für soziale Fähigkeiten. Darüber hinaus hat es sich als wesentlich erwiesen, die Umgebung so zu gestalten, dass sie Erinnerungen an das richtige Sozialverhalten zum richtigen Zeitpunkt liefert. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Erwachsene mit ADHS, die an ihren sozialen Fähigkeiten arbeiten wollen, bei der Suche nach einer wirksamen Intervention die folgenden Elemente berücksichtigen sollten. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Behandlungsstrategien um Vorschläge handelt, die auf der klinischen Praxis und nicht auf empirischer Forschung basieren.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.