Costa Rica Wildlife – 13 Fakten über die Margay Wildkatze

author
2 minutes, 34 seconds Read

Was ist niedlich, wird mit einer Hauskatze verwechselt und ernährt sich ausschließlich von Fleisch? Die Margay! Sie wird auch oft mit dem Ozelot verwechselt, einer anderen Wildkatzenart, die in ihrer Nähe lebt.

Dieses schöne Tier ist im Corcovado-Nationalpark in Costa Ricas Südpazifikregion zu finden. Sie ist eine der sieben Wildkatzenarten, die in Costa Rica und anderen Wäldern Mittelamerikas leben.

Diese wunderschöne kleine Kreatur hat jedoch viele interessante Geheimnisse:

13 Fakten über die Margay Wildkatze

1. Margay-Wildkatzen sind Fleischfresser. Sie fressen gerne Affen, Nagetiere, Vögel, Eidechsen und Insekten.

2. Diese kleinen Kerle lieben es auch, in der Nacht herumzulaufen. Sie sind nachtaktive Katzen und es ist bekannt, dass sie mitten in der Nacht angreifen.

3. Margays werden von den Zehen an bis zu 5 cm groß und können bis zu 5 kg wiegen. Ihre Größe und ihr freundliches Aussehen haben dazu geführt, dass viele sie mit Hauskatzen verwechselt haben. Sie haben einen langen Schwanz, der 70 % ihrer Körperlänge ausmacht.

4. Tatsächlich ist die Margay ein großartiges Haustier. Sie schaden dem Menschen nicht und helfen, Nagetiere von ländlichen Häusern fernzuhalten.

5. Früher war diese schöne kleine Wildkatze überall in Costa Rica zu finden, in dichten Wäldern vom Küstentiefland bis zu den Bergen im Landesinneren. Man findet sie auch im größten Teil Mittelamerikas und in einem Teil der atlantischen Seite Südamerikas bis hinunter nach Brasilien.

6. Ihr Fell ist bräunlich-gelb bis hellbraun, mit schwarzen Flecken, Streifen und Flecken, die längs über den Körper verlaufen.

7. Von allen Raubkatzen ist die Margay am besten an das Leben in Bäumen angepasst. Sie sind nicht nur hervorragende Kletterer, sondern auch die einzige Katze, die ihre Hinterbeine um 180° drehen kann, so dass sie wie Eichhörnchen kopfüber in die Bäume rennen kann.

8. Wie die meisten Katzenarten und Hunde markieren auch die Margays ihr Revier, indem sie auf Äste und andere Gegenstände urinieren.

9. Das Besondere an dieser Art von Wildkatze ist, dass sie Einzelgänger sind und nicht gerne mit anderen Katzen unterwegs sind.

10. Nach einer Tragezeit von 76 bis 84 Tagen können sie bis zu zwei Kätzchen bekommen. Außerdem pflanzen sie sich nur einmal alle zwei Jahre fort. Da ihr Lebensraum jedoch immer kleiner wird und sie zunehmend in Gefangenschaft leben, vermehren sie sich immer weniger.

11. Es ist bekannt, dass Margays in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre alt werden können. Es ist noch ungewiss, wie lange sie in freier Wildbahn leben.

12. Maränen galten einst als die Art, die nicht aussterben kann. Aber mit den ständigen Herausforderungen der globalen Veränderungen sind diese süß aussehenden Tiere laut IUCN vom Aussterben bedroht.

13. Eine der größten Bedrohungen für die Margays ist neben der Zerstörung ihres Lebensraums die Ausbeutung ihres Fells für den Pelzhandel.

Es wird immer schwieriger, eine dieser Katzen in freier Wildbahn zu sehen. Aber es gibt Hoffnung, denn der Corcovado-Nationalpark hat einige wichtige Schritte unternommen, damit diese schönen Tiere ihre Zeit genießen können und man jederzeit einen Blick auf ihre Lebensweise werfen kann.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.