Gewöhnlicher Pillendreher (Armadillidium vulgaris)

author
1 minute, 38 seconds Read

Der Gewöhnliche Pillendreher ist eine harmlose und entzückende Art, Kinder in die Welt der Insekten einzuführen, und obwohl er unter vielen verschiedenen Namen bekannt ist, ist ‚Insekt‘ keiner von ihnen.

Aktualisiert: 26.01.2021; Authored By Staff Writer; Content ©www.InsectIdentification.org

Mit einem gepanzerten Panzer, der Gürteltieren ähnelt, ist es kein Geheimnis, wie der Gattungsname für diese Kreatur bestimmt wurde. Der Common Pillbug hat in verschiedenen Regionen Nordamerikas einen anderen Namen. Im Westen werden sie Sowbugs genannt (obwohl echte Sowbugs eigentlich zu einer anderen Gattung gehören und sich nicht wie Pillbugs zusammenrollen). Im Mittleren Westen nennt man sie Roly-Polies. Im Osten sind sie als Holzläuse bekannt (nicht zu verwechseln mit dem kleineren Insekt, das für den Befall von menschlichem Haar bekannt ist). Seltsamerweise sind Pillbugs eigentlich keine Insekten, sondern Asseln, also nahe Verwandte von Meerestieren wie Krabben und anderen Krustentieren.
Pillbugs beißen nicht und können nicht stechen. Sie bewegen sich langsam, so dass man sie leicht fangen und aus der Nähe beobachten kann. Unabhängig davon, wie man sie nennt, macht es Spaß, mit ihnen zu spielen. Wenn sie bedroht oder gestört werden, rollen sie sich zu einem engen Ball zusammen, so dass ihr Panzer ihren weichen Unterbauch, ihren Kopf und ihre vielen Beine schützen kann. Eine sanfte Berührung genügt, um diese Reaktion hervorzurufen. Pillbugs bleiben so lange in dieser Verteidigungsposition, bis sie die Bedrohung für überwunden halten. Sie sind geduldig. Ihre Zeit in dieser defensiven, zusammengeballten Haltung überdauert oft sogar das Interesse von Kindern.
Käfer gelten als primitive Lebewesen, aber sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Bodens. Sie sind eine reichhaltige Nahrungsquelle für Insekten und Spinnentiere. Da sie sich von verrottendem organischem Material wie Blättern und Holz ernähren, tragen sie zum Nährstoffkreislauf im Nahrungsnetz bei. Man findet sie leicht unter Steinen, Holzstapeln, umgestürzten Bäumen und anderen feuchten Orten, an denen wahrscheinlich Zersetzungsprozesse stattfinden.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.