Gruppennummern

author
1 minute, 56 seconds Read

Die Gruppennummer ist eine Kennung, die verwendet wird, um die Spalte des Standardperiodensystems zu beschreiben, in der das Element erscheint.

Die Gruppen 1-2 werden als s-Blockelemente bezeichnet.

Die Gruppen 1-2 (außer Wasserstoff) und 13-18 werden als Hauptgruppenelemente bezeichnet.

Die Gruppen 3-12 werden als d-Blockelemente bezeichnet.

Die Gruppen 3-11 werden als Übergangselemente bezeichnet. Übergangselemente sind solche, deren Atome eine unvollständige d-Halbschale haben oder deren Kationen eine unvollständige d-Halbschale haben.

Die Gruppen 13-18 werden als p-Block-Elemente bezeichnet.

Die Hauptgruppenelemente in den ersten beiden Reihen der Tabelle werden als typische Elemente bezeichnet.

Die erste Reihe der f-Block-Elemente werden als Lanthanoide (oder, weniger erwünscht, als Lanthaniden) bezeichnet. Die zweite Reihe der Elemente des f -Blocks werden Actanoide (oder, weniger erwünscht, Actanide) genannt.

Die folgenden Namen für bestimmte Gruppen im Periodensystem sind gebräuchlich:

  • Gruppe 1: Alkalimetalle
  • Gruppe 2: Erdalkalimetalle
  • Gruppe 11: Münzmetalle (kein von der IUPAC genehmigter Name)
  • Gruppe 15: Pnictogene (kein von der IUPAC genehmigter Name)
  • Gruppe 16: Chalkogene
  • Gruppe 17: Halogene
  • Gruppe 18: Edelgase

Außerdem können die Gruppen durch das erste Element in jeder Gruppe identifiziert werden – so wird die Gruppe 16 der Elemente manchmal als Sauerstoffgruppe bezeichnet.

Einheiten

Keine

Anmerkungen

Es gibt erhebliche Verwirrung um die Gruppenbezeichnungen. Das in WebElements verwendete Schema ist numerisch und entspricht der aktuellen IUPAC-Konvention. Die beiden anderen Systeme sind weniger wünschenswert, da sie verwirrend sind, aber immer noch gebräuchlich. Die Bezeichnungen A und B sind völlig willkürlich. Die erste dieser Bezeichnungen (A links, B rechts) basiert auf älteren IUPAC-Empfehlungen und wird in Europa häufig verwendet. Der letzte Satz (Hauptgruppenelemente A, Übergangselemente B) war in Amerika gebräuchlich.

IUPAC, europäische, und amerikanische Gruppenbezeichnungssysteme
Gruppe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Europäer IA IIA IIIA IVA VA VIA VIIA VIIIA VIIIA VIIIA IB IIB IIIB IVB VB VIB VIIB VIIIB
Amerikaner IA IIA IIIB IVAB VB VIB VIIB VIIIB VIIIB VIIIB IB IIB IIIA IVA VA VIA VIIA VIIIA

Literaturquellen

  1. International Union of Pure & Applied Chemistry: Commission on the Nomeclature of Inorganic Chemistry, Nomenclature of Inorganic Chemistry Recommendations 2005, Eds. N.G. Connelly, T. Damhus, R.M. Hartshorn, and A.T. Hutton, Royal Sociery of Chemistry, 2005. ISBN-13: 978-0854044382.
  2. W.C. Fernelius, und W.H. Powell, „Confusion in the periodic table of the elements“, J. Chem. Ed., 1982, 59, 504-508.
  3. Periodensystem in einem beliebigen Band der Inorganic Oxford Chemistry Primers, Oxford University Press, Oxford, UK.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.