Human agency

author
1 minute, 26 seconds Read

Assessment | Biopsychology | Comparative |Cognitive | Developmental | Language | Individual differences |Personality | Philosophy | Social |
Methods | Statistics |Clinical | Educational | Industrial |Professional items |World psychology |

Social psychology:Altruismus -Attribution -Einstellungen -Konformität -Diskriminierung -Gruppen -Zwischenmenschliche Beziehungen -Gehorsam -Vorurteile -Normen -Wahrnehmung -Index -Übersicht

Menschliche Handlungsfähigkeit ist die Fähigkeit des Menschen, Entscheidungen zu treffen und diese Entscheidungen der Welt aufzuerlegen. Sie wird normalerweise den Naturkräften gegenübergestellt, die Ursachen sind, die nur unreflektierte deterministische Prozesse beinhalten.

Darin unterscheidet sie sich subtil vom Konzept des freien Willens, der philosophischen Lehre, dass unsere Entscheidungen nicht das Produkt von Kausalketten sind, sondern wesentlich frei oder unbestimmt sind. Die menschliche Handlungsfähigkeit beinhaltet die unumstrittene, niedrigere Behauptung, dass Menschen tatsächlich Entscheidungen treffen und diese in der Welt umsetzen. Wie der Mensch zu seinen Entscheidungen kommt, durch freie Wahl oder andere Prozesse, steht nicht zur Debatte.

Menschliches Handeln verleiht einer gegebenen Situation eine moralische Komponente. Wenn eine Situation die Folge menschlicher Entscheidungen ist, können Personen verpflichtet sein, Werturteile auf die Folgen ihrer Entscheidungen anzuwenden, und für diese Entscheidungen verantwortlich gemacht werden. Menschliches Handeln berechtigt den Beobachter zu der Frage: „Hätte dies geschehen sollen?“, und zwar in einer Weise, die unter Umständen, in denen es keine menschlichen Entscheidungsträger gibt, unsinnig wäre, z. B. beim Einschlag von Shoemaker-Levy in den Jupiter.

In bestimmten philosophischen Traditionen (insbesondere in den von Hegel und Marx begründeten) ist menschliches Handeln eine kollektive, historische Dynamik, mehr als eine Funktion, die sich aus individuellem Verhalten ergibt. Hegels Geist und Marx‘ universelle Klasse sind idealistische und materialistische Ausdrücke dieser Idee von Menschen, die als soziale Wesen behandelt werden, die organisiert sind, um gemeinsam zu handeln.

Diese Seite verwendet Creative Commons lizenzierten Inhalt von Wikipedia (Autoren anzeigen).

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.