Mathematische Regeln für synergistische, additive und antagonistische Wirkungen von Multi-Drug-Kombinationen und ihre Anwendung in der Forschung und Entwicklung von kombinatorischen Arzneimitteln und speziellen medizinischen Lebensmittelkombinationen

author
0 minutes, 48 seconds Read

Multi-Drug- (oder Multi-Element-) Kombinationen werden in der Praxis der klinischen Medizin und als Lebensmittel für spezielle medizinische Zwecke häufig verschrieben. Die Hauptgründe für diese Kombinationen liegen darin, dass die meisten Krankheiten mehrere miteinander verbundene Ziele haben und eine geeignete Kombination den Nutzen maximieren und gleichzeitig die Nebenwirkungen minimieren kann. Daher ist es besonders wichtig, mathematische Modelle für ihre quantitative Berechnung abzuleiten. In diesem Beitrag stellen wir mathematische Regeln für die synergistischen, additiven und antagonistischen Wirkungen von Mehrfachwirkstoffkombinationen vor, die in unserem Labor entwickelt wurden. Wir haben ein „Ein-Gürtel-eine-Linie“-Modell aufgestellt und geben Beispiele für die quantitative Berechnung der synergistischen, additiven und antagonistischen Wirkungen einer Kombination aus mehreren Komponenten. Wir erläutern auch, wie man die Intensität dieser Synergien, Additionen und Antagonismen sowie die entsprechenden Dosisbereiche wissenschaftlich genau bestimmen kann, und legen damit eine solide theoretische Grundlage für die Marktzulassung von kombinatorischen Arzneimitteln und Lebensmitteln für spezielle medizinische Zwecke.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.