Obere Ansicht des Keilbeins

author
1 minute, 25 seconds Read

Obere Ansicht des Keilbeins. Diese Ansicht zeigt die Mittellinie des Körpers und die paarigen großen und kleinen Flügel des Keilbeins. Der Körper und die kleinen Flügel bilden die vordere Begrenzung der mittleren Schädelgrube, während die großen Flügel und die Schuppenanteile der Schläfenbeine die seitlichen Ränder bilden. Die mittlere Schädelgrube wird nach hinten durch die Felsenbeinanteile der Schläfenbeine begrenzt. Der Körper besteht anterior aus dem Planum sphenoidale mit glatter Oberfläche, das den rechten und linken kleinen Flügel verbindet (und den vordersten Teil des Sinus sphenoidalis überdacht), dem Sulcus chiasmaticus, dem Tuberculum sellae, der Sella turcica und dem Dorsum sellae. Die Sehnerven treten aus der Augenhöhle durch die Sehnervenkanäle in den kleinen Flügeln aus, und der vordere Teil des Chiasma opticum liegt im Sulcus prechiasmaticus. Die zentrale Vertiefung in der Sella turcica ist die Fossa hypophysalis, in der sich die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) befindet. Von den kleinen Flügeln (anterior), den seitlichen Rändern des Tuberculum sellae (middle) und den seitlichen Rändern des Dorsum sellae (posterior) ragen zwei Klinioidfortsätze ab. Die großen Flügel enthalten eine „Sichel“ von Foramina, die anterior als Fissura orbitalis superior zwischen dem kleinen und dem großen Flügel beginnen (hier nicht beschriftet), das Foramen rotundum für den Nervus maxillaris, das Foramen ovale für den Nervus mandibularis und den Nervus petrosus minor und das Foramen spinosum für die mittlere Meningealarterie. Medial zum Foramen ovale befinden sich in diesem Exemplar inkonstante bilaterale sphenoidale Emissärforamina (Foramen Vesalii) für den Durchgang einer Vene aus dem Venenplexus pterygoideus zum Sinus cavernosus. (Bild mit freundlicher Genehmigung von AL Rhoton, Jr.)

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.