Tötet Sepsis auch noch Monate später?

author
1 minute, 53 seconds Read

Es ist bekannt, dass viele Patienten in den Monaten und Jahren nach einer Sepsis sterben.

Aber bisher war nicht bekannt, ob dieses erhöhte Sterberisiko (in den 30 Tagen bis 2 Jahren nach der Sepsis) auf die Sepsis selbst zurückzuführen ist oder auf den Gesundheitszustand, den der Patient hatte, bevor er die Komplikation bekam. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten mit mehr medizinischen Problemen eine Sepsis entwickeln, größer.

In einer neuen, im BMJ veröffentlichten Studie hat Hallie Prescott, M.D. MSc, Assistenzprofessorin für Innere Medizin an der University of Michigan Health System, untersuchte das Phänomen.

Hallie Prescott, M.D., M.Sc.

„Wir wissen, dass kranke Patienten eher eine Sepsis entwickeln“, sagt Prescott. „Und das hat uns stutzig gemacht: Vielleicht treiben diese früheren Gesundheitszustände das Risiko eines späten Todes nach einer Sepsis voran?“ Der späte Tod bezieht sich auf Todesfälle, die Monate bis Jahre nach Abklingen der akuten Infektion eintreten.

Die Sepsis ist eine Komplikation einer Infektion. Der Körper setzt Chemikalien in den Blutkreislauf frei, um die Infektion zu bekämpfen, aber manchmal können diese Chemikalien den Körper schädigen, was zu Organversagen und einem dramatischen Blutdruckabfall führt. Sepsis wird mit Antibiotika und Flüssigkeit behandelt.

Prescott und das Forschungsteam untersuchten detaillierte Umfragedaten und medizinische Aufzeichnungen von Teilnehmern der Health and Retirement Study (HRS) der University of Michigan, einer nationalen Kohorte von mehr als 30.000 älteren Amerikanern. Die Studie wird vom National Institute on Aging und der Social Security Administration unterstützt.

„Um unsere Frage zu beantworten, mussten wir Patienten vergleichen, die sich vor der Entwicklung der Sepsis nicht voneinander unterschieden. Wir haben die bereits vorhandenen Daten aus dem HRS verwendet, um Patienten mit Sepsis mit Patienten zu vergleichen, die ansonsten nicht zu unterscheiden waren, sich aber nicht im Krankenhaus befanden“, sagt Prescott.

„Wir wollten aber auch wissen, wie sich die Sepsis im Verhältnis zu den Patienten auswirkt, die mit einer Infektion und einer Entzündung – den beiden Hauptmerkmalen der Sepsis – ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Deshalb haben wir die Sepsis-Patienten auch separat mit zwei anderen Gruppen verglichen: Patienten, die mit einer Infektion ohne Sepsis eingeliefert wurden, und Patienten, die mit einer sterilen Entzündung, z. B. einem Trauma, ins Krankenhaus eingeliefert wurden.“

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.