Warum schielt meine Katze nach mir?

author
5 minutes, 37 seconds Read
  • Kein Ersatz für professionelle tierärztliche Hilfe.

Katzen sind liebevolle Geschöpfe. Sie zeigen ihre Zuneigung, indem sie schnurren, sich an dir reiben und ihren Kopf an dich stoßen. Sie können sogar zur Begrüßung miauen, um zu sagen: „Ich freue mich, dich zu sehen!“

Und Katzen sind nicht zu jedem anhänglich. Sie reservieren sie für Menschen, die sie gut kennen. Wenn deine Katze sich auf den Rücken rollt, ist das ein wichtiges Zeichen von Vertrauen. Es bedeutet, dass sie sich sicher fühlt und dir genug vertraut, um in deiner Nähe verletzlich zu sein.

Aber ein Verhalten bleibt für viele Katzenbesitzer ein Rätsel: der Anblick einer Katze, die schielt. Eine schielende, entspannte Katze mag ein vertrauter Anblick sein, aber warum tun sie das?

Die Haupttheorie: Es ist ein weiteres Zeichen der Zuneigung.

Warum schielt meine Katze mich an?

Wenn Besuch kommt, ziehen sich viele Katzen an sichere Orte zurück. Selbst die geselligsten Katzen können bei Fremden zurückhaltend sein. Wenn sich Ihre Katze jedoch in der Nähe von Freunden und Familie sicher fühlt, zeigt sie eher eine breitere Palette an Körpersprache. Dazu gehören das berühmte langsame Blinzeln einer zufriedenen Katze und die halbgeschlossenen Augen einer entspannten, schielenden Katze.

Auch wenn es keine eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema gibt, schränkt das Schielen selbst die Sicht der Katze etwas ein. Wie das langsame Blinzeln kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sie sich sicher und wohl genug fühlt, um ihre Deckung fallen zu lassen. Das Blinzeln ist auch kein Zufall – es kann eine Art der Kommunikation sein. Wenn Sie Ihrer Katze nahe sind und ihr zublinzeln, erwidert sie diese Geste manchmal.

Viele Katzenbesitzer betrachten das Blinzeln nicht nur als Zeichen des Vertrauens, sondern auch als ein Zeichen der Liebe und Zuneigung. Schließlich ist diese Körpersprache typisch für Katzen, die zufrieden sind und sich in der Nähe der Menschen aufhalten, die sie am meisten lieben.

Katzenaugen sind einzigartig

Katzen kommunizieren viele Informationen mit ihren Augen über die Körpersprache, aber sie sind auch in vielerlei anderer Hinsicht einzigartig!

Katzen und Menschen haben beide spezielle Farbsinneszellen in ihren Augen, die Zapfen genannt werden. Menschen haben jedoch etwa 10 Mal mehr Zapfen, so dass wir mehr Farbvariationen sehen können.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Augen einer Katze reflektieren? Ein Tapetum, das aus reflektierenden Zellen unter der Netzhaut besteht, ist der Grund dafür, und es hilft ihnen auch, bei schwachem Licht besser zu sehen. Auch ihr peripheres Sehen ist stärker als bei uns, da ihre Augen weiter voneinander entfernt auf dem Kopf sitzen.

Neben den üblichen oberen und unteren Augenlidern wie bei uns haben Katzen ein drittes Augenlid hinter dem unteren Lid, die Nickhaut. Diese Membran hilft, Staub abzuscheiden und das Auge feucht zu halten. Lassen Sie sich also nicht auf ein Wettstarren mit einer Katze ein, denn sie wird gewinnen.

Allerdings ist nicht alles rosig für Katzen: Sie sind bei weitem kurzsichtiger als Menschen. Wenn Sie etwas in einer Entfernung von 100 Fuß deutlich sehen, müsste eine Katze etwa 20 Fuß entfernt sein, um es genauso gut zu sehen.

Gesundheitszustände können auch dazu führen, dass Katzen schielen.

Es gibt einige medizinische Zustände, die bei Katzen ein Schielen verursachen können. Wenn Ihre Katze ständig blinzelt, nur mit einem Auge blinzelt oder andere Symptome zeigt, sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Hier sind einige der Krankheiten, die das Schielen Ihrer Katze verursachen können.

Blepharitis

Eine Krankheit, die das Schielen Ihrer Katze verursachen kann, ist Blepharitis. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Augenlids, die durch anatomische Anomalien, Reaktionen auf Allergene, bakterielle Infektionen, virale Infektionen, Parasiten und viele andere mögliche Auslöser verursacht wird. Zu den Symptomen gehören starker Juckreiz am Auge, Ausfluss, Verdickung der Augenlider, Haarausfall, tränende und schmerzende Augen und verschwommenes Sehen.

Glaukom

Das Glaukom ist bei Katzen selten, aber sehr ernst, wenn es auftritt. Es hat eine Vielzahl möglicher Ursachen, darunter Traumata, Tumore, eine ungewöhnliche Verschiebung der Linse, entzündliche Erkrankungen, Infektionen oder anatomische Anomalien, die den Abfluss aus dem Auge blockieren und zu einem Druckanstieg führen. Es handelt sich um eine gefährliche Erkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens oder des Auges führen kann, wenn sie nicht schnell behandelt wird und eine langfristige Behandlung erfordert. Zu den Symptomen gehören Schielen, rote Augen, sichtbar vergrößerte Augen, tränende oder trübe Augen und starke Augenschmerzen.

Uveitis

Uveitis tritt auf, wenn sich die Aderhaut (Uvea) an der Vorderseite des Auges entzündet und die Iris, die Pupille und das Sehvermögen beeinträchtigt. Autoimmunerkrankungen, Tumore, Traumata, Stoffwechselstörungen und Infektionen sind mögliche Auslöser. Neben dem Schielen sind Augenschmerzen, gerötete Augen, tränende Augen, Ausfluss, eine kleine oder ungleichmäßige Pupille, Schwellungen des Augapfels, trübe Augen oder eine ungleichmäßige oder ungewöhnliche Farbe der Iris mögliche Symptome.

Bindehautentzündung

Bindehautentzündung ist eine häufige entzündliche Erkrankung, die viele Ursachen haben kann, von einer Reaktion auf Allergene über eine Augeninfektion bis hin zu einer der verschiedenen Arten von Virusinfektionen. Zu den Symptomen gehören ständiges Schielen, übermäßiges Blinzeln, gerötete Augen, Augenausfluss, Flüssigkeitsansammlungen im Auge oder Atemnot.

Hornhautgeschwüre

Hornhautgeschwüre sind eine weitere Erkrankung, die Schielen verursachen kann. Es handelt sich um offene Wunden auf der klaren Oberfläche des Auges, die durch Verletzungen, Infektionen, unzureichende Tränenproduktion oder anatomische Anomalien verursacht werden. Die Geschwüre können trübe erscheinen, und zu den Symptomen gehören Empfindlichkeit des Auges, Schielen, Rötung und Ausfluss.

Augentrauma

Augentrauma kann auch ständiges Schielen verursachen. Bei diesem Trauma kann es sich um einen Fremdkörper im Auge, um Kratzer, Einstiche oder Risse im Auge oder um ein stumpfes Trauma des Auges handeln. Die Symptome sind je nach Art des Traumas sehr unterschiedlich und können Blutungen, Schwellungen, gerötete und schmerzende Augen usw. umfassen. Die Behandlung kann je nach Schweregrad von Augentropfen bis hin zu einer Operation reichen.

Es gibt zwar einige Erkrankungen, die das Schielen Ihrer Katze verursachen können, aber in den meisten Fällen will Ihre Katze Ihnen damit wahrscheinlich sagen, dass sie sich sicher und zufrieden fühlt und ein bisschen Liebe mit Ihnen teilen möchte. Wenn sie dich das nächste Mal anblinzelt, versuche, zurückzublinzeln, um sie wissen zu lassen, dass das Gefühl auf Gegenseitigkeit beruht!

Lust auf mehr interessante Katzengeschichten? Schauen Sie sich diese Artikel an:

  • Heldenkatze zeigt Kindern, wie einfach und cool es ist, eine Brille zu tragen
  • 7 überraschende Wege, auf denen Katzen ihre Zuneigung zeigen
  • Warum schnurren Katzen?
  • 8 Wege, wie Katzen Sie gesünder machen können

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.