IPX-Wasserdichtigkeit und was das für Ihre drahtlosen Lautsprecher bedeutet

author
5 minutes, 22 seconds Read

Es ist ein wunderschönes langes Wochenende und Sie haben beschlossen, sich mit Ihren Freunden zu einer Hütte zu treffen, die im Hinterland am Rande eines glitzernden Sees liegt. Gleich nach eurer Ankunft beschließt ihr alle, das Wasser zu testen, ein kalter Schock für den Körper vor einer langen Nacht mit Lagerfeuer, Getränken und Fröhlichkeit. Bevor ihr ins Wasser springt, stellt jemand einen wasserfesten Bluetooth-Lautsprecher auf, der mit dem Handy und dem bevorzugten Streaming-Dienst verbunden ist. Und platsch! Mit einer nicht gerade anmutigen Kanonenkugel ergießt sich das Wasser über all die elektronischen Geräte, die am Ufer zurückgelassen wurden.

Auch wenn diese Szene nicht jedem von uns schon einmal passiert ist, so ist es doch eine der größten Ängste eines jeden Verbrauchers, dass seine elektronischen Geräte nass werden – sei es durch den Regen, durch das Fallenlassen im Badezimmer oder sonst wo. Die Welt ist voll von unfreundlichen Gebieten für unsere Handys und Lautsprecher. Das wirft eine wichtige Frage auf: Ist wasserdichte Elektronik eine lohnende Investition, und gibt es auch Nachteile?

Was ist IPX?

IPX steht für Ingress Protection oder International Protection, den weltweiten Standard, nach dem Gegenstände in Bezug auf ihre Wasserdichtigkeit gemessen werden. Das „X“ in IPX ist ein Platzhalter, der mit einem numerischen Wert gefüllt wird, der davon abhängt, wie viel Flüssigkeit ein bezeichneter Gegenstand ohne Fehler ausgesetzt werden kann. IPX wird auch in Bezug auf den Schutz von Festkörpern verwendet – von der Staubbelastung, der Ihr Gerät ausgesetzt werden kann, bis hin zu seiner Handhabung durch Werkzeuge und Finger. Alle zugehörigen Stufen werden von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission festgelegt. Für unsere Zwecke reichen die Schutzarten gegen Feuchtigkeit und Flüssigkeit von IPX0 bis IPX8:

  • IPX0: Das Gerät ist absolut nicht gegen Wasser geschützt;
  • IPX1: Das Gerät hat einen minimalen Schutz gegen senkrechtes Tropfwasser;
  • IPX2: Das Gerät ist gegen senkrechtes Tropfwasser geschützt, wenn es zwischen 0 und 15 Grad geneigt ist;
  • IPX3: Das Gerät ist bis zu einer Neigung von 60 Grad vor Spritzwasser geschützt. An diesem Punkt wird das Gerät wahrscheinlich die heimtückischen Frühlingsschauer überleben;
  • IPX4: Das Gerät ist vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt;
  • IPX5: Das Gerät ist vor Spritzwasser mit niedrigem Druck geschützt, wie z. B. einem Wasserhahn im Bad oder in der Küche;
  • IPX6: Das Gerät ist vor starken Wasserspritzern geschützt. Vielleicht kein Feuerwehrschlauch, aber Sie können Ihr Gerät gerne als Schutz gegen einen Supersoaker verwenden;
  • IPX7: Das Gerät ist vollständig wasserdicht und kann bis zu einem Meter in Wasser getaucht werden; und,
  • IPX8: Das Gerät ist vollständig wasserdicht über einen Meter hinaus.

Bei den beiden letztgenannten Punkten sind zusätzliche Überlegungen anzustellen. Salzwasser kann sich anders auf das Gerät auswirken als Süßwasser, insbesondere wenn es verdunstet ist. Wenn Sie ein Gerät unter Wasser tauchen, ist das Eindringen von Flüssigkeit in die Elektronik nicht das einzige Problem – Sie müssen auch an den atmosphärischen Druck denken. Je tiefer Sie beispielsweise in den Ozean eintauchen, desto größer ist die Kraft, die auf Sie und alles, was Sie mit sich führen, ausgeübt wird. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie in absehbarer Zeit in die Tiefen des Marianengrabens reisen können, um ein Selfie zu machen oder einen Podcast zu hören.

IPX und Ihr Lautsprecher

Streng genommen sind die Unterschiede zwischen den Komponenten eines gewöhnlichen Lautsprechersets für den Innenbereich und denen, die am Pool eingesetzt werden können, ohne Spritzwasserschäden zu befürchten, nicht besonders groß. Beide bestehen aus drei Hauptkomponenten: Treiber, Frequenzweichen und das Gehäuse. Die Unterschiede liegen in den verwendeten Materialien und den entsprechenden Herstellungsverfahren. Bei Lautsprechern für den Innenbereich wird beispielsweise häufig Stahl als Innenrahmen verwendet, während Hersteller von wasserdichten Lautsprechern Materialien bevorzugen, die nicht rost- oder korrosionsanfällig sind, wie Aluminium, Messing oder sogar Edelstahl. Die Membranen, die in unserem vorherigen Blogbeitrag als die Membran im Inneren des Lautsprechers beschrieben wurden, die sich bewegt, um den Klang zu erzeugen, bestehen bei wasserdichten Lautsprechern aus einem robusten Material wie Mylar oder Gummi, während bei Haushaltslautsprechern oft nur Papier verwendet wird. Um ein wasserdichtes Gehäuse zu bauen, werden robuste Materialien wie Kunststoff mit einer Polypropylenbeschichtung mit einem wasserdichten Teflon oder einem ähnlichen Produkt versiegelt, das das Auslaufen von Flüssigkeiten verhindert. Im Wesentlichen muss Ihr wasserdichter Lautsprecher eine einfache Regel befolgen, um seinem Namen gerecht zu werden: Verwenden Sie robuste, wasserdichte Komponenten, die in einem Gehäuse versiegelt sind, das vollständig von der Außenwelt isoliert ist.

Aber wie ist der Klang von wasserdichten Lautsprechern? Ist er tadellos? Wie immer hängt die Antwort davon ab, was Sie kaufen und wie Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie ein Spitzenmodell mit hochwertigen Materialien kaufen, werden Sie wahrscheinlich keinen Unterschied hören. Das liegt daran, dass, wie wir bereits erwähnt haben, das Verfahren zum Bau von Lautsprechern für den Innenbereich und für den Einsatz im Wasser erstaunlich ähnlich ist. Wenn Sie sich jedoch für ein preiswerteres Modell entscheiden, kann nicht nur der Klang nicht ganz so fantastisch sein (wie bei den Modellen für den Innenbereich), sondern Sie haben möglicherweise auch ein Gerät erworben, das nicht so „wasserdicht“ ist, wie es scheint. Natürlich ist der Kontext entscheidend. Wasserdichte Lautsprecher konkurrieren mit solchen, die für den Innenbereich einer Wohnung oder eines Gebäudes gedacht sind, wo keine unmittelbare Gefahr besteht, nass zu werden. Daher können letztere Komponenten und Materialien verwenden, die in erster Linie für den Klang und erst in zweiter Linie für die Haltbarkeit ausgelegt sind. Außerdem sind die meisten wasserdichten Lautsprecher kabellos, und die Klangverschlechterung über Bluetooth ist nach wie vor ein branchenweites Problem. Um dies zu kompensieren, haben sich einige Unternehmen für die Integration digitaler Lösungen wie aptX entschieden, ein Komprimierungssystem, das Datenverluste bei drahtlosen Signalen verhindert.

Wasserdichte Elektronik und Lautsprecher sind eine spannende Entwicklung in diesem Bereich. Auch wenn wir in den nächsten Jahren vielleicht nicht mit einem vollständigen Virtual-Reality-Headset schwimmen werden, sollte Sie nichts davon abhalten, sich einen wasserdichten Lautsprecher für die Tage im Ferienhaus oder den Sommer am Strand zuzulegen. Wenn Ihnen jemand sagt, dass Sie trocken bleiben sollen, können Sie endlich mit „Nein, danke“ antworten.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.