Wie kann man seine Lippen richtig peelen?

author
8 minutes, 53 seconds Read

Nach einer Ewigkeit haben Sie Ihren neuen Lieblingslippenstift in den Händen gehalten. Gerade als du ihn auftragen willst, stellst du fest, dass deine Lippen rissig und trocken sind? Du trägst ihn trotzdem auf. Das Ergebnis: Der glatte Lippenstift setzt sich in den Rissen deiner Lippen fest!

Also! Rissige und trockene Lippen sind nicht nur im Winter ein Ärgernis. Sie bleiben bestehen, weil du einen wichtigen Schritt auslässt – das Peeling deiner Lippen.

In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über das Peeling deiner Lippen wissen musst, um ein glattes und weiches Finish zu erhalten.

Warum ist es wichtig, deine Lippen zu peelen?

Manchmal reicht es nicht aus, deine Lippen mit Lippenbalsam oder -öl einzucremen, um ständig rissige Lippen zu pflegen. Ein Peeling ist wichtig, damit die abgestorbenen Zellen verschwinden und neue Schichten zum Vorschein kommen. Es hilft, einen gesunden und glatten Schmollmund zu erhalten.

Entfernen abgestorbener Hautschüppchen

Die Haut auf den Lippen ist sehr dünn, was sie sehr empfindlich und anfällig für Schäden macht. Produkte können nicht in die Haut eindringen, wenn sich dort abgestorbene Zellen angesammelt haben. Ein Peeling hilft, die obere, trockene Oberfläche Ihrer Lippen zu entfernen, um die gesündere Schicht wieder zum Vorschein zu bringen.

Hilft, Ihre Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen

Einer der Hauptgründe, Ihre Lippen zu peelen, ist, trockene Haut loszuwerden. Sobald Sie die abgestorbene Schicht entfernt haben, werden Ihre Lippen mit Feuchtigkeit versorgt und trocknen nicht mehr so leicht aus.

Glättet Ihre Lippen

Es muss eine Zeit gegeben haben, in der Sie Lippenstift auf Ihre aufgescheuerten, trockenen Lippen aufgetragen haben. Wenn Sie das getan haben, wissen Sie, dass Sie diesen klumpigen und schuppigen Effekt nicht mögen. Ein Peeling bereitet Ihre Lippen vor und hinterlässt eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, mit der Sie arbeiten können. So lässt sich der Lippenstift leichter auftragen und hält länger.

Tipp

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie nach dem Peeling Feuchtigkeit spenden und eine Stunde warten, bevor Sie den Lippenstift auftragen.

Neutralisiert Verfärbungen

Ein Peeling ist eine wirksame Technik, um lästige dunkle Flecken und Unreinheiten zu entfernen und Lippenverfärbungen zu neutralisieren. Wenn man die Lippen mit einer Zahnbürste und Vaseline oder einem anderen Mittel peelt, werden die dunklen Stellen mit der abgestorbenen Haut abgeschrubbt. Dadurch werden die Flecken bei jedem Peeling kleiner.

Wie man die Lippen peelt – die besten Methoden?

Peelen ist eine einfache Technik. Es beinhaltet ein Peeling, das ein grobkörniger Bestandteil ist, der aus winzigen festen Fragmenten besteht, die dazu bestimmt sind, die abgestorbene Haut zu entfernen.

Lippenpeelings sind eine einfache Möglichkeit, Ihre Lippen zu Hause zu peelen. Es macht Spaß, ein Lippenpeeling zu Hause mit den einfachsten Zutaten selbst herzustellen. Alternativ können Sie auch auf ein fertiges Produkt aus dem Laden zurückgreifen.

Ein Lippenpeeling mit Zucker und Oliven- oder Kokosnussöl ist in wenigen Minuten zubereitet. Kombinieren Sie eine Prise Zucker mit Ihrem bevorzugten Lippenbalsam, um Ihre Lippen schnell und subtil zu peelen. Das funktioniert gut und spart viel Zeit.

Andernfalls können Sie aus einer Reihe von Haushaltszutaten nach Ihren persönlichen Vorlieben auswählen. Die Idee ist, Ihre Lieblings-Peeling-Zutat mit einem Erweichungs-/Feuchtigkeitsspender zu kombinieren, und schon kann es losgehen!

DIY Hausgemachtes Lippenpeeling

Peeling-Zutat

Weichmacher

Zimt

Ihr bevorzugter Lippenbalsam

Gemahlener Kaffee

Petroleumgelee (Vaseline)

Wattestäbchen

Öle (Jojoba, Kokosnuss, Olive, etc.)

Zucker (weiß/ braun)

Honig

Handtuch oder Zahnbürste

Sheabutter

Schritte:

1. Wenn du ein Peeling zu Hause herstellst, nimmst du etwa einen Esslöffel deiner Peeling-Zutat.

2. Als Nächstes fügst du dein Emollient hinzu. Die Menge hängt ganz von den Zutaten ab, die Sie gewählt haben.

3. Mischen Sie alles zusammen.

4. Bevor Sie die Mischung auf Ihre Lippen auftragen, wischen Sie alle Produktreste ab. Befeuchte dann deine Lippen mit Wasser, um sie weicher zu machen.

5. Tauchen Sie ein Werkzeug Ihrer Wahl, z. B. eine Zahnbürste oder einen Schrubber, in die Mischung und tragen Sie sie in kleinen, kreisenden Bewegungen auf Ihre Lippen auf.

6. Egal, ob Sie die Lippen mit einem Waschlappen oder auf andere Weise peelen, bürsten oder schrubben Sie sie nicht zu stark. Dadurch werden Ihre Lippen übermäßig strapaziert.

7. Nach 2-3 Minuten Peeling waschen Sie die Produktreste mit Wasser ab oder wischen Sie sie mit einem weichen Tuch oder Taschentuch ab. Als Nächstes tragen Sie einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam Ihrer Wahl auf.

8. Wenn Sie ein gekauftes Produkt verwenden, folgen Sie den Schritten 4 bis 7.

Tipp

Durch Hinzufügen von Aromastoffen, wie einer Prise Kakaopulver oder einem Tropfen reinen Vanilleextrakt, erhält Ihr Peeling einen herrlichen Duft.

Wie oft sollten Sie Ihre Lippen peelen?

Der allgemeine Konsens ist, dass Sie davon profitieren, Ihre Lippen ein- bis dreimal pro Woche zu peelen.

Was auch immer Sie tun, Sie dürfen nicht zu oft peelen. Beginnen Sie mit einem Mal pro Woche und steigern Sie sich bei Bedarf auf drei Mal pro Woche. Das hängt ganz davon ab, wie viel Lippenstift und andere Produkte Sie im Laufe der Woche verwenden.

Auch wenn es verlockend ist, sollten Sie nicht zu hart schrubben oder scharfe Mittel verwenden. Wenn du dich erinnerst, hast du vorhin gelesen, dass die Haut auf deinen Lippen dünn und empfindlich ist. Daher kann jede Härte zu Reizungen oder Wunden führen.

Tipp

Wenn du dich nachts peelst und anschließend einen hochwertigen Lippenbalsam aufträgst, wachst du mit glatten, hydratisierten und prallen Lippen auf.

Tipps und Tricks zum Peelen der Lippen?

Sei sanft

Dieser Punkt kann nicht oft genug betont werden! Gehen Sie sanft mit Ihren Lippen um. Egal, ob Sie Ihre Lippen mit einer Zahnbürste, Ihren Händen oder einem Tupfer peelen, verwenden Sie sanft kreisende Bewegungen.

Don’t Over Exfoliate

Auch dies ist ein weiterer Punkt, der wiederholt werden muss. Im gesamten Artikel werden zwingende Gründe angeführt, die darauf hindeuten, dass ein übermäßiges Peeling schlecht für Sie ist. Halten Sie sich an ein bis maximal drei Mal pro Woche. Dadurch wird die abgestorbene Haut entfernt und Ihre Lippen bleiben weich und geschmeidig.

Schützen Sie Ihre Lippen

Peeling und Schutz gehen Hand in Hand. Nach dem Peeling müssen Sie Ihre Lippen mit einem guten Lippenbalsam schützen. Ein guter Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor schützt Ihre Lippen vor der Sonne und sorgt dafür, dass sie immer gut aussehen. Dieser Schritt hilft auch, dunkle Flecken zu vermeiden.

Nicht auf trockener Haut exfolieren

Einer der wichtigsten Tipps ist, niemals auf trockenen Lippen zu exfolieren. Ein Peeling auf trockenen Lippen verursacht Rötungen und reizt die Lippen. Wie kann man also die Lippen peelen? Ganz einfach, indem du deine Lippen leicht anfeuchtest.

Stop With Irritation

Das stimmt, besonders wenn du mit gekauften Produkten arbeitest. Nicht alle Peelings sind gleich. Einige Produkte können Inhaltsstoffe wie Salicylsäure enthalten, die die Haut reizen, wenn Sie sie sehr oft verwenden. Sobald Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, wie z. B. eine Reizung oder Rötung, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden.

Schälen Sie Ihre Lippen immer nachts

Beziehen Sie das Lippenpeeling in Ihre nächtliche Hautpflege mit ein. So hat die Haut genügend Zeit, sich zu regenerieren, bevor sie äußeren Einflüssen wie Sonne, Staub, Umweltverschmutzung usw. ausgesetzt wird.

Was sollte man bei einem Lippenpeeling vermeiden?

Ein Peeling ist eine heikle Angelegenheit; wenn Sie es richtig machen, können Sie sich strahlende, glatte und geschmeidig aussehende Lippen wünschen. Wenn etwas schief geht, bleiben Sie mit verärgerten, gereizten, roten und wütend aussehenden Lippen zurück.

Für ein perfektes Gleichgewicht zwischen einer sauberen Reinigung und einem Peeling-Overkill, sind hier einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

1. Gehen Sie es ruhig an. Es besteht keine Notwendigkeit, harte Partikel oder starke chemische Peelings zu verwenden.

2. Nach dem Peeling müssen Sie mindestens sechzig Minuten warten, bevor Sie Make-up auftragen. Verwenden Sie einen Lippenbalsam, um die Haut sofort nach dem Peeling zu beruhigen.

3. Vermeiden Sie ein Peeling, wenn Ihre Lippen gereizt sind, sich schälen und schuppen. Das schadet mehr als es nützt. Wenn Sie mit einem Peeling an Ihren Lippen zupfen, wenn sie schmerzen, entstehen noch mehr Wunden und Risse, die alles noch schlimmer machen können. Gönnen Sie Ihrer Haut stattdessen etwa eine Woche lang eine Pause und verwenden Sie in der Zwischenzeit einen Lippenbalsam auf Salbenbasis, der die Feuchtigkeit einschließt und die Heilung von Rissen und Schrunden unterstützt. Wenn die Risse vollständig verheilt sind, versuchen Sie es erneut mit einem Peeling.

4. Verwenden Sie keine Körperpeelings auf den Lippen. Es dauert nur ein paar Minuten, um ein paar Zutaten aus Ihrer Speisekammer zusammenzustellen. Im Handumdrehen können Sie Ihre Lippen mit Honig und Zucker peelen.

Was passiert, wenn Sie Ihre Lippen zu sehr peelen?

Wie sich herausstellt, gilt hier das Sprichwort „zu viel ist zu schlecht“. Ein zu starkes Peeling ist einer der größten Fehler, die man unbewusst machen kann. Wenn du Tag für Tag ein Peeling aufträgst, ist es gut möglich, dass deine Lippen nach einer Pause schreien.

Klassische Anzeichen für übermäßiges Peeling sind:

  • Eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber anderen Produkten in Ihrer Pflege
  • Ausbrüche
  • Entzündungen
  • Rötungen
  • Reizungen
  • Peeling
  • Brennen

Die oben genannten Reaktionen können durch die Verwendung von Säuren in Ihrem Peeling oder ein übereifriges Peeling auftreten.

Zunächst einmal sollten Sie mit dem Peeling aufhören, bis Ihre Haut geheilt ist und wieder die Struktur hat, die sie vor der Überbeanspruchung hatte. Hier ist das Einmaleins der Genesung bei übermäßigem Peeling:

  • Stoppen Sie alle Formen von externen Peelings, bis Ihre Haut geheilt ist.
  • Wenn Ihre Haut geheilt ist, wechseln Sie zu einem milden Peeling und einem parfümfreien Lippenbalsam und sehen Sie, ob dies hilft.

Wann können Sie wieder mit dem Peeling Ihrer Lippen beginnen?

Eine gewisse Reizung beim Peeling ist nicht ungewöhnlich oder ungehört. Es kann sein, dass Sie sie spüren, muss aber nicht. Falls doch, müssen Sie nicht für immer auf das Mittel verzichten. Sobald Ihre Lippen geheilt sind, können Sie langsam und strategisch Ihre bevorzugten Peelings und Emollients wieder in Ihre Routine einbauen.

Es kann nur wenige Tage oder bis zu einem Monat dauern, bis sich Ihre Haut wieder erholt hat. Seien Sie geduldig.

Fazit

Wenn Ihre Lippenpflege nicht so umfangreich ist wie Ihre Hautpflege, ist es an der Zeit, jetzt damit anzufangen. Denken Sie daran, dass selbst nach dem Peeling die Arbeit noch nicht getan ist. Auch wenn Sie trockene und schuppige Haut erfolgreich losgeworden sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Lippen unablässig pflegen, damit sie feucht, geschmeidig und weich bleiben.

Beginnen Sie damit, Ihre Haut zu kennen

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.