6 einfache Kieferübungen zur kurzfristigen Linderung von Kiefergelenksbeschwerden

author
4 minutes, 5 seconds Read

Wenn die Schmerzen einer Kiefergelenkserkrankung auftreten, können sie brutal sein. Einfache Dinge wie Kauen, Gähnen oder sogar Sprechen können dadurch unangenehm werden. Und obwohl es wichtig ist, in jedem Fall, in dem Schmerzen auftreten, die Ursache des Problems zu entdecken und zu beheben, wissen wir auch, dass dies nicht immer sofort möglich ist.

Langfristige Linderung und Heilung kann Zeit in Anspruch nehmen, und manchmal braucht man kurzfristige Erleichterung.

Für diese Fälle, suchen Sie nicht weiter als dieser Beitrag! Wir werden 6 Übungen vorstellen, die Sie bei Kiefergelenkschmerzen durchführen können. Diese Übungen können entweder den Kiefer stärken, den Kiefer entspannen oder den Kiefer dehnen.

Hier sind 6 einfache Kieferübungen, die Sie zur kurzfristigen Linderung von Kiefergelenkschmerzen durchführen können.

Chin tucks (Stretch)

Sie sind genau das, wonach sie klingen. Halten Sie die Schultern zurück und die Brust hoch und ziehen Sie das Kinn in den Nacken. Dadurch entsteht im Wesentlichen ein „Doppelkinn“. Halten Sie diese Position 3 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Kieferentspannung (Relax)

Weil Ihr Kiefer manchmal so angespannt ist, ist es wichtig, diese Muskeln zu entspannen. Lege deine Zunge auf den oberen Teil deines Mundes, hinter deine oberen Vorderzähne. Erlauben Sie Ihren Zähnen, auseinander zu gehen (den Mund zu öffnen), während Sie Ihre Kiefermuskeln entspannen. Lassen Sie dies eine natürliche Entspannung sein und nicht erzwungen, denn Ihr Ziel ist es, Ihre angespannten Kiefermuskeln zu lockern.

Goldfischübungen (Kräftigung)

Für diese Übung gibt es 2 Varianten: Teilweise und vollständige Öffnung

Teilweise: Legen Sie Ihre Zunge an den Gaumen und einen Finger vor Ihr Ohr, wo sich Ihr Kiefergelenk befindet. Legen Sie dann den Zeigerfinger der anderen Hand auf Ihr Kinn. Senken Sie mit dem Finger Ihren Kiefer zur Hälfte und schließen Sie ihn dann. Es sollte ein leichter Widerstand spürbar sein, aber kein Schmerz. Wiederholen Sie dies 6 Mal in einer Runde und machen Sie 6 Runden pro Tag.

Ganz: Gleiche Position wie bei der Teilübung oben. Lassen Sie jedoch mit den Zeigerfingern den Kiefer vollständig nach unten und wieder nach oben fallen. Wiederholen Sie dies 6 Mal in einer Runde und absolvieren Sie 6 Runden am Tag.

Gestützte Mundbewegung (Kräftigung)

Auch hier gibt es 2 Varianten: Öffnen und Schließen des Mundes.

Gestütztes Öffnen: Lege deinen Daumen unter dein Kinn. Öffnen Sie langsam den Mund. Drücken Sie mit dem Daumen sanft gegen Ihr Kinn, um Widerstand zu leisten.

Widerständiges Schließen: Drücken Sie mit dem Daumen und dem Zeigefinger beider Hände Ihr Kinn zusammen. Öffnen Sie den Mund, indem Sie den Kiefer nach unten sinken lassen. Wiederum mit den Fingern üben Sie einen sanften Widerstand auf Ihr Kinn aus, während Sie versuchen, den Mund zu schließen.

Führen Sie diese beiden Übungen durch, die die Muskeln Ihres Kiefers genauso stärken, wie Sie jeden anderen Muskel in Ihrem Körper stärken würden.

Atmen / Stress abbauen (entspannen)

Bei dieser Entspannungsübung geht es eher darum, allgemeinen Stress abzubauen, an dem Sie gerade festhalten. Ohne es zu wissen, kann Stress dazu führen, dass Sie mit dem Kiefer knirschen oder ihn zusammenpressen, was zu Muskelverspannungen und Schmerzen führt.

Während Sie sitzen oder liegen, atmen Sie langsam ein und lassen Sie dabei zu, dass sich Ihr Bauch eher ausdehnt (anhebt) als Ihre Brust. Atmen Sie langsam aus und versuchen Sie, die Ausatmung etwa so lange wie die Einatmung dauern zu lassen. Wiederholen Sie die Übung 5-10 Mal.

Zunge zum Dach (Dehnung)

Legen Sie die Zungenspitze an das Dach Ihres Mundes. Öffnen Sie den Mund langsam so weit wie möglich (es sollte wenig bis gar nicht schmerzen) und halten Sie diese Position 5-10 Sekunden lang. Schließen Sie den Mund langsam wieder in die Ausgangsposition.

Diese Übungen sollen dazu beitragen, Ihre Schmerzen vorerst zu lindern, damit Ihre Lebensqualität nicht völlig durch Ihre Kiefergelenkschmerzen beeinträchtigt wird. Unser Ziel ist es jedoch, für jeden einzelnen unserer Patienten eine bessere Lebensqualität zu schaffen. Der Schlüssel für uns ist, die Ursache des Problems zu diagnostizieren – und nicht nur die Symptome zu „beheben“.

Denn es gibt keine Möglichkeit, Symptome oder Schmerzen zu beheben. Wenn Sie sich nur darauf konzentrieren, werden Sie nur eine kurzfristige Linderung der Schmerzen bekommen. Das kann hilfreich sein … kurzzeitig. Für eine langfristige Linderung brauchen Sie neben der kurzfristigen Linderung auch langfristige Lösungen. Unsere Lösungen gehen dem Problem auf den Grund und konzentrieren sich auf eine langfristige Lösung.

Wenn Sie bereit sind für diese Art der langfristigen Linderung von Kiefergelenkschmerzen und -symptomen sowie für einen ganzheitlichen Lösungsansatz, rufen Sie unsere Praxis an und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose Beratung! Sie haben eine bessere Lebensqualität verdient.

1.305 Aufrufe insgesamt, 6 Aufrufe heute

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.