Emma Lazarus

author
1 minute, 42 seconds Read

Emma Lazarus, (geb. 22. Juli 1849, New York, N.Y., USA – gest. 19. November 1887, New York City), amerikanische Dichterin und Essayistin, die vor allem für ihr Sonett „The New Colossus“ (Der neue Koloss) bekannt ist, das sie an die Freiheitsstatue schrieb.

Lazarus wurde in eine kultivierte Familie sephardischer (spanisch-jüdischer) Abstammung hineingeboren und lernte schon früh Sprachen und klassische Literatur. Schon früh zeigte sie ein Talent für Poesie, und ihr erstes Buch, Poems and Translations (1867), wurde von Ralph Waldo Emerson gelobt. Ihr nächstes Buch, Admetus and Other Poems (1871), widmete sie ihm. Diese und weitere Bände – die Prosa Alide: An Episode of Goethe’s Life (1874), eine Tragödie in Versform, The Spagnoletto (1876), und eine schöne Übersetzung der Gedichte und Balladen von Heinrich Heine (1881) – waren kosmopolitisch im Geschmack, manchmal technisch hervorragend, aber ohne wirkliche Auszeichnung.

Um 1881, mit der Einwanderungswelle aus den europäischen und russischen Ghettos in die Vereinigten Staaten, setzte sich Lazarus für verfolgte Juden und das Judentum ein und begann, sich für die Unterstützung der Einwanderer einzusetzen. Sie veröffentlichte zahlreiche Essays im Century und in der Wochenzeitung American Hebrew über die Pogrome und Verfolgungen und die oft zweideutige Haltung des christlichen Abendlandes. Sie war eine frühe Befürworterin eines jüdischen Heimatlandes in Palästina. 1882 veröffentlichte sie Songs of a Semite, die so kraftvolle Stücke wie „The Dance to Death“, „The Banner of the Jew“ und „The Crowing of the Red Cock“ enthalten. Ihr Sonett „The New Colossus“ wurde ausgewählt, um auf dem Sockel der Freiheitsstatue eingraviert zu werden, dem Monument, das es feiert, und es bleibt ein äußerst bewegender und beredter Ausdruck eines amerikanischen Ideals: „Gebt mir eure Müden, eure Armen“, schließt das Sonett, „Eure zusammengekauerten Massen, die sich danach sehnen, frei zu atmen, / Den elenden Abfall eurer wimmelnden Küste.

Lazarus‘ letztes Buch, eine Reihe von Prosa-Gedichten, die unter dem Titel By the Waters of Babylon veröffentlicht wurden, erschien 1887.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.