Die Entwicklung des gesprochenen Chinesisch von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart ist komplex. Die meisten Chinesen in Sichuan und in einem weiten Bogen vom Nordosten (Mandschurei) bis zum Südwesten (Yunnan) verwenden verschiedene Mandarin-Dialekte als ihre Muttersprache. Die weite Verbreitung des Mandarin in Nordchina ist weitgehend auf die nordchinesischen Ebenen zurückzuführen. Im Gegensatz dazu begünstigten die Berge und Flüsse Südchinas die sprachliche Vielfalt: Bis Mitte des 20. Jahrhunderts sprachen die meisten Südchinesen nur ihre lokale Variante des Chinesischen. Trotz der Mischung aus Beamten und einfachen Bürgern, die verschiedene chinesische Dialekte sprachen, wurde das Nanjing-Mandarin zumindest während der Qing-Dynastie dominant. Seit dem 17. Jahrhundert hatte das Kaiserreich orthoepische Akademien (vereinfachtes Chinesisch: 正音书院; traditionelles Chinesisch: 正音書院; pinyin: Zhèngyīn Shūyuàn) eingerichtet, um die Aussprache an den Standard der Qing-Hauptstadt Peking anzupassen, hatte damit aber wenig Erfolg. In den letzten 50 Jahren der Qing-Zeit im späten 19. Jahrhundert ersetzte das Peking-Mandarin schließlich das Nanjing-Mandarin am kaiserlichen Hof. Für die allgemeine Bevölkerung gab es keine einheitliche Mandarin-Norm, obwohl schon damals verschiedene Varianten des Mandarin in China gesprochen wurden. Auch die Nicht-Mandarin-Sprecher in Südchina benutzten weiterhin ihre lokalen Sprachen in allen Lebensbereichen. Diese Situation änderte sich mit der Einführung eines Grundschulbildungssystems (sowohl in der VR China als auch in der Volksrepublik China, nicht jedoch in Hongkong und Macau), in dem modernes Standardchinesisch (Mandarin) gelehrt wird. Infolgedessen wird Mandarin heute von praktisch allen Menschen auf dem chinesischen Festland und auf Taiwan gesprochen. Als Mandarin auf dem chinesischen Festland und in Taiwan eingeführt wurde, war Hongkong eine britische Kolonie und Mandarin wurde überhaupt nicht verwendet. In Hongkong, Macau, Guangdong und manchmal auch in Guangxi ist die Sprache des täglichen Lebens, der Bildung, der formellen Sprache und des Geschäftslebens nach wie vor das Kantonesische. Das Mandarin gewinnt jedoch zunehmend an Einfluss, was von den Einheimischen als Bedrohung empfunden wird, da sie befürchten, dass ihre Muttersprache untergehen und aussterben könnte. Aufgrund des historischen Handels und der Reisen ausländischer Kaufleute hat die chinesische Sprache in der Vergangenheit eine Vielzahl japanischer Wörter übernommen, die in Verbindung mit dem chinesischen Dialekt, dem Akzent und der Aussprache übernommen wurden, was als Sinifizierung oder Sinofikation (wörtlich: „ins Chinesische überführen“) von Fremdwörtern bezeichnet wird. Viele Lexikographen führen dies auf historische Eingriffe chinesischer Historiker zurück, um importierte Fremdwörter nicht aufzunehmen oder zu vergessen, und auf die Entwicklung der Sprachen; die meisten Han-Zeichen haben eine einzige Lesung und hätten die frühere vokale Lesung im Zusammenhang mit der institutionellen Verwendung der neuen Lesung verloren und wären so zum Mainstream geworden. Dies gilt auch für den mongolischen Wortschatz, der aus der südlichen Mongolei durch führende historische Persönlichkeiten und Dynastien übernommen wurde.