Potentielle Komplikationen
Jede Operation birgt Risiken, und da jede Magenoperation zur Behandlung von Fettleibigkeit als große Operation gilt, ist sie mit erheblichen Risiken verbunden.
Menschen sind an den Folgen von Operationen wegen krankhafter Fettleibigkeit gestorben. Das kommt zwar selten vor, aber das Risiko lässt sich nie ganz ausschließen. Wenn Sie älter sind oder bereits bestimmte gesundheitliche Probleme haben, die mit Ihrer Fettleibigkeit zusammenhängen, kann sich Ihr Risiko erhöhen. Herzinfarkte nach der Operation oder Blutgerinnsel, die sich in den Beinvenen bilden und in die Lunge wandern, können bei krankhaft fettleibigen Menschen nach der Operation zum Tod führen. Dieses Risiko liegt bei weniger als einem von 1000. Während der Operation und des Krankenhausaufenthalts werden gründliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um diese Risiken zu minimieren, aber sie lassen sich nicht völlig ausschließen.
Andere Probleme, die nach der Operation der Magenmanschette auftreten können, sind Lungenentzündung und Wundinfektionen. Einige davon sind relativ geringfügig und haben keine langfristigen Auswirkungen auf Ihre Genesung. Andere Komplikationen können schwerwiegender sein und einen längeren Krankenhausaufenthalt und eine längere Erholungsphase erfordern. Antibiotika zum Zeitpunkt der Operation, tiefe Atemübungen und frühzeitige Mobilisierung nach der Operation sind einige der Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Risiko dieser Komplikationen zu verringern.
Nach einer Magenmanschettenoperation sollten alle Patienten lebenslang Multivitaminpräparate einnehmen, und einige müssen auch Eisen- oder Kalziumpräparate einnehmen. Manchmal wird eines dieser Präparate am besten als Injektion verabreicht.
Nachfolgend sind die Komplikationen aufgeführt, die bei einer Magenmanschettenoperation auftreten können. Diese Liste ist lang, und obwohl bei den meisten Patienten keine oder nur geringfügige Komplikationen auftreten, sollten Sie darauf achten und Ihrem Chirurgen und Team alle Fragen stellen, die Ihnen helfen, die mit der Adipositaschirurgie verbundenen Risiken zu verstehen.
Die schwerwiegendste Komplikation der Sleeve-Gastrektomie ist ein Leck in der Klammernaht, an der der Magen entfernt wurde. Wenn dies auftritt, geschieht dies in der Regel innerhalb weniger Tage nach der Operation.
Die Patienten fragen oft: „Woran erkenne ich, ob ich ein Leck habe?“. In der Regel verspürt der Patient ziemlich starke Schmerzen im Oberbauch, die schnell auftreten und sich oft sehr bald nach dem Schlucken von Nahrung oder Flüssigkeit verschlimmern. Diese Schmerzen sind so stark, dass den meisten Patienten sofort klar ist, dass etwas nicht stimmt. Wenden Sie sich in dieser Situation unverzüglich an Ihren Chirurgen.
Während der Magenhülsenoperation
- Ein größerer Einschnitt kann aufgrund technischer Schwierigkeiten beim Schlüssellochzugang erforderlich sein
- Verletzungen des Darms oder anderer Organe durch das Einführen von Schlüssellochinstrumenten
- Blutungen aus Blutgefäßen oder verletzten Organen
- Technische Schwierigkeiten, die zu einer Änderung der Operationsstrategie führen
- Komplikationen im Zusammenhang mit dem Legen von intravenösen und arteriellen Leitungen. Dazu gehören Blutungen, Nervenverletzungen oder Pneumothorax (kollabierte Lunge)
- Nerven- oder Muskelverletzungen, in der Regel vorübergehend, im Zusammenhang mit der Positionierung während der Operation
- Allergische Reaktionen auf Medikamente, Narkosemittel oder prothetische Geräte
nach Magenhülsenoperationen
- Sterblichkeitsrate weniger als 1 von 1000
- Auslaufen von Klammern. Rate zwischen 1 und 2 von 100. Kann eine weitere Operation erfordern oder zu einer Sepsis führen
- Erhebliche Blutung. Häufigkeit etwa 1 zu 100. Kann eine Transfusion oder eine weitere Operation erforderlich machen
- Infektion an Schlüssellocheinschnitten oder tief im Bauchraum. Eine schwere Infektion wird oft als Sepsis bezeichnet. Sie ist selten, kann aber zu weiteren Operationen, einem längeren Krankenhausaufenthalt, Organversagen oder zum Tod führen
- Tiefe Venenthrombose (Blutgerinnsel in den Beinvenen). Diese können gelegentlich in die Lunge wandern (Lungenembolie). Die Häufigkeit liegt bei 1 zu 100.
- Lungenentzündung oder andere Atemprobleme. Die schlimmste Form ist das Atemversagen, d. h. die Unfähigkeit, nach einer Operation ausreichend zu atmen, und kann die Unterstützung der Atmung auf einer Intensivstation erforderlich machen
- Herzinfarkt oder abnormaler Herzrhythmus
- Schlaganfall
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Harnwegsinfektion oder Verletzung der Harnwege durch das Einführen eines Katheters
- Kolitis (Entzündung des Dickdarms), in der Regel aufgrund von Antibiotika, die bei Operationen eingesetzt werden
- Verstopfung
Längerfristig
- Lästige Symptome können Bauchschmerzen, veränderte Stuhlgewohnheiten, Müdigkeit, Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen sein
- Eine Verengung in der Mitte des Magens (bekannt als Sanduhrmagen). Kann eine Dehnung mit einem Ballon oder selten eine Operation erfordern
- Übermäßiger oder unzureichender Gewichtsverlust. Selten ist ein weiterer chirurgischer Eingriff erforderlich
- Dehydrierung oder Ungleichgewicht der Körpersalze, in der Regel durch unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, erfordert selten eine Einweisung ins Krankenhaus
- Entzündung des verbleibenden Magens oder der Speiseröhre
- Gallenblasenerkrankung, in der Regel durch Gallensteine, die sich bei raschem Gewichtsverlust bilden. Kann eine chirurgische Entfernung der Gallenblase erforderlich machen
- Hernien an den Einschnittstellen
- Psychische Probleme können Depressionen, Anpassungsstörungen, Beziehungsschwierigkeiten und selten Selbstmord umfassen
- Lebererkrankungen oder -versagen. Kann auftreten, wenn eine zugrunde liegende Leberschädigung vorliegt, die durch Gewichtsverlust oder eine Operation verschlimmert wird
- Haarausfall aufgrund von Proteinmangelernährung. Dieser bildet sich in der Regel innerhalb weniger Monate nach der Operation zurück und ist in der Regel nur für den Patienten spürbar