Native American Religion in Early America, Divining America, TeacherServe®, National Humanities Center

author
10 minutes, 33 seconds Read

Native American Religion in Early America

Christine Leigh Heyrman
Department of History, University of Delaware
©National Humanities Center

Das Unterrichten über die Religion der amerikanischen Ureinwohner ist eine schwierige Aufgabe, die man mit Schülern jeder Stufe angehen kann, und sei es nur, weil die Glaubens- und Ritualsysteme der Indianer so zahlreich waren wie die Stämme, die Nordamerika bewohnten. Beginnen wir also damit, diese verwirrende Vielfalt mit drei schillernden Verallgemeinerungen (die sich mit etwas Glück eher als nützlich denn als irreführend erweisen könnten) auf ein überschaubares Maß zu reduzieren.

  1. Erstens hatten zum Zeitpunkt des europäischen Kontakts alle außer den einfachsten indigenen Kulturen in Nordamerika kohärente religiöse Systeme entwickelt, die Kosmologien enthielten – Schöpfungsmythen, die mündlich von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurden und die erklären sollten, wie diese Gesellschaften entstanden waren.
  2. Zweitens verehrten die meisten indigenen Völker einen allmächtigen, allwissenden Schöpfer oder „Hauptgeist“ (ein Wesen, das eine Vielzahl von Formen und beide Geschlechter annahm). Sie verehrten oder besänftigten auch eine Vielzahl kleinerer übernatürlicher Wesenheiten, darunter einen bösen Gott, der Unheil, Leid und Tod brachte.
  3. Drittens und letztens glaubten die Mitglieder der meisten Stämme an die Unsterblichkeit der menschlichen Seele und an ein Leben nach dem Tod, dessen Hauptmerkmal die Fülle aller guten Dinge war, die das irdische Leben sicher und angenehm machten.

Ein Irokesenbegräbnis, beobachtet von einem französischen Jesuitenmissionar, Anfang des 17. Jahrhunderts
Links: der Leichnam mit den Gegenständen, die mit ihm begraben werden
Rechts: Die mit Tierhäuten ausgekleidete Grabgrube
Ausschnitt aus Joseph-François Lafitau, Moeurs des sauvages amériquains comparées aux moeurs des premiers temps (Sitten der amerikanischen Indianer im Vergleich mit den Sitten der Urzeit), 1724.The Library Company of Philadelphia

Wie alle anderen Kulturen hofften auch die indianischen Gesellschaften Nordamerikas auf die Hilfe des Übernatürlichen, um die natürliche und soziale Welt zu kontrollieren, und jeder Stamm hatte seine eigenen religiösen Bräuche, die diesem Ziel gewidmet waren. Einzelne versuchten, mächtige spirituelle Wesenheiten mit privaten Gebeten oder Opfern wertvoller Gegenstände (z. B. Felle, Tabak, Lebensmittel) zu umwerben oder zu besänftigen. Wenn jedoch ganze Gemeinschaften göttlichen Beistand suchten, um eine erfolgreiche Jagd, eine gute Ernte oder einen Sieg im Krieg zu gewährleisten, riefen sie Schamanen, Priester und – in weniger Stämmen – Priesterinnen an, von denen sie glaubten, dass sie durch Visionen übernatürliche Kräfte erlangt hatten. Zu diesen ungewöhnlichen Fähigkeiten gehörten die Vorhersage der Zukunft und die Beeinflussung des Wetters – Angelegenheiten, die für ganze Stämme von lebenswichtigem Interesse waren -, aber Schamanen konnten auch Einzelpersonen helfen, indem sie Träume deuteten und Ausbrüche von Hexerei heilten oder herbeiführten.

Wie selbst diese kurze Darstellung zeigt, wiesen viele wichtige religiöse Überzeugungen und Praktiken der Indianer große, aber auffällige Ähnlichkeiten mit denen der frühen modernen Europäer auf, sowohl der katholischen als auch der protestantischen. Auch diese Kulturen glaubten an einen Schöpfungsmythos (wie in der Genesis dargelegt), verehrten einen Schöpfergott, fürchteten eine bösartige untergeordnete Gottheit (Luzifer) und freuten sich auf die Unsterblichkeit der individuellen Seele in einem Leben nach dem Tod, das in jeder Hinsicht dem Diesseits überlegen war. Auch sie besänftigten ihre Gottheit mit Gebeten und Opfergaben und verließen sich auf einen speziell ausgebildeten Klerus, der ihre Gesellschaften in Krisenzeiten stützte. Schließlich fürchtete die große Mehrheit der frühneuzeitlichen Europäer Hexen und grübelte über die Bedeutung ihrer Träume nach.

So wichtig es auch ist, die Gemeinsamkeiten zwischen den religiösen Kulturen der Indianer und der frühneuzeitlichen Europäer (und Euroamerikaner) zu würdigen, so gibt es doch echte Unterschiede, die man nicht vergessen darf. Der wichtigste ist, dass die Indianer nicht zwischen dem Natürlichen und dem Übernatürlichen unterschieden. Im Gegenteil, die amerikanischen Ureinwohner betrachteten das „Materielle“ und das „Spirituelle“ als einen einheitlichen Seinsbereich – eine Art erweitertes verwandtschaftliches Netzwerk. Ihrer Ansicht nach hatten Pflanzen, Tiere und Menschen durch ihre enge Verbindung mit „Schutzgeistern“, einer Vielzahl von „übernatürlichen“ Wesenheiten, die ihre „natürlichen“ Verwandten mit Leben und Kraft erfüllten, Anteil an der Göttlichkeit. Im Gegensatz dazu neigten die protestantischen und katholischen Traditionen eher dazu, die Kluft zu betonen, die die reinen, spirituellen Wesen im Himmel – Gott, die Engel und die Heiligen – von den sündigen Männern und Frauen trennte, die in einer profanen Welt voller Versuchung und Übel leben.

Diskussionsleitfaden für Schüler

Wenn Sie im Unterricht die Religion der amerikanischen Ureinwohner behandeln, könnten Sie stundenlang die spezifischen Glaubensvorstellungen und Rituale der wichtigsten Stämme des nordamerikanischen Kontinents beschreiben, aber diese Flut von Informationen könnte dazu führen, dass sich Ihre Schüler überwältigt und verwirrt fühlen. Vielleicht ist es sinnvoller, sich zu Beginn zu versprechen, dass Sie die Spiritualität der amerikanischen Ureinwohner nicht zu detailliert behandeln werden. So könnten Sie damit beginnen, die hervorstechendsten und definitivsten Merkmale der indianischen Spiritualität und ihre grundlegendsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zum euro-amerikanischen Christentum zu beschreiben, von dem viele Studenten auch nur die vage Vorstellung haben, so dass Ihre Ausführungen eine doppelte Aufgabe erfüllen.

Wenn Sie mit Schülern arbeiten, denen dieser Ansatz zu abstrakt sein könnte, versuchen Sie, eine Unterrichtsstunde dem Glauben und den Praktiken einer einzigen großen Stammesgruppe zu widmen – dem Bund der Irokesen im Bundesstaat New York zum Beispiel, oder den Hopi im Südwesten oder den Oglala Sioux im oberen Mittleren Westen (je näher an Ihrem Standort, desto besser). Stützen Sie sich auf diese spezifischen Informationen, um zu umfassenderen Aussagen über den allgemeinen Charakter der Religiosität der amerikanischen Ureinwohner zu gelangen. Konsultieren Sie diese Werke für wunderbare Beschreibungen der religiösen Kulturen der amerikanischen Ureinwohner und lesen Sie die folgenden Beispiele.

Muskogees along the Gulf of Mexico
Joel W. Martin, Sacred Revolt: The Muskogees‘ Struggle for a New World (Boston: Beacon Press, 1991).

Catawbas of the Carolinas
James H. Merrell, The Indians‘ New World: Catawbas and Their Neighbors from European Contact through the Era of Removal (Chapel Hill: Published for the Institute of Early American History and Culture, Williamsburg, Virginia, by the University of North Carolina Press, 1989).

Irokesen des oberen New York
Daniel K. Richter, The Ordeal of the Longhouse (Chapel Hill: Herausgegeben für das Institute of Early American History and Culture, Williamsburg, Virginia, von der University of North Carolina Press, 1992).

Irokesen, Zuni, Natchez, und mehr
Peter Farb, Man’s Rise to Civilization as Shown by the Indians of North America from Primeval Times to the Coming of the Industrial State (New York: Dutton, 1968).

Wenn Sie Zeit finden, im Unterricht mehr zu tun, können Ihre besten Schüler von Beispielen fasziniert sein, wie die Ureinwohner das Christentum an ihre besonderen historischen Umstände und Bedürfnisse angepasst haben. Die meisten Studenten neigen dazu, das Phänomen der „Bekehrung“ der Indianer zum Christentum mit einer von zwei völlig gegensätzlichen und unzutreffenden Annahmen anzugehen. Während einige Studenten, in der Regel diejenigen mit starken christlichen Überzeugungen, vorschnell zu dem Schluss kommen, dass die indianischen Konvertiten die religiösen Traditionen ihrer Heimat zugunsten der „höheren Wahrheit“ des Christentums vollständig aufgegeben haben, werden andere, die sich ihrer Skepsis rühmen, den Verdacht äußern, dass alle indianischen Konversionen lediglich zweckmäßig waren – eine Frage des schieren Überlebens – und daher „unaufrichtig“. Eine kurze Diskussion wird diese beiden Annahmen ans Licht bringen, woraufhin Sie Gelegenheit haben werden, weise zu nicken und zu sagen: „Ihre Argumente haben etwas für sich, aber ich glaube, die Sache ist etwas komplexer.“ Da die meisten aufgeweckten Jugendlichen sich insgeheim danach sehnen, „komplex“ zu werden, oder zumindest herauszufinden, was das bedeuten könnte, haben Sie sie. Als Nächstes bieten Sie einige Beispiele an – so viele, wie Sie in der zur Verfügung stehenden Zeit unterbringen können -, wie und warum die Ureinwohner selektiv Anleihen beim Christentum machten, indem sie bestimmte Elemente des katholischen oder protestantischen Glaubens und Rituals auswählten und mit traditionellen indianischen Praktiken kombinierten. In vielen der in diesem Aufsatz zitierten Bücher wird beschrieben, auf welch unterschiedliche Weise einzelne amerikanische Ureinwohner und ganze Stämme an diesem Prozess beteiligt waren. Lesen Sie zum Beispiel mehr über die folgenden Stammesgruppen:

Huronen – Irokesen – Südwestindianer

So verlief der Prozess der „Bekehrung“ typischerweise bei den indianischen Völkern. Die Indianer ersetzten nicht einfach einen Glauben durch einen anderen, und die meisten Bekehrten taten auch nicht zynisch so, als ob sie christliche Überzeugungen übernähmen. Stattdessen vermischten sich der Glaube und die Rituale der Eingeborenen allmählich mit christlichen Elementen. Dies ist ein Beispiel für einen Prozess, der als religiöser Synkretismus bekannt ist – eine kreative Kombination von Elementen verschiedener religiöser Traditionen, aus der ein völlig neues religiöses System hervorgeht, das in der Lage ist, eine breite Loyalität der Bevölkerung zu gewinnen. Er führte zu einem breiten Spektrum von Ergebnissen, die von der fast vollständigen Akzeptanz des Christentums der dominanten weißen Gesellschaft durch die Eingeborenen bis hin zu Versuchen der Stämme reichten, die traditionellen indianischen Religionen wiederzubeleben und in einigen Fällen ihren Widerstand gegen die militärischen und kulturellen Eroberungsversuche der Euroamerikaner zu erneuern. (Zu Ersterem siehe eines der Bücher von William McLoughlin über die südlichen Cherokee, darunter The Cherokees and Christianity, 1794-1870: Essays on Acculturation and Cultural Persistence ).

Historiker debattieren

Die wichtigste Entwicklung auf dem Gebiet der Geschichtsschreibung der amerikanischen Ureinwohner (auch als „Ethnohistorie“ bezeichnet) in den letzten zwanzig Jahren ist das wachsende Bewusstsein für die „neue Welt“, die sowohl für die Weißen als auch für die Indianer durch den Kontakt mit ihnen entstanden ist. Frühere Geschichten feierten entweder den raschen Triumph der euro-amerikanischen „Zivilisation“ über die indianische „Wildheit“ oder beklagten die Dezimierung der Ureinwohner durch militärische Niederlagen und Krankheiten. In beiden Versionen wurden die Eingeborenen in erster Linie als passive Opfer dargestellt. Neuere Geschichten erzählen eine ganz andere Geschichte, indem sie die Aufmerksamkeit auf den anhaltenden indianischen Widerstand gegen die weiße Vorherrschaft lenken und, was noch wichtiger ist, auf die vielfältigen Formen der kulturellen Anpassung und Anpassung, die auf beiden Seiten der sich bewegenden Grenze stattfanden. Die bahnbrechende Studie dieser neuen Wissenschaft ist Richard Whites wortgewaltiges und sehr detailliertes The Middle Ground: Indians, Empires, and Republics in the Great Lakes Region (Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1991), das sich auf das Ohio-Tal konzentriert und zeigt, wie sich im Zusammenspiel zwischen den Ureinwohnern und den Missionaren, Soldaten, Händlern und anderen Siedlern, zunächst den Franzosen und später den Engländern, nach und nach ein gemeinsames kulturelles Terrain herausbildete. Um das meiste aus diesem Buch herauszuholen, sind mehrere Stunden intensiver Lektüre erforderlich, aber jede gelehrte, klar geschriebene Seite lohnt die Mühe.

Wenn Sie nach etwas suchen, das in seinem Umfang weniger abschreckend, aber ebenso provokativ ist, dann ist es James Axtells The Invasion Within: The Contest of Cultures in Colonial North America (New York: Oxford University Press, 1985). Nur wenige Historiker verstehen die Bedeutung der Religion für die Gestaltung der frühen amerikanischen Geschichte besser als Axtell, und hier argumentiert er, dass die Überlegenheit der französischen Jesuiten als Missionare und das „gelenkige Heidentum“ der Indianer die Bemühungen beider Seiten unterstützten, die Briten davon abzuhalten, den Dreikampf um den nordamerikanischen Kontinent zu gewinnen, ein Wettstreit, der im Siebenjährigen Krieg (1755-1762) gipfelte. Das Buch sprüht vor Wissen und Witz, und seine Seiten sind voller Anekdoten, die Ihre Schüler begeistern werden. Darüber hinaus hat Axtell ein Buch mit Primärquellen herausgegeben, The Indian Peoples of Eastern America: A Documentary History of the Sexes (New York: Oxford University Press, 1981) herausgegeben, das eine reiche Auswahl an Texten bietet, die jede Facette des Lebens, einschließlich der Religion, bei den östlichen Woodland-Stämmen beleuchten, sowie viele hilfreiche Kommentare in der Einleitung und den Vorworten zu jedem Text.

Christine Leigh Heyrman war 1986-87 Stipendiatin am National Humanities Center. Sie hat an der Yale University in Amerikanistik promoviert und ist derzeit Professorin für Geschichte an der Fakultät für Geschichte der University of Delaware. Dr. Heyrman ist die Autorin von Commerce and Culture: The Maritime Communities of Colonial New England, 1690-1740 , Southern Cross: The Beginning of the Bible Belt, das 1998 mit dem Bancroft Prize ausgezeichnet wurde, und Nation of Nations: A Narrative History of the Republic, zusammen mit James West Davidson, William Gienapp, Mark Lytle und Michael Stoff.

Richten Sie Kommentare oder Fragen an Professor Heyrman über TeacherServe „Comments and Questions“.

Liste der in diesem Essay zitierten Werke

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.