I. Denken Sie über Ihre Literaturübersicht nach
Die Struktur einer Literaturübersicht sollte Folgendes umfassen:
- Ein Überblick über das Thema, die Fragestellung oder die Theorie, die untersucht werden soll, sowie die Ziele der Literaturübersicht,
- Einteilung der untersuchten Werke in Themen oder Kategorien,
- Eine Erklärung, inwiefern jedes Werk den anderen ähnlich ist und inwiefern es sich von ihnen unterscheidet,
- Schlussfolgerungen, welche Werke in ihrer Argumentation am besten berücksichtigt werden, am überzeugendsten sind und den größten Beitrag zum Verständnis und zur Entwicklung ihres Forschungsgebiets leisten.
Die kritische Bewertung jedes Werkes sollte Folgendes berücksichtigen:
- Beweiskraft – wie ist der Autor qualifiziert? Werden die Argumente des Autors durch Beweise gestützt?
- Methodik – Wurden die Techniken zur Identifizierung, Erfassung und Analyse der Daten verwendet, um das Forschungsproblem zu lösen? War die Stichprobengröße angemessen? Wurden die Ergebnisse effektiv interpretiert und berichtet?
- Objektivität – ist die Perspektive des Autors unparteiisch oder voreingenommen? Werden gegenteilige Daten berücksichtigt oder werden bestimmte einschlägige Informationen ignoriert, um den Standpunkt des Autors zu belegen?
- Überzeugungskraft – welche der Thesen des Autors sind am überzeugendsten oder am wenigsten überzeugend?
- Wert – sind die Argumente und Schlussfolgerungen des Autors überzeugend? Trägt die Arbeit letztlich in irgendeiner Weise wesentlich zum Verständnis des Themas bei?
II. Aufbau der Literaturübersicht
Vier Stufen
1. Problemformulierung – welches Thema oder Gebiet wird untersucht und was sind seine Bestandteile?
2. Literatursuche – Auffinden von Materialien, die für das zu untersuchende Thema relevant sind.
3. Datenauswertung – Bestimmen, welche Literatur einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis des Themas leistet.
4. Analyse und Interpretation – Erörterung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der einschlägigen Literatur.
Beachten Sie vor dem Verfassen der Literaturübersicht die folgenden Punkte:
Klären
Wenn Ihre Aufgabe nicht sehr spezifisch ist, was die Form Ihrer Literaturübersicht angeht, bitten Sie Ihren Professor um Klärung, indem Sie folgende Fragen stellen:
1. Wie viele Quellen soll ich ungefähr einbeziehen?
2. Welche Arten von Quellen soll ich besprechen (Bücher, Zeitschriftenartikel, Websites; wissenschaftliche gegenüber populären Quellen)?
3. Soll ich die Quellen zusammenfassen, synthetisieren oder kritisieren, indem ich ein gemeinsames Thema oder Problem diskutiere?
4. Soll ich die Quellen bewerten?
5. Soll ich Zwischenüberschriften und andere Hintergrundinformationen wie Definitionen und/oder einen geschichtlichen Abriss geben?
Finden Sie Vorbilder
Nutzen Sie die Übung der Literaturübersicht, um zu untersuchen, wie Autoren in Ihrem Fachgebiet oder Interessenbereich ihre Literaturübersicht verfasst haben. Lesen Sie sie, um ein Gefühl dafür zu bekommen, nach welchen Themen Sie in Ihrer eigenen Forschung suchen sollten, oder um herauszufinden, wie Sie Ihre endgültige Übersicht gestalten können. Die Bibliographie oder der Referenzteil von Quellen, die Sie bereits gelesen haben, sind ebenfalls ausgezeichnete Einstiegspunkte für Ihre eigene Forschung.
Grenzen Sie das Thema ein
Je enger Sie Ihr Thema eingrenzen, desto einfacher wird es sein, die Anzahl der Quellen zu begrenzen, die Sie lesen müssen, um einen guten Überblick über die relevanten Ressourcen zu erhalten. Ihr Professor wird wahrscheinlich nicht erwarten, dass Sie alles lesen, was es zu dem Thema gibt, aber Sie erleichtern sich die Arbeit, wenn Sie zunächst den Umfang des Forschungsproblems eingrenzen. Eine gute Strategie ist es, zunächst im Katalog der USC-Bibliotheken nach Büchern zum Thema zu suchen und das Inhaltsverzeichnis nach Kapiteln zu durchsuchen, die sich mit bestimmten Themen befassen. Sie können auch die Indexe der Bücher durchsehen, um Hinweise auf bestimmte Themen zu finden, die als Schwerpunkt Ihrer Forschung dienen können. Ein Buch, das die Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts behandelt, kann beispielsweise ein Kapitel über die Rolle Ägyptens bei der Vermittlung des Konflikts enthalten. Sie können auch im Index nach den Seiten suchen, auf denen Ägypten im Text erwähnt wird.
Prüfen Sie, ob Ihre Quellen aktuell sind
Einige Fachgebiete verlangen, dass Sie Informationen verwenden, die so aktuell wie möglich sind. Dies gilt vor allem für die Medizin und die Naturwissenschaften, wo Forschungsergebnisse sehr schnell veralten, wenn neue Entdeckungen gemacht werden. Beim Verfassen einer Rezension in den Sozialwissenschaften kann jedoch ein Überblick über die Geschichte der Literatur erforderlich sein. Mit anderen Worten: Um das Forschungsproblem vollständig zu verstehen, müssen Sie bewusst untersuchen, wie sich Wissen und Sichtweisen im Laufe der Zeit verändert haben. Durchsuchen Sie andere aktuelle Bibliographien oder Literaturübersichten in Ihrem Fachgebiet, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Ihre Disziplin erwartet. Sie können diese Methode auch nutzen, um zu untersuchen, was unter Wissenschaftlern als „heißes Thema“ gilt und was nicht.
III. Möglichkeiten der Gliederung Ihrer Literaturübersicht
Chronologie der Ereignisse
Wenn Ihre Übersicht der chronologischen Methode folgt, könnten Sie die Materialien nach dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung beschreiben. Dieser Ansatz sollte nur dann verfolgt werden, wenn sich ein klarer Forschungspfad erkennen lässt, der auf früheren Forschungen aufbaut, und wenn diese Trends einer klaren chronologischen Entwicklung folgen. Zum Beispiel eine Literaturübersicht, die sich auf die Weiterführung der Forschung über die Entstehung der deutschen Wirtschaftsmacht nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion konzentriert.
Nach Veröffentlichung
Ordnen Sie Ihre Quellen nur dann nach der Chronologie der Veröffentlichung, wenn die Reihenfolge einen wichtigeren Trend aufzeigt. So könnten Sie beispielsweise einen Literaturüberblick über Umweltstudien über brachliegende Felder anordnen, wenn die Reihenfolge beispielsweise eine Änderung der Bodensammlungspraktiken der Forscher, die die Studien verfasst und/oder durchgeführt haben, aufzeigt.
Thematisch
Thematische Literaturübersichten sind um ein Thema oder eine Frage herum organisiert und nicht nach dem zeitlichen Verlauf. Der zeitliche Verlauf kann jedoch auch bei einer thematischen Übersicht ein wichtiger Faktor sein. So könnte sich eine Untersuchung über den Einfluss des Internets auf die amerikanische Präsidentschaftspolitik auf die Entwicklung der politischen Online-Satire konzentrieren. Die Studie konzentriert sich zwar auf ein Thema, nämlich den Einfluss des Internets auf die amerikanische Präsidentschaftspolitik, ist aber dennoch chronologisch aufgebaut und spiegelt die technologische Entwicklung der Medien wider. Der einzige Unterschied zwischen einem „chronologischen“ und einem „thematischen“ Ansatz besteht darin, was am meisten betont wird: die Rolle des Internets in der Präsidentschaftspolitik. Es ist jedoch zu beachten, dass authentischere thematische Übersichten dazu neigen, von der chronologischen Reihenfolge abzuweichen. Bei einem solchen Überblick wird innerhalb der einzelnen Abschnitte je nach Fragestellung zwischen verschiedenen Zeiträumen gewechselt.
Methodischer Ansatz
Ein methodischer Ansatz konzentriert sich auf die vom Forscher angewandten Methoden. Für das Projekt „Internet in der amerikanischen Präsidentschaftspolitik“ könnte ein methodischer Ansatz darin bestehen, die kulturellen Unterschiede zwischen der Darstellung amerikanischer Präsidenten auf amerikanischen, britischen und französischen Websites zu untersuchen. Oder die Untersuchung könnte sich auf die Auswirkungen des Internets auf das Fundraising einer bestimmten politischen Partei konzentrieren. Der methodische Rahmen beeinflusst entweder die Art der Dokumente in der Untersuchung oder die Art und Weise, in der diese Dokumente diskutiert werden.
Weitere Abschnitte Ihrer Literaturübersicht
Wenn Sie sich für eine Organisationsmethode für Ihre Literaturübersicht entschieden haben, sollten die Abschnitte, die Sie in die Arbeit aufnehmen müssen, leicht herauszufinden sein, da sie sich aus Ihrer Organisationsstrategie ergeben. Mit anderen Worten: Eine chronologische Übersichtsarbeit würde Unterabschnitte für jeden wichtigen Zeitraum enthalten; eine thematische Übersichtsarbeit würde Unterthemen enthalten, die auf Faktoren basieren, die sich auf das Thema oder die Frage beziehen. Manchmal müssen Sie jedoch zusätzliche Abschnitte hinzufügen, die für Ihre Studie notwendig sind, aber nicht in die Organisationsstrategie des Hauptteils passen. Welche weiteren Abschnitte Sie in den Hauptteil einfügen, bleibt Ihnen überlassen, aber fügen Sie nur das ein, was für den Leser notwendig ist, um Ihre Studie in den größeren wissenschaftlichen Rahmen einzuordnen.
Hier sind Beispiele für weitere Abschnitte, die Sie je nach Art der Rezension, die Sie schreiben, einfügen müssen:
- Aktuelle Situation: Informationen, die notwendig sind, um das Thema oder den Schwerpunkt der Literaturübersicht zu verstehen.
- Geschichte: die chronologische Entwicklung des Fachgebiets, der Literatur oder einer Idee, die für das Verständnis der Literaturübersicht notwendig ist, wenn der Hauptteil der Literaturübersicht nicht bereits eine Chronologie ist.
- Auswahlmethoden: die Kriterien, die Sie für die Auswahl (und vielleicht den Ausschluss) von Quellen in Ihrer Literaturübersicht verwendet haben. Sie könnten zum Beispiel erklären, dass Sie nur Artikel und Zeitschriften mit Peer-Review berücksichtigen.
- Standards: die Art und Weise, in der Sie Ihre Informationen präsentieren.
- Fragen für weitere Forschung: Welche Fragen zum Fachgebiet hat die Untersuchung aufgeworfen? Wie werden Sie Ihre Forschung als Ergebnis der Übersichtsarbeit weiterführen?
IV. Schreiben der Literaturübersicht
Wenn Sie sich entschieden haben, wie Sie Ihre Literaturübersicht gliedern wollen, können Sie die einzelnen Abschnitte schreiben.
Benutzen Sie Beweise
Eine Literaturübersicht ist in diesem Sinne wie jede andere wissenschaftliche Arbeit. Ihre Interpretation der verfügbaren Quellen muss mit Beweisen untermauert werden, die zeigen, dass das, was Sie sagen, stichhaltig ist.
Seien Sie selektiv
Wählen Sie nur die wichtigsten Punkte in jeder Quelle aus, um sie in der Übersicht hervorzuheben. Die Art der Informationen, die Sie erwähnen, sollte sich direkt auf das Forschungsproblem beziehen, unabhängig davon, ob es sich um thematische, methodische oder chronologische Informationen handelt. Verwandte Artikel, die zusätzliche Informationen liefern, aber für das Verständnis des Forschungsproblems nicht entscheidend sind, können in eine Liste weiterführender Literatur aufgenommen werden.
Verwenden Sie Zitate sparsam
Ein paar kurze Zitate sind in Ordnung, wenn Sie einen Punkt hervorheben wollen oder wenn die Aussage eines Autors nicht einfach paraphrasiert werden kann. Manchmal müssen Sie vielleicht bestimmte Begriffe zitieren, die vom Autor geprägt wurden, nicht allgemein bekannt sind oder direkt aus der Studie stammen. Verwenden Sie keine ausführlichen Zitate als Ersatz für Ihre eigene Zusammenfassung und Interpretation der Literatur.
Zusammenfassung und Synthese
Denken Sie daran, Ihre Quellen in jedem thematischen Absatz sowie in der gesamten Übersicht zusammenzufassen und zu synthetisieren. Rekapitulieren Sie wichtige Merkmale einer Forschungsstudie, aber fassen Sie sie dann zusammen, indem Sie die Bedeutung der Studie neu formulieren und sie mit Ihrer eigenen Arbeit in Beziehung setzen.
Behalten Sie Ihre eigene Stimme
Während die Literaturübersicht die Ideen anderer präsentiert, sollte Ihre Stimme im Vordergrund stehen. Weben Sie z. B. Verweise auf andere Quellen in Ihren Text ein, aber behalten Sie Ihre eigene Stimme, indem Sie den Absatz mit Ihren eigenen Ideen und Formulierungen beginnen und beenden.
Seien Sie vorsichtig beim Paraphrasieren
Wenn Sie eine Quelle paraphrasieren, die nicht Ihre eigene ist, achten Sie darauf, dass Sie die Informationen oder Meinungen des Autors genau und in Ihren eigenen Worten wiedergeben. Auch wenn Sie die Arbeit eines Autors paraphrasieren, müssen Sie diese Arbeit zitieren.
V. Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Dies sind die häufigsten Fehler, die bei der Durchsicht sozialwissenschaftlicher Forschungsliteratur gemacht werden.
- Die Quellen in Ihrer Literaturübersicht beziehen sich nicht eindeutig auf das Forschungsproblem;
- Sie nehmen sich nicht genügend Zeit, um die relevantesten Quellen für die Literaturübersicht in Bezug auf das Forschungsproblem zu definieren und zu identifizieren;
- Sie stützen sich ausschließlich auf sekundäre analytische Quellen, anstatt relevante primäre Forschungsstudien oder Daten einzubeziehen;
- Sie akzeptieren unkritisch die Ergebnisse und Interpretationen eines anderen Forschers als gültig, anstatt alle Aspekte des Forschungsdesigns und der Analyse kritisch zu prüfen;
- Beschreibt nicht die Suchverfahren, die bei der Auswahl der zu prüfenden Literatur angewandt wurden;
- Berichtet isolierte statistische Ergebnisse, anstatt sie mit Hilfe von Chi-Quadrat- oder meta-analytischen Methoden zusammenzufassen; und,
- Bezieht nur Forschungsarbeiten ein, die Annahmen validieren, und berücksichtigt nicht gegenteilige Ergebnisse und alternative Interpretationen, die in der Literatur gefunden wurden.
Cook, Kathleen E. und Elise Murowchick. „Do Literature Review Skills Transfer from One Course to Another?“ Psychology Learning and Teaching 13 (March 2014): 3-11; Fink, Arlene. Conducting Research Literature Reviews: From the Internet to Paper. 2nd ed. Thousand Oaks, CA: Sage, 2005; Hart, Chris. Doing a Literature Review: Releasing the Social Science Research Imagination. Thousand Oaks, CA: Sage Publications, 1998; Jesson, Jill. Doing Your Literature Review: Traditional and Systematic Techniques. London: SAGE, 2011; Literature Review Handout. Online Writing Center. Liberty University; Literaturberichte. Das Schreibzentrum. University of North Carolina; Onwuegbuzie, Anthony J. und Rebecca Frels. Sieben Schritte zu einer umfassenden Literaturübersicht: Eine multimodale und kulturelle Herangehensweise. Los Angeles, CA: SAGE, 2016; Ridley, Diana. The Literature Review: A Step-by-Step Guide for Students. 2nd ed. Los Angeles, CA: SAGE, 2012; Randolph, Justus J. „A Guide to Writing the Dissertation Literature Review.“ Practical Assessment, Research, and Evaluation. vol. 14, June 2009; Sutton, Anthea. Systematic Approaches to a Successful Literature Review. Los Angeles, CA: Sage Publications, 2016; Taylor, Dena. The Literature Review: A Few Tips On Conducting It. University College Writing Centre. University of Toronto; Writing a Literature Review. Academic Skills Centre. Universität von Canberra.