Saturday Worship Explained

author
5 minutes, 41 seconds Read

Wir haben diesen Artikel ursprünglich am 4. Januar 2016 veröffentlicht, um zu erklären, warum wir unseren wöchentlichen Gottesdienst am Samstagnachmittag abhalten. Im September 2019 stellen wir auf den Sonntagvormittag um, um uns als Gemeinde besser auf die Jüngerschaft zu konzentrieren. Wenn Sie mit der Theologie des Sonntagsgottesdienstes ringen oder wissen möchten, an welchem Wochentag Sie den Gottesdienst feiern sollten, lesen Sie bitte diesen Artikel sowie den Artikel Der Tag des Herrn: Biblische, historische und theologische Grundlagen des Sonntagsgottesdienstes von Terry Iles. Wir denken, dass beide Artikel hilfreich für eine nachdenkliche Diskussion sind. In Christus, die Cornerstone-Ältesten

Einführung

In Cornerstone feiern wir samstags um 17:00 Uhr Gottesdienst. Einige haben gefragt, warum wir am Samstag und nicht am Sonntag Gottesdienst feiern. Die kurze Antwort ist, dass wir als Gemeinde auf der Mission sind, die Nicht-Gemeinde in Westford zu erreichen, insbesondere Familien mit Kindern, und wir glauben, dass das Treffen am Samstag, im Gehorsam gegenüber der Freiheit, die wir in Christus haben, Teil der Erfüllung dieser Mission ist.

Neutestamentliche Anbetung und Freiheit

Wenn wir in diesen Fragen auf Gottes Wort schauen, erkennen wir, dass Christus, wenn er den Sonntagsgottesdienst auf die Ebene einer Verordnung wie das Abendmahl oder die Taufe hätte erheben wollen, dies eindeutig hätte tun können. Aber er tat es nicht. Wenn wir das Wort Gottes und die Botschaft Christi in ihm betrachten, erkennen wir die Freiheit, die wir in ihm haben.

Der Apostel Paulus hielt sich nicht an die strenge Morgenandacht am Sonntag. In Apostelgeschichte 20,7 heißt es: „Am ersten Tag der Woche kamen wir zusammen, um das Brot zu brechen. Paulus sprach zu den Leuten, und weil er am nächsten Tag abreisen wollte, redete er bis Mitternacht weiter.“ (NIV) Auch der Autor der Apostelgeschichte hält die Gemeinde in Jerusalem für ein gottgefälliges Beispiel einer Gemeinde, die sich frei fühlte, den Gottesdienst zu feiern, wann sie wollte: „Jeden Tag versammelten sie sich weiterhin in den Tempelhöfen…“ (Apostelgeschichte 2:46 NIV) Was Lukas hervorhebt, ist nicht die Zeit, zu der sie sich trafen, sondern ihre Herzenshaltung und ihre überschwängliche Liebe zu Gott und zueinander. Der moralische Aspekt des Gesetzes, das wir aufrechterhalten, ist nicht, „wann“ wir anbeten, sondern „wen“ und „wie“ wir anbeten.

Paulus lehrt kühn über die Tiefe der Freiheit, die wir in Christus haben. In Römer 14,5-6a heißt es: „Der eine hält einen Tag für heiliger als den anderen, der andere hält alle Tage für gleich. Jeder von ihnen soll nach seiner eigenen Überzeugung handeln. Wer einen Tag als etwas Besonderes ansieht, der tut es dem Herrn…“ Weiter heißt es in Kolosser 2,16-17: „Darum soll euch niemand danach beurteilen, was ihr esst oder trinkt, auch nicht nach einem religiösen Fest, nach dem Neumond oder nach dem Sabbat. Diese sind ein Schatten dessen, was kommen wird; die Wirklichkeit aber ist in Christus.“ Paulus ermutigt die frühen Gläubigen, ihren Überzeugungen in Christus zu folgen.

Sabbatanbetung

Das alttestamentliche Gesetz hilft uns, unsere neutestamentliche Freiheit in Bezug auf den Tag der Anbetung zu verstehen. Das Gesetz kann in drei verschiedene Kategorien unterteilt werden: 1) zivile Gesetze, die das Volk Israel regieren; 2) zeremonielle Gesetze, die Gott Israel für seine Anbetung gab; und 3) moralische Gesetze, die Gottes Charakter widerspiegeln und für alle Menschen für alle Zeiten gelten. Der Sabbat (unser heutiger Samstag) war der Tag, den die Juden heilig halten sollten, und eigentlich sind es alle drei (Exodus 20:8, Dtn 5:12). Gott hat den Sabbat nur dem Volk Israel gegeben, um es als Nation abzugrenzen (zivil, zeremoniell), aber das Gebot selbst ist älter als die Zehn Gebote (moralisch). In 1. Mose 2,1-2, bevor das Gesetz erlassen wurde, hat Gott einen „Tag“ oder eine „Zeit“ der Ruhe für die gesamte Schöpfung vorgesehen.

Als Jude hat Jesus das Sabbatgesetz perfekt befolgt und uns die zivile, zeremonielle und moralische Erfüllung gegeben (Mt 11,28; 12,8; Hebr 4,10.14). Er tat dies auf unerwartete Weise, die die religiösen Führer weder verstanden noch mochten (Mt 12,1-14; Mk 2,23-27; Lk 6,1-11). Jesus hatte das Recht, den Sabbat neu zu interpretieren und uns zu sagen, dass er uns segnen und nicht binden sollte: „Der Sabbat ist für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat. So ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.“ (Markus 2:27b NIV) Jesus rief seine Jünger auf, an diesem Tag Gutes zu tun (Johannes 5:16-18, Matthäus 12:11-12).

Jesus stellte die Bedürfnisse seiner Jünger sowie die Bedürfnisse seines eigenen Dienstes in den Vordergrund, anstatt die Einschränkungen dessen, was am Sabbat getan werden konnte und was nicht, in den Vordergrund zu stellen. Christus hat direkt vorgelebt, dass der Sinn des Sabbats darin besteht, Gutes zu tun.

Freiheit, am Tag des Herrn Gutes zu tun

Seit der frühen Kirche hat der Leib Christi den Sonntag anstelle des Samstags als besonderen Tag für die gemeinsame Anbetung Gottes festgelegt (Johannes 20,19; Apostelgeschichte 20,7; 1. Korinther 16,2). Wegen seiner zeitlichen Nähe zur Auferstehung wird er mit Ehre und Respekt behandelt. Wir nennen ihn „Tag des Herrn“, weil Johannes ihn in Offenbarung 1,10 so nennt. Da der Sabbat in Christus erfüllt ist (Hebr 10,1; Kol 2,17), glauben wir nicht, dass der Samstagssabbat auf den Sonntag übergegangen ist. Vielmehr gibt uns die Erfüllung des Sabbats in Christus die Freiheit, uns zu dem Zeitpunkt zum gemeinsamen Gottesdienst zu versammeln, der für unseren Auftrag am besten geeignet ist.

Cornerstone ist auf einer strategischen Mission, um Jünger in Westford und den umliegenden Städten zu machen, reifen zu lassen und zu vermehren. Wir sind davon überzeugt, dass wir am besten eine auf das Evangelium ausgerichtete Gemeinde sein können, die durch die Weitergabe der Botschaft Jesu Christi in Wort und Tat Leben verändert, wenn wir unsere gemeinsame Anbetungszeit auf den Samstagabend legen. Vielen Familien fällt es schwer, morgens in die Kirche zu kommen, sei es, weil sie die Kinder aus dem Bett holen müssen, oder weil sie am Sonntagmorgen eine Menge zu tun haben. Wir möchten, dass die Nicht-Gemeindeglieder Christus kennen lernen.

Am Sonntag wollen wir die Auferstehung ehren, indem wir Zeit damit verbringen, Gott privat, als Familie und in der Mission zu verehren. Wir wollen uns ausruhen und, wenn der Heilige Geist es zulässt, unsere Nachbarn und Freunde, die normalerweise nicht in die Kirche gehen, erreichen und lieben. Dieser Zeitplan hilft uns, die Verlorenen in unserer Gemeinde am Samstag, Sonntag und an den anderen Tagen der Woche zu erreichen.

Wir achten darauf, das Wesen des Evangeliums nicht zu verändern, sondern sind bereit, wie Paulus „…allen alles zu werden, damit ich mit allen Mitteln einige rette“ (siehe 1 Kor 9,19-23 NIV). Wie Paulus setzen wir unseren Dienst unter Gebet zielgerichtet in einen bestimmten Kontext, um die Verlorenen zu erreichen. Wir hoffen, dass Sie sich uns anschließen werden.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.