Um Papst Franziskus zu verstehen, schauen Sie zu den Jesuiten

author
10 minutes, 34 seconds Read

Vatikanstadt – Herauszufinden, warum Papst Franziskus so viele Erwartungen auf den Kopf gestellt hat, wie genau er die katholische Kirche in seinem ersten Jahr verändert hat und was er für die Zukunft ins Auge fassen könnte, ist zu einem katholischen Gesellschaftsspiel geworden, das fast so beliebt ist wie der Pontifex selbst.

Ein einziger Schlüssel kann all diese Fragen am besten beantworten: Franziskus‘ langjährige Identität als Jesuitenpriester.

Es ist eine allumfassende persönliche und berufliche Definition, die der ehemalige Kardinal Jorge Bergoglio aus Buenos Aires, Argentinien, mitbrachte und die weiterhin fast alles prägt, was er als Papst Franziskus tut.

„Er mag wie ein Franziskaner handeln, aber er denkt wie ein Jesuit“, witzelte Pater Thomas Reese, ein Mitbruder des Jesuiten.

In der Tat wäre es leicht, diesen neuen Papst mit einem Franziskaner zu verwechseln, wenn man bedenkt, wie sehr er sich für die Ausgestoßenen der Gesellschaft einsetzt und dass er als erster Papst den Namen des Heiligen Franz von Assisi, des Schutzpatrons der Armen, angenommen hat. Dennoch ist er der erste Papst aus der Gesellschaft Jesu, der Ordensgemeinschaft, deren weltgewandte, weise Intellektuelle ebenso berühmt sind wie ihre Missionare und Märtyrer.

In der Tat verbirgt sich hinter dem Etikett „Jesuit“ eine jahrhundertealte Geschichte und eine einzigartige Art der spirituellen Bildung, die viel dazu beitragen, zu verstehen, wer Franziskus ist und wohin er die Kirche führen wird.

Angefangen bei seiner Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und seinem missionarischen Eifer bis hin zu seiner Konzentration auf das Engagement in der weiten Welt und seiner Vorliebe für Zusammenarbeit gegenüber zwingenden Maßnahmen ist Franziskus durch und durch ein Jesuit. Und als erster jesuitischer Papst bringt er deutliche Erinnerungen daran mit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die von Rom mit tiefem Misstrauen betrachtet wurde, zuletzt von seinem eigenen Vorgänger, Papst Benedikt XVI.

Jesuitenpriestern wird ausdrücklich davon abgeraten, Bischof zu werden, geschweige denn Papst, und dieses Außenseitergefühl hilft, Franziskus‘ fast luftige Bereitschaft zu erklären, auf Jahrhunderte streng gehüteter und gehegter Tradition zu verzichten.

„Wir haben uns nie vorgestellt, dass ein Jesuit Papst werden könnte. Es war eine unmögliche Sache“, sagte Pater Antonio Spadaro, ein Jesuit, der ein ausführliches Interview mit dem Papst geführt hat und ihn gut kennt. „Es hat mich gewissermaßen in eine Krise gestürzt, als er gewählt wurde. Wir Jesuiten sollen dem Papst dienen, nicht ein Papst sein.“

Was ist ein Jesuit?

Die Gesellschaft Jesu, wie sie offiziell genannt wird, wurde in den 1530er Jahren von Ignatius von Loyola gegründet, einem baskischen Soldaten, der während der Genesung von seinen Kriegsverletzungen eine tiefe religiöse Wandlung durchmachte. Ignatius verfasste die Exerzitien, die als Leitfaden für die bekannten Exerzitien der Jesuiten dienten, und 1540 erhielt er zusammen mit sechs anderen Theologiestudenten an der Universität von Paris von Papst Paul III. die Anerkennung als offizieller kirchlicher Orden.

Werbung

In vielerlei Hinsicht ähneln die Jesuiten anderen religiösen Orden, wie den Franziskanern oder Dominikanern. Jesuiten legen die Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ab, und sie leben in Gemeinschaft und teilen alles. Aber im Gegensatz zu Diözesanpriestern werden sie nicht für eine bestimmte geografische Diözese geweiht, um dem örtlichen Bischof zu dienen.

Jesuiten sind ein reiner Männerorden; es gibt keine Jesuitenschwestern. Die Gesellschaft hat eine fast militärisch anmutende Struktur und ein entsprechendes Ethos, ihre Stoßtruppen sind bereit, überall dorthin zu gehen, wo und wann immer die Kirche sie braucht. Sie sind nach den Worten des heiligen Ignatius „Kontemplative in Aktion“ und haben eine besonders lange Zeit des Studiums und der spirituellen Vorbereitung, bevor sie die Gelübde ablegen, in der Regel 10 Jahre oder mehr.

Auch dann ist der Prozess nicht abgeschlossen. Nach ein paar weiteren Jahren legen die meisten Jesuiten ein spezielles viertes Gehorsamsgelübde „im Hinblick auf die Mission“ gegenüber dem Papst ab.

Wenn die Kirche Priester braucht, um die durch die protestantische Reformation verlorenen Seelen zu bekehren, sind die Jesuiten zur Stelle. Wenn sie gebraucht werden, um den Katholizismus in neue Länder, wie Asien oder Lateinamerika, zu bringen, kaufen sie ein One-Way-Ticket. Um die Mission der Kirche voranzutreiben, haben die Jesuiten an Universitäten wie Georgetown, Fordham und Boston College Generationen von Geistern geformt.

Trotz ihrer einfachen Anfänge wurden die Jesuiten schnell zum größten Orden der katholischen Kirche (und sind es immer noch). Ihr Anführer wurde wegen seiner unverwechselbaren, strengen schwarzen Soutane und seiner vermeintlichen Macht „der schwarze Papst“ genannt. Kein Wunder, dass die Kardinäle nie einen Jesuiten zum Papst wählen wollten – und kein Wunder, dass die Gesellschaft zur Zielscheibe der Kirche wurde, der sie dienen sollte.

Im Jahr 1773 drängten katholische Monarchen, die auf den Einfluss und die Unabhängigkeit der Jesuiten eifersüchtig waren, Papst Clemens XIV. dazu, den Orden zu unterdrücken, und erklärten die Gesellschaft für „ewig gebrochen und aufgelöst“. Doch 1814 wurde der Orden wiederhergestellt – ein Jahrestag, den die Jesuiten in diesem Jahr zusammen mit der Wahl eines ihrer Mitglieder auf den Thron von St. Peter feiern.

In den 1960er Jahren entschieden sich die Jesuiten kollektiv für eine entscheidende Verlagerung auf die Arbeit im Namen der Armen und für soziale Gerechtigkeit. In den Entwicklungsländern brachte das die Jesuiten an die vorderste Front der Volksbewegungen für die Armen, wie die Befreiungstheologie, und führte manchmal zum Märtyrertod; in El Salvador wurden 1989 sechs Jesuiten zusammen mit ihrer Haushälterin und ihrer Tochter von einer salvadorianischen Militäreinheit brutal hingerichtet.

Zur gleichen Zeit hat der Vatikan unter Papst Johannes Paul II. – unterstützt von seinem Lehrzaren, Kardinal Joseph Ratzinger – jesuitische Theologen untersucht, sanktioniert und manchmal zum Schweigen gebracht, die als zu eifrig galten, das Evangelium mit verdächtigen sozialen Bewegungen zu verheiraten.

Jesuiten sind auch dem zum Opfer gefallen, was manche das „weiße Martyrium“ durch den Papst nennen. Erst 2005 wurde Reese als Redakteur der Amerika-Zeitschrift der Jesuiten entlassen, als sein langjähriger Feind Ratzinger zum Papst Benedikt XVI. gewählt wurde und der Gesellschaft befahl, ihn zu entlassen.

Was für ein Jesuit ist Franziskus?

Als Jesuit in Argentinien, der 1969 geweiht wurde, befand sich auch Bergoglio inmitten all dieser Turbulenzen. Er war in den 1950er Jahren in den Jesuitenorden eingetreten, weil er sich „von ihrer Position an der, um es militärisch auszudrücken, Frontlinie der Kirche angezogen fühlte.“ Aber er ahnte nicht, wie ernst der Kampf werden würde.

Die argentinischen „Schmutzigen Kriege“ brachen in den 1970er Jahren aus, und die Gewalt, die das Land überrollte, bedrohte auch viele Priester – insbesondere Jesuiten – selbst als das Regime einen Großteil der Hierarchie kooptierte. Bergoglio wurde im Alter von 36 Jahren zum Oberen der argentinischen Jesuiten ernannt und geriet in eine Situation des internen und externen Chaos, die selbst die erfahrensten Führungspersönlichkeiten auf die Probe gestellt hätte.

„Das war verrückt. Ich musste mich mit schwierigen Situationen auseinandersetzen und traf meine Entscheidungen abrupt und allein“, sagte Franziskus letztes Jahr und räumte ein, dass seine „autoritäre und schnelle Art, Entscheidungen zu treffen, dazu führte, dass ich ernsthafte Probleme bekam und mir vorgeworfen wurde, ultrakonservativ zu sein“

Bergoglio machte sich die radikale Hinwendung der Jesuiten zum Einsatz für die Armen voll zu eigen, obwohl er als Feind der Befreiungstheologie angesehen wurde und viele Jesuiten, während andere im Orden ihm ergeben waren. Er wandte sich vom frommen Traditionalismus ab, wurde aber von anderen als immer noch viel zu orthodox angesehen. Kritiker bezeichneten ihn als Kollaborateur mit der argentinischen Militärjunta, obwohl seine Biografien zeigen, dass er sorgfältig und heimlich arbeitete, um viele Leben zu retten.

Das alles konnte die Intrigen gegen Bergoglio innerhalb der Jesuiten nicht beenden, und Anfang der 1990er Jahre wurde er faktisch aus Buenos Aires in eine abgelegene Stadt verbannt, „eine Zeit der großen inneren Krise“, wie er es ausdrückte.

In klassischer jesuitischer Tradition erfüllte Bergoglio jedoch die Forderungen der Gesellschaft und versuchte, in allem den Willen Gottes zu finden. Paradoxerweise ermutigte seine faktische Entfremdung von den Jesuiten Kardinal Antonio Quarracino von Buenos Aires, Bergoglio 1992 zum Weihbischof zu ernennen.

„Vielleicht kann ein schlechter Jesuit ein guter Bischof werden“, sagte ein argentinischer Jesuit damals.

1998 wurde Bergoglio Quarracinos Nachfolger als Erzbischof. Im Jahr 2001 ernannte Johannes Paul Bergoglio zum Kardinal, einem von nur zwei Jesuiten im 120-köpfigen Kardinalskollegium.

Sein Aufstieg in der Hierarchie schien jedoch nur den Argwohn seiner Feinde unter den Jesuiten über ihn zu zementieren. Bei seinen regelmäßigen Besuchen in Rom wohnte Bergoglio nie im Hauptquartier der Jesuiten, sondern in einem klerikalen Gästehaus mit anderen Prälaten. Im Konklave von 2005, in dem Benedikt XVI. gewählt wurde, war Bergoglio der zweite Kandidat, eine knappe Niederlage, die viele Jesuiten aufatmen ließ.

Als Bergoglio also im März 2013 zum Papst gewählt wurde, konnte man das kollektive Aufatmen in den Jesuitengemeinschaften auf der ganzen Welt fast hören.

„Die Tatsache, dass er intern von den Jesuiten etwas abgelehnt worden war, sonst wäre er wahrscheinlich nicht Bischof geworden“, sagte Pater Humberto Miguel Yanez, ein argentinischer Jesuit wie Franziskus, der die Abteilung für Moraltheologie an der Gregorianischen Universität in Rom leitet, einer Jesuitenschule, die manchmal „das Harvard des Papstes“ genannt wird.“

Und wenn er nicht Bischof geworden wäre, wäre er auch nicht Kardinal und schließlich Papst geworden, da das Kardinalskollegium traditionell jeden Nachfolger Petri aus den eigenen Reihen auswählt.

„Der Stein, den die Bauleute verworfen haben“, witzelte Yanez und zitierte die Worte Jesu aus dem Matthäus-Evangelium, „wurde zum Eckstein.“

Was wird ein jesuitischer Papst für die Kirche bedeuten?

Jetzt ist natürlich alles vergeben, und noch mehr. Franziskus ist ein „Bruder unter Brüdern“, wie es das derzeitige Oberhaupt des Ordens, Jesuitenpater Adolfo Nicolas, ausdrückte, und Franziskus hat die Bedeutung der Jesuiten und des ignatianischen Weges für die Kirche hervorgehoben.

Francis weiß auch, wie sehr die Jesuiten in einigen Ecken der Kirche und vor allem im Vatikan immer noch verpönt sind, aber er hat sich davon nicht von seinem eigenen zutiefst jesuitischen Stil abbringen lassen.

Im Dezember umging er die üblichen Protokolle, um einen der ursprünglichen Gefährten von Ignatius, Peter Favre, heiligzusprechen, den Franziskus dafür gelobt hat, dass er „mit allen im Dialog steht, auch mit den Entferntesten und sogar mit seinen Gegnern.“ Das Gleiche könnte man über den päpstlichen Stil von Franziskus sagen. Er lebt einfach und lehnt die traditionellen päpstlichen Wohnungen ab, um in einer kleinen Gemeinschaft in einem Gästehaus im Vatikan zu leben.

Der Papst predigt auch nachdrücklich, dass andere Kleriker und insbesondere die Hierarchie die Vorteile und Privilegien ihres Amtes meiden und stattdessen lernen sollten, wie die Diener ihrer Herde zu handeln und zu leben, zu denen sie, wie er sagt, berufen sind.

Francis‘ pastoraler Stil erstreckt sich auch auf seine Regierungsweise. Eine seiner ersten Handlungen als Papst war es, einen Rat von acht Kardinälen aus der ganzen Welt zu ernennen – keiner von ihnen gehörte der dysfunktionalen römischen Kurie an -, der als Küchenkabinett dienen sollte, ähnlich wie die Oberen der Jesuiten arbeiten. Er hat ein ähnliches Modell auch für die Bewältigung spezifischer Aufgaben verwendet, wie z.B. die Überholung der Finanzen des Vatikans.

„Das ganze Konzept, Ausschüsse zu bilden, sich umfassend zu beraten, kluge Leute um sich zu versammeln – ich glaube, dass Jesuitenobere wahrscheinlich genau so arbeiten“, sagte Ken Hackett, der US-Botschafter am Heiligen Stuhl. „

Diese Art der Unterscheidung – allen zuzuhören und alles zu erwägen, bevor man handelt – ist eine Kardinaltugend der ignatianischen Spiritualität, die den Kern von Franziskus‘ Wesen und seinem Engagement für eine „Bekehrung“ des Papsttums wie auch der gesamten Kirche ausmacht. „Die Reise von Bergoglio zu Franziskus mag bedeuten, dass die Reise noch nicht abgeschlossen ist“, schreibt der Papstbiograph Paul Vallely.

Das bedeutet aber auch, dass es schwer ist, genau zu sagen, was als nächstes kommen wird. Franziskus ist scharfsinnig, und er hat wiederholt die jesuitische Eigenschaft der „heiligen List“ gelobt – dass Christen „klug wie Schlangen, aber unschuldig wie Tauben“ sein sollten, wie Jesus es ausdrückte. Die Offenheit des Papstes, die auch ein Merkmal seiner jesuitischen Ausbildung und Entwicklung ist, bedeutet jedoch, dass nicht einmal er selbst sicher ist, wohin der Geist führen wird.

„Ich gestehe, dass aufgrund meiner Veranlagung die erste Antwort, die mir einfällt, meistens falsch ist“, sagte Franziskus in einem Interview 2010.

„Ich habe nicht alle Antworten. Ich habe nicht einmal alle Fragen. Mir fallen immer neue Fragen ein, und es kommen immer neue Fragen auf.“

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.