Zhou-Dynastie

author
11 minutes, 3 seconds Read
Seidenmalerei, die einen auf einem Drachen reitenden Mann darstellt, Malerei auf Seide, datiert auf das 5.-3. Jahrhundert v. Chr., aus dem Zidanku-Grab Nr. 1 in Changsha, Provinz Hunan

Eine Lackmalerei aus dem Jingmen-Grab (chinesisch: 荊門楚墓; Pinyin: Jīngmén chǔ mù) des Staates Chu (704-223 v. Chr.), die Männer in Vorläufern des Hanfu (d. h. traditioneller Seidenkleidung) und beim Reiten darstellt.d. h. traditionelle Seidenkleidung) und in einem zweispännigen Streitwagen reiten

Mandat des Himmels und Rechtfertigung der MachtEdit

Ein Gui-Gefäß aus Bronze der westlichen Zhou, ca. 1000 v. Chr.

Die Zhou-Herrscher führten etwas ein, das sich als eine der dauerhaftesten politischen Lehren Ostasiens erweisen sollte: das Konzept des „Mandats des Himmels“. Sie taten dies, indem sie behaupteten, ihre moralische Überlegenheit rechtfertige die Übernahme des Reichtums und der Gebiete der Shang und der Himmel habe ihnen den moralischen Auftrag erteilt, die Shang abzulösen und dem Volk eine gute Regierungsführung zurückzugeben.

Das Mandat des Himmels wurde als religiöser Pakt zwischen dem Volk der Zhou und ihrem obersten Gott im Himmel (wörtlich „Himmelsgott“) dargestellt. Die Zhou stimmten zu, dass, da die weltlichen Angelegenheiten mit denen des Himmels übereinstimmen sollten, der Himmel nur einer Person, dem Zhou-Herrscher, legitime Macht verlieh. Im Gegenzug war der Herrscher verpflichtet, die himmlischen Prinzipien von Harmonie und Ehre aufrechtzuerhalten. Jeder Herrscher, der dieser Pflicht nicht nachkam, der Instabilität in die irdischen Angelegenheiten einfließen ließ oder sein Volk leiden ließ, verlor sein Mandat. Nach diesem System war es das Vorrecht der geistlichen Autorität, jedem untreuen Herrscher die Unterstützung zu entziehen und einen anderen, würdigeren zu finden. Auf diese Weise legitimierte der Himmelsgott der Zhou einen Regimewechsel.

Mit diesem Glaubensbekenntnis mussten die Zhou-Herrscher anerkennen, dass jede Gruppe von Herrschern, sogar sie selbst, abgesetzt werden konnte, wenn sie das Mandat des Himmels wegen unangemessener Praktiken verloren. Das Buch der Oden, das während der Zhou-Periode geschrieben wurde, bringt diese Warnung deutlich zum Ausdruck.

Die frühen Zhou-Könige behaupteten, dass der Himmel ihren Triumph begünstigte, weil die letzten Shang-Könige böse Menschen gewesen waren, deren Politik dem Volk durch Verschwendung und Korruption Leid brachte. Nachdem die Zhou an die Macht gekommen waren, wurde das Mandat zu einem politischen Instrument.

Zu den Pflichten und Privilegien des Königs gehörte es, einen königlichen Kalender zu erstellen. In diesem offiziellen Dokument wurden die Zeiten für landwirtschaftliche Tätigkeiten und Rituale festgelegt. Doch unerwartete Ereignisse wie Sonnenfinsternisse oder Naturkatastrophen stellten das Mandat des Herrscherhauses in Frage. Da die Herrscher behaupteten, ihre Autorität stamme vom Himmel, unternahmen die Zhou große Anstrengungen, um genaue Kenntnisse über die Sterne zu erlangen und das astronomische System zu perfektionieren, auf das sie ihren Kalender stützten.

Die Legitimität der Zhou ergab sich auch indirekt aus der materiellen Kultur der Shang durch die Verwendung von rituellen Gefäßen, Statuen, Ornamenten und Waffen aus Bronze. Da die Zhou die groß angelegte Produktion von Zeremonialbronzen der Shang nachahmten, entwickelten sie ein umfangreiches System der Bronzeverarbeitung, das eine große Zahl von Tributarbeitern erforderte. Viele ihrer Mitglieder waren Shang, die manchmal gewaltsam in die neuen Zhou transportiert wurden, um die rituellen Bronzegegenstände herzustellen, die dann verkauft und im ganzen Land verteilt wurden und die Legitimität der Zhou symbolisierten.

FeudalismusBearbeiten

Eine zeremonielle Bronze der westlichen Zhou in Form eines Kochgefäßes mit der Inschrift, dass der König von Zhou Shi You ein Lehen gab,

Westliche Autoren bezeichnen die Zhou-Periode oft als „feudal“, weil das System der fēngjiàn (封建) der Zhou zum Vergleich mit der mittelalterlichen Herrschaft in Europa einlädt.

Es gab viele Ähnlichkeiten zwischen den dezentralen Systemen. Bei der Gründung der Dynastie wurde das eroberte Land in erbliche Lehen (諸侯, zhūhóu) aufgeteilt, die schließlich selbst mächtig wurden. In Erbschaftsangelegenheiten erkannte die Zhou-Dynastie nur die patrilineare Primogenitur als rechtmäßig an. Nach Tao (1934: 17-31) „hat das Tsung-fa- oder Abstammungsliniensystem die folgenden Merkmale: patrilineare Abstammung, patrilineare Erbfolge, Patriarchat, Geschwisterexogamie und Primogenitur.“

Das System, das auch als „extensives geschichtetes Patrilineat“ bezeichnet wird, wurde von dem Anthropologen Kwang-chih Chang wie folgt definiert: „Es ist dadurch gekennzeichnet, dass der älteste Sohn jeder Generation den Hauptteil der Abstammungslinie und der politischen Autorität bildete, während die jüngeren Brüder ausgezogen wurden, um neue Linien mit geringerer Autorität zu gründen. Je weiter entfernt, desto geringer war die politische Autorität“. Ebrey definiert das System der Abstammungslinien wie folgt: „Eine große Linie (ta-tsung) ist die Linie der ältesten Söhne, die sich von einem Stammvater bis ins Unendliche fortsetzt. Eine untergeordnete Linie ist die Linie der jüngeren Söhne, die nicht mehr als fünf Generationen zurückreicht. Große Linien und kleinere Linien spinnen ständig neue kleinere Linien aus, die von jüngeren Söhnen gegründet werden“.

K.E. Brashier schreibt in seinem Buch „Ancestral Memory in Early China“ über das tsung-fa-System der patrilinearen Primogenitur: „Die größere Linie, sofern sie überlebt hat, ist die direkte Erbfolge vom Vater zum ältesten Sohn und wird nicht durch die kollateralen Verschiebungen der kleineren Linien definiert. In Diskussionen, in denen zwischen Stamm- und Seitenlinien unterschieden wird, werden erstere als zong und letztere als zu bezeichnet, während die gesamte Linie als shi tituliert wird. Einerseits hat jeder Sohn, der nicht der Älteste und somit nicht Erbe des Liniengebietes ist, das Potenzial, ein Stammvater zu werden und eine neue Stammlinie zu begründen (im Idealfall würde er sich aufmachen, neues Liniengebiet zu kultivieren). Laut dem Zou-Kommentar teilte der Sohn des Himmels das Land unter seinen Lehnsherren auf, seine Feudalherren teilten das Land unter ihren abhängigen Familien auf und so weiter, die Hackordnung hinunter bis zu den Offizieren, die ihre abhängigen Verwandten hatten, und den einfachen Leuten, die „jeder seine zugewiesenen Beziehungen und alle ihren abgestuften Vorrang hatten.“

Diese Art der einlinigen Abstammungsgruppe wurde später durch den Einfluss des Neokonfuzianismus zum Modell der koreanischen Familie, als Zhu Xi und andere für ihre Wiedereinführung in China eintraten.

Fēngjiàn-System und BürokratieEdit

Unterhalb der königlichen Ränge gab es fünf Peerage-Ränge, in absteigender Reihenfolge mit gängigen englischen Übersetzungen: gōng 公 „Herzog“, hóu 侯 „Marquis“, bó 伯 „Graf“, zǐ 子 „Vicomte“ und nán 男 „Baron“. Manchmal übernahm ein starker Herzog die Macht von seinen Adligen und zentralisierte den Staat. Die Zentralisierung wurde umso notwendiger, je mehr sich die Staaten untereinander bekriegten und die Dezentralisierung zu mehr Krieg führte. Wenn ein Herzog die Macht von seinen Adligen übernahm, musste der Staat bürokratisch von ernannten Beamten verwaltet werden.

Trotz dieser Ähnlichkeiten gibt es eine Reihe wichtiger Unterschiede zum mittelalterlichen Europa. Ein offensichtlicher Unterschied ist, dass die Zhou von ummauerten Städten und nicht von Burgen aus regierten. Ein weiterer Unterschied war das ausgeprägte Klassensystem Chinas, in dem es keinen organisierten Klerus gab, sondern die Angehörigen des Shang-Zi-Klans zu Meistern der Rituale und Zeremonien, den so genannten Shi (士), wurden. Wenn ein Herzogtum zentralisiert wurde, fanden diese Leute eine Anstellung als Regierungsbeamte oder Offiziere. Diese erblichen Klassen ähnelten in Status und Herkunft den westlichen Rittern, aber im Gegensatz zum westlichen Klerus wurde von ihnen erwartet, dass sie eher Gelehrte als Krieger waren. Nach ihrer Ernennung konnten sie von einem Staat zum anderen ziehen. Einige reisten von Staat zu Staat und gingen mit Plänen für Verwaltungs- oder Militärreformen hausieren. Diejenigen, die keine Anstellung finden konnten, endeten oft als Lehrer für junge Männer, die einen offiziellen Status anstrebten. Der berühmteste von ihnen war Konfuzius, der ein System der gegenseitigen Verpflichtung von Vorgesetzten und Untergebenen lehrte. Im Gegensatz dazu hatten die Legalisten keine Zeit für die konfuzianische Tugend und vertraten ein System strenger Gesetze und harter Strafen. Die Kriege der Streitenden Staaten wurden schließlich durch den legalistischsten Staat von allen, Qin, beendet. Als die Qin-Dynastie fiel und durch die Han-Dynastie ersetzt wurde, waren viele Chinesen erleichtert, zu den humaneren Tugenden des Konfuzius zurückzukehren.

LandwirtschaftBearbeiten

Die Shi Qiang-Pfanne, in die die Leistungen der ersten Zhou-Könige eingraviert sind, um das 10. Jahrhundert v. Chr.

Die Landwirtschaft in der Zhou-Dynastie war sehr intensiv und wurde in vielen Fällen von der Regierung geleitet. Alle landwirtschaftlichen Flächen befanden sich im Besitz von Adligen, die ihr Land dann an ihre Leibeigenen vergaben, eine Situation, die dem europäischen Feudalismus ähnelte. So wurde beispielsweise ein Stück Land im Brunnenfeldsystem in neun Quadrate aufgeteilt, wobei das Getreide des mittleren Quadrats von der Regierung und das der umliegenden Quadrate von den einzelnen Bauern behalten wurde. Auf diese Weise konnte die Regierung überschüssige Nahrungsmittel lagern und sie in Zeiten von Hungersnöten oder Missernten verteilen. Zu den wichtigen Produktionszweigen in dieser Zeit gehörte die Bronzeverhüttung, die für die Herstellung von Waffen und landwirtschaftlichen Geräten unerlässlich war. Auch diese Industriezweige wurden vom Adel beherrscht, der die Produktion dieser Materialien lenkte.

Die ersten Wasserbauprojekte Chinas wurden während der Zhou-Dynastie in Angriff genommen, um die landwirtschaftliche Bewässerung zu unterstützen. Der Kanzler von Wei, Sunshu Ao, der dem König Zhuang von Chu diente, staute einen Fluss auf, um ein riesiges Bewässerungsreservoir in der heutigen nördlichen Provinz Anhui zu schaffen. Sunshu wird deshalb als Chinas erster Wasserbauingenieur angesehen. Der spätere Wei-Staatsmann Ximen Bao, der dem Markgrafen Wen von Wei (445-396 v. Chr.) diente, war der erste Wasserbauingenieur Chinas, der ein großes Bewässerungskanalsystem schuf. Als Hauptpunkt seines grandiosen Projekts leitete sein Kanalwerk schließlich das Wasser des gesamten Zhang-Flusses zu einer Stelle weiter oben am Gelben Fluss um.

MilitärEdit

Die frühen westlichen Zhou unterhielten eine starke Armee, die in zwei Haupteinheiten aufgeteilt war: „die Sechs Armeen des Westens“ und „die Acht Armeen von Chengzhou“. Die Armeen führten Feldzüge in der nördlichen Löss-Hochebene, im heutigen Ningxia und in der Flussaue des Gelben Flusses. Die militärischen Fähigkeiten der Zhou erreichten ihren Höhepunkt im 19. Jahr der Herrschaft von König Zhao, als die sechs Armeen zusammen mit König Zhao auf einem Feldzug um den Han-Fluss vernichtet wurden. Die frühen Zhou-Könige waren wahre Oberbefehlshaber. Sie befanden sich in ständigen Kriegen mit den Barbaren im Namen der Lehen, die guo genannt wurden, was zu dieser Zeit „Ständchen“ oder „Fürstentum“ bedeutete.

Eine Bronzefigur eines Wagenlenkers aus der Ära der Streitenden Staaten der Zhou-Dynastie, datiert auf das 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr.

Ein rituelles Gewand aus bestickter Seidengaze aus einem Grab der Ost-Zhou-Zeit in Mashan, Provinz Hubei, China, 4. Jahrhundert v. Chr.

Ein Bronzeschwert aus der Ost-Zhou-Zeit, das in Changsa, Provinz Hunan, ausgegraben wurde

Ein aus Kristall geschnitzter Trinkbecher, der in Banshan, Hangzhou, aus der Zeit der Streitenden Staaten ausgegraben wurde, Museum Hangzhou.

Die Bianzhong des Markgrafen Yi von Zeng, ein Satz bronzener Bianzhong-Schlaginstrumente aus dem Grab des genannten Markgrafen in der Provinz Hubei, China, datiert 433 v. Chr., Periode der Streitenden Staaten

König Zhao war berühmt für seine wiederholten Feldzüge in den Jangtse-Gebieten und starb bei seiner letzten Aktion. Die Feldzüge der späteren Könige waren weniger effektiv. König Li führte 14 Armeen gegen die Barbaren im Süden, konnte aber keinen Sieg erringen. König Xuan kämpfte vergeblich gegen die Quanrong-Nomaden. König You wurde von den Quanrong getötet, als Haojing geplündert wurde. Obwohl Streitwagen während der Shang-Dynastie aus Zentralasien nach China eingeführt worden waren, wurden sie in der Zhou-Periode erstmals in größerem Umfang in der Schlacht eingesetzt. Jüngste archäologische Funde belegen Ähnlichkeiten zwischen Pferdegräbern der Shang- und Zhou-Dynastien und indoeuropäischen Völkern im Westen. Andere mögliche kulturelle Einflüsse, die sich aus dem indoeuropäischen Kontakt in dieser Periode ergeben, könnten Kampfstile, Kopf- und Hufgräber, Kunstmotive und Mythen umfassen.

PhilosophieBearbeiten

Während der Zhou-Dynastie entstanden die Ursprünge der einheimischen chinesischen Philosophie, deren erste Entwicklungsstufen im 6. Die größten chinesischen Philosophen, die den größten Einfluss auf spätere Generationen von Chinesen hatten, waren Konfuzius, Begründer des Konfuzianismus, und Laozi, Begründer des Taoismus. Andere Philosophen, Theoretiker und Denkschulen dieser Epoche waren Mozi, der Begründer des Mohismus; Mencius, ein berühmter Konfuzianer, der das Erbe von Konfuzius weiter ausbaute; Shang Yang und Han Fei, die für die Entwicklung des altchinesischen Legalismus (der Kernphilosophie der Qin-Dynastie) verantwortlich waren; und Xun Zi, der zu seiner Zeit wohl das Zentrum des altchinesischen intellektuellen Lebens war, sogar noch mehr als ikonische intellektuelle Figuren wie Mencius.

LiEdit

Hauptartikel: Li (konfuzianisch)

Das in der westlichen Periode etablierte Li (traditionelles Chinesisch: 禮; vereinfachtes Chinesisch: 礼; pinyin: lǐ) Ritualsystem kodierte ein Verständnis von Manieren als Ausdruck der sozialen Hierarchie, Ethik und Regelung des materiellen Lebens; die entsprechenden sozialen Praktiken wurden innerhalb der konfuzianischen Ideologie idealisiert.

Das System wurde in den Kompendien Buch der Riten, Zhouli und Yili der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.) kanonisiert und damit zum Herzstück der chinesischen kaiserlichen Ideologie. Während das System anfangs ein respektierter Korpus konkreter Vorschriften war, führte die Zersplitterung der westlichen Zhou-Periode dazu, dass das Ritual in Richtung Moralisierung und Formalisierung abdriftete, und zwar in Bezug auf:

  • die fünf Ordnungen des chinesischen Adels.
  • Ahnentempel (Größe, zulässige Anzahl von Pavillons)
  • Zeremonielle Vorschriften (Anzahl der Ritualgefäße, Musikinstrumente, Personen in der Tanztruppe)

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.